Objekte ähnlich wie Winter in der Provence
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Raymond DebieveWinter in der Provencecirca 1970er Jahre
circa 1970er Jahre
Angaben zum Objekt
Winter in der Provence", Gouache auf Kunstdruckpapier, von Raymond Debiève (ca. 1970er Jahre). In diesem bezaubernden Kunstwerk stecken sowohl Schönheit als auch Melancholie. Der naive Stil des Künstlers steht im Widerspruch zu der Raffinesse, der Ausgeglichenheit und der Kultiviertheit des Gemäldes. Vielleicht wollte der Künstler mit der zerbrochenen Wand, die den Satz "Vive La..." unvollständig lässt, auch eine Aussage machen. Vielleicht wollte er den Betrachter auffordern, die Lücke nach eigenem Ermessen zu füllen. Vive la France!" ist ein Satz voller Tradition und Geschichte. Man könnte sagen, es ist das französische Pendant zu 'God Bless America'. Frühere, in ähnlicher Weise verwendete Phrasen in der französischen Geschichte waren: Vive la Revolution! und Vive la République! und andere. In den Tagen der französischen Monarchie konnte man hören: "Le roi est mort. Vive le roi.' ('Der König ist tot. Lang lebe der König."). Das mag widersprüchlich erscheinen, aber die Idee war, dass ein König tot ist, aber ein anderer da ist, um ihn zu ersetzen; das Land kann weiter funktionieren, wie es war, immer weiter, bis in alle Ewigkeit. Dies ist nur ein interessanter Nebenaspekt. Das Wichtigste ist die Schönheit des Gemäldes mit seiner Farbpalette aus Spätherbst und Frühwinter. Interessant ist auch die Komposition, in der die beiden Themen nebeneinander gestellt werden. Ein Mann geht mit seinem Hund mit gesenktem Kopf in Richtung der linken Seite des Kunstwerkes. Ein weiteres subtil platziertes Motiv, eine schuftende Frau, erscheint in der rechten Bildhälfte, die in die entgegengesetzte Richtung blickt und den Blick des Betrachters von der Hauptfigur ablenkt. Gibt es dort eine Botschaft? Wir sind uns nicht sicher.
Obwohl der Einfluss Picassos auf Debièves Werk unbestreitbar ist, ist auch sein eigener naiver künstlerischer Stil zu erkennen. Dieses Kunstwerk ist insgesamt in gutem Zustand. Es ist neu gerahmt und mit Antireflexglas verglast. Der Künstler hat das Werk unten links signiert. Bitte genießen Sie die vielen Fotos zu dieser Auflistung. Ein Video wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Über den Künstler: Raymond Debiève (1931-2011) wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Michel im Norden Frankreichs nahe der Grenze zu Belgien geboren. Ihre Eltern, die aus einfachen Verhältnissen stammten, bemerkten bei beiden Jungen ein Talent zum Zeichnen und zur Kunst und förderten sie in dieser Richtung. Leider wurden die Jungen in den Kriegsjahren getrennt, aber danach wieder zusammengeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchten sie die Schule der Schönen Künste in Valenciennes, wo sie beim Concours de Encouragement à l'Art mehrere erste Preise erhielten. Raymond malte nicht nur, sondern war auch ein begabter Bildhauer von Metallarbeiten. Im Jahr 1960 stellte er mit großem Erfolg eine Reihe sehr farbenfroher Gemälde in der Galerie des Flandres in Lille, Frankreich, und später in Paris und der Schweiz aus. Vor allem in Bezug auf seine Frauenporträts wurde Raymond unbestreitbar von Picasso beeinflusst. Gleichzeitig ist es ihm gelungen, einen eigenen Stil zu entwickeln, der bewundert und gesammelt wird. 1962 zog Debiève mit seiner Familie in die Provence, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 in der Stadt Orange weiterhin Kunst schuf und ausstellte. Seitdem ist der Stern von Debiève im Aufwind und seine Werke werden international immer gefragter.
Abmessungen mit Rahmen:
H 51,5 cm / 20,3"
B 61 cm / 24"
Abmessungen ohne Rahmen:
H 36 cm / 14.2"
B 46 cm / 18.1"
- Schöpfer*in:Raymond Debieve (1939 - 2011, Französisch)
- Entstehungsjahr:circa 1970er Jahre
- Maße:Höhe: 51,5 cm (20,28 in)Breite: 61 cm (24,02 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 16791stDibs: LU617310536332
Raymond Debieve
Raymond Debiève (1931-2011) wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Michel im Norden Frankreichs nahe der Grenze zu Belgien geboren. Ihre Eltern, die aus einfachen Verhältnissen stammten, bemerkten bei beiden Jungen ein Talent zum Zeichnen und zur Kunst und förderten sie in dieser Richtung. Leider wurden die Jungen in den Kriegsjahren getrennt, aber danach wieder zusammengeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchten sie die Schule der Schönen Künste in Valenciennes, wo sie beim Concours de Encouragement à l'Art mehrere erste Preise erhielten. Raymond malte nicht nur, sondern war auch ein begabter Bildhauer von Metallarbeiten. Im Jahr 1960 stellte er mit großem Erfolg eine Reihe sehr farbenfroher Gemälde in der Galerie des Flandres in Lille, Frankreich, und später in Paris und der Schweiz aus. Vor allem in Bezug auf seine Frauenporträts wurde Raymond unbestreitbar von Picasso beeinflusst. Gleichzeitig ist es ihm gelungen, einen eigenen Stil zu entwickeln, der bewundert und gesammelt wird. 1962 zog Debiève mit seiner Familie in die Provence, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 in der Stadt Orange weiterhin Kunst schuf und ausstellte. Seitdem ist der Stern von Debiève im Aufwind und seine Werke werden international immer gefragter.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
497 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenParc des Buttes-Chaumont, Paris
Von Lucien Génin
parc des Buttes-Chaumont" in Paris, Gouache auf Kunstdruckpapier, von Lucien Génin (ca. 1930er Jahre). Eine charmante Darstellung von gut gelaunten Parisern, die einen Tag im Park ge...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Gouache
4.271 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Landschaft mit zwei Badewannen
Von Guillaume Dulac
„Landscape with Two Bathers“, Öl auf Tafel, von Guillaume Dulac (ca. 1920er Jahre). Die Öl- und Zeichnungen vonlac zeichnen sich durch einen eleganten Klassizismus mit einem sofort e...
Kategorie
1920er, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
13.018 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Fisherman: Fischer
der Fischer", Öl auf Karton, von Gabriel Vié (ca. 1940er Jahre). Dieses Kunstwerk zeigt einen einsamen Mann, der in einem Fluss angelt, der von üppigem Laub umgeben ist. Er wird einf...
Kategorie
1940er, Porträts
Materialien
Öl, Karton
2.278 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Porträt eines jungen Mannes in einer roten Krawatte“, Französische Schule (1956)
Porträt eines jungen Mannes mit roter Krawatte", Gouache und Tinte auf Kunstdruckpapier, Französische Schule (1956). Tauchen Sie ein in die Welt der europäischen Kunst aus der Mitte ...
Kategorie
1950er, Moderne, Porträts
Materialien
Papier, Tinte, Gouache
650 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Französisches Vintage-Gemälde „Der Marktverkäufer in Nizza“ in Gouache
Von Alfred Salvignol
Der Marktverkäufer in Nizza", Gouache auf Papier, von Alfred Salvignol (ca. 1950er Jahre). Die Rolle der Frau als Stütze der Familie war damals für kleine Gemeinden sehr wichtig und ...
Kategorie
1950er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
705 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Junge in Bloomers
Von Raymond Debieve
French Boy in Bloomers", Gouache auf Kunstdruckpapier (ca. 1960-70er Jahre), von Raymond Debiève. Ein kleiner Junge kommt aus einer Strandhütte und trägt einen Bloomer-Badeanzug, der...
Kategorie
1960er, Moderne, Porträts
Materialien
Papier, Gouache
2.061 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Expressway Proposal über Norman Rockwell Town aus der Mitte des Jahrhunderts
Artist Richard Erdoes is as undervalued as he is overlooked.
Rarely does an artwork come on that market that combines sharp-witted originality with mind-boggling technical proficienc...
Kategorie
1950er, Minimalistisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Tinte, Gouache, Stift
Berliner Mayer Reuter, Titelbild des Time Magazine – Lucian Freud
Von Ernest Hamlin Baker
Das Brett misst 13,5 x 12,5
Ernest Hamlin Baker ist einer der größten Künstler Amerikas, von dem noch nie jemand etwas gehört hat. Werfen Sie einen Blick auf sein Gesamtwerk. Falls S...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Porträts
Materialien
Gouache
Panorama des Minarets – orientalische Gouache 1882
Von Paul Pascal
PASCAL Paul (1832-1903)
Orientalische Ansicht des Minaretts
Gouache auf Karte signiert unten rechts und datiert 1882
Alter verglaster Rahmen mit Blattvergoldung
Abmessung Gouache : 5...
Kategorie
1880er, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
Henrie Bouvrie, Scène de Campagne, Aquarell-Szene
Abmessungen des Bildes: 26cm x 34cm
Gerahmte Abmessungen: 44,4cm x 52,7cm
Signiert unten rechts.
Henri Bouvrie ist berühmt für seine meisterhaften Aquarelle, die universell einsetz...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Sich in die Landschaft einfügen
Dieses Gemälde stammt aus der Serie La Dolce vita. Es ist mit Aquarellfarben auf Aquarellpapier gemalt.
Linda Clerget konzentriert sich auf die Erforschung von Farben und Texturen, ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
865 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Walking Along the Beach, Bauer, Deutsche Schule, 19. Jahrhundert, signiert P. Bauer
Spaziergang entlang des Strandes
Deutsche Schule
19. Jahrhundert
Unterschrift: Signiert unten rechts P. Bauer
Abmessungen: Bildgröße 31 x 24 cm, Rahmengröße 42 x 32 cm
Medium: Aqua...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Porträts
Materialien
Wasserfarbe