Objekte ähnlich wie Winter in der Provence
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Raymond DebieveWinter in der Provencecirca 1970er Jahre
circa 1970er Jahre
1.968,91 €
2.812,72 €30 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Winter in der Provence", Gouache auf Kunstdruckpapier, von Raymond Debiève (ca. 1970er Jahre). In diesem bezaubernden Kunstwerk stecken sowohl Schönheit als auch Melancholie. Der naive Stil des Künstlers steht im Widerspruch zu der Raffinesse, der Ausgeglichenheit und der Kultiviertheit des Gemäldes. Vielleicht wollte der Künstler mit der zerbrochenen Wand, die den Satz "Vive La..." unvollständig lässt, auch eine Aussage machen. Vielleicht wollte er den Betrachter auffordern, die Lücke nach eigenem Ermessen zu füllen. Vive la France!" ist ein Satz voller Tradition und Geschichte. Man könnte sagen, es ist das französische Pendant zu 'God Bless America'. Frühere, in ähnlicher Weise verwendete Phrasen in der französischen Geschichte waren: Vive la Revolution! und Vive la République! und andere. In den Tagen der französischen Monarchie konnte man hören: "Le roi est mort. Vive le roi.' ('Der König ist tot. Lang lebe der König."). Das mag widersprüchlich erscheinen, aber die Idee war, dass ein König tot ist, aber ein anderer da ist, um ihn zu ersetzen; das Land kann weiter funktionieren, wie es war, immer weiter, bis in alle Ewigkeit. Dies ist nur ein interessanter Nebenaspekt. Das Wichtigste ist die Schönheit des Gemäldes mit seiner Farbpalette aus Spätherbst und Frühwinter. Interessant ist auch die Komposition, in der die beiden Themen nebeneinander gestellt werden. Ein Mann geht mit seinem Hund mit gesenktem Kopf in Richtung der linken Seite des Kunstwerkes. Ein weiteres subtil platziertes Motiv, eine schuftende Frau, erscheint in der rechten Bildhälfte, die in die entgegengesetzte Richtung blickt und den Blick des Betrachters von der Hauptfigur ablenkt. Gibt es dort eine Botschaft? Wir sind uns nicht sicher.
Obwohl der Einfluss Picassos auf Debièves Werk unbestreitbar ist, ist auch sein eigener naiver künstlerischer Stil zu erkennen. Dieses Kunstwerk ist insgesamt in gutem Zustand. Es ist neu gerahmt und mit Antireflexglas verglast. Der Künstler hat das Werk unten links signiert. Bitte genießen Sie die vielen Fotos zu dieser Auflistung. Ein Video wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Über den Künstler: Raymond Debiève (1931-2011) wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Michel im Norden Frankreichs nahe der Grenze zu Belgien geboren. Ihre Eltern, die aus einfachen Verhältnissen stammten, bemerkten bei beiden Jungen ein Talent zum Zeichnen und zur Kunst und förderten sie in dieser Richtung. Leider wurden die Jungen in den Kriegsjahren getrennt, aber danach wieder zusammengeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchten sie die Schule der Schönen Künste in Valenciennes, wo sie beim Concours de Encouragement à l'Art mehrere erste Preise erhielten. Raymond malte nicht nur, sondern war auch ein begabter Bildhauer von Metallarbeiten. Im Jahr 1960 stellte er mit großem Erfolg eine Reihe sehr farbenfroher Gemälde in der Galerie des Flandres in Lille, Frankreich, und später in Paris und der Schweiz aus. Vor allem in Bezug auf seine Frauenporträts wurde Raymond unbestreitbar von Picasso beeinflusst. Gleichzeitig ist es ihm gelungen, einen eigenen Stil zu entwickeln, der bewundert und gesammelt wird. 1962 zog Debiève mit seiner Familie in die Provence, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 in der Stadt Orange weiterhin Kunst schuf und ausstellte. Seitdem ist der Stern von Debiève im Aufwind und seine Werke werden international immer gefragter.
Abmessungen mit Rahmen:
H 51,5 cm / 20,3"
B 61 cm / 24"
Abmessungen ohne Rahmen:
H 36 cm / 14.2"
B 46 cm / 18.1"
- Schöpfer*in:Raymond Debieve (1939 - 2011, Französisch)
- Entstehungsjahr:circa 1970er Jahre
- Maße:Höhe: 51,5 cm (20,28 in)Breite: 61 cm (24,02 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 16791stDibs: LU617310536332
Raymond Debieve
Raymond Debiève (1931-2011) wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Michel im Norden Frankreichs nahe der Grenze zu Belgien geboren. Ihre Eltern, die aus einfachen Verhältnissen stammten, bemerkten bei beiden Jungen ein Talent zum Zeichnen und zur Kunst und förderten sie in dieser Richtung. Leider wurden die Jungen in den Kriegsjahren getrennt, aber danach wieder zusammengeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchten sie die Schule der Schönen Künste in Valenciennes, wo sie beim Concours de Encouragement à l'Art mehrere erste Preise erhielten. Raymond malte nicht nur, sondern war auch ein begabter Bildhauer von Metallarbeiten. Im Jahr 1960 stellte er mit großem Erfolg eine Reihe sehr farbenfroher Gemälde in der Galerie des Flandres in Lille, Frankreich, und später in Paris und der Schweiz aus. Vor allem in Bezug auf seine Frauenporträts wurde Raymond unbestreitbar von Picasso beeinflusst. Gleichzeitig ist es ihm gelungen, einen eigenen Stil zu entwickeln, der bewundert und gesammelt wird. 1962 zog Debiève mit seiner Familie in die Provence, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 in der Stadt Orange weiterhin Kunst schuf und ausstellte. Seitdem ist der Stern von Debiève im Aufwind und seine Werke werden international immer gefragter.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
522 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenProvençalische Landschaft
Provenzalische Landschaft", Öl auf Leinwand, von Anna Costa (ca. 1950er Jahre). Es handelt sich um eine außergewöhnliche Landschaft, die der Künstler in leuchtenden Farben im Stil de...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.789 € Angebotspreis
30 % Rabatt
The Valley in Biot Ctes d'Azur
Von Lucien Martial
das Tal in Biot Côtes d'Azur", Öl auf Leinwand, von Lucien Martial (ca. 1960er Jahre). Das hochgelegene Dorf stammt aus dem Jahr 154 v. Chr. und überblickt die mit Mimosen und Oliven...
Kategorie
1960er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.558 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Die Mühle
Von Louis Latapie
die Mühle", Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, von Louis Latapie (um 1930). Eine farbenfrohe, winterliche Szene, die kahlen Bäume sind wie drahtlose Telefonmasten entlang der mi...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Papier, Öl
1.066 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Schnee in der Provence
Von Yves Brayer
Schnee in der Provence", Öl auf Karton, von Yves Brayer (ca. 1960er Jahre). Eine seltene und stimmungsvolle Landschaft von Yves Brayer, die einen außergewöhnlichen Moment in der prov...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
2.871 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Place Pigalle
Von Lucien Génin
Place Pigalle", Öl und Gouache auf Kunstdruckpapier, von Lucien Génin (ca. 1930er Jahre). Pigalle ist bei Touristen, die "Paris bei Nacht" erleben wollen, sehr beliebt. Hier befinden...
Kategorie
1930er, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl, Gouache
1.025 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Blätterblatt de la Place
Von Raymond Debieve
café de la Place", Gouache auf Papier, von Raymond Debiève (ca. 1970er Jahre). Ein einsamer Spaziergänger in einer französischen Kleinstadt überquert mit seinem Hund die Straße vor e...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
1.804 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
1940er Jahre Provence Frankreich Gemälde Landschaft - Postimpressionistischer Künstler
Von Louis Bellon
Provenzalische Landschaft
von Louis Bellon (Französisch 1908-1998)
Unterzeichnet und datiert 1947
Aus einem Stapel ähnlicher Arbeiten, von denen die meisten auf 1942-1947 datiert sin...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Villecroze, Provence-Alpes-Côte d'Azur
Kunstwerk auf Leinwand
Goldener Holzrahmen
51 x 62 x 2.5 cm
Kategorie
1990er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Französische Moderne Kunst der Französischen Moderne von Georges R. Quinio – En Provence
Von Georges R. Quinio
Georges R. Quinio (1927 - 1999)
Nach seinem Studium an der Ecole Nationale des Beaux-Arts in Paris lebte Georges R. Quinio auf seiner Heimatinsel Korsika und widmete sich der Malere...
Kategorie
1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Vorgarten in der Provence
Auf dem Vorsatzblatt des Katalogs, der anlässlich seiner Ausstellung in der Galerie Pels-Leusden in Berlin 1982 erschien, findet sich folgende Widmung:
"Für den hochbegabten Roland L...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Mas der Provence, Französisch
Arbeiten auf Karton
Geformter Rahmen aus Gips und vergoldetem Holz
50 x 63 x 6 cm
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Herbstlandschaft
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl