Objekte ähnlich wie Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gepäckstück
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gepäckstück
2.172,21 €Einschließlich MwSt.
3.500 €40 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Militärische Camp-Szene und Schlacht.
Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gefolge.
Ein Paar (zwei) kleine Gemälde.
Antike Rahmen aus dem XIX. Jahrhundert aus vergoldetem Holz.
In gutem Zustand.
Öl auf Leinwand.
Segeltuch unterfüttert
Maße mit Rahmen jeweils H 34cm x L 26cm
Maße ohne Rahmen jeweils H 26cm x L 17 cm
Beide Gemälde haben die gleiche Größe und sind vom gleichen Künstler gemalt worden.
Auf einem der Gemälde ist ein Bote zu sehen, der mit der Hand auf einen Reiter zeigt, der gerade eine Bewegung gesehen hat, oder der Nachrichten über Verluste überbringt. Die Szene vermittelt ein Gefühl für die Geschwindigkeit des Geschehens; in der Ferne sieht man Rauchwolken, die Umrisse von Bannern vor dem Hintergrund blauer Entfernungen, eine Stadt in der Ferne, eine hügelige Landschaft. Der Reiter ist in eine Rüstung gekleidet, sein Helm hat Federn, ebenso wie die Uniform des Pferdes. Im Hintergrund ist ein kürzlich umgestürzter Wagen zu sehen, Spuren von gewalttätigen und brutalen Kämpfen.
Im zweiten Werk spielt sich die Szene in einem Militärlager mit Zelten ab, wo ein Mann mit Turban und bunter Kleidung im orientalischen Stil flieht und verfolgt wird, möglicherweise ein Türke, der versucht, die Fahnen zu stehlen. Hinter ihm hat ein Krieger auf einem Pferd bereits sein Schwert erhoben, um den Flüchtigen aufzuhalten.
In beiden Kompositionen ist ein Gefühl von Geschwindigkeit vorhanden, Zeit und Geschwindigkeit sind sehr deutlich zu spüren. Die Intensität und die blitzschnelle Geschwindigkeit des Geschehens sind in der Maltechnik meisterhaft umgesetzt: Vor uns liegt fast eine Skizze in Technik, jeder Pinselstrich ist ein Bündel von Emotionen und Bewegung. Diese Maltechniken sind sehr kühn und weisen auf die Malerei einer späteren Periode hin. Sie knüpfen jedoch an die Traditionen der neapolitanischen Malerei an, insbesondere an Salvator Rosa, einen außergewöhnlichen Künstler, Dichter und Philosophen.
FRANCESCO UND PIETRO GRAZIANI
Zwischen dem Ende des siebzehnten und dem Beginn des achtzehnten Jahrhunderts waren in Neapel und Rom zwei Maler tätig.
Unter der Bezeichnung "Ciccio Graziani", oder einfacher "Ciccio Napoletano", wurden seit dem 18. Jahrhundert in den Inventaren berühmter Privatsammlungen einige kleinformatige Schlachten aufgeführt, die sich durch eine unverwechselbare stilistische und ausführende Prägung auszeichnen. Es gibt Beispiele, die in den Florentiner Museen aufbewahrt werden, einige in der Galleria Pallavicini in Rom, viele andere in den bekannten italienischen Museen, von der Capitolina und den Corsini in Rom, den Bardini in Florenz, dem Civico di Deruta, bis zu den Kunstgalerien von Neapel und Prato, sowie vielen ausländischen (Genf, Grenoble, Nantes, Schleissheim, etc.), bis zur Waltes Art Gallery in Baltimore.
Bei den Graziani, die in den antiken Quellen mit der spezifischen Bezeichnung "Battaglista" zitiert werden, handelt es sich eindeutig um zwei: In einer dieser Quellen sagt Pietro kurz und bündig, er wisse nicht, ob er ein Ehepartner oder ein Sohn von Ciccio Graziano sei, der Werke in Kirchen in Rom hinterlassen habe. Daran erinnert sich auch E: Titi, der für seine Schlachten bekannt ist.
Während daher mit Zuversicht zu erkennen, die Tätigkeit der beiden battaglists Graziani, nur gleichnamig oder eher nahe Verwandte, beide Neapolitaner, wenn nicht geboren zumindest von der Schule, bleibt die unbestreitbare Feststellung, dass die meisten der Gemälde, die heute unter dem Namen Ciccio Graziani (oder Neapolitaner) zusammengefasst sind, eine Matrix aus dem späten sechzehnten Jahrhundert anprangern, die bereits zu Lösungen aus dem achtzehnten Jahrhundert neigt und sich des neapolitanischen Erfindungsreichtums bedient, vom Falcone bis zum Rosa, der durch die direkte Kenntnis des Borgognone entschieden verstärkt wird.
Darstellungen auf klaren Landschaftshintergründen mit bewegten und überfüllten Ritterszenen, deren Figuren mit einem schnellen und nervösen, fast künstlichen Strich skizziert sind, nehmen die Malerei des 18,
Sowohl im kleineren Format mit einer frühen Vorwegnahme des Rokokogeschmacks als auch in der schnellen Ausführung, die sich vom neapolitanischen Erfindungsreichtum inspirieren lässt, vom Falcone bis zum Salvator Rosa, verstärkt durch die direkte Kenntnis der Schlachten des Borgonone.
Auch heute noch ist es oft problematisch, zwischen einem älteren Graziani (Francesco) und einem jüngeren (Pietro) zu unterscheiden, und zwar anhand des Stils und vor allem der aufwendigeren Einstellungen und Ausführungen im Vergleich zu den anderen, die schneller und prägnanter sind. Wie bereits erwähnt, wurde die Bezeichnung "Ciccio Napoletano" wahrscheinlich seit dem achtzehnten Jahrhundert verwendet, entweder durch den Willen von Pietro selbst, oder für eine exquisite Praxis in der gleichen spezifischen Sammlung (sie erscheint normalerweise in den Corsini-Inventaren).
- Zugeschrieben:Pietro Graziani (Italienisch)
- Maße:Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Firenze, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2464214555202
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Firenze, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBamboccianti-Landschaftsszenen mit Pferden und Kartenspielern, Rom um 1740
Landschaftsszenen mit Pferden und Kartenspielern, Rom um 1740
Gemälde-Paar: Halt auf dem Lande mit Pferden & Kartenspiel auf dem Lande
Paolo Monaldi (nach 1710 - nach 1779), Gefolge
...
Kategorie
Mittleres 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft mit Jägern an einem See. 18. Jahrhundert.
Landschaft mit Jägern an einem See.
18. Jahrhundert.
Ölgemälde auf Leinwand, aus der französischen oder norditalienischen Schule, Periode Ludwig XV.
Wahrscheinlich Teil der Türdekora...
Kategorie
18th Century, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
680 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pastorale Szene mit Mühle und Waldlandschaft, Mitte des 18. Jahrhunderts
Pastorale Szene mit Mühle und Waldlandschaft, Mitte des 18. Jahrhunderts
Französische Schule
Öl auf Leinwand, 86 × 71 cm
Die Szene spielt sich in einer bewaldeten Landschaft ab, die...
Kategorie
Mittleres 18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Umfang von Jan Both ( Utrecht, 1618-1652) Latial-Landschaft mit Brücke und Hirten
Italienische Landschaft mit einer Brücke, einem Turm, Hirten und Tieren.
Jan Both ( Utrecht, 1618-1652), kam neben seiner Heimat Holland auch nach Rom und Venedig.
Das Gemälde aus d...
Kategorie
17th Century, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
2.400 € Angebotspreis
36 % Rabatt
XVII. Jahrhundert. Gentleman mit Schwert in einer Schmiede.
Gentleman mit Schwert in einer Schmiede. Italien, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Öl auf Walnussholzplatte
Größe der Tafel: 22 × 18,5 cm
Rahmen: 28,5 × 25 cm (nicht original)
Ein...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Walnuss, Öl, Holzverkleidung
The Runaways, oder Schweizer Junge auf Esel. Joseph Hornung zugeschrieben.
Ein Junge und ein Mädchen in ethnografischen Kostümen, wahrscheinlich Savoyarden, reiten auf einem Esel.
Die Szene spielt mitten auf dem Lande mit Bergen im Hintergrund.
Stil: Roman...
Kategorie
Mid-19th Century, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Edelstahl
584 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische Pferdeschlachtenszene zwischen Kreuzfahrtschiffen und ihrem Feind aus dem 17. Jahrhundert
Von Jacques Courtois
Großes italienisch/französisches Altmeistergemälde aus dem 17. Jahrhundert mit einer Schlachtszene der Kreuzzüge, Öl auf Leinwand. Großformatige Landschaftsansicht einer Schlacht aus...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
13.554 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Schlachtszene – Gemälde – 18. Jahrhundert
Battle Scene ist ein Originalwerk alter Meister aus dem 18. Jahrhundert.
Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Das Kunstwerk wird mit Rahmen geliefert: 58 x 90 cm.
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Graziani, Schlachtpferde-Landschaft, Graziani, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Francesco Graziani, bekannt als Ciccio Napoletano
(tätig in Neapel und Rom in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts)
Schlacht mit Zusammenstoß von Reitern
Öl auf Leinwand
95 x 13...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Der Kavallerieangriff, Anglo-Niederländische Kriege, 17. Palamedes PALAMEDESZ
Der Kavallerieangriff, Anglo-Niederländische Kriege, 17.
Zuschreibung an Palamedes PALAMEDESZ (1607-1638)
Große Schlachtszene aus dem 17. Jahrhundert mit einem Kavallerieangriff w...
Kategorie
17. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feine niederländische Ölgemälde eines alten Meisters, Militärische Lagerfiguren auf Pferd, 17. Jahrhundert
Von Philips Wouwerman
Das Militärlager
Holländische Schule, 17. Jahrhundert
Kreis von Philips Wouwermans (Niederländer 1619-1668)
Ölgemälde auf Leinwand, in vergoldetem Rahmen aus dem 18.
Maße der Leinwan...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
CAVALRY BATTLE - Antonio Savisio -Neapolitanische Schule Öl auf Leinwand Gemälde
Von Antonio Savisio
Landkampf - Antonio Savisio Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm.60x90.
Blattgold vergoldeter Holzrahmen cm.92x122
Maestro Antonio Savisio ließ sich von den Meisterwerken des großen ne...
Kategorie
Anfang der 2000er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.000 €
Kostenloser Versand