Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Sir Charles James Lawton Wingate
Glimpse of the Sea – schottisches impressionistisches Landschaftsgemälde von 1915

um 1915

Angaben zum Objekt

Ein hervorragendes Ölgemälde auf Leinwand von Sir James Lawton Wingate, Präsident der Royal Scottish Academy. Dieses Gemälde zeigt eine windgepeitschte schottische Landschaft und einen "Blick auf das Meer". Eine großartige Ansicht des schottischen Impressionismus aus dem frühen 20. Besonders reizvoll ist die luftig-leichte Atmosphäre der Landschaft. Gemalt um 1915, als er diese leichten impressionistischen Werke malte. Eine gute Größe mit ausgezeichneter Provenienz und in ausgezeichnetem Zustand. Unterschrift rechts. Provenienz. Aiken Dott. Sotheby's Scotland Verkauf 1973. Zustand. Öl auf Leinwand. Bildgröße 24 Zoll mal 18 Zoll. Die Leinwand ist ungefüttert und in ausgezeichnetem Zustand, was für seine Arbeiten aus dieser Zeit selten ist. Untergebracht in einer feinen Galerie Rahmen, der das Bild, 32 Zoll von 26 Zoll ca. gerahmt Komplimente. In gutem Zustand. Sir James Lawton Wingate (1846-1924). Der in Kelvinhaugh in der Nähe von Glasgow geborene Wingate begann seine Karriere als Angestellter in einem Glasgower Handelshaus und nahm früh morgens vor der Arbeit Zeichenunterricht. Ruskins Modern Painters und Elements of Drawing waren für ihn eine Anregung, ebenso wie die präraffaelitische Tradition, die sich in Schottland in den Gemälden von Waller Paton widerspiegelt. Aus Bleistiftstudien fertigte er Aquarellzeichnungen an, die er erstmals 1864 im Glasgow Fine Art Institute ausstellte. Die Anerkennung, die er für seine Arbeit erhielt, veranlasste ihn, alle Gedanken an eine kommerzielle Karriere aufzugeben, und mit 70 Pfund als Ersparnis ging er auf eine sechsmonatige Italienreise (1867-68), wo er die Werke der großen Meister studierte und zum ersten Mal direkt nach der Natur malte. Auf dieser Reise entstanden etwa 150 Aquarellzeichnungen. Nach seiner Rückkehr nach Schottland ließ er sich für etwa fünf Jahre in Hamilton nieder. Der benachbarte Cadzow Forest, der von Sam Bough und Alexander Fraser geliebt wurde, gab ihm die Möglichkeit, Baumformen sorgfältig zu studieren, wovon er in seinem späteren Leben ausgezeichnet Gebrauch machte. Anschließend ging er nach Edinburgh, wo er an den RSA Schools studierte. Der Wendepunkt in seiner Karriere war die Begegnung mit Hugh Cameron in Comrie, Perthshire, im Herbst 1873. Cameron war ein freundlicher und hilfreicher Kritiker. Wingate verteidigte sein Werk hartnäckig als wahrheitsgetreu; Camerons Antwort "Ich empfinde das Werk als falsch, und Kunst ist keine Sache der Argumente, sondern eine Sache des Gefühls" traf ihn mit unwiderstehlicher Wucht. Im Jahr 1874 ging er nach Muthill in der Nähe von Crieff in Perthshire und malte rustikale Motive wie "The Wanderers" und "The Quoiters", die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zogen. Mit "The Wanderers" wurde er in den Rang eines assoziierten Mitglieds der Akademie gewählt. Von 1880-86 lebte er in Muthill, und in den späteren Jahren wurde er Vollmitglied der Akademie. Später zog er nach Colinton und danach nach Slateford, beide in der Nähe von Edinburgh, und 1913 kam er in die Hauptstadt. Danach geriet er zunehmend unter den Einfluss von William McTaggart, und sein Stil wurde viel freier, wenn auch mit der gleichen Zuneigung für die schottische Countryside. Der Himmel als Lichtquelle, der von so vielen Malern nur oberflächlich behandelt wird, ist bei ihm das Wichtigste. Ab 1880 stellte er in der RA aus, ab 1865 jedoch hauptsächlich in der RSA. Er wurde 1919 Präsident der RSA und trat kurz vor seinem Tod in Edinburgh im Alter von 78 Jahren zurück.
  • Schöpfer*in:
    Sir Charles James Lawton Wingate (1846 - 1924, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1915
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113237692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft mit Schafen – schottisches Ölgemälde von Kirkcudbright, 19. Jahrhundert
Dieses schöne schottische Ölgemälde im viktorianischen Impressionismus stammt vom bekannten Kirkcudbright-Künstler William Mouncey. Es wurde um 1890 gemalt und zeigt eine Landschaft ...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Bridge – schottisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Industrielle Flusslandschaft Glasgow
Von Ernest Burnett Hood
Ein Original Öl auf Leinwand von Ernest Burnett Hood, das eine industrielle Meereslandschaft von Glasgow mit Booten unter einer Brücke zeigt. Dieses sehr stimmungsvolle Werk wurde im...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

schottische impressionistische Gartenlandschaft in Ölgemälde, Versailles, Frankreich
Von Alexander Jamieson
Ein Original-Ölgemälde des französischen Impressionismus des schottischen Künstlers Alexander Jamieson. Dieses Gemälde ist eines seiner besten und stammt aus dem Jahr 1922. Es ist ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Spanische Hochzeit – britische Kunst Ölgemälde spanische Landschaft, Braut, 1950er Jahre
Von Pauline Glass
Ein originales Öl auf Tafel von Pauline Glass, die auf dem Kontinent an der Académie Julien ausgebildet wurde und während ihrer gesamten Karriere ausgestellt hat. Dieses atemberauben...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kirkcudbright – schottisches impressionistisches Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts
Ein Galeriegemälde von höchster Qualität und in hervorragendem Originalzustand. Dies ist ein super schottischen impressionistischen Öl auf Leinwand Gemälde von Kirkcudbright. Das Ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Thames at Battersea – viktorianisches Londoner Ölgemälde des britischen Impressionismus
Von Philip F. Walker
Ein atemberaubender Blick auf die Themse bei Battersea, auf den Whistler stolz gewesen wäre. Eine herrliche impressionistische Ansicht von London aus dem Jahr 1887 mit der Themse und...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Gift of Rain“ COWBOYS WESTERN SAGUARO CACTUS DESERT SCENE G. Harvey (1933-2017)
Von G. Harvey
G. Harvey (Gerald Harvey Jones) (1933-2017) San Antonio's, Austin, und Fredericksburg Künstler Bildgröße: 30 x 24 Rahmengröße: 44 x 38 Medium: Öl auf Leinwand " Geschenk des Regens "...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Impressionistisches Original-Ölgemälde „Nacht 4“ von Lin Hongdan
Titel: Nacht 4 Medium: Öl auf Leinwand Größe: 40 x 30 Zoll Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden! Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand zu sein. Jahr: 2000 CI...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Rialto-Brücke in Venedig von Louis Degallaix
Öl auf Leinwand mit der Darstellung einer Brücke in Venedig. Das Gemälde ist signiert Degallaix aus dem Jahr 1926. Sehr sensibler Anschlag im Aquarellstil. DEGALLAIX louis Geboren i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Provincetown, Pier Niedrigwasser
Von Henry Ryan MacGinnis
Ein feines impressionistisches Küsten-Ölgemälde von Provincetown, MA des amerikanischen impressionistischen Künstlers Henry Rya MacGinnis (1874-1962). MacGinnis wurde in Indiana gebo...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Rückseite von Provincetown
Von Malcolm Humphreys
Eine farbenfrohe, impressionistische Cape-Cod-Landschaft des amerikanischen Künstlers Malcolm Humphreys (1892-1963). Humphreys wurde in Morristown, New Jersey, geboren, machte seinen...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Masonit, Öl

Provincetown
Von Max Kuehne
Ein farbenfrohes impressionistisches Küsten-Ölgemälde von Provincetown des deutsch-amerikanischen Künstlers Max Kuehne (1880-1968). Kühne wurde in Halle, Deutschland, geboren und wa...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen