Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Robert Swain Gifford
Abendliche Landschaft

1886

Angaben zum Objekt

R. Swain Gifford wurde auf einer kleinen Insel in der Nähe von Martha's Vineyard geboren. Als er zwei Jahre alt war, zog er mit seiner Familie in die Gegend von New Bedford, Massachusetts. Der holländische Marinemaler Albert Van Beest kam 1854 nach New Bedford und gab dem jungen Gifford die Möglichkeit zu studieren; er kollaborierte mit Van Beest bei einer Reihe von Schiffsbildern und begleitete den älteren Künstler 1857, als dieser nach New York zog. Doch Giffords begrenzte finanzielle Mittel zwangen ihn bald zur Rückkehr nach New Bedford. Sieben Jahre später eröffnete er ein Studio in Boston, wo er romantische Marinemalereien und Ansichten von sturmgepeitschten Schiffen in Anlehnung an Van Beest und einen weiteren Einfluss aus New Bedford, William Bradford, schuf. Ende 1865 zog Gifford zurück nach New York, wo er sich mit dem älteren Maler Samuel Colman's anfreundete. Sie teilten die Interessen an Aquarellmalerei und Radierung und waren gemeinsam maßgeblich an der Gründung der American Society of Painters in Water Color im Jahr 1867 und des New York Etching Club im Jahr 1878 beteiligt. Die 1870er Jahre waren für Gifford eine Zeit des Reisens. Er reiste 1869 an die Westküste, um Illustrationen für das Buch Picturesque America des Dichters William Cullen Bryant anzufertigen, besuchte 1870-71 mit Louis Comfort Tiffany Europa und Nordafrika und unternahm 1873-75 mit seiner neuen Frau, der Künstlerin Frances ("Fanny") Eliot, einen ausgedehnteren Europa- und Nordafrika-Aufenthalt. Giffords Auslandsreisen hatten einen prägenden Einfluss: Er wurde mit orientalischen Motiven konfrontiert, die sofort zu seiner Spezialität wurden, und lernte den Landschaftsstil von Barbizon kennen, der seine späteren Ansichten der Küste Neuenglands prägte. 1877 begann Gifford eine Zusammenarbeit mit den Schulen der Cooper Union, die bis zu seinem Tod andauerte; er stieg von der Position des Malereilehrers allmählich zum Kunstdirektor aller Schulen der Cooper Union auf. In späteren Jahren teilte Gifford seine Zeit zwischen New York und einem Sommerhaus in Nonquitt, Massachusetts, auf. Er unternahm auch zahlreiche Reisen nach Florida, Kanada und Europa und begleitete den Eisenbahnmagnaten E. H. Harriman auf seiner wissenschaftlichen Expedition nach Alaska im Jahr 1899. Giffords Interesse an der Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft ist im Bibliotheksregister der Akademie dokumentiert; zwischen 1867 und 1895 lieh er Bücher über Goethes Farbenlehre, über die Anatomie des Ausdrucks und über die Schriften von Leonardo da Vinci aus. Obwohl er eine wichtige Figur in der Society of American Artists war und als deren Vizepräsident (1878-79) sowie als Mitglied des Beirats (1900-1901) fungierte, engagierte sich Gifford auch in der National Academy. Seit 1863 nahm er regelmäßig an den jährlichen Ausstellungen teil und war von 1886 bis 1889 und von 1902 bis zu seinem Tod Mitglied des Councill. Die Century Association in New York veranstaltete 1905 eine Gedenkausstellung zu Giffords Werk.
  • Schöpfer*in:
    Robert Swain Gifford (1840-1905, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1886
  • Maße:
    Höhe: 26,37 cm (10,38 in)Breite: 36,53 cm (14,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand. Das Segeltuch ist gefüttert. Unter UV-Licht sind einige verstreute Farbflecken sichtbar, vor allem im Himmel und im Baum.
  • Galeriestandort:
    Bryn Mawr, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2773215669982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bauernhaus in Neuengland
Von Robert Swain Gifford
Provenienz Der Künstler; Durch Erbfolge in der Familie auf die Urenkelin des Künstlers, bis 2023 R. Swain Gifford wurde auf einer kleinen Insel in der Nähe von Martha's Vineyard geb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Grez-sur-Loing
Die dunkle und rauchige Farbpalette von Grez-sur-Loing spiegelt den Einfluss der französischen Schule von Barbizon auf den Malstil von Winkworth Allan Gay wider. Es ist anzunehmen, d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The Trout Pool
Von Worthington Whittredge
Provenienz Collection of Mrs. Victor R. Bieber, Gwynedd, Pennsylvania Der in Ohio geborene Worthington Thomas Whittredge begann seine Karriere als Schilder- und Porträtmaler in Cinc...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winter-Birken
Von Jonas Lie
Provenienz Private Sammlung; Christie's, Fine American Paintings, Drawings, and Sculpture, New York, 9. März 2007, Los 120 Winterbirken ist ein gutes Beispiel für Jonas Lie's reifen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stahlwerkzeuge in Pittsburgh bei Nacht
Provenienz Spanierman Gallery, New York; Privatsammlung, Pennsylvania Der 1872 geborene Aaron Harry Gorson, ein Pionier der industriellen Landschaftsgestaltung, kam 1890 aus seiner ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ebbe
Von William Edward Norton
Provenienz Der Künstler; Florence Norton, die Tochter des Künstlers; Durch Abstammung in der Familie William Edward Norton wurde 1843 als Sohn einer Bostoner Schiffsbauerfamilie geb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Breezy Morning (klassisch-realistische Öllandschaft von Louse Point, Hamptons, NY)
Von Susan Hope Fogel
"Brise Morgen" von Susan Hope Fogel Gemalt in Louse Point, Hamptons, NY öl auf Leinwand 9 x 12 Zoll, 17,5 x 21,5 x 1 Zoll in Blattgoldrahmen kabel auf der Rückseite für einfache Inst...
Kategorie

2010er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mutter mit Hund und ihren Welpen, französisches Barbizonf-Gemälde des 19. Jahrhunderts
Ein charmantes Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eine Hundemutter und ihre übermütigen Welpen bei den Scheunen oder Ställen eines Bauernhofs zeigt, mit einem kleinen Kind, das sie...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Moulin sur la Vienne, Öl auf Leinwand, unten links signiert
Von Paul Desire Trouillebert
"Moulin sur la Vienne" Öl auf Leinwand 65,5 x 81,5 cm. Signiert unten links Provenienz: Sammlung von Monsieur und Madame Baudet, Freunde des Malers. Ausstellung: Salon d'Hiver 1910,...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Ölgemälde auf Leinwand von der Schule von Barbizon aus dem 19. Jahrhundert, Landschaft um 1840
19. Jahrhundert Französisch Barbizon Schule Gemälde, Öl auf Leinwand signiert "Marin", ca. 1840. Eine sehr attraktive bukolische, pastorale Landschaftsszene mit Schafen, die an den U...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paul-Desire TROUILLEBERT , Sartrouville Kirche, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Von Paul Desire Trouillebert
Öl auf Leinwand von Paul-Desire TROUILLEBERT (1831-1900), Frankreich, 2. Teil des 19. Jh. Kirche Saint-Martin-de-Tours in Sartouville bei Paris. Mit Rahmen: 58.5x51 cm - 25.2x22 inch...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frau am Ufer des Flusses
Paul ROSSERT (1851-1918) Frau am Ufer des Flusses Öl auf Leinwand Abmessungen: 38 x 55 cm Signiert unten links Provenienz: - Privatsammlung, Barbizon - Galerie Mancheron, Paris Male...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen