Objekte ähnlich wie Reale Landschaft mit einem amerikanischen Untersetzer und einem Rolls Royce
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Siegfried ReinhardtReale Landschaft mit einem amerikanischen Untersetzer und einem Rolls Royce1948
1948
Angaben zum Objekt
Siegfried Reinhardt
"Surreale Landschaft und der Künstler mit seinem amerikanischen Underslung und Rolls Roys" 1948/50
Öl auf Platte
Zweimal signiert und datiert unten rechts
Tafelgröße: ca. 11 x 24 Zoll
Gerahmt Größe: ca. 13,5 x 26,5 Zoll
Siegfried Gerhard Reinhardt, geboren am 31. Juli 1925 in Eydkuhnen, Deutschland, gestorben am 24. Oktober 1984 in St. Louis, Missouri, war ein produktiver Künstler und Lehrer, der den größten Teil seiner Karriere (1955-1970) an der Washington University in St. Louis verbrachte, wo er 1950 seinen Bachelor of Arts in Englischer Literatur gemacht hatte. Er war auch ein prominentes Mitglied der St. Louis Artists Guild. Er war der Sohn von Otto Frederick und Minni (Kukat) Reinhardt und emigrierte 1928 mit ihnen (1936 eingebürgert). Sein bekanntestes Werk ist vielleicht die Serie von Wandbildern, die er am Lambert International Airport anfertigte und die die Geschichte der Luftfahrt illustrieren. Er war ein Pionier in der Kombination von Elementen des Realismus und des Surrealismus in einem Stil, der manchmal als Superrealismus bezeichnet wird. Von 1949 bis 1984 arbeitete er mit Emil Frei an der Gestaltung und Ausführung von Glasfenstern, darunter das Osterfenster (1960) in der lutherischen Auferstehungskirche in Sunset Hills, Missouri, über das Reinhardt sagte: "Es ist das erste Fenster, das ich in meinem Leben gesehen habe:
die "Flamme" symbolisiert den Heiligen Geist, der in Feuerzungen über die Köpfe der Jünger beim Wunder im Obergemach in der Gegenwart des Herrn Jesus Christus herabkam.
Im Gegensatz dazu symbolisiert es auch den Abstieg Christi in die Hölle und seine Auferstehung. Sie steht außerdem für die ewige Gegenwart des Geistes Gottes in der Dynamik des Lebens, das zur Ehre des höchsten Schöpfers gelebt wird.
Das architektonische Dreieck, in dem die Flamme in der Glasmalereiauflösung platziert ist, ist das Dreieck der Heiligen Dreifaltigkeit - Vater (Gott), Sohn (Jesus) und Heiliger Geist (Taube mit der Flamme über ihrem Kopf)" In der Mitte der Flammen ist ein Chi Rho (griechische Abkürzung für Jesus Christus). Rechts unten erscheint ein Fisch, ein frühes Symbol für die Auferstehung Jesu und ein Erkennungszeichen der frühen Christusgläubigen. Die Taube (Heiliger Geist) befindet sich oben links im Fenster. In einem der Fensterrahmen auf der linken Seite hängt die Altarraumlampe mit der immer brennenden Kerze, ein Symbol für die ständige Gegenwart Gottes in seiner Kirche" [1]
Reinhardt, ein Lutheraner, arbeitete oft mit christlichen Motiven und Themen. Sein 1955 für die Monsanto Company in Auftrag gegebenes Werk "Mistress of Chemistry" zeigt seine Frau Harriet in einer Bildsprache, die traditionelle Madonnendarstellungen kombiniert; seine "Kreuzigung" von 1953 wird in Robert Henkes' "The Crucifixion in American Art" (McFarland P, 2003) ausführlich besprochen (S. 83-84). Das Brauer Museum an der Valparaiso University besitzt drei religiöse Werke in seiner ständigen Sammlung: "Auferstehung", "Entwurf für eine Krone" und "Kaiphas".
Weitere Werke befinden sich im Smithsonian American Art Museum, im Nelson-Atkins Museum of Art, im Saint Louis Art Museum, in der Vatican Museum Picture Gallery und im Whitney Museum of American Art. In den späten 1950er Jahren produzierte er das Gemälde "Man of Sorrows" in einer Serie von sieben Folgen für den Fernsehsender KETC, wobei er den Zuschauern seine Entscheidungen und Techniken erläuterte. In der Ausgabe des Life Magazins vom 24. März 1952 wurde er in einer Reportage vorgestellt; 1950 hatte ihn das Magazin unter neunzehn wichtigen jungen Künstlern aufgeführt. Auch das Time Magazine hatte ihn als eine wichtige neue Persönlichkeit bezeichnet (12. September 1960):
"Der in Deutschland geborene Siegfried Reinhardt aus St. Louis hatte keine formale Kunstausbildung, aber als er elf Jahre alt war, wollte er Maler werden. Der 35-Jährige, groß und muskulös, durchlief eine abstrakte Phase ("ästhetischer Unsinn", wie er es heute nennt) und hat seitdem einen rein figurativen Stil entwickelt, von dem er behauptet, er sei "un-new, un-experi-mental und "un-angry". Sein Hauptthema, sagt er, ist die Menschheit, gesehen als die ewige einsame Menge - ein Strom von Gesichtern und Figuren, die aus "seltsamen architektonischen Kulissen strömen, die mit keinem erkennbaren Ort der Welt in Verbindung stehen".
Er fertigte auch zahlreiche Figurenstudien an, für die er oft seine Frau, die Bildhauerin Harriet Fleming Reinhardt (geheiratet am 25. April 1948), als Modell benutzte. In ihrem Haus am Craigwoods Drive in Kirkwood, Missouri, waren sie beliebte Persönlichkeiten, und es wird angenommen, dass sie Hunderte von Originalwerken sowie Drucke an Freunde, Nachbarn und Bekannte verschenkt haben. Ein Nachbar erinnerte sich: "Siegfried Reinhardt war der Illustrator der seltenen Shanghai-Ausgabe der Stars and Stripes, die an Bord der USS General R. M. Blatchford (AP-153) erschien, einem Schiff, das 2.461 Soldaten aus dem CBI-China/Burma/Indien-Feldzug an Bord hatte. Das Schiff kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg vom 21. April bis 6. Mai 1946 in die USA zurück. Die Schablonenentwürfe des damals 21-jährigen Reinhardt für die "tägliche" Bordzeitung mit 17 Ausgaben sind flink gemacht und tragen viel zur moralischen Aufwertung dieser spontanen Ausgabe der Soldatenzeitung bei..." [2] (Reinhardt war am 24. Februar 1944 im Alter von 18 Jahren zum Militärdienst eingezogen worden).
Reinhardt war außerdem Artist in Residence an der Southern Illinois University in Carbondale (1950-1954) und 1968-1969 sowie am St. Louis Community College Meramec (Kirkwood), 1971-1984. Seine Werke wurden für bis zu 25.500,00 $ verkauft (wie im Fall der "Frau mit Kreuz", gemalt 1947).
Reinhardt starb an einem Herzinfarkt im Alter von 59 Jahren, wie die New York Times in ihrem Nachruf schreibt.
Weitere Werke, die öffentlich ausgestellt werden, sind:
- • ein Wandgemälde, das die Geschichte von Vernon County, Missouri, in den Stadtratskammern von Nevada, Missouri, Ash Street am Austin Boulevard (U.S. 54 Highway) darstellt. Dieses Wandgemälde aus dem Jahr 1975 zeigt auf drei Tafeln die Geschichte von Vernon County;
- • Das Te Deum-Mosaik in der Walther-Bibliothek am Concordia Senior College, Indiana;[3]
- • Das Mosaik "Gateway to the West" im Besucherzentrum des Gateway Arch in St. Louis.
- • Auf dem Gelände der St.-Josephs-Kathedrale in Jefferson City, Missouri, befindet sich eine Darstellung des Heiligen Franziskus und der Tiere.
- • "Die Geschichte des Geldes" über dem Schalter der Bank of America in der Lindell Avenue im Central West End von St. Louis.
- Schöpfer*in:Siegfried Reinhardt (1925 - 1984)
- Entstehungsjahr:1948
- Maße:Höhe: 34,29 cm (13,5 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Missouri, MO
- Referenznummer:1stDibs: LU74734717991
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
154 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Missouri, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTagesausflug der Enten
Von David Adolf Constant Artz
Entenfamilie
von. David Adolph Constant Artz (Niederländer, 1837-1890)
Signiert unten links
Ungerahmt: 9" x 12"
Gerahmt: 17" x 18,5"
Da...
Kategorie
19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Preis auf Anfrage
Der Grand Canyon
Mark Christopher Weber (geb. 1949)
"Der Grand Canyon"
Öl auf Platte
ca. 37 x 60 Zoll
Mark Christopher Weber ist ein Meisterkünstler, dessen Stil und Technik nur mit den Alten Meiste...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Preis auf Anfrage
Die Pflege des Gartens
Von Robert Elton Tindall
Robert Elton Tindall (1913-1983)
"Den Garten pflegen" (Mädchen mit Hacke) um 1940
Eitempera mit Harzöl-Lasuren auf Platte
Signiert unten links
Standort: 10 x 9 Zoll
Gerahmt: 15 x 14...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Eitempera, Holzverkleidung
Preis auf Anfrage
Wo sind die Muscheln?
Von Gerhard Morgenstjerne Munthe
Auf der Suche nach Verschlüssen mit Pferdewagen
von. Gerhard Munthe (Deutscher, 1875-1927)
Signiert unten links
Ungerahmt: 11" x 14"
Gerahmt: 19" x 23"
Geboren in Düsseldorf, Deutsc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Preis auf Anfrage
Kaminaufsätze und Dach von Paris
Schornsteinköpfe und Dach von Paris von Louis Carl Hvasta (1913-1993)
Signiert und datiert unten links
Ungerahmt: 24" x 28"
Gerahmt: 34" x 37"
Der Rahmen wurde von der Künstlerin han...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Preis auf Anfrage
Beach at Playa Del Rey, Kalifornien
Strand in Playa Del Rey Kalifornien von Louis Carl Hvasta (1913-1993)
Signiert und datiert unten links
Ungerahmt: 21" x 34"
Gerahmt: 28,25" x 41"
Der Rahmen wurde vom Künstler selbst...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Preis auf Anfrage
Das könnte Ihnen auch gefallen
Grünes Kapitell
Das Werk Green Chapitel erforscht die Beziehung zwischen Architektur und Farbe und hebt ein architektonisches Fragment hervor: die Säule und das Kapitell. Das Werk verwendet in diese...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl, Holzverkleidung
Blaues Kapitell
Das Werk Blue Chapitel erforscht die Beziehung zwischen Architektur und Farbe und hebt ein architektonisches Fragment hervor: die Säule und das Kapitell. Das Werk verwendet in diesem...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl, Holzverkleidung
Mersing, Alanna Eakin, Original surrealistisches Gemälde mit tropischer Palme, Urlaub
Von Alanna Eakin
Mersing von Alanna Eakin [2021]
original
Ölfarbe auf Holzplatte
Bildgröße: H:30 cm x B:23 cm
Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:23 cm x T:0,5cm
Gerahmt Größe: H:36 cm...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Ceiba-Baum
Von Jorge Yances
Kunstwerk Größe: 24 x 16 Zoll
Der "Ceiba-Baum" ist ein Ölgemälde des kolumbianischen Künstlers Jorge Yances, das in Öl auf Holzplatte montiert ist. Dieses Stück ist Teil der "Amazon...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl, Holzverkleidung
2.100 $
„Honfleur Street“ (2024) von Christopher Clark, Stadtlandschaft, Öl und Acryl
Von Christopher Clark
Christopher Clarks "Honfleur Street" ist ein originales, handgefertigtes Öl- und Acrylgemälde, das eine abstrahierte Stadtlandschaft zeigt, in der sich Menschen tummeln und die Sonne...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Acryl, Holzverkleidung
„Resting Place“ Ölgemälde
Von Robin Hextrum
Robin Hextrums "Ruhestätte" ist ein originelles, handgefertigtes Ölgemälde mit überlebensgroßen Blumen und einem Wasservogel, der auf Eisbergen in einer arktischen Umgebung schwimmt...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinen, Holzverkleidung