Objekte ähnlich wie Rue dans la banlieu de Paris (Szene am Stadtrand von Paris)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Roger LersyRue dans la banlieu de Paris (Szene am Stadtrand von Paris)1953
1953
Angaben zum Objekt
Diese überschwänglich gemalte Pariser Straßenszene ist typisch für den farbenfrohen und energiegeladenen Stil von Lersy. In seinem Werk verbindet er die moderne Abstraktion der Jahrhundertmitte mit den von den Impressionisten geliebten Motiven, darunter Szenen aus dem städtischen Alltag und Stillleben, in denen häufig Musikinstrumente zu sehen sind. Das Gemälde ist rechts unten vom Künstler signiert und datiert.
Roger Lersy (1920-2004) wurde in Paris geboren, in einem damals eher rauen Viertel in der Nähe des Place Pigalle. Seine Jugend war von extremer Armut geprägt. Trotz dieser frühen Herausforderungen gewann Lersy einen Studienplatz für Kunst und Musik an der École des Arts Apppliqués. 1946, als er zum ersten Mal in Paris ausstellte, gehörte Lersy zu den Mitbegründern der Neuen Graphischen Schule von Paris. Lersy erhielt 1953 den Prix des Amateurs d'Art, 1954 den Shell-Preis und 1953 den Großen Preis der Stadt Marseille.
Weitere Beispiele für Werke von Lersy finden Sie auf unserer Website - R.S. Johnson Fine Art, Chicago.
- Schöpfer*in:Roger Lersy (1920 - 2004, Französisch)
- Entstehungsjahr:1953
- Maße:Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 116,21 cm (45,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Beachten Sie, dass sich die Abmessungen auf die Leinwand beziehen, ohne den Rahmen.
- Galeriestandort:Chicago, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU365312445192
Roger Lersy
Roger Lersy ist ein französischer Maler, Lithograf und Komponist, der am 2. April 1920 in Paris geboren wurde und am 22. Juni 2004 in Orsay starb. Er gehört der Pariser Schule und der Bewegung der Jungen Malerei an.
Roger Lersy wurde am 2. April 1920 im 18. Arrondissement von Paris geboren. Roger Lersy, Sohn eines Dekorateurs, lernt von Kindesbeinen an Klavierspielen und beginnt auf dem Schoß seines Vaters zu zeichnen". Nach seiner Schulzeit besucht er drei Jahre lang die École supérieure des arts appliqués Duperré in Paris. Er beginnt zu malen, wohnt in der Rue du Faubourg-Saint-Antoine 19, arbeitet dann als Dekorateur, studiert aber zwischen 1950 und 1954 Musik bei Noël Gallon und setzt nach 1954 - dem Jahr, in dem die Galerien in Paris und im Ausland beginnen, ihn regelmäßig auszustellen - die Malerei (Leinwände, Aquarelle, Wandteppiche) und die Musik gemeinsam fort.
Von 1961 bis 1968 lebte Lersy in den Vereinigten Staaten. Ab 1970 folgten Einzelausstellungen, unter anderem in Paris, London, Genf, Houston, Los Angeles und New York. Roger Lersy wurde 1979 in den ersten Grad der Freimaurerei im Alten Schottischen Ritus eingeweiht, und zwar in der Großloge von Val, die damals in Perreux-Sur-Marne, Orient de Sucy-en-Brie (später Orient de Créteil, Val-de-Marne) der Großloge von Frankreich tagte.
Roger Lersy, der zwei Karrieren gleichzeitig verfolgt, hat Bilder hinterlassen, die als "Rhythmus und Köcher" bezeichnet werden. In seinen Gemälden entwickelt sich das Motiv entlang einer melancholischen Linie mit wohlklingenden Akkorden, Pausen und Kadenzen. Man könnte Lersy als "barocken Expressionisten" bezeichnen. Für Bernard Dorival gehört Roger Lersy zusammen mit Gabriel Dauchot, Jean Commère und Raymond Guerrier zu den "bedeutendsten Vertretern dieses Expressionismus, der an das Elend von Bernard Buffet anknüpft".
Weniger bekannt ist, dass Roger Lersy sich auch für Mosaike, Skulpturen und Glasmalerei interessierte und Kreationen für öffentliche und private Gebäude anfertigte.
Roger Lersy gehört nicht zum "Musikalismus" in der Malerei in dem Sinne, dass sich das Wort "Musikalismus" historisch auf eine Gruppe von Malern bezieht, die sich ab 1932 um Henri Valensi bildete. Aber wenn wir mit Raymond Bayer in seiner Rezension der Ästhetik zugeben, dass "der Musikalismus keine Schule ist, sondern eine Kunstdoktrin, ein Wissenskörper, der ein System bildet", dann kann der Begriff im weiteren Sinne mit Roger Lersy verglichen werden, bei dem Musik und ästhetische Effekte (seine Arabesken und schraffierten Linien von unglaublicher Virtuosität für das eine, seine Hintergründe von Streifen immer von spektakulärer Virtuosität für das andere), in ständigem Kontakt bleiben.
Roger Lersy starb am 22. Juni 2004 in Orsay (Essonne).
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1955
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
14 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenApproaching Storm: Pferde am Strand der Normandie
Von Albert Zavaro
Öl auf Leinwand
60.3 x 73 cm; 23 3/4 x 28 3/4 Zoll
Signiert unten rechts
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Schwarze Berg
Von Albert Zavaro
Öl auf Leinwand
88.9 x 130,1 cm; 35 x 51 1/4 Zoll
Signiert, unten rechts
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Boote in einem Hafen
Von Duilio Barnabe
Dieses Gemälde ist rechts unten von Barnabè signiert und datiert.
1959 äußerte sich der französische Kunstkritiker Michel Concil-Lacoste in der Zeitung Le Monde über Barnabè: "Barna...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Street in Szentendre
Von Béla Czóbel
Signiert unten rechts
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Stillleben mit Krug (Nature morte au pichet)
Von Duilio Barnabe
This painting is signed and dated by Barnabè in the lower right. Barnabè's still-lives of simple everyday objects such as water pitchers, coffee cups, vases and bowls are painted in ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Junges Mädchen in Grün
Von Béla Czóbel
Der berühmte portugiesische Maler Vieira da Silva schreibt in einem Brief an Czóbel, nachdem dieser 1975 schwer erkrankt war:
"Mein lieber Czóbel, wir umarmen dich aus der Tiefe uns...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts – Die Suche
Von Winifred Lucy Shaffer
Figürliche Landschaften aus der Mitte des Jahrhunderts - Die Suche
Eine traumhafte Landschaft von Winifred Lucy Shaffer (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Mehrere Figuren sind in eine...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Abstrakte Impasto-Landschaft von Isaac Monteiro, signiert
Isaac Monteiro (1938-2008)
Ohne Titel (Abstrakte Landschaft), 1989
Öl auf Leinwand
22 x 28 Zoll.
Verso signiert: I Monteiro 89
Isaac Monteiro wurde in Antwerpen, Belgien, als Sohn j...
Kategorie
1980er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französisch, Mitte des Jahrhunderts Ansicht eines Hafens datiert "59".
Blick auf einen Hafen "59"
Französische Modernistische Schule
Öl auf Leinwand
Unleserlich signiert. l.r., datiert "59".
28 3/4 x 23 3/4 (30 x 25 Rahmen) Zoll
Eine geradezu brillante...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.105 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Die Loisach gegen das Zugspitzmassiv
Ermenegildo Carlo Giovanni Donadini war ein österreichisch-deutscher Maler und Restaurator, bekannt für seine detailreichen Landschaftsdarstellungen. Nach seiner Ausbildung an der Ku...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Spanische Stadtstraße, Öl auf Leinwand, Gemälde Spanien Stadtlandschaft
Von Rafael Fernández de Soto
Rafael de Soto - Dorfstraße - Öl auf Leinwand
Maße Öl 41x33 cm.
Ohne Rahmen.
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
683 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
René Genis Gemälde am Berghang, David Findlay Provenienz
Von René Genis
René Genis (Franzose, 1922-2004)
Neige dans l'Oberland, ca. Mitte 20. Jahrhundert
Öl auf Leinwand
19 1/2 x 19 1/2 Zoll.
Gerahmt: 26 1/4 x 26 1/4 x 1 3/4 Zoll.
Signiert unten rechts: ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl