Objekte ähnlich wie Originales Landschafts-Ölgemälde von Roger Fry, mit Herkunft, „Sous Bois“, britischer Herkunft
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Roger FryOriginales Landschafts-Ölgemälde von Roger Fry, mit Herkunft, „Sous Bois“, britischer Herkunft
12.349,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Roger Eliot Fry (Brite, 1866 - 1934)
Sous bois
Öl auf Leinwand
23.1/2 x 28.5/8 in. (59.7 x 72.8 cm.)
Provenace: Magdalene Street Gallery, Cambridge
Die Collection von Oliver Carey
Als Verfechter des Postimpressionismus vertrat Roger Fry die Ansicht, dass die Form und nicht der Gegenstand das wichtigste Ausdruckselement in der Kunst sein sollte. Roger Frys Wertschätzung für die postimpressionistische Kunst und seine Bemühungen, diese zu fördern, waren entscheidend für die Einführung Großbritanniens in die jüngsten Entwicklungen der europäischen Kunst.
Fry kuratierte zwei postimpressionistische Ausstellungen in London, die erste 1910 und die zweite 1912, um zu zeigen, wie sich der Impressionismus von seinen französischen Ursprüngen aus ausbreitete und entwickelte und in anderen Ländern, insbesondere in England, Wurzeln schlug. Die Werke französischer Künstler wie Cézanne, Bonnard und Matisse wurden den Werken einer neuen Generation britischer Künstler gegenübergestellt, die auf die Kunst des Kontinents reagierten. Frys Absicht war es, den künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland aufzuzeigen.
Eines von Frys Zielen war es, eine bessere Wertschätzung von Cézannes Leistungen zu fördern, und er war der erste britische Kritiker, der sich für sein Werk einsetzte. Frys Studie Cézanne aus dem Jahr 1927 ist nach wie vor die beste Einführung in einen Maler, den er als den "größten Meister der Neuzeit" bezeichnete. Auf einer Frankreichreise im Oktober 1919 besuchte Fry Cézannes Heimatstadt Aix-en-Provence, die vom Künstler gemalte Umgebung und sein Haus, das Jas de Bouffan. Die herrliche Landschaft inspirierte Fry zum Malen und veranlasste ihn, Cézanne als "reinen Naturalisten" zu bezeichnen.
Fry war der Meinung, dass die Form und nicht der Gegenstand das wichtigste Ausdruckselement in der Kunst sein sollte. Cézannes Ziele entsprachen genau dem Ideal von Fry, da er der Natur einen formalen Ausdruck verlieh. In seiner Studie von 1927 stellt Fry fest, dass die Kunst Cézannes die Antithese zur Abstraktion des Kubismus ist und stattdessen ständig danach strebt, das innere Gesicht der Natur zu erforschen. Er hebt auch die Fähigkeiten des Künstlers als Kolorist als einen der wichtigsten Aspekte seines Genies hervor.
Typisch für Cézannes Stil sind laut Fry die pulsierenden Rhythmen und konstruierten Striche, die geometrische Formen schaffen. Indem alle Bereiche der Leinwand gleichmäßig betont werden, wird die gesamte Bildfläche von der "Schwingung und Bewegung des Lebens" durchdrungen. An einer Stelle schreibt Fry: "Cézanne reduziert die tatsächlichen Gegenstände auf reine Raum- und Volumenelemente. In ihrer Abstraktion werden die Objekte dann wieder in die konkrete Welt der realen Dinge zurückgeführt, indem sie in einer unaufhörlich variierenden und sich verändernden Textur zum Ausdruck kommen. Sie behalten ihre abstrakte Verständlichkeit und gewinnen jene Realität der realen Dinge zurück, die allen Abstraktionen fehlt".
Trotz seines akademischen Einflusses sah sich Fry jedoch in erster Linie als Künstler. Sein Engagement für den Postimpressionismus ging mit einer dramatischen Veränderung seiner eigenen Malerei einher, die immer experimenteller wurde. Seine Landschaften sind wohl Frys bemerkenswertester Beitrag zum englischen Postimpressionismus, in denen Bäume auf die einfachsten geometrischen Formen reduziert sind und Wolken den Himmel überziehen. Er interessierte sich für das Einfangen des Lichts und der Stimmung von Orten, und seine Sehnsucht nach klaren Formen und Farben drückt sich in kräftigen geometrischen Formen aus.
Fry war während eines Großteils seines Lebens regelmäßig in Südfrankreich zu Besuch. Er bewunderte die verschiedenen Landschaften, das Licht und die Farben des Midi, die Lebensart und die Bräuche der Einwohner, die weitgehend demokratische Einstellung zur Kultur, die Architektur und das künstlerische Erbe. Seine ausgedehnten Reisen vertieften seine Liebe zur Provence, wo er schließlich ein Bauernhaus kaufte. 1931 erwarb er Mas d'Angirany an der Route d'Antiques, die aus St. Remy-de-Provence herausführt, und teilte es mit Charles und Marie Mauron. Es war von Olivenhainen umgeben, und von der oberen Etage blickte man auf Les Alpilles, außergewöhnliche geologische Formationen, die durch Verwitterung groteske Formen angenommen haben und von Schluchten durchzogen sind, die sich durch die Felsen gegraben haben. Vincent Van Goughs Schlucht, gemalt kurz nach seiner Ankunft in der Anstalt Saint-Paul im Jahr 1889, stellt eine nahe gelegene Schlucht in Saint-Remy dar; eine mögliche Inspiration für Frys spätere Inszenierung einer ähnlichen Szene.
Frances Spalding hat geschrieben:
"Einige von Frys lyrischsten späten Landschaften, mit ihrer Beobachtung des flackernden Lichts und ihrem intensiven Eingehen auf den Geist des Ortes, wurden in der Gegend von St. Remy und Umgebung gemalt.
Bis an sein Lebensende blieb die Provence Frys Lieblingsregion in Frankreich. Es war die Liebe eines Malers, letztlich eine visuelle Liebe.
- Schöpfer*in:Roger Fry (1866-1934, Britisch)
- Maße:Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 65,11 cm (25,63 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Bitte fragen Sie den Händler nach weiteren Details zum Zustand.
- Galeriestandort:Petworth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU540315739392
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
267 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Petworth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWoodland-Teich-Landschaftsgemälde der Künstlerin Phyllis Bray, 20. Jahrhundert
Ein wirklich üppiges und farbenfrohes Waldlandschafts-Ölgemälde der modernen britischen Künstlerin Phyllis Bray aus den 1930er Jahren.
Phyllis Bray (30. August 1911 - 1991) war eine...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Lakeside-Landschaft einer britischen Frau aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Phyllis Bray
Ein wirklich schönes und großes Beispiel für britische Malerei der 1930er Jahre von der Künstlerin Phyllis Bray. Bray war eine britische Künstlerin und Illustratorin, die für ihr En...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Britisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts „Das versprochene Land“ von Thomas Saunders Nash
THOMAS SAUNDERS NASH (1891-1968)
Das gelobte Land
Öl auf Karton
28 x 20 Zoll (71 x 50,8 cm)
Maler von Figurenkompositionen, religiösen Themen, Landschaften und Porträts in Öl, oft a...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Leon Underwood, britische Sommerlandschaft des 20. Jahrhunderts
Von Leon Underwood
Leon Underwood (Brite, 1890 - 1975)
Eine Flusslandschaft in Italien
Signiert, undeutlich beschriftet und datiert '25.
Aquarell auf Papier
10,5/8 x 14,1/2 Zoll (27 x 37 cm.)
Neve Rot...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Britisch, 1922, Gouache-Landschaft von Sir William Rothenstein
Von Sir William Rothenstein
Sir William Rothenstein (Brite, 1872-1945)
Berglandschaft
Signiert und datiert `W. Rothenstein 22' (unten rechts)
Gouache
20.3/8 x 15 in. (51.8 x 38 cm.)
Provenienz: Christie's Londo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Postimpressionistisches französisches Ölgemälde einer Landschaft mit Dolmen von Jean Dulac
Ein sehr attraktives postimpressionistisches Landschaftsgemälde mit einem Dolman des Lyonnaiser Künstlers Jean Dulac.
Jean Dulac wurde in Bourgoin geboren, lebte aber seit seinem fü...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Woodland Path – Ölgemälde des britischen Impressionismus, 1930
Von Oliver Hall, R.A., R.E., R.S.W.
Dieses schöne Ölgemälde einer impressionistischen Landschaft stammt von dem britischen Künstler Oliver Hall, der schon oft ausgestellt hat. Um 1930 gemalt, zeigt die Komposition eine...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
The Country House, 1926 circa - 20. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde mit Bäumen
Von Adrian Daintrey
Adrian Daintrey wurde am 23. Juni 1902 in Balham, London, als jüngstes von drei Kindern des Anwalts Ernest Daintrey und seiner Frau Lucy Mary (geb. Blagdon) geboren. Er wurde an der ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Französische Moderne des 20. Jahrhunderts, signiertes Ölgemälde, Provence, gerahmt
Artisten/Schule: Französische Schule, Ende 20. Jahrhundert, signiert
Titel: Provenzalische Landschaft
Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 28,5 x 22,5
Leinwand : 24 x 19 Zo...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Karel Van Lerberghe (1889-1953) - 1940 Ölgemälde, Landschaft mit Häusern und Bäumen
Eine schöne Studie von Van Lerberghe, die eine ruhige Landschaft mit fernen Hügeln unter einem bewölkten Himmel zeigt. Gut präsentiert in einem Rahmen mit Goldeffekt. Auf der Rücksei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Village Gossip – britisches Ölgemälde mit Holzmotiven aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Joseph Vickers De Ville
Dieses schöne Ölgemälde stammt von dem bekannten, im 19. Jahrhundert in Wolverhampton geborenen Künstler Joseph Vickers De Ville. Die Galerie in Wolverhampton beherbergt viele seiner...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.693 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft - Original Öl auf Karton von Corrado Cagli - 1932 ca.
Von Corrado Cagli
Signiert unten links.
Auf der Rückseite: "Corrado Cagli Via Ludovico Muratori 27 Roma o Via Imbonati 17 Milano" "Paese" - handschriftlich vom Künstler.
Gemälde, in denen Corrado Cag...
Kategorie
1930er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl