Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Tonino Caputo
Großes Ölgemälde, Italienische Synagoge, Rom, Antonio Caputo, Architektur, Judaica, Antonio Caputo

4.852,17 €

Angaben zum Objekt

Antonio Caputo's (Italiener, 1933-2021) Tempio Maggiore (Die Brücke) Handsigniert unten rechts, 'Tonino Caputo'. Öl auf Leinwand, das die Große Synagoge von Rom mit ihrer charakteristischen Kuppel und der verzierten Fassade zeigt, die sich hinter dem Tiber erhebt. Die Komposition wird von einer baumbestandenen Umgebung unter einem klaren blauen Himmel eingerahmt. Verso handschriftlich betitelt "Rom 'Sinagoge'" mit Signatur des Künstlers. Dies ist nicht famed. es ist auf einem Holzbock montiert. Abmessungen: 31,5 X 35,5 X 1 Zoll. Antonio Caputo, 1933 in Lecce geboren, studierte in Rom an der Fakultät für Architektur und hatte 1956 seine erste Ausstellung. Schon als Teenager beschäftigte er sich mit Kunst. 1952 begab er sich auf eine Reise um die Welt. Er war mit Piero Manzoni befreundet, der ihn als "lebende Skulptur Nummer 3" bezeichnete, und arbeitete im Bereich der grafischen Gestaltung von Plakaten, Buchumschlägen und Drehbüchern. Seine architektonischen Ansichten von Venedig und Rom sowie von New York City sind vor allem für Graffiti-Szenen und urbane Architektur bekannt. 1956 nahm er an seiner ersten Kollektivausstellung in Rom teil, wo er figurative Zeichnungen ausstellte. Im selben Jahr lernte er Gastone Novelli kennen und begann, den Bereich der informellen Kunst zu erkunden, eine künstlerische Reise, die fünf Jahre dauerte. Im Jahr 1958 nahm er an einer kollektiven Gemäldeausstellung in Rom teil, zusammen mit bekannten Künstlern wie Mimmo Rotella, Carla Accardi, Cy Twombly, Corrado Cagli, Giandomenico Gnoli und Gastone Novelli. Von 1963 bis 1965 malte und studierte er in Paris, Frankreich, und 1965 stellte er auf der IX. 1966 begann Caputo als Bühnenbildner für das Theater und das Kino des italienischen Regisseurs Carmelo Bene zu arbeiten, mit dem er eng befreundet war und mit dem er viele Jahre lang zusammenarbeitete. Er entwarf die Bühnenbilder für Nostra Signora dei Turchi und Capricci sowie alle Plakate für die Theateraufführungen von Bene in dieser Zeit. 1972 nahm er an der Biennale von Venedig (Sektion Theater) mit den Kulissen für das Drama "Ecloga" von Franco Cuomo und Marica Boggio teil. Zwischen 1983 und 1984 schuf er zwei Altarbilder für die Kirche von Quercia di Aulla (Massa-Carrara). Seit 1982 hat Tonino ein Studio in New York eröffnet und lebt einen Teil des Jahres in Manhattan. In den 1980er Jahren nahm er an mehreren Grafik-Wanderausstellungen teil, die von der Quadriennale der Kunst in Rom in Zusammenarbeit mit dem Außenministerium organisiert wurden. 1992 wurde Tonino Caputo von der englischen Zeitschrift "Art & Design" als einer der 50 wichtigsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts ausgezeichnet. Ende der 1990er Jahre schuf er im Auftrag des Bürgermeisters von Helsingborg zwei Lithografien und ein Mosaik, das im Bahnhof von Bracciano installiert wurde. 1970-1973 reiste Caputo nach Osteuropa, 1977-1979 nach Australien, 1983 nach Schweden und ab 1984 nach New York und Rom. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Caputo viel und erfolgreich aus und wurde mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. 1992 wurde Caputo von der englischen Zeitschrift Art and Design in die Liste der fünfzig bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgenommen. Die Werke des Künstlers befinden sich in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter in den ständigen Sammlungen des Avellino Art Museum und des Iowa State Museum in Des Moines, um nur einige zu nennen. Die Große Synagoge von Rom (italienisch: Tempio Maggiore di Roma) ist eine orthodoxe jüdische Gemeinde und Synagoge, die sich am Lungotevere de' Cenci in Rom in der italienischen Region Latium befindet. Die von Vincenzo Costa und Osvaldo Armanni in einer eklektischen Mischung aus Historismus und Jugendstil entworfene Synagoge wurde 1904 fertig gestellt. Sie ist die größte Synagoge Roms. Die heutige Synagoge wurde kurz nach der Einigung Italiens im Jahr 1870 erbaut, als das römische Ghetto aufgelöst wurde und die Juden die Staatsbürgerschaft erhielten. Es dient nicht nur als Haus des jüdischen Gottesdienstes, sondern auch als kulturelles und organisatorisches Zentrum für die hebräische Gemeinde von Rom (Comunità Ebraica di Roma). Es beherbergt die Büros des Oberrabbiners von Rom sowie das Jüdische Museum von Rom. Die von Vincenzo Costa und Osvaldo Armanni entworfene Synagoge wurde von 1901 bis 1904 am Tiberufer mit Blick auf das ehemalige Ghetto erbaut. Sie enthält Elemente der assyrisch-babylonischen, ägyptischen und griechisch-römischen Architektur. Der eklektische Stil des Gebäudes hebt es selbst in einer Stadt hervor, die für bemerkenswerte Gebäude und Strukturen bekannt ist. Die Aluminiumkuppel ist die einzige quadratische Kuppel in der Stadt und macht das Gebäude auch aus der Ferne leicht identifizierbar. Das Innere der Synagoge ist aufwändig im Jugendstil dekoriert.
  • Schöpfer*in:
    Tonino Caputo (1933 - 2021, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216369912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde Italienisches Stadtbild Rom Architektur Tonino Antonio Caputo
Antonio Caputo's (Italiener, 1933-2021) Architektonische Ölgemälde auf Leinwänden mit dem Titel Testaccio. Die Komposition fängt eine ausgeprägte italienische Stadtlandschaft ein u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde Italienisches Stadtbild Rom Architektur Tonino Antonio Caputo
Antonio Caputo (Italiener, 1933-2021) Architektonische Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel Fornace. Die Komposition fängt eine ausgeprägte italienische Stadtlandschaft ein und vermi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde Italienisches Stadtbild Rom Architektur Tonino Antonio Caputo
Antonio Caputo (Italiener, 1933-2021) Architektonische Ölgemälde auf Leinwänden mit dem Titel Ciney. Die Komposition fängt eine ausgeprägte italienische Stadtlandschaft ein und vermi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Judaica, Ölgemälde Altneuschul, Maharadscha- Synagoge Prag
Von Hovik Muradian
14,5 X 16,5 mit Rahmen HOVIK MURADIAN Geboren 1964 in Eriwan, Armenien, lebt und arbeitet er heute in Prag, Tschechische Republik. Seine Bilder befinden sich in Privatsammlungen i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Italienische Stadtlandschaft von Rom (Mailand) des bekannten ungarischen israelischen Künstlers
Von Claire Szilard
Farbenfrohes italienisches Stadtbild, das sowohl Elemente von Rom als auch von Mailand enthält, wie auf der Rückseite des Bildes vermerkt. Unterzeichnet auf Hebräisch. Claire Szilar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Außerhalb der Synagoge Russisches Judaica Ölgemälde
Von Emmanuel Snitkovsky
Dieses Werk stammt aus der Sammlung der Bezalel Art Gallery in der Lower East Side von New York City. Emmanuil Snitkovsky ist ein international bekannter Künstler, Bildhauer und Dic...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Church in Rome – Italienisches Gemälde in Öl auf Leinwand, Alfonso Pragliola
Von Alfonso Pragliola
KIRCHE IN ROM - Italienisches Gemälde in Öl auf Leinwand cm.100x100, Alfonso Pragliola Italia 2010
Kategorie

2010er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Senza Titolo, Ölgemälde auf Leinwand, Rom, Architektur, auf Lager
Von Giovanni Tommasi Ferroni
Senza Titolo Ölgemälde auf Leinwand Rom Architektur Auf Lager - Größe Leinwand 48 x 32 cm, Größe mit Rahmen 61 x 45 cm Giovanni Tommasi Ferroni (1967, Rom) entstammt einer toskanisc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cathedral of S. Crisogono, Kathedrale
Von Franco Gentilini
Echtheitszertifikat von der Witwe des Künstlers auf der Fotografie zur Verfügung gestellt. Gemischte Medien auf Leinwand. Signiert unten rechts. Abmessungen des Bildes: 47,8 x 33,7...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Kirchengemälde des argentinischen Künstlers Emilio Trad, signiert und datiert 1978
Emilio Trad (Argentinier, geb. 1953) Ohne Titel (Church's), 1978 Öl auf Karton 18 1/4 x 14 in. Gerahmt: 25 3/4 x 22 1/4 Zoll. Signiert unten links: Trad Verso signiert und datiert: E...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Architecturales Motiv 1“ Original architektonisches Original Landschaft. Großes Format
In diesem Stück habe ich den Tanz zwischen Licht und Schatten erforscht und eine intime Reise durch eine architektonische Passage geschaffen, die mit Geschichte und Geheimnissen lock...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Bambuspapier

"Abendsynagoge"
Die Schönheit der Landschaft bei Sonnenuntergang ist überwältigend. Das Synagogengebäude, die größte Synagoge der Ukraine, befindet sich in der Stadt Charkow. Das majestätische Gebäu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Abendsynagoge"
1.455 €
Kostenloser Versand