Objekte ähnlich wie Abendlandschaft in Yorkshire, Öl auf Karton, signiert, Ende Mai, 1970er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Raymond BoothAbendlandschaft in Yorkshire, Öl auf Karton, signiert, Ende Mai, 1970er Jahre1974
1974
Angaben zum Objekt
Öl auf Karton, signiert und datiert '1974' unten rechts
Bildgröße: 31 x 48 Zoll (79 x 122 cm)
Juni 1987 Ausstellungsetikett auf der Rückseite
Original-Rahmen
Provenienz
Der Nachlass des Künstlers
Ausgestellt
"Raymond Booth, A Memorial Exhibition", The Fine Art Society, London, 12. August - 9. September 2016, Nr.62
"Raymond Booth, In the Wild", The Fine Art Society, London, 02. Mai -29. Mai 2017, Nr. 11
Booth war vor allem ein großartiger Naturfotograf, der seine Beobachtungen der Landschaft von Yorkshire, ihrer Fauna und Flora, in Kompositionen von einer Schönheit und Intensität umsetzen konnte, die den größten seiner viktorianischen Vorgänger in nichts nachstand.
Diese intensive und doch intime Landschaft zeigt einen Waldabschnitt in der Nähe von Booth's Haus in Alwoodley, Leeds, wo er einen Großteil seiner Zeit verbrachte. Hier hat Booth's langsam gearbeitet, um eine dicht gearbeitete, nahsichtige Landschaft zu entwickeln, in der die Wälder und Wiesen durch seine Sensibilität für Jahreszeit, Wetter und Tageszeit eine poetische Qualität erhalten haben.
Raymond Charles Booth's
Raymond Booth, der sehr zurückgezogen lebte und eine obsessive Arbeitsmoral und Leidenschaft für die Natur besaß, erwarb sich einen Ruf als einer der größten botanischen Maler und Illustratoren, obwohl er seine Heimat Yorkshire nur selten verließ. Jahrhunderts, sondern schuf stattdessen wunderschöne, intensive Kompositionen der britischen Flora und Fauna in Öl, die es mit den besten viktorianischen Vertretern dieses Genres aufnehmen können.
Raymond Booth wurde am 8. August 1929 in Wetherby, West Yorkshire, als Sohn von John Booth, einem Mitglied der örtlichen Polizei, und dessen Frau Margaret Edna geboren. Als Raymond noch ein kleines Kind war, zog die Familie von ihrem ersten Haus in den überfüllten Straßen des Stadtzentrums von Leeds nach Fearnville Place in den grünen Vorort Roundhay. Sein Vater war ein begeisterter Wanderer und vermittelte Booth's von klein auf Respekt und Verständnis für die britische Landschaft. Nur einen kurzen Spaziergang von seinem Elternhaus entfernt befand sich der Roundhay Park, der zweitgrößte Stadtpark Europas, der über 700 Hektar Parkland, Seen und Waldgebiete umfasst. Es ist wahrscheinlich, dass das Aufwachsen in einer derartigen Umgebung einen tiefgreifenden Einfluss auf ihn hatte und dazu beitrug, eine lebenslange Besessenheit von der Natur zu entwickeln. Booth's frühe Leidenschaft für die Natur wurde sicherlich durch die vielen Sommerferien verstärkt, die er auf einem Anwesen in der Nähe von Winterslow, Wiltshire, verbrachte, wo ein Onkel als Wildhüter arbeitete.
1946, im Alter von 17 Jahren, erhielt Booth's ein Stipendium für ein Studium am Leeds College of Art. Sein Studium wurde jedoch während eines zweijährigen Wehrdienstes unterbrochen, den er größtenteils bei der RAF in Ägypten zur Bewachung des Suezkanals verbrachte. Er kehrte 1949 an das Leeds College zurück und machte 1953 seinen Abschluss. Während seiner Zeit am Leeds College hatte er seine Lehrer und Kommilitonen frustriert, weil er auf einem traditionelleren, präziseren Stil bestand und die eher modernistischen Prinzipien ablehnte, die gefördert wurden. Seine Lehrer überzeugten ihn davon, dass er seinen Lebensunterhalt nicht als Künstler bestreiten könne, und ermutigten ihn, stattdessen ein Lehramtsstudium aufzunehmen. Kurz nach seinem Abschluss wurde bei ihm jedoch Tuberkulose diagnostiziert, eine Folge seiner Zeit in Ägypten, und er wurde in ein Sanatorium eingewiesen, wo er die nächsten sechs Monate verbringen sollte. Jahre später scherzte Booth's: "Ich bin einer der wenigen Menschen, die sagen können: 'Gott sei Dank gibt es Tuberkulose'" (Nachruf in der Times, 9. September 2015), denn während seiner monatelangen Genesung hatte er unzählige Stunden Zeit, seine Fähigkeiten als botanischer Künstler zu entwickeln. Diese verstärkte Konzentration auf seine Arbeit gab ihm das Selbstvertrauen, einige seiner Zeichnungen für eine von der Royal Horticultural Society organisierte botanische Kunstausstellung in London einzureichen. Diese Arbeiten erregten die Aufmerksamkeit einer Reihe prominenter Gartenbauer, darunter Dr. Harold Fletcher, der Direktor der RHS-Gärten in Wisley, Sir George Taylor, Direktor der Royal Botanic Gardens in Kew, und der zweite Lord Fairhaven, die alle zu Booth's Förderern wurden. Seine Zeichnungen bei der Royal Horticultural Society brachten ihm auch den Auftrag ein, ein großes zweibändiges Werk über Kamelien mit dem Titel The Camellia (1956) von Beryl Leslie Urquhart zu illustrieren. Als der Schauspieler Ernest Thesiger die Werke in der RHS besichtigte, empfahl er sie dem Direktor der Walker's Galleries in der New Bond Street. Infolgedessen stellte Booth's dort bis zur Schließung 1961 aus.
Nach der Schließung der Walker's Galleries stellte Booth's ab 1962 in der Fine Art Society aus. Dort fand 1975 seine erste Einzelausstellung statt, und es folgten sieben weitere Ausstellungen, darunter eine große Retrospektive zum 50-jährigen Bestehen im Jahr 2011. Obwohl er Anfang der 1970er Jahre mehrere Eulenstudien für eine Ausstellung über Raubvögel im Stadtmuseum von Leeds zur Verfügung stellte, blieb er in seiner Heimat Yorkshire praktisch unbekannt, bis eine retrospektive Ausstellung seiner Werke durch seine Heimatgrafschaft tourte und in der Huddersfield Art Gallery, der Crescent Art Gallery in Scarborough und der Cooper Gallery in Barnsley gezeigt wurde. Im Jahr 1992 vollendete er eines seiner ehrgeizigsten Projekte, eine Sammlung von 85 Zeichnungen der japanischen Flora für Don Elicks Japonica Magnifica. Diese beeindruckende Publikation ist das Ergebnis eines 12-jährigen Briefwechsels zwischen Booth's und Elick, einem amerikanischen Pflanzensammler, der über 40 Jahre in Japan gelebt hatte. In dieser Zeit schickte Elick seltene und exotische japanische Pflanzen an Booth's, der sie in seinem Garten anbaute. Seine Zeichnungen für Japonica Magnifica wurden 1992 in der Fine Art Society und Lotherton Hall, Leeds, sowie im Royal Botanic Garden, Edinburgh (1994), ausgestellt, bevor sie zwei Jahre lang durch die USA reisten und in der Paine Webber Gallery (New York), dem Morris Museum (Morristown, New Jersey), das Elveheim Museum of Art (Madison, Wisconsin), das Hunt Institute for Botanical Documentation (Pittsburgh, Pennsylvania), das Bruce Museum (Greenwich, Connecticut) und den Chicago Botanic Garden.
Booth's war ein sehr privater, fast zurückgezogen lebender Künstler, der sich während seiner Karriere wie besessen seinem Handwerk widmete und sich nur selten von seinem Haus in Alwoodley, einem Vorort von Leeds, wegbewegte. Seine detailgetreuen und wissenschaftlich exakten Ölgemälde entstanden im heimischen Studio auf der Grundlage von Pflanzenexemplaren, die er persönlich in seinem Garten und in Gewächshäusern kultivierte, oder auf der Grundlage von Tierexemplaren, die ihm zugeschickt wurden, wie Füchse, Dachse und Vögel, die er in einem speziellen Kühlschrank aufbewahrte. Sein erster Kontakt mit dem Leeds City Museum entstand durch die naturwissenschaftlichen Sammlungen, wo ihm die Kuratoren Eulen und Kaninchen für seine Studien ausliehen. Trotz einer über fünfzigjährigen Zusammenarbeit besuchte er die Fine Art Society nur einmal. Bis zur großen Retrospektive seines Werks in der Leeds Art Gallery im Jahr 2002 erschien er nicht persönlich zur Eröffnung einer seiner Ausstellungen.
Raymond Booth lernte seine Frau Jean (geborene Wilson), die Witwe des Künstlers Ronald Pawson, in Gadsby's Geschäft für Künstlermaterialien kennen, wo sie in der Nähe seines Hauses arbeitete. Sie waren viele Jahre lang befreundet, bevor sie 1991 heirateten. Sie lebten zusammen in 22 Far Moss, Alwoodley, Leeds, bis Booth's am 26. Juni 2015 an Krebs starb. Sie hatten keine Kinder. Im folgenden Jahr fand eine große Gedenkausstellung in der Fine Art Society statt.
Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter die Shirley Sherwood Gallery in Kew, das Fitzwilliam Museum (Cambridge) und die Leeds Art Gallery, das Ulster Museum (Belfast) und das Hunt Institute for Botanical Documentation (Pittsburgh, PA).
- Schöpfer*in:Raymond Booth (1929, Englisch)
- Entstehungsjahr:1974
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 116,84 cm (46 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 14.115 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52413384732
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSalisbury-Kathedrale, englischer Künstler des 20. Jahrhunderts, Öl-Landschaft
Von Eric Brown
Eric Brown
1894-1955
Kathedrale von Salisbury
Öl auf Karton
Bildgröße: 20 x 14 Zoll
Handgefertigter Rahmen
Eric Pitt Brown wurde 1894 in Salisbury geboren. Sein Vater (William Lewi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Blick aus einem Schlafzimmerfenster, 20. Jahrhundert English School, Öl-Landschaft
Öl auf Karton
Bildgröße: 12 x 15 Zoll (30,5 x 38 cm)
Rahmen im zeitgenössischen Stil
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Der Sandkrug, 1905, Ölgemälde, englische pastorale Landschaft
Von Alfred Robert Hayward
Öl auf Karton, signiert unten links
Rückseitig beschriftet und datiert 1905
Bildgröße: 8 1/4 x 10 1/2 Zoll (21 x 27 cm)
Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Dies ist eine...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Into the Woods, Englische abstrakte Öllandschaft des 20. Jahrhunderts
Öl auf Karton
Bildgröße: 19 x 14 Zoll (48,25 x 35,5 cm)
Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Erntezeit, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, signiert Britische Landschaft
Von Septimus Edwin Scott
Öl auf Leinwand auf Karton, links unten signiert
Bildgröße: 10 1/2 x 14 Zoll
Im Laufe einer langen und abwechslungsreichen Karriere stellte Sep Scott in der Royal Academy aus und wa...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Sommer, britische Landschaft des 20. Jahrhunderts, gerahmt
Öl auf Karton
Bildgröße: 6 x 8 1/2 Zoll (15 x 21,5 cm)
Zeitgenössischer handgefertigter Schwimmrahmen
Wir besitzen eine beachtliche Sammlung von Benhams Landschaftswerken.
Bitte se...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Twilight of History, Originales figuratives Ölgemälde der amerikanischen Moderne der 1940er Jahre
Von Frederick Shane
"Twilight of History" ist ein Originalgemälde in Öl auf Karton von Frederick Shane (1906-1992) aus dem Jahr 1947. Dieses fesselnde Werk stellt eine kraftvolle Szene dar, die das "Zwi...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Yosemite High Sierra Sonnenaufgang - Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Leuchtende Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, die den Sonnenaufgang in den Yosemite High Sierras zeigt, von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Nicht si...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Zeichenkarton
Mid Century Boat Docks Pacific Grove Landschaft
Malerische Szene von Booten und Bootsbauern an den Docks im alten Pacific Grove, Kalifornien, von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "WHM" unten links...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Zeichenkarton
Original Landschaftsgemälde, Ölgemälde, Mid-Century Modern, Vintage, Dorfweg
ORTSDURCHFAHRT
Größe: 71 x 49,5 cm (einschließlich Rahmen)
Öl auf Karton
Ein auffallendes Gemälde der Moderne aus der Mitte des Jahrhunderts, das eine weibliche Figur zeigt, die ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, Südsee-Tahoe im Winter
Mid Century South Lake Tahoe im Winter Landschaft Original Ölgemälde
Schneebedeckte Steinsäulen mit Spaltzaun, die das ikonische Tal des South Lake Tahoe im Winter einrahmen. Ein st...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Zeichenkarton
Stanhope A Forbes Ölgemälde von Mohnblumen auf einer Wiese, Großbritannien, 20.
Von Stanhope Alexander Forbes
Stanhope Alexander Forbes (Brite, 1857-1947)
Mohnblumen auf einer Wiese
Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen
14.3/4 x 10.3/4 in. (37.5 x 25.5 cm)
Signiert 'Stanhope A. Forbes (unt...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton