Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Robert Vickrey
Herbst-Landschaft

bis 1958

17.488,88 €

Angaben zum Objekt

Herbstlandschaft, 1958, Tempera auf Masonit, 24 x 36 Zoll, signiert unten links, ausgestellt: 1) 133. Jahresausstellung der National Academy of Design, New York, NY, 20. Februar - 16. März 1958 (Henry Ward Ranger Purchase Prize); und 2) Henry Ward Ranger Centennial Exhibition, National Academy of Design, New York, NY, 25. September - 12. Oktober 1958, #133 (siehe Levin, Meyer, Illustrative Paintings Gathered for Ranger Show at National Academy, St. Petersburg Times, 13. Oktober 1958 ("Es gibt ein warmes, zurückhaltendes Bild von goldenen Feldern mit fernen Strukturen, genannt "Autumn Landscape", von Robert Vickrey, dessen magischer Realismus in einem so "normalen" Thema zu spüren ist."), Literatur: 1) Watson, Ernest William, Composition in Landscape and Still Life, Watson-Guptill Publications, New York, 1959, S. 24, 155 und 157 (illustriert); und 2) Vickrey, Robert und Cochrane, Diane, New Techniques in Egg Tempera, Watson-Guptill Publications, New York, 1973, S. 111 (illustriert); ex collection National Academy of Design Robert Vickery erklärt zu seiner Kunst: "Ich versuche, die rauen und unansehnlichen Aspekte des Alltags in neue Formen der Schönheit zu verwandeln." Er fuhr fort: "Ich suche nach einer bestimmten Emotion - wie ein Betrachter reagiert, wenn strahlendes Licht auf eine Fensterscheibe trifft oder die Schatten von Blättern über eine Oberfläche gleiten. Ich schätze, das ist einfach meine Art, den Zauber im Alltäglichen zu finden." In Autumn Landscape findet Vickrey Schönheit und Magie in einem verlassenen Rummelplatz, der in einem goldenen Grasfeld unter dunklen, grüblerischen Wolken liegt. Die Plakatwand auf der rechten Seite zeigt ein Gänseblümchen und eine Hummel, während zwei Stangen mit Wimpeln als wichtige kompositorische Anker dienen, um unseren Blick in die Ferne zu lenken. Wie in allen Arbeiten von Vickrey gibt der Künstler die kleinsten Details mit gleicher Präzision und Geheimnis wieder. Wir wissen genau, was wir sehen, aber die Kombination der Elemente stellt unsere Wahrnehmung der Realität in Frage. Wenn der Karneval in eine Kleinstadt kommt, ist das eine Zeit, in der die Gemeinden zusammenkommen und sich in einem Wirbelwind der Bewegung amüsieren, wenn sich die Fahrgeschäfte drehen und die Bürger von einer Attraktion zur nächsten eilen. Aber dieser Rummel ist verlassen und unbeweglich und hinterlässt ein Gefühl der Einsamkeit, der Traurigkeit, des Verlustes. Ernest Watson schrieb über die Herbstlandschaft in Composition in Landscape and Still Life, dass das Bild uns dazu anregt, "über die Vergänglichkeit der Freuden des Lebens nachzudenken". "Die glücklichen Sommertage sind vorbei", fuhr er fort, "die Spielwiese, die einst von Kinderlachen erfüllt war, ist verlassen; eine bedrohliche Wolke legt sich über den einst fröhlichen Ferienort, der im nächsten Sommer wahrscheinlich wieder ein neues Vergnügen erleben wird." Man kann nicht umhin, sich zu fragen, ob Vickrey in gewisser Weise auf den größten der magisch-realistischen Maler, Andrew Wyeth, reagierte, der etwa ein Jahrzehnt älter war als Vickrey. 1948 malte Wyeth sein Meisterwerk Cristina's World (Sammlung des Museum of Modern Art), das ebenfalls ein weites Grasfeld unter einem graublauen Himmel mit Strukturen in der Ferne jenseits einer Geländeerhebung zeigt. Im Vordergrund ist Anna Cristina Olson zu sehen, Wyeths Nachbarin, die an einer degenerativen Muskelerkrankung litt, die sie gehunfähig machte. Cristina liegt regungslos am Fuß des Hügels und wartet darauf, den langen Weg nach oben anzutreten. In beiden Fällen handelt es sich um ruhige, introspektive Gemälde, in denen die Landschaft ebenso viel mit unseren eigenen Gedanken zu tun hat wie die physische Umgebung. Und beides hinterlässt ein Gefühl der Isolation, das für die einen tröstlich, für die anderen beunruhigend ist. Robert Vickrey war einer der faszinierendsten und technisch versiertesten Maler des Magischen Realismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der in New York geborene Vickrey studierte an der Art Student's League bei Reginald Marsh und Kenneth Hayes Miller, bevor er 1950 an der Yale University einen Bachelor-Abschluss in Kunst erwarb. Dort erlernte er die Renaissance-Technik der Eitemperamalerei, die die Grundlage seiner künstlerischen Praxis bildete. Noch vor seinem Studienabschluss wurde die Kunstwelt auf Vickreys Fähigkeiten aufmerksam, als seine Arbeiten von Lincoln Kirstein für die Ausstellung "Symbolic Realism" in New York und London ausgewählt wurden. 1953 wurde Vickreys Gemälde Labrinth in die erste von neun Whitney-Biennalen aufgenommen, in denen er ausstellen sollte. Das Whitney erwarb das Gemälde für die ständige Sammlung und stellt es derzeit im Museum neben Werken von Man Ray, George Tooker, Paul Cadmus und Jared French, Kate Sage und anderen wichtigen Malern des Magischen Realismus aus. Von den frühen 1950er Jahren bis zum Ende seiner langen Karriere wurde Vickrey durchgehend von einigen der führenden Galerien Amerikas vertreten, darunter Midtown Galleries. In den 1950er und 1960er Jahren widersetzte sich Vickrey den Erwartungen der Kunstwelt, indem er den abstrakten Expressionismus weiterhin ablehnte, und überraschenderweise gelang es ihm, eine bedeutende Anhängerschaft von Sammlern, Kuratoren und Galeristen aufzubauen. Time beauftragte Vickrey mit einer Reihe von Titelbildern für das Magazin, darunter Porträts von John F. Kennedy und Martin Luther King. Vickrey hatte über fünfzig Einzelausstellungen und stellte in den wichtigsten Gruppenausstellungen des Landes aus, unter anderem in der National Academy of Design. Seine Gemälde befinden sich in den ständigen Sammlungen von über sechzig amerikanischen Institutionen. Dazu gehören neben dem Whitney Museum of American Art auch das Butler Institute of American Art, das Dallas Museum of Art, das High Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art und das New Britain Museum of American Art. Er ist im Who was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Robert Vickrey (1926 - 2011, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    bis 1958
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    24 x 36 inchesPreis: 17.489 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859215629632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orange Grove-Landschaft
Von Dorr Bothwell
Orange Grove Landscape, 1941, Gouache auf Zeichenkarton, 14 x 18 cm (Bild), 22 x 26 cm (gerahmt), signiert und datiert unten rechts, neu gerahmt mit Museumsglasur Dieses Werk ist ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Gouache, Karton

Arthur Kill
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 15 ¾ x 24 Zoll, signiert und betitelt verso auf dem Keilrahmen Ausgestellt: ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sommer in der Stadt
Summer in Town, 1943, Öl auf Karton, signiert und datiert unten rechts, 13 ¾ x 22 Zoll, verso betitelt und datiert, ausgestellt: 1) 139. Jahresausstellung, Pennsylvania Academy of Fi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Suburb (im Winter)
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Öl auf Leinwand, 20 x 15 Zoll, rechts unten signiert Ausgestellt: 1) Porträt von Amerika: Art...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft
Landschaft, ca. 1930-40er Jahre, Öl auf Platte, rechts unten signiert, 16 x 20 Zoll Jeanette Maxfield Lewis war eine in Kalifornien ansässige Landschaftsmalerin und Radiererin. Gebo...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Eisenbahn-Station
The Railway Station, um 1934, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso betitelt und mit "34" bezeichnet; illustriert Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein (2007), 85 Minuten (Film) Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Die architektonische Welt von Edward Biberman (1904 - 1986). Über das Gemälde The Railway Station ist ein wichtiges Frühwerk von Edward Biberman. Es ist ein Paradebeispiel für Bibermans präzisistische und am magischen Realismus orientierte Gemälde aus den 1930er Jahren. Das in New York gemalte Werk The Railway Station zeigt das große Interesse des Künstlers an städtischer Architektur. Über den Künstler Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Fall Landscape"
Von Hugo Herbeck
By Hugo Herbeck (1923-2009) This landscape by Hugo Herbeck captures the atmosphere of autumn in the Central Texas Hillcountry. A road in the foreground with a barbed wire fence exten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Skies of Autumn“
Von Peter Sculthorpe
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts. Ergänzt durch einen handgeschnitzten und vergoldeten Rahmen. Peter Sculthorpe (b. 1948...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Leinwand, Öl

Herbst, Landschaft, 30 x 30, Ölgemälde, in der Realismus-Stil, Texas-Künstler
Von Garrett Middaugh
Autumn on the Guadalupe River stellt eine der beliebtesten Landschaften von Texas im Stil der realistischen Malerei dar. Der Künstler nutzt die natürliche Schönheit von Texas als Ku...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Herbst Grove“ Ölgemälde
Von Judd Mercer
Judd Mercers "Autumn Grove" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das Bäume zeigt, die sich zu einer Wiese mit gelben Blättern und Herbstfarben öffnen.
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fallow, Rustikales Bauernhaus-Landschaftsgemälde in Maine, Herbstfelder, Ulmenbaum
Von Alan Bray
Die Künstlerin sagt zu diesem Bild: "Ich habe diese Farm zuerst fotografiert, weil sie einen der letzten lebenden Ulmenbäume in unserer Gegend hatte. Die meisten begannen in den 70er...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Kasein, Täfelung

Naturalistische Herbst-Landschaft mit Cabin
Von Robert W. Boyle
Impressionistische Landschaft einer Waldhütte im Herbst, wenn sich die Blätter verfärben, vom Künstler Robert W. Boyle. Gemälde in Öl auf Leinwand, datiert 2003. Signiert und datiert...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl