Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Werkstatt von Salvator Rosa (Neapel, 1615 - Rom, 1673), Der Zwischenstopp

17. Jahrhundert

3.523,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Werkstatt von Salvator Rosa (Neapel, 1615 - Rom, 1673) Die Haltestelle Öl auf Leinwand, 43 x 34 cm Mit Rahmen 56,5 x 47,5 cm Das Gemälde ist nicht signiert Salvator Rosa war ein produktiver Barockmaler, der in Neapel bei Fracanzano, Ribera und Falcone studierte und hauptsächlich Schlachten, Landschaften und Genreszenen malte (Salvator Rosa, Schlacht, Galleria Palazzo Pitti, Florenz, 96 x 146 cm). Im Jahr 1635 zog er unter dem Schutz von Kardinal Brancacci nach Rom, wo er die Bamboccianti und die Werke von Peter van Laer und Cerquozzi kennenlernte, wie einige Gemälde zeigen. In den Jahren 1639-1640 entwickelt sich sein Stil unter dem Einfluss von Claudde Lorrain, Nicolas Poussin und Pietro Testa in Richtung des Klassizismus, was sich in seiner Landschaftsauffassung niederschlägt, die jedoch mit der dem Künstler eigenen Sensibilität für die Wiedergabe der malerischen Aspekte der Natur in Einklang gebracht wird (Salvator Rosa, Gemälde, Palazzo Ducale, Sassuolo, 143,5 x 176 cm). Der lebhafte Künstler erhielt den Spitznamen "Salvator delle battaglie" (Retter der Schlachten) aufgrund seiner zahlreichen bildlichen Darstellungen von grandiosen und szenischen Schlachten, aber er malte während seines Aufenthalts in Florenz auch Werke mit esoterischem und magischem Einschlag wie Hexen und Zauber (1646, National Gallery) sowie allegorische und philosophische Themen. Sein Ruhm ist vor allem mit der Darstellung von Landschaften verbunden, die sich durch eine raue und wilde Natur und eine Vorliebe für dunkle Töne und leuchtende Kontraste auszeichnen, wie man auf diesem Gemälde, dem Werk eines dem Meister nahestehenden Schülers, sehen kann. Ähnlichkeiten lassen sich in der detaillierten und leuchtenden Wiedergabe der Natur erkennen, wie in Landschaft mit Figuren (Colnaghi). Die dunklen und geheimnisvollen Atmosphären, die durch die verwendeten Farben entstehen, sind ein charakteristisches Element der Malerei von Salvator Rosa und seiner Werkstatt. Der Neapolitaner war auch in Florenz und Rom sehr aktiv, wo er auch als Kupferstecher geschätzt wurde. Einige seiner Werke, die versteigert wurden, erzielten hohe Preise, wie z.B. Waldlandschaft (Finarte, 10.11.2015) und Zwei Fischer inmitten einer Felslandschaft (Dorotheum, 25.04.2017)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 32 cm (12,6 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    cm 43 x 34Preis: 2.900 €
  • Medium:
  • Kreis von:
    Salvator Rosa (1615 - 1673, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216523692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738), Arkadische Landschaft
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738) Arkadische Landschaft mit Schafhirten und Herde Öl auf Leinwand, 58 x 97 cm Gerahmt, 67 x 105 cm Die untersuchte Leinwand ist ...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. , Genreszene
Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. Gender-Szene Öl auf Leinwand, 28 x 38 cm Gerahmt, 36,5 x 46 cm Das Gemälde zeigt einen Moment der Ruhe, der der ländlichen Welt en...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735), Kavalleriezusammenstoß
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735) Zusammenstoß mit der Kavallerie Öl auf Leinwand, 48 x 63 cm Gerahmt, 61 x 76 cm Ausgebildet in der Familienwerkstatt unter de...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759), Das Urteil von Paris
Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759) Das Urteil von Paris c. 1705-1710 Öl auf Leinwand, 47 x 36,5 cm Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679-1759), der sich durch seine außergewöhnlic...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr., Traum von Joseph
Von Paolo de Matteis
Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr. Josephs Traum Öl auf Leinwand, 49 x 65 cm Antiker römischer Rahmen, bekannt als "Maratta", geschnitztes und vergoldetes ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Di Pietro della Valle, Landschaft mit Fischern
Pietro Della Valle (Livorno, 1819 - Florenz, 1880) Landschaft mit Hirtinnen und Fischern, 1846 Öl auf Leinwand, 34 x 50 cm Gerahmt, 64 x 69 cm Pietro Della Valle (Livorno 1819 -...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und Fischer
Von Salvator Rosa
Italienisches Barockgemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Salvator Rosa (1615-1673) zugeschrieben, Küstenlandschaft mit Fischern, um 1650. Das Gemälde zeigt eine felsige, von Bä...
Kategorie

1650er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Italienischer Barockmaler des Barock – Landschaftsgemälde des 17. Jahrhunderts – Fischer
Italienischer Maler (17.-18. Jahrhundert) - Flusslandschaft mit Fischern. 93,5 x 127,5 cm ohne Rahmen, 102 x 137 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen. Z...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Alessio de Marchis Werkstatt (italienischer Barock) - Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts
Von Alessio de Marchis (Naples, 1684 - Perugia, 1752)
Alessio de Marchis (Neapel 1684 - Perugia oder Urbino 1752) Kreis der - Arkadische Landschaft mit Hirten und Herde. 60 x 72 cm ungerahmt, 74 x 86 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde a...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626) ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappelholz, Öl

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike Landschaft Gemälde Genre-Szene, 1760
Antikes italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine bestimmte klassische Genreszene in einer bukolischen Landschaft von guter malerischer Qu...
Kategorie

1760s, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Antike italienische Malerin – Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts – Hirten
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit rastenden Hirten. 44 x 61 cm. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter Zusta...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl