Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Rikard Lindström
Eine Winterlandschaft des schwedischen Künstlers Rikard Lindström

c. 1920

2.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Darstellung einer Winterlandschaft zieht den Betrachter mit ihrem türkisfarbenen Himmel in ihren Bann - eine mutige und einzigartige Wahl, die den Blick nach oben zieht. Aber die Geschichte ist viel tiefgründiger. Vor diesem Himmel erhebt sich in der Ferne ein zerklüfteter Steinhügel, der ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit der Natur darstellt. Ein paar Bäume stehen auf dem Hügel, der anmutig mit Schnee bedeckt ist. Der Schnee selbst ist kein gewöhnliches Weiß, sondern schimmert in einer Mischung aus Rosa und Blau und verleiht dem Werk eine interessante Qualität. Noch interessanter sind die Spuren, die im Schnee hinterlassen wurden. Wem mögen sie gehören? Ein Tier, vielleicht? Oder hat der Künstler selbst diese gefrorene Landschaft betreten und eine subtile Signatur hinterlassen? Das ist das Geheimnis von Lindströms Arbeit. Rikard Magnus Lindström (1882-1943) war nicht nur ein Maler, sondern auch ein Geschichtenerzähler, tief verwurzelt in seinem schwedischen Erbe. Er ist vor allem für seine Bilder von Schären bekannt, in denen die ruhigen und stürmischen Stimmungen des Meeres oft die Hauptrolle spielen. Der in Stockholm geborene Lindström begann seine Reise in die Kunstwelt an der Konstakademien in Stockholm, und seine Leidenschaft führte ihn nach Kopenhagen und Paris. Lindströms rastloser Geist ließ ihn zeitlebens umherwandern und die vielfältigen Landschaften der Stockholmer Schären, Västkusten, Åland und vor allem der Lofoten einfangen. Seine Vorliebe für die Darstellung der Weite des Meeres, oft mit Segelschiffen im Hintergrund, ist legendär. Lindströms Farben wurden als "kraftvoll und doch harmonisch" beschrieben, und dieses Werk ist keine Ausnahme. Die Gegenüberstellung des türkisfarbenen Himmels und des schimmernden Schnees zeigt sein meisterhaftes Spiel mit den Farben. Als Mitglied der jüngeren Generation des Konstnärsförbundet wurde Lindström stark von den älteren Mitgliedern beeinflusst, insbesondere von den nationalromantischen Gemälden Karl Nordströms. Neben der Malerei hatte Lindström ein Gespür für das Schreiben und war ein beliebter Mitarbeiter von Dagens Nyheter, der häufig Artikel und Notizen in Morgonbris verfasste. Hinter dem lebhaften, naturverbundenen Äußeren verbarg sich jedoch ein Mann mit Tiefgang und Komplexität, wie seine Ex-Frau Martha Rydell-Lindström in ihrem Buch schildert. Er war ein Liebhaber des Lebens, aber seine Natur enthielt Schichten von Verletzlichkeit und Zärtlichkeit. Heute ist diese Winterlandschaft nicht nur eine Hommage an Lindströms künstlerisches Genie, sondern auch an das Wesen des Mannes selbst. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Stück schwedischer Kunstgeschichte zu besitzen, gemalt von einem Künstler, dessen Vermächtnis noch immer inspirierend wirkt. Rikard Lindströms Gemälde sind in vielen Museen in ganz Skandinavien zu sehen, z. B: Modernes Museum (Moderna Museet) Göteborger Kunstmuseum (Göteborgs Konstmuseum Thiel Galerie (Thielska Galleriet) Stockholmer Stadtmuseum (Stockholms Stadsmuseum) Norrköping Kunstmuseum (Norrköpings Konstmuseum) Helsingborgs Museum (Helsingborgs Museum) Schifffahrtsmuseum (Sjöhistoriska Museet) Västergötland Museum (Västergötlands Museum) Nordnorwegisches Kunstmuseum (Nordnorsk Kunstmuseum) Nationalgalerie von Dänemark (Statens Museum for Kunst) in Kopenhagen Prinz Eugens Waldemarsudde (Prins Eugens Waldemarsudde) Zorn-Museum (Zornmuseet) Rathaus von Mariehamn (Mariehamns stadshus) Museen in Helsinki (Museum i Helsingfors)
  • Schöpfer*in:
    Rikard Lindström (1882 - 1943, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1920
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 100 cm (39,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand mit hellen und klaren Farben. Inklusive Rahmen mit Patina.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445213349542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stockholmer Winterlandschaft, Stockholm, 1919, des schwedischen Künstlers Anton Genberg
Wir haben die Ehre, eine bezaubernde Winterlandschaft von Anton Jonsson Genberg aus dem Jahr 1919 zum Verkauf anzubieten. Dieses Stück ist eine unverfälschte Darstellung von Genbergs künstlerischem Schaffen, der für seine naturalistischen Darstellungen der skandinavischen Wildnis bekannt ist. Das Werk zeigt einen friedlichen, offenen Bach im Vordergrund, sorgfältig gemalt mit komplizierten und langgezogenen Pinselstrichen, die das ruhige Fließen des Wassers widerspiegeln. Entlang der Wasserlinie taucht ein Birkenbestand auf, der im Zwielicht des Gemäldes in einem zarten Fliederton zu leuchten scheint. Darüber ist der Himmel in einem impressionistischen Stil gemalt, mit breiten Strichen in Weiß, Blau und Lila, die eine harmonische Mischung ergeben, die das flüchtige Licht des nordischen Winters einfängt. Das Thema des Gemäldes stammt wahrscheinlich aus der natürlichen Umgebung von Storängen in Stockholm, wo Genberg 1919 wohnte. Dieses Gemälde ist nicht nur ein visuelles Meisterwerk, sondern auch ein Stück Geschichte aus dem Leben des Künstlers und seiner Umgebung. Anton Genberg (1862-1939) war ein berühmter schwedischer Maler, der in Östersund geboren wurde und sich später in Storängen, Stockholm, niederließ. Sein Werk zeigt vor allem die Landschaften Nordschwedens, insbesondere die Gebirgsregionen. Genbergs Ausbildung an der Technischen Schule in Stockholm und an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste. Im Laufe seiner Karriere stellte Genberg u. a. in Stockholm, Berlin, St. Louis, Buenos Aires und München aus, was seine internationale Anerkennung unterstreicht. Er war auch eine wichtige Figur in den schwedischen Kunstvereinen, war stellvertretender Vorsitzender des schwedischen Künstlerverbandes und Vorstandsmitglied des Allgemeinen Kunstvereins von Schweden. Der persönliche Weg des Künstlers spiegelt sich in seiner Kunst wider. Genberg lebte in der nationalromantischen Villa Wallbeck-Hansen in Storängen, ein Ort, der viele seiner Werke inspirierte, bis er 1924 in eine vom Architekten Per Benson entworfene Villa zog. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis von Genbergs Vermächtnis und verkörpert die Gelassenheit und Schönheit schwedischer Winterlandschaften. Er wird mit einem fein gearbeiteten neuen schwarzen Rahmen geliefert, der die Eleganz des Stücks noch unterstreicht. Es ist eine bedeutende Ergänzung für jede Sammlung, nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als ein Stück des reichen kulturellen Wandteppichs...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vårvinter II (Winter, Vorfrühling II), Öl auf Karton, um 1909
Das Gemälde "Vårvinter II", das vermutlich um 1909 von dem schwedischen Künstler Karl Tirén gemalt wurde, ist eine bemerkenswerte Darstellung einer Landschaft, die sich an der Schwel...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Frühlingshochwasser, Ockelbo - Seltene Winterlandschaft von Andreas Hanson, 1917
Diese eindrucksvolle Winterlandschaft aus dem Jahr 1917 fängt die Kraft und Stille einer Frühlingsflut ein, die wahrscheinlich in der Heimatregion des Künstlers, in Ockelbo, stattfin...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nordlicht: Eine Winterszene aus Ljusdal
Wir freuen uns, diese bezaubernde Winterlandschaft des in Sundsvall geborenen Künstlers Oscar Lycke präsentieren zu können. Das 1911 entstandene Motiv aus Ljusdal fängt die ruhige Sc...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Kreide, Tinte

Große Landschaftsgemälde, Panting, das eine Winterlandschaft in der Dämmerung zeigt
Arvid Mauritz Lindström, eine führende Persönlichkeit der schwedischen Landschaftsmalerei um die Jahrhundertwende, wurde für seine stimmungsvollen Darstellungen der Natur in all ihre...
Kategorie

1890er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pointillist – skandinavische Winterlandschaft, 1907 von Arthur Percy
Wir stellen "Skandinavische Winterlandschaft, 1907" vor, ein faszinierendes Gemälde des Künstlers Arthur Percy Carlsson, später bekannt als Arthur C:son Percy (1886-1976). Geboren in...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde Winterszene des amerikanischen Impressionisten Karl Rudolph Krafft
Winter-Szene Öl/Leinwand Bildformat 20 x 24, gerahmt 23,75 x 27,50 Hier ist ein sehr schöner Winter Schnee Szene Ölgemälde auf Leinwand von Midwest American Artist Karl Rudolph Kraff...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Winter Zinkensdamm Stockholm
Anton Jonsson Genberg, geboren am 20. Juni 1862 in Östersund, gestorben am 8. Januar 1939 in Saltsjö-Storängen im Bezirk Stockholm, war ein schwedischer Maler. Genberg malte naturali...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Winterlandschaft mit Bäumen
Von William Lester Stevens
Eine farbenfrohe Winterlandschaft aus Neuengland mit Bäumen und einer schneebedeckten Steinmauer des amerikanischen Künstlers William Lester Stevens (1888-1969), der in Rockport, Mas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Winterlandschaft“, postimpressionistisches Ölgemälde, Charlottenborg Academy of Fine Arts
Von Victor Georg Kühnel
Eine eindrucksvolle und stimmungsvolle Winterlandschaft mit Blick auf verschneite Felder und landwirtschaftliche Gebäude. Signiert mit den Initialen unten rechts "V.G.K." für Victor...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Schneewittchen-Landschaft, 1915
Von Alexandre Altmann
Alexandre Altmann (1878-1932) Schneewittchen-Landschaft, 1915 Öl auf Leinwand, 50 x 65 cm Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Die von Alexandre Altmann in den Wintertönen des J...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Winterlandschaft
Von Charles Jacob Jung
Eine schöne impressionistische Winterlandschaft des deutsch-amerikanischen Künstlers Charles Jacob Young (alias C. Jac Jung) (1880-1940). Young wurde in Rodenbach, Bayern, Deutschlan...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton