Objekte ähnlich wie Herbst-Landschaft
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Robert VickreyHerbst-Landschaftbis 1958
bis 1958
Angaben zum Objekt
Herbstlandschaft, 1958, Tempera auf Masonit, 24 x 36 Zoll, signiert unten links, ausgestellt: 1) 133. Jahresausstellung der National Academy of Design, New York, NY, 20. Februar - 16. März 1958 (Henry Ward Ranger Purchase Prize); und 2) Henry Ward Ranger Centennial Exhibition, National Academy of Design, New York, NY, 25. September - 12. Oktober 1958, #133 (siehe Levin, Meyer, Illustrative Paintings Gathered for Ranger Show at National Academy, St. Petersburg Times, 13. Oktober 1958 ("Es gibt ein warmes, zurückhaltendes Bild von goldenen Feldern mit fernen Strukturen, genannt "Autumn Landscape", von Robert Vickrey, dessen magischer Realismus in einem so "normalen" Thema zu spüren ist."), Literatur: 1) Watson, Ernest William, Composition in Landscape and Still Life, Watson-Guptill Publications, New York, 1959, S. 24, 155 und 157 (illustriert); und 2) Vickrey, Robert und Cochrane, Diane, New Techniques in Egg Tempera, Watson-Guptill Publications, New York, 1973, S. 111 (illustriert); ex collection National Academy of Design
Robert Vickery erklärt zu seiner Kunst: "Ich versuche, die rauen und unansehnlichen Aspekte des Alltags in neue Formen der Schönheit zu verwandeln." Er fuhr fort: "Ich suche nach einer bestimmten Emotion - wie ein Betrachter reagiert, wenn strahlendes Licht auf eine Fensterscheibe trifft oder die Schatten von Blättern über eine Oberfläche gleiten. Ich schätze, das ist einfach meine Art, den Zauber im Alltäglichen zu finden." In Autumn Landscape findet Vickrey Schönheit und Magie in einem verlassenen Rummelplatz, der in einem goldenen Grasfeld unter dunklen, grüblerischen Wolken liegt. Die Plakatwand auf der rechten Seite zeigt ein Gänseblümchen und eine Hummel, während zwei Stangen mit Wimpeln als wichtige kompositorische Anker dienen, um unseren Blick in die Ferne zu lenken. Wie in allen Arbeiten von Vickrey gibt der Künstler die kleinsten Details mit gleicher Präzision und Geheimnis wieder. Wir wissen genau, was wir sehen, aber die Kombination der Elemente stellt unsere Wahrnehmung der Realität in Frage.
Wenn der Karneval in eine Kleinstadt kommt, ist das eine Zeit, in der die Gemeinden zusammenkommen und sich in einem Wirbelwind der Bewegung amüsieren, wenn sich die Fahrgeschäfte drehen und die Bürger von einer Attraktion zur nächsten eilen. Aber dieser Rummel ist verlassen und unbeweglich und hinterlässt ein Gefühl der Einsamkeit, der Traurigkeit, des Verlustes. Ernest Watson schrieb über die Herbstlandschaft in Composition in Landscape and Still Life, dass das Bild uns dazu anregt, "über die Vergänglichkeit der Freuden des Lebens nachzudenken". "Die glücklichen Sommertage sind vorbei", fuhr er fort, "die Spielwiese, die einst von Kinderlachen erfüllt war, ist verlassen; eine bedrohliche Wolke legt sich über den einst fröhlichen Ferienort, der im nächsten Sommer wahrscheinlich wieder ein neues Vergnügen erleben wird."
Man kann nicht umhin, sich zu fragen, ob Vickrey in gewisser Weise auf den größten der magisch-realistischen Maler, Andrew Wyeth, reagierte, der etwa ein Jahrzehnt älter war als Vickrey. 1948 malte Wyeth sein Meisterwerk Cristina's World (Sammlung des Museum of Modern Art), das ebenfalls ein weites Grasfeld unter einem graublauen Himmel mit Strukturen in der Ferne jenseits einer Geländeerhebung zeigt. Im Vordergrund ist Anna Cristina Olson zu sehen, Wyeths Nachbarin, die an einer degenerativen Muskelerkrankung litt, die sie gehunfähig machte. Cristina liegt regungslos am Fuß des Hügels und wartet darauf, den langen Weg nach oben anzutreten. In beiden Fällen handelt es sich um ruhige, introspektive Gemälde, in denen die Landschaft ebenso viel mit unseren eigenen Gedanken zu tun hat wie die physische Umgebung. Und beides hinterlässt ein Gefühl der Isolation, das für die einen tröstlich, für die anderen beunruhigend ist.
Robert Vickrey war einer der faszinierendsten und technisch versiertesten Maler des Magischen Realismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der in New York geborene Vickrey studierte an der Art Student's League bei Reginald Marsh und Kenneth Hayes Miller, bevor er 1950 an der Yale University einen Bachelor-Abschluss in Kunst erwarb. Dort erlernte er die Renaissance-Technik der Eitemperamalerei, die die Grundlage seiner künstlerischen Praxis bildete. Noch vor seinem Studienabschluss wurde die Kunstwelt auf Vickreys Fähigkeiten aufmerksam, als seine Arbeiten von Lincoln Kirstein für die Ausstellung "Symbolic Realism" in New York und London ausgewählt wurden. 1953 wurde Vickreys Gemälde Labrinth in die erste von neun Whitney-Biennalen aufgenommen, in denen er ausstellen sollte. Das Whitney erwarb das Gemälde für die ständige Sammlung und stellt es derzeit im Museum neben Werken von Man Ray, George Tooker, Paul Cadmus und Jared French, Kate Sage und anderen wichtigen Malern des Magischen Realismus aus. Von den frühen 1950er Jahren bis zum Ende seiner langen Karriere wurde Vickrey durchgehend von einigen der führenden Galerien Amerikas vertreten, darunter Midtown Galleries.
In den 1950er und 1960er Jahren widersetzte sich Vickrey den Erwartungen der Kunstwelt, indem er den abstrakten Expressionismus weiterhin ablehnte, und überraschenderweise gelang es ihm, eine bedeutende Anhängerschaft von Sammlern, Kuratoren und Galeristen aufzubauen. Time beauftragte Vickrey mit einer Reihe von Titelbildern für das Magazin, darunter Porträts von John F. Kennedy und Martin Luther King. Vickrey hatte über fünfzig Einzelausstellungen und stellte in den wichtigsten Gruppenausstellungen des Landes aus, unter anderem in der National Academy of Design. Seine Gemälde befinden sich in den ständigen Sammlungen von über sechzig amerikanischen Institutionen. Dazu gehören neben dem Whitney Museum of American Art auch das Butler Institute of American Art, das Dallas Museum of Art, das High Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art und das New Britain Museum of American Art. Er ist im Who was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
- Schöpfer*in:Robert Vickrey (1926 - 2011, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:bis 1958
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:24 x 36 inchesPreis: 20.000 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859215629632
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
14 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 19 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIndustrie und Handel
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Industrie und Handel, 1936, Tempera auf Tafel, 16 ½ x 39 ½ Zoll, verso signi...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera
The People
Von Arnold Blanch
The People, 1938, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 36 x 48 Zoll, Label verso: "348 / 89 / Carnegie Institute, Pittsburgh, PA, USA / _____ The People / _______ Arnold Blanch / ...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
16.000 $
Ritter's Lodging
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Knight's Lodging, 1941, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 16 x 20 Zo...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Zirkuswagen
Von Millard Sheets
Dieses Aquarell ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Zirkuswagen, 1927, Aquarell auf Papier, signiert und datiert unten links, 10 x19 ¾ Zo...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
Drei Schornsteine
Three Chimneys, 1956, Öl auf Masonit, signiert und datiert unten links, 18 x 36 Zoll, verso betitelt, im Originalrahmen präsentiert
Drei Schornsteine ist ein Paradebeispiel für Et...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Colliers Magazine 1947 Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne Familien im Schnee, Colliers Magazine
Colliers Magazine 1947 Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne Familien im Schnee, Colliers Magazine
Katherine Wiggins (Amerikanerin, 20. Jahrhundert)
"Die Garnele"
20 x 24 Zoll...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Eitempera
Sonnenuntergang
Von Michael Kotasek
Auszeichnungen
2013 Loring W. Coleman Award für Aquarelle / Allied Artists of America, 100. Jahresausstellung im National Arts Club
2011 Mary-Bryan-Gedenkmedaille / Allied Ar...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Eitempera
Gefäß aus Süßwasser
Von Michael Kotasek
Auszeichnungen
2013 Loring W. Coleman Award für Aquarelle / Allied Artists of America, 100. Jahresausstellung im National Arts Club
2011 Mary-Bryan-Gedenkmedaille / Allied Ar...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...
Materialien
Eitempera
„“Der Krug“, Eitempera-Gemälde
Von Kevin Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "The Grinder" ist ein originales, handgefertigtes Eitempera-Gemälde, das eine industrielle Getreidemühle mit Metallgebäuden, einem Aufzug und einem Getreidesilo...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Eitempera
Garten hinter dem Haus, Gemälde von Joan Nelson
Von Joan Nelson
Dieses Gemälde von Joan Nelson zeigt eine sepiafarbene Szene hinter den Mauern eines dunkelbraunen Gebäudes. Möglicherweise handelt es sich um ein Dach oder einen Balkon. Durch eine ...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Gips, Masonit, Eitempera
Vintage Pastoral-Landschaft Die alte Truhe, der Krper
Von Darwin Musselman
Wunderschöne rustikale Landschaft der Geisterstadt Bodie, Kalifornien, mit dem Titel "The Old Trunk, Bodie" von Darwin Musselman (Amerikaner, 1916-2010). Präsentiert in einem Holzrah...
Kategorie
1970er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Eitempera