Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Robert Swain Gifford
The Edge of the Forest

Angaben zum Objekt

Provenienz Der Künstler; Durch Erbfolge in der Familie auf die Urenkelin des Künstlers, bis 2023 Nachlassstempel unten rechts: RSwain Gifford R. Swain Gifford wurde auf einer kleinen Insel in der Nähe von Martha's Vineyard geboren. Als er zwei Jahre alt war, zog er mit seiner Familie in die Gegend von New Bedford, Massachusetts. Der holländische Marinemaler Albert Van Beest kam 1854 nach New Bedford und gab dem jungen Gifford die Möglichkeit zu studieren; er kollaborierte mit Van Beest bei einer Reihe von Schiffsbildern und begleitete den älteren Künstler 1857, als dieser nach New York zog. Doch Giffords begrenzte finanzielle Mittel zwangen ihn bald zur Rückkehr nach New Bedford. Sieben Jahre später eröffnete er ein Studio in Boston, wo er romantische Marinemalereien und Ansichten von sturmgepeitschten Schiffen in Anlehnung an Van Beest und einen weiteren Einfluss aus New Bedford, William Bradford, schuf. Ende 1865 zog Gifford zurück nach New York, wo er sich mit dem älteren Maler Samuel Colman's anfreundete. Sie teilten die Interessen an Aquarellmalerei und Radierung und waren gemeinsam maßgeblich an der Gründung der American Society of Painters in Water Color im Jahr 1867 und des New York Etching Club im Jahr 1878 beteiligt. Die 1870er Jahre waren für Gifford eine Zeit des Reisens. Er reiste 1869 an die Westküste, um Illustrationen für das Buch Picturesque America des Dichters William Cullen Bryant anzufertigen, besuchte 1870-71 mit Louis Comfort Tiffany Europa und Nordafrika und unternahm 1873-75 mit seiner neuen Frau, der Künstlerin Frances ("Fanny") Eliot, einen ausgedehnteren Europa- und Nordafrika-Aufenthalt. Giffords Auslandsreisen hatten einen prägenden Einfluss: Er wurde mit orientalischen Motiven konfrontiert, die sofort zu seiner Spezialität wurden, und lernte den Landschaftsstil von Barbizon kennen, der seine späteren Ansichten der Küste Neuenglands prägte. 1877 begann Gifford eine Zusammenarbeit mit den Schulen der Cooper Union, die bis zu seinem Tod andauerte; er stieg von der Position des Malereilehrers allmählich zum Kunstdirektor aller Schulen der Cooper Union auf. In späteren Jahren teilte Gifford seine Zeit zwischen New York und einem Sommerhaus in Nonquitt, Massachusetts, auf. Er unternahm auch zahlreiche Reisen nach Florida, Kanada und Europa und begleitete den Eisenbahnmagnaten E. H. Harriman auf seiner wissenschaftlichen Expedition nach Alaska im Jahr 1899. Giffords Interesse an der Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft ist im Bibliotheksregister der Akademie dokumentiert; zwischen 1867 und 1895 lieh er Bücher über Goethes Farbenlehre, über die Anatomie des Ausdrucks und über die Schriften von Leonardo da Vinci aus. Obwohl er eine wichtige Figur in der Society of American Artists war und als deren Vizepräsident (1878-79) sowie als Mitglied des Beirats (1900-1901) fungierte, engagierte sich Gifford auch in der National Academy. Seit 1863 nahm er regelmäßig an den jährlichen Ausstellungen teil und war von 1886 bis 1889 und von 1902 bis zu seinem Tod Mitglied des Councill. Die Century Association in New York veranstaltete 1905 eine Gedenkausstellung zu Giffords Werk.
  • Schöpfer*in:
    Robert Swain Gifford (1840-1905, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 59,06 cm (23,25 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    nonePreis: 8.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Alle von diesem Verkäufer angebotenen Werke sind in sehr gutem bis ausgezeichnetem Zustand. Bitte kontaktieren Sie uns für einen detaillierten Zustandsbericht.
  • Galeriestandort:
    Bryn Mawr, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2773215026972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Winter-Birken
Von Jonas Lie
Provenienz Private Sammlung; Christie's, Fine American Paintings, Drawings, and Sculpture, New York, 9. März 2007, Los 120 Winterbirken ist ein gutes Beispiel für Jonas Lie's reifen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Skizze der Landschaft
Von Hugh Henry Breckenridge
Hugh Breckenridge begann seine künstlerische Ausbildung an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts im Jahr 1887. Die akademische Präzision und die Liebe zum Detail, die seine Portr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Vor der Regatta
Antonio's Werk ist ein herausragendes Beispiel für die lange Tradition der realistischen Malerei und des Unterrichts in Philadelphia. Das gegen Ende seiner langen Karriere entstanden...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Traum von Jakob
Diego H. Rodriguez Carrion (Diego Hiromi) wurde am 26. Juli 1995 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Diego studierte im Atelier San Juan unter der Leitung der Künstler Luis Borrero un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Szene in Voulangis
Von Arthur Beecher Carles
Der Modernist Arthur B. Carles aus Philadelphia war ein brillanter Kolorist und ein außerordentlich innovativer Maler. Obwohl Carles zunächst an der Pennsylvania Academy of the Fine ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

New Yorker Winter-Szene
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Johann Berthelsen begann seine Karriere als professioneller Sänger. Nach seinem Abschluss am Chicago Musical College im Jahr 1905 bereiste Berthelsen die Vereinigten Staaten und Kana...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Herbstlandschaft“, Bruce Crane, Tonalistische amerikanische impressionistische Herbsts Szene
Von Bruce Crane
Bruce Crane (1857 - 1937) Herbst-Landschaft Öl auf Leinwand 25 x 30 Zoll Signiert unten rechts Robert Bruce Crane war ein amerikanischer Maler. In den frühen 1900er Jahren trat er d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Chauncey Foster Ryder Landschaft mit Figuren, Ölgemälde 1868-1949, Tonalistisches Gemälde
Von Chauncey Foster Ryder
CHAUNCEY FOSTER RYDER (Amerikaner, 1868-1949), Weideflächen Öl/Leinwand signiert LR 31,5 x 39,5 Bild, 40,5 x 48,5 gerahmt Ein wunderbar subtiles tonalistisches Gemälde von Ryder, da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Tonalistische Rocky-Mountain-Hochlager-Landschaft des späten 19.
Tonalistische Rocky-Mountain-Hochlager-Landschaft des späten 19. Wunderschönes tonalistisches Gemälde des Flat Top Mountain in den Rocky Mountains aus dem 19. Jahrhundert von einem ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„November“ Bruce Crane, Tonalismus-Landschaft, Herbstsssssszene, amerikanischer Impressionismus
Von Bruce Crane
Bruce Crane (1857 - 1937) November Öl auf Leinwand 25 x 30 Zoll Signiert unten rechts Robert Bruce Crane war ein amerikanischer Maler. In den frühen 1900er Jahren trat er der Lyme A...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dennis Sheehan, „Herbstlicht“, 12x12 Herbstlandschaft, Ölgemälde auf Leinwand
Von Dennis Sheehan
Das Werk "Autumn Memories" des Künstlers Dennis Sheehan ist ein 12x12 großes Ölgemälde auf Leinwand, das eine sumpfige grüne Landschaft im dunstigen Herbstlicht zeigt. Das wechselnde...
Kategorie

2010er, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dennis Sheehan, „Twilight Marsh“, 19x28 Dusk Moody Tree Landscape, Ölgemälde
Von Dennis Sheehan
Das Werk "Twilight Marsh" des Künstlers Dennis Sheehan ist ein 19x28 großes tonalistisches Ölgemälde auf Leinwand, das eine stimmungsvolle grüne Sumpflandschaft kurz vor der Abenddäm...
Kategorie

2010er, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen