Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Samuel Owen (zugeschrieben), Maritime Szene mit einem Kriegsmann der Königlichen Marine

c. 1820

782,17 €

Angaben zum Objekt

Dieses Aquarell aus dem frühen 19. Jahrhundert, das dem englischen Künstler Samuel Owen (1769-1857) zugeschrieben wird, zeigt mehrere Schiffe, die von stürmischen Wellen umspült werden. Owen war ein erfolgreicher britischer Marineaquarellist, der in der Royal Navy diente. Die beeindruckende Struktur eines Royal Navy Man-Of-War stiehlt die Show in dieser fein gezeichneten Feier der britischen Seemacht. Sie wurde um 1820 hergestellt. Die Schlacht von Waterloo fand etwa fünf Jahre zuvor statt, und die flatternde Fahne ist vielleicht ein symbolischer Hinweis auf die Stärke der britischen Streitkräfte. Die Details sind fein wiedergegeben und typisch für Owens akribischen Ansatz. Owens Vater, der in dem grünen Dorf Hillingdon in Middlesex geboren wurde, war Seemann und inspirierte seinen Sohn zweifellos zu einer ähnlichen Karriere. Er scheint seinen Vater früh verloren zu haben, aber dennoch war ein Leben auf See seine Berufung. 1788 trat er in die Royal Navy ein und war später Kapitän mehrerer Schiffe der East India Company. Diese Reisen führten ihn über verschiedene Kontinente, bis nach Ecuador und Peru, Quebec und Indien. Während seiner Zeit als Matrose bei der East India Company wurde er zum Zeichner ernannt, was ihm Zeit zum Skizzieren an Bord gab. Es ist interessant, sich vor Augen zu führen, wie einfach dies inmitten der oft gewalttätigen Gewässer war. Im Jahr 1791 wurde sein künstlerisches Können von der Royal Academy anerkannt, als er mit "A Sea View" debütierte. Er leistete noch mehrere Jahre lang Beiträge. Owen arbeitete vor allem in der Zeit der Romantik, als die Zuschauer von der Dramatik der Reisen in ferne Länder gefesselt waren. Aber abgesehen von der emotionalen Natur seiner Darstellungen war Owen auch beim Zeichnen von Takelage äußerst wählerisch. Jeder Mast, jedes Segel und jede Leine wurde mit Sorgfalt nachgebildet. Als Seemann käme es einem Verrat gleich, wenn man die Einzelheiten eines Schiffes falsch darstellen würde. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere, die in den späten 1810er bis 1830er Jahren stattfand, steuerte er zahlreiche Zeichnungen zu zwei Publikationen bei. Das erste war William Bernard Cookes "The Thames", das zweite war sein eigenes Werk zusammen mit seinem Mitherausgeber William Westall, RA, mit dem Titel "Picturesque Tour of the River Thames". Obwohl seine Werke in den 1990er/2000er Jahren bei Auktionen beträchtliche Summen erzielten, werden seine Leistungen als Seemann und Aquarellist heute weitgehend übersehen. Für uns bleibt er jedoch ein wichtiges Mitglied der maritimen Malerei in einer Zeit, in der die Meere die Phantasie des Publikums wirklich gefangen nahmen. Er ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Ashmolean Museum, die National Galleries of Scotland, das Fitzwilliam Museum, das V&A Museum, die Tate, das British Museum, die Royal Museums Greenwich und die Government Art Collection. Nicht signiert. Heldly in einem späteren Rahmen. Erfahren Sie mehr über Samuel Owen in unserem Verzeichnis. Medium: Aquarell auf Papier Gesamtgröße: 21½" x 17½" / 55cm x 45cm Gründungsjahr: ca. 1820 Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Maximum der Auktion: £8.178 für "Fishing Vessels In A Calm (1802)", Aquarell, Feder, braune Tinte, Bleistift/Papier, Sotheby's, Early English Drawings And Watercolours From The Collection'S of Colin Hunter, London, 11. Juli 1991 (Lot 92). Unsere Referenz: BRV2000
  • Zugeschrieben:
    Samuel Owen (1769 - 1857, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1820
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt sehr vorzeigbar. Rahmen in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328216781982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Samuel Owen (zugeschrieben), Einfahrt in den Hafen von Portsmouth
Von Samuel Owen
Dieses Aquarell aus dem frühen 19. Jahrhundert, das dem englischen Künstler Samuel Owen (1769-1857) zugeschrieben wird, zeigt mehrere Schiffe, die sich dem Hafen von Portsmouth näher...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

William Clark Of Greenock (zugeschrieben) Versand von Yarmouth & The Needles, Isle
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem schottischen Künstler William Clark of Greenock (1803-1883) zugeschrieben wird, zeigt eine vollgetakelte britische Fregat...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

William Adolphus Knell (zugeschrieben), Yachting In The Mediterranean
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem britischen Künstler William Adolphus Knell (1805-1875) zugeschrieben wird, zeigt eine Segeljacht vor einer Mittelmeerküst...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

George Clarkson Stanfield (zugeschrieben), Schiffswrack
Von George Clarkson Stanfield
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler George Clarkson Stanfield (1826-1878) zugeschrieben wird, zeigt ein kleines Schiff, das sich einem Sc...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Edward A. Swan, Turbulente Meeresszene, Aquarell
Dieses schöne Aquarell des britischen Künstlers Edward A. Swan (geb. 1935) aus dem späten 20. Jahrhundert zeigt zwei Segelboote, die von stürmischen Bedingungen gebeutelt werden. Dah...
Kategorie

1980er, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike maritime Meereslandschaft des 19. Jahrhunderts Kriegsschiffes, Ölgemälde HMS Britannia 1835, HMS Britannia
Ein feines und großes antikes maritimes Ölgemälde des Kriegsschiffes HMS Britannia, von Robert Strickland Thomas (1787-1853), das Gemälde um 1835. Das Gemälde zeigt die HMS Britannia...
Kategorie

1830er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das britische Ostindienschiff auf der Rückkehr von einer Reise nach Osten
Ein großes Marinegemälde, das wahrscheinlich ein britisches ostindisches Schiff darstellt, das von einer Reise in den Osten zurückkehrt, wird dem britischen Künstler Francis Holman (...
Kategorie

18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Thomas Luny, Hms Bellerophon-Ledertorbay mit dem besiegten Kaiser Napoleon
Thomas Luny (Brite, 1759-1837) HMS Bellerophon verlässt Torbay mit dem besiegten Kaiser Napoleon an Bord, 26. Juli 1815, dieses Öl auf Tafel zeigt die Besatzung, die die Rahen bemann...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Morning Gun - British Old Master naval marine Meereslandschaft Schiffe Kunst Ölgemälde
Von Peter Monamy
Dieses prächtige britische Altmeister-Ölgemälde der Marine wird zugeschrieben Peter Monamy. Es wurde um 1730 gemalt und zeigt eine Morgenkanone - eine Morgenkanone ist eine Kanone, ...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Britisches Marinegemälde des 18. Jahrhunderts, Ölgemälde, Schiffsschifffahrt in stürmischer See
Von Charles Brooking
Seeschifffahrt in stürmischer See Englische Schule, 18. Jahrhundert Kreis von Charles Brooking, (1723-1759) Ölgemälde auf Leinwand: 16,5 x 21,5 Zoll Morland-Stil antiker vergoldeter ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Segelndes Marinegemälde „Der Neptun“ von Robert Willoughby aus dem späten 18. Jahrhundert
Der britische Landschafts- und Marinemaler Robert Willoughby war ein britischer Marinemaler des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, der sich auf großformatige Genrebilder spezial...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl