Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Per Wickenberg
Flusslandschaft mit Mühle, 1839 von Per Wickenberg (1812 - 1846)

10.180 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Flusslandschaft mit Mühle, 1839 Abmessungen: 51 x 70 cm (Leinwand) Öl auf Leinwand (Original Leinwand), Signiert und datiert unten links Leinwand von Legendre Wickenberg wurde in Malmö, Schweden, geboren. Er war der Sohn eines Armeeoffiziers. Er zeigte schon früh ein Talent für das Zeichnen und Malen und begann im Alter von dreizehn Jahren, Privatunterricht zu nehmen. Nach seinem Schulabschluss im Jahr 1830 half er seiner Familie durch den Verkauf von Waren auf den Malmöer Kähnen. Im folgenden Jahr sammelten seine Freunde und seine Familie genug Geld, um ihm die Aufnahme an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste zu ermöglichen. Trotz dieser finanziellen Unterstützung geriet er nach einiger Zeit in Stockholm in finanzielle Schwierigkeiten, die sich etwas entspannten, als er bei der Familie von Michael Anckarsvärd (1742-1838), einem Offizier und Teilzeitkünstler, unterkommen konnte. Unterstützung erhielt er auch von Johan Gustaf Sandberg (1782-1854), der sich als Kritiker entpuppte, und vom neuen schwedischen Kunstverein, der 1832 gegründet worden war. Während einer Choleraepidemie in den Jahren 1834/35 konnte er sich auf dem Hof von Johan Anckarsvärd in Närke aufhalten. Im Jahr 1836 erkrankte er an einer Augenkrankheit. Wieder einmal kamen ihm Mitglieder der Familie Anckarsvärd zu Hilfe und brachten die nötigen Mittel auf, damit er zur Behandlung in den Kurort Töplitz reisen konnte. Nach seiner Genesung verbrachte er einige Zeit in Berlin. Kurz darauf zog er nach Paris, wo er sich ein Atelier mit dem Künstler Olof Johan Södermark (1790-1848) teilte, bis er sich ein eigenes Atelier in der Rue Saint-Honoré leisten konnte. Bald zog er eine wohlhabende Kundschaft an und konnte ein größeres Studio in der Rue de la Bienfaisance in Paris beziehen. 1838 gewann er eine Goldmedaille auf dem Pariser Salon. Im darauffolgenden Jahr wurde er als Kandidat für die Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei nominiert und 1842, im selben Jahr, in dem er in Schweden den Königlichen Vasa-Orden erhielt, zum Vollmitglied ernannt. Er reiste durch Frankreich und die Niederlande und hielt sich 1843 kurz in London auf. In dieser Zeit verschlechterte sich sein Gesundheitszustand weiter, und sein Augenleiden trat jedes Jahr wieder auf und hinderte ihn am Malen. Als bei ihm Tuberkulose diagnostiziert wurde, zog er nach Nizza und dann in den Pyrenäen-Bergort Eaux-Bonnes, um sich behandeln zu lassen. Vergeblich, er starb 1846 in Pau im Alter von vierunddreißig Jahren. Seine Werke sind u. a. im Nationalmuseum, im Nordiska museet und im Musée du Luxembourg zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Per Wickenberg (1812 - 1846, Schwedisch)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 89 cm (35,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140213785672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Am Ufer der Maas bei Waulsort von François Roffiaen (1820-1898)
An den Ufern der Maas, in der Nähe von Waulsort (vor der Kanalisierung der Maas) Signiert unten rechts François Roffiaen (1820-1898): Ein Leben in Pinselstrichen Seine Verwandten, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Twilight, Öl auf Leinwand von Narcisse-Virgile Diaz de la Pena (1807 - 1876)
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Abenddämmerung Abmessungen: (H) 28 cm x 49 cm (B) (Leinwand) Narcisse-Virgil Diaz de la Pena (1807 - 1876): Biografie Narcisse Diaz de la Peña war ein französischer Landschafts- u...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Washerwomen am Fluss, Öl auf Leinwand von Karl Girardet
Dieses Gemälde gehört zu einer Serie von Bildern, die Girardet von Wäscherinnen am Fluss gemalt hat. Bei ihrer Präsentation hatten sie einen beachtlichen Erfolg, der bis heute anhält...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand, ABS

Ansicht von Afsnee von Fritz Van Loo (1871-1957)
Fritz Van Loos "Ansicht von Afsnee" ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Landschaftsmalerei, die stark vom Luminismus von Emile Claus beeinflusst ist. Das Gemälde fäng...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Flussss-Szene bei Sonnenuntergang mit Figuren, die Schilf sammeln
Von Hermann Corrodi
LEGNAIOLI SUL TEVERE - FLUSSSZENE MIT SCHILF SAMMELNDER FIGUR Öl auf Leinwand: 30 1/2 x 38 1/2 Zoll, 36 x 44 1/2 Zoll (gerahmt) Gerahmt; rechts unten signiert und datiert: H. Corrodi...
Kategorie

1890er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sommer in den Fjorden, Öl auf Leinwand von Georg Anton Rasmussen, 1842 - 1912
Von Georg Anton Rasmussen
Georg Anton Rasmussen (7. August 1842, Stavanger - 23. Oktober 1914, Berlin) war ein norwegischer Landschaftsmaler, der den größten Teil seiner Karriere in Deutschland verbrachte. Er...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes englisches Ölgemälde aus den 1830er Jahren Stille Flusslandschaft mit alter Mühle
Die bukolische Landschaft Englische Schule, um 1830 Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 23 x 27,5 Zoll Leinwand: 20 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Condit: sehr gu...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Mühle, Original Öl auf Leinwand, viktorianischer Stil, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Henry John Boddington
Landschaft mit Mühle
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wasserfalllandschaft signiert Eugène Deterre, Brügge um 1830
Gemälde, Öl auf Tafel, das eine belebte Landschaft mit Fluss und Wasserfall zeigt. Unterzeichnet Deterre Eugene (1810-1842) und befindet sich in Brugges. Flämische Schule, um 1830 ...
Kategorie

1830er, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Holzverkleidung

Ferdinand Hendrik Sypkens (1813-1860) – Gerahmtes Ölgemälde, niederländische Flusslandschaft
Eine charmante Flusslandschaft, gemalt in Öl von dem niederländischen Künstler Ferdinand Hendrik Sypkens (1813-1860). Durch die Mitte der Komposition fließt ein sanfter Fluss, an des...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

River in Sommerlandschaft, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
William Westall (1781-1850), diente im Alter von 19 Jahren als Künstler auf dem Schiff Investigator und erkundete Afrika und Australien, dann China und Indien sowie eine weitere Reis...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach Willem Koekkoek (1839-1895) – Ölgemälde, Ansicht des Kanals aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine charmante Ölstudie aus dem späten 19. Jahrhundert nach Willem Koekkoek (1839-1895), die Figuren beim Bootfahren und Fischen auf einem Kanal zeigt. Nicht signiert. Präsentiert in...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl