Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Théophile de Bock
Pastorale Szene in Auvers sur Oise von Durch, einem Freund van Goghs, Landschaft von Barbizon

um 1880

1.638,32 €

Angaben zum Objekt

Vielleicht haben Sie die Kirche auf dem Gemälde Unsere Liebe Frau von Mariä Himmelfahrt in Auvers sur Oise erkannt, das durch van Goghs Porträt von 1890 berühmt wurde. Interessanterweise wurde das vorliegende Werk von einem anderen Niederländer gemalt, einem Künstler, den van Gogh bewunderte, Théophile Emile Achille de Bock (1851-1904). De Bock begann seine Karriere als Angestellter bei der niederländischen Eisenbahngesellschaft, wurde aber entlassen, weil er zu viel Zeit mit Malen und Zeichnen verbrachte! Anschließend studierte er in Den Haag bei J.W. van Borselen, Jan Hendrik Weissenbruch und Jacob Maris. De Bock spezialisierte sich auf Landschaften, insbesondere auf Ansichten von bewaldeten Landschaften und Wäldern. Während seines Aufenthalts in Paris (1880-1883) und Barbizon (1878-1880) wurde er von den Künstlern Corot, Millet und Rousseau beeinflusst. Die weichen und subtilen Farben Corots finden sich in diesem Gemälde wieder, und der Einfluss der Meister der Schule von Barbizon ist spürbar. van Gogh bewunderte die Gemälde von de Bock sehr, und in Briefen an seinen Bruder Theo lobte er dessen künstlerische Fähigkeiten: "Es war mir ein Vergnügen, De Bocks Bekanntschaft zu machen, ich war in seinem Studio. Er malt ein großes Gemälde von den Dünen, das viel Gutes enthält. Aber dieser Junge sollte meiner Meinung nach anfangen, Figuren zu zeichnen, um eine ganze Menge anderer Dinge zu produzieren. Ich glaube, dass er das Temperament eines echten Malers hat und dass wir noch nicht das letzte Mal von ihm gehört haben. Er verehrt Millet und Corot, aber haben sich diese beiden um die Figuren gekümmert, ja oder nein?" Werke von de Bock befinden sich in den Sammlungen der Tate Gallery, des Blackburn Museum and Art Gallery, der Dundee Art Galleries, der Leeds Art Gallery, der Touchstones Rochdale und der Salford Museum and Art Galleries. Unser Öl auf Leinwand ist mit dem Monogramm von de Bock versehen und rechts unten undeutlich datiert. Mit den Maßen 40,5 x 33 cm ist die Gesamtgröße in einem Der zeitgenössische Rahmen mit sichtbaren Gebrauchsspuren und Reparaturen ist 57 x 49 cm groß.
  • Schöpfer*in:
    Théophile de Bock (1851 - 1904, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1880
  • Maße:
    Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leinwand professionell konserviert, einige inpainting unter uv. Rahmen hat Verschleiß und Reparatur. Ein alternativer, modernerer Rahmen kann auf Anfrage geliefert werden. Bitte erkundigen Sie sich.
  • Galeriestandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU991316737112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barbizon River Cottage 1849/ Landschaft, die Jongkinds Freund des Impressionismus verkörpert
Von Henri Sieurac
Eine wunderbare Ansicht einer Flusslandschaft mit einer rustikalen Hütte und Kopfbäumen von Henri Sieurac. Es handelt sich um eine seltene, frühe und sehr frische Landschaft dieses P...
Kategorie

1840er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistische französische Sommerlandschaft aus der Region Barbizon Fontainebleau mit Figur
Eine wunderbare Aussicht auf die herzzerreißend schöne Region Fontainebleau/Barbizon, in der einige der größten Maler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts lebten. Der hier vorgestellt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische ländliche Landschaft von Barbizon: junge Mädchen am Dorftor chatten
Godefroy de Hagemann (1820-1877) stammte aus dem hannoverschen Fürstengeschlecht. Sein vollständiger Name war Godefroy Auguste Christian Volfgann baron de Hagemann oder Godefroy de H...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sommerlandschaft von Whistlers französischem Künstlerfreund Delâtre, Verbindung zu Barbizon
Eine stimmungsvolle Landschaft im letzten Schein der Abendsonne von einem seltenen Meister des 19. Jahrhunderts, Auguste Delâtre. Delâtre (1822-1902) war ein Pionier der Druckgrafik...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Papier, Pastell

Dorfszene von Barbizon, Damen auf der Straße, ländliches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Antoine Williams Zarra (1820-1892) war ein internationaler Geheimnisträger. Wenn er nicht in dem ländlichen Dorf Barbizon und seiner Umgebung malte, arbeitete er nebenbei als Kostüm-...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Sonnenuntergang bei Barbizon, belebte Dorfszene, Pseudonym Galien Laloue
Von Eugene Galien-Laloue
Ein stimmungsvoller Sonnenuntergang nach dem Regen. Das Licht, das sich auf der noch nassen Straße spiegelt, erzeugt ein wunderschön schimmerndes Licht. Zwei Dorffrauen, die Körbe tr...
Kategorie

1890er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Barbizon-Landschaft an einem Flussufer
Von Karl Daubigny
Tadelloser Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„In der Nähe von Bourron, Frankreich“ Gilbert Munger, Schule von Barbizon, Landschaftslandschaft
Gilbert Munger In der Nähe von Bourron, Frankreich, um 1886 Signiert unten links Öl auf Platte 13 x 18 Zoll Gilbert Munger wurde am 14. April 1837 in Madison, Connecticut, geboren....
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaft aus der französischen Landschaft
Pierre Ernest BALLUE (1855-1928) Landschaft Aus französischer Landschaft Auf der Rückseite steht "Paysage de la creuse". Öl auf Leinwand signiert unten rechts Alter Rahmen vergolde...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

ÉTANG DEVANT UNE VILLE Flusslandschaft Französisch 19.Jh. Öl Leinwand ruhig Barbizon
Von Edmond Marie Petitjean
Edmond PetitJean Französisch, 1844-1925 Etang vor einer Stadt Öl auf Leinwand 18,3 x 31,1 Zoll Gerahmt: 27 ½ x 40 Zoll Signiert unten links: E PetitJean Provenienz: Private Colle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Landschaft aus Barbizon mit Akzenten
Paul Désiré Trouillebert (1829-1900) Landschaft von Barbizon mit Figuren Öl auf Leinwand signiert unten rechts Alter originaler geschnitzter Holzrahmen mit Blattvergoldung Größe Lein...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Barbizon-Landschaft
Von Henri Joseph Harpignies
Henri-Joseph Harpignies Französisch, 1819-1916 Barbizon-Landschaft Öl auf Leinwand 16 x 24 Zoll, mit Rahmen 20 ¾ x 28 ¾ Zoll Signiert unten rechts Henri Joseph Harpignies war ein L...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl