Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Silvio Poma
Blick auf eine italienische Landschaft mit Schafhirten von Silvio Poma 19

um 1890

Angaben zum Objekt

Silvio Poma Landschaft mit Hirten Ölgemälde auf Leinwand zeigt einen Feldweg inmitten einer bewaldeten Landschaft mit Bauern, die eine Schafherde weiden. Auf der linken Seite dieser lombardischen Landschaft finden wir einen Bach mit einer kleinen Brücke. Die Signatur S. Poma befindet sich in der rechten unteren Ecke und bezieht sich auf den italienischen Maler der lombardischen Schule Silvio Poma 1840-1932. Das Gemälde ist auf erster Leinwand in gutem Zustand in einem schönen zeitgenössischen vergoldeten Rahmen in Pastille und stammt aus einer Privatsammlung in Mailand. Für die Ausfuhr eines antiken Kunstgegenstandes aus Italien muss eine Ausfuhrgenehmigung namens BELLE ARTI beim italienischen Ministerium für das kulturelle Erbe beantragt werden. Die Ausstellung einer solchen staatlichen Genehmigung nimmt einige Wochen in Anspruch, die zur Versandzeit der Bestellung hinzukommen. Silvio Poma (Trescore Balneario 1840 - Turate 1932) er ist bekannt als Landschaftsmaler mit einem Repertoire an Seeansichten, der oft an den Comer See und in das kleine Dorf Lierna reist, um intimistische Landschaften zu malen, die in ihrem realistischen Ansatz auch den Einfluss seines Zeitgenossen Filippo Carcano zeigen. Die Zeit ab 1883 brachte einen Aufschwung mit der systematischen Präsentation von Werken in nationalen Ausstellungen und einen nachhaltigen Erfolg auf dem Kunstmarkt. Er nahm als Freiwilliger am Zweiten Unabhängigkeitskrieg teil und ging später zum Militär, wurde aber 1866 aus der Armee entlassen, nachdem er an Malaria erkrankt war. Nach seiner Rückkehr nach Mailand besucht er die Ateliers von Giovan Battista Lelli und Gerolamo Induno, beides Soldatenmaler, mit denen er während des Feldzugs von 1859 in Kontakt gekommen war. Er debütierte 1869 auf der Kunstausstellung in Brera, aber seine ersten offiziellen Anerkennungen kamen erst Mitte des folgenden Jahrzehnts: 1876 gewann er den Mylius-Preis der Akademie der Schönen Künste in Brera mit einem Gemälde mit historischem Thema in einer großen romantischen Naturkulisse mit dem Titel Macbeth trifft die Wargs, die seinen Thron in den Wäldern von Dunscinane voraussagen; 1877 wurde eine seiner Landschaften auf der Nationalausstellung in Neapel von Viktor Emanuel II. erworben. Er wurde im Cimitero Maggiore in Mailand beigesetzt, wo seine sterblichen Überreste anschließend in einer Zelle aufbewahrt wurden. Der öffentliche Ankauf durch König Viktor Emanuel II. für seine Privatsammlung wird ihm internationalen Ruhm in den königlichen Familien der Epoche einbringen. Auf der Mailänder Landesausstellung von 1881 präsentierte er: Blick auf den Lecco-See und die Spitze von Bellagio (bekannt als La Punta di Bellagio); Abbadia am Lecco-See; Riva bei Abbadia; Lecco-See bei Lierna; Monterosso; Punta di Palianzo, Lago Maggiore; auf der Mailänder Landesausstellung von 1883: A bosco luganese; Kastanienwald; Pescate-See; auf der Ausstellung von 1883 in Rom: Gardasee; Pescate-See; auf der Ausstellung von 1884 in Turin: Il bosco di Pianazzo a bosco Luganese; Ufer von Vercurago; Monte Rosa; Umgebung von Sesto Calende; Luganersee, Zweigstelle Agno; Mailänder Landesausstellung von 1886: Die Hörner von Canto di Valmadrera; der Monte San Martino; der Monte Legnane; das Panorama von Lecco; auf der Ausstellung von Venedig 1887: Die Brücke von Lecco; Pescarenico an der Adda und am See; und auf der Ausstellung von Bologna 1888: Die Höhen von Menaggio und Pescarenico und der Monte San Martino. Zeitraum: 1800 Höhe: 66 (45 Leinwand) cm Breite: 57 (35 Stoff) cm Tiefe: 7 cm
  • Schöpfer*in:
    Silvio Poma (1840 - 1932, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1890
  • Maße:
    Höhe: 66 cm (25,99 in)Breite: 57 cm (22,45 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: a14091stDibs: LU2861216356702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Mannes mit Bracco-Hund von Giuseppe Penuti aus dem Jahr 1868 Ungerahmt
Von Giuseppe Penuti
Giuseppe Penuti Ritratto Di Uomo Con Bracco 1868 Ölgemälde auf Leinwand, das einen Herrn in eleganter dunkler Kleidung mit Schmuck, Broschen und Uhren zeigt. Der Mann ist in einem Ga...
Kategorie

19th Century, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Porträt eines Dominikanerpaters der toskanischen Schule, signiert Luigi Mussini und datiert 1860
Von Luigi Mussini
Luigi Mussini Porträt des Dominikanerpaters 1860, frontal aufgenommen, halblang, mit dunkelgrünem Hintergrund. Bekleidet mit einem geknöpften Kittel und einer weißen Soutane, die mit...
Kategorie

Mid-19th Century, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Oil

Circe Göttin Italienisch Neoklassische Skulptur Holz geschnitzt Ebenholz und Gold 1800s
Circe 19th Century Italian Wooden Sculpture, die vorgeschlagene neoklassische Figur ist eine faszinierende und seltene Darstellung der Göttin Circe, in den frühen 1800er Jahren gemac...
Kategorie

Early 19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Lebensgroßes weibliches Manikin Italienische Buche Gelenkplastik Mitte des 18
Weibliche Malerpuppe Mitte des 18 italienische Skulptur in Lebensgröße, 167 cm hoch, aus Buchenholz mit Spuren von Lackierung. Diese außergewöhnliche und seltene Künstlerpuppe präs...
Kategorie

Mid-19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Spielende Kinder Ernesto Fontana 1893 Zwischen den beiden Prozessparteien Der Dritte genießt
Von Ernesto Fontana
Altitalienisches Gemälde, signiert Ernesto Fontana, datiert 1893 und betitelt Tra i Due Litiganti Il Terzo Gode 1893, Ölgemälde auf Leinwand, das drei fröhlich spielende und sich wäl...
Kategorie

Late 19th Century, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

VENICE-In der Art von Canaletto – Italienische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Mario De Angeli
Venedig - Mario De Angeli - Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 60x120. Die Leinwand von Mario De Angeli ist ein außergewöhnliches Werk der italienischen Landschaftsmalerei. Sie sin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

VENICE – in der Art von Canaletto – Italienische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Mario De Angeli
Venedig - Mario De Angeli - Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 75x150. Die Leinwand von Mario De Angeli ist ein außergewöhnliches Werk der italienischen Landschaftsmalerei. Sie sin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

THE WATERFALL - English School - Italienische Landschaft Öl auf Leinwand Gemälde
Von Paolo De Robertis
DER WASSERFALL - Öl auf Leinwand cm. 70x55 von Paolo De Robertis, Italien 2011. Dieses Gemälde wurde mit der Technik Öl auf Leinwand gemalt und ist von der Malerei des 19. Jahrhund...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

MARINE – Posillipo-Schule – Italienische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Mario Rosario Allegretti
Marin - Gemälde in Öl auf Leinwand, Mario Rosario Allegretti, Italien, 2006 In diesem wunderbaren Ölgemälde bringt Allegretti, ein Anhänger der Posillipo-Schule, seine Leidenschaft f...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ANSICHT VON NAPLES -Posillipo Schule - Italienische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Ettore Ferrante
ANSICHT VON NEAPEL - Öl auf ovaler Leinwand cm.30x50 von Ettore Ferrante, Italien 2004 Gold vergoldeter Holzrahmen cm.48x68 Bei dieser wunderbaren Ansicht des Golfs von Neapel ließ s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

VIEW OF NAPLES – Posillipo School – Italienische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Ettore Ferrante
Ansicht von Neapel - Ettore Ferrante Italia 2003 - Öl auf Leinwand mis. cm. 30x50. Bei dieser wunderschönen Ansicht des Golfs von Neapel ließ sich der Maler E. Ferrante von den Meist...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen