Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Unknown
Crowded Hunting Scene in bewaldeter Landschaft, Ölgemälde, signiert, 19. Jahrhundert

z.B. 1850-1860

Angaben zum Objekt

Signiert unten in der Mitte "H. Vernet" bezieht sich vermutlich auf den französischen Maler Émile Jean-Horace Vernet (1789 - 1863), besser bekannt unter dem Namen Horace Vernet. "Lost Track" - Diese bezaubernde Herbstlandschaft mit einer Jagdszene, die als "par force" (oder französisch: "chasse à Courre") bekannt ist, versetzt den Betrachter in das Reich der französischen Jagdgründe. Vor dem Hintergrund eines majestätischen Waldes sind malerische, uralte Eichen abgebildet, und Hügel, die sich im Licht der untergehenden Sonne in die unendliche Ferne erstrecken und diesem Kunstwerk ein Gefühl von Tiefe und Perspektive verleihen. Im Mittelpunkt dieser künstlerischen Handlung steht der Moment einer Jagd, in dem eine Hundemeute, die normalerweise wild und entschlossen auf der Jagd ist, in einen Zustand der Verwirrung gerät, nachdem sie die Spur ihrer schwer fassbaren Beute im Wasser verloren hat. Links von der Meute erscheint eine Gruppe von Adligen auf eleganten Pferden, deren aristokratisches und zurückhaltendes Auftreten in scharfem Kontrast zu dem Chaos steht, das sich vor ihnen abspielt. Die Jäger scheinen vor einer Entscheidung zu stehen und angesichts der unerwarteten Wendung der Ereignisse über ihren nächsten Schritt nachzudenken. Die Spannung, die in der Luft liegt, ist greifbar und verleiht der Szene einen Hauch von Faszination. Unser Blick wird auch von einer Kutsche angezogen, die von vier majestätischen, schneeweißen Pferden mit Dienern auf dem Wagen gezogen wird und zwei Damen in weißen Kleidern und Hüten befördert. Ihre Anwesenheit verleiht der Handlung einen Hauch von Raffinesse und Anmut. Wir fragen uns: Worüber diskutieren sie? Denken sie über die aktuelle Lage ihrer Kavaliere nach oder beobachten sie einfach nur mit einer gewissen distanzierten Neugierde? In diesem Kunstwerk kombiniert der Künstler geschickt Elemente der Landschaftsmalerei und der Erzählung und schafft eine Leinwand mit einer Fülle von Details, einem Reichtum an Farben und einem Spiel von Licht und Schatten. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, signiert, ungerahmt. Größe ca.: 65 x 81 cm (ungefähr 25,6 x 31,9 Zoll). Insgesamt sehr guter hängefertiger Zustand mit minimalen Abnutzungserscheinungen, Reparaturen, Retuschen, unterfütterte Leinwand. Bitte studieren Sie gute Auflösung Bilder für kosmetische Zustand. In Person kann das tatsächliche Gemälde dunkler oder heller erscheinen als auf unseren Bildern, streng abhängig von ausreichendem Licht in Ihrer Umgebung. Das Gewicht von ca. 3,5 kg wird 5 kg für den Versand verpackt messen. Émile Jean-Horace Vernet war ein französischer Maler von Schlachten, Porträts und orientalischen arabischen Motiven. Er wurde als Sohn von Carle Vernet, einem anderen berühmten Maler, geboren, der seinerseits ein Sohn von Claude Joseph Vernet war. Er wurde im Pariser Louvre geboren, als seine Eltern während der Französischen Revolution dort wohnten. Vernet entwickelte schnell eine Verachtung für die hochtrabende Ernsthaftigkeit der akademischen, vom Klassizismus beeinflussten französischen Kunst und beschloss, vor allem Themen aus der zeitgenössischen Kultur zu malen. Im Laufe seiner langen Karriere wurde Horace Vernet mit Dutzenden von wichtigen Aufträgen geehrt. König Louis-Philippe war einer seiner fruchtbarsten Gönner, der innerhalb von drei Jahren den gesamten Konstantinssaal im Schloss von Versailles ausstattete. Die Kritiker staunten über die unglaubliche Geschwindigkeit, mit der er malte. Viele seiner Gemälde, die in dieser frühen Phase seiner Karriere entstanden, waren "sowohl für ihre historische Genauigkeit als auch für ihre aufgeladenen Landschaften bekannt". Nach dem Sturz der Julimonarchie während der Revolution von 1848 fand Vernet in Napoléon III. einen neuen Gönner. Vernet starb 1863 in seiner Heimatstadt Paris.
  • Entstehungsjahr:
    z.B. 1850-1860
  • Maße:
    Höhe: 65,03 cm (25,6 in)Breite: 81,03 cm (31,9 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt sehr guter hängefertiger Zustand mit minimalen Abnutzungserscheinungen, Reparaturen, Retuschen, unterfütterte Leinwand. Bitte studieren Sie gute Auflösung Bilder für kosmetische Zustand.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2257215202182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schweizer pastorale Landschaft, Alpin-Tal bei Sonnenuntergang, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Die Bewegung der Romantik wird hier von Benedikt Franz HESS (1817-1870), Schweizer/Amerikaner, einem Maler von Panoramalandschaften in einem detaillierten, transkribierenden und doch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Windmühle und Hirtenjunge Landschaft Collaboration Zwei berühmte norwegische Artisten
Gemeinschaftswerk von zwei norwegischen Künstlern: Morten Müller (1828 - 1911) und Olaf Christophe Dahl (1842 - 1895). Etwa im späten 19. Jahrhundert gemalt (ca. 1870 - 1880). Die Co...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Tierszene, Entenjagd mit Hunden, schwedischer Meister, 18. Jahrhundert, von Philip Korn
Monogrammiert unten links: Johan Philip Korn (1728 - 1796), war ein schwedischer Maler. Eine schöne Landschaft mit einem Stausee, in dem sorglose Enten schwimmen, Jäger und ihre Hund...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

Lovely Farm Scene mit Rotkopf-Mädchen, Feeding a Calf, Ölgemälde, Mitte des 19. Jahrhunderts
Wenn wir dieses Kunstwerk betrachten, sind wir sofort von der Wärme und Zärtlichkeit beeindruckt, die von der Szene ausgeht. Die Frau mit dem sanften Lächeln auf dem Gesicht füttert ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl

Nach einer erfolgreichen Jagd 1858 Küche Genre-Szene Schwedischer Tiermaler J. Arsenius
Signiert unten rechts: Johan Arsenius und datiert 1858 oder 1853, zugeschrieben Johan Georg Arsenius (1818 - 1903), war ein schwedischer Militär, Maler und Zeichner. Zum Verkauf steh...
Kategorie

1850er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Holz, Öl, Holzverkleidung

Wasserlöcher am Tag in der Brunne im französischen Dorf, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Dieses schöne Gemälde zeigt eine belebte Szene einer Wasserstelle an einem Brunnen inmitten eines sonnigen, heißen Tages in der Straße eines Provinzdorfes, das vermutlich irgendwo in...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flusslandschaft im schottischen Hochland, gemalt von einem britischen Künstler des 19.
Von Alfred de Breanski Sr.
Flusslandschaftsmalerei der schottischen Highlands durch den britischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Alfred De Breanski Snr, (1852 - 1928). Signiert auf der Vorderseite (unten rech...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Leinen, Holz, Baumwoll-Canvas

„A Wet Windy Day““, Joe Rader Roberts, 30x40, Original Öl auf Leinwand, Western Art
Von Joe Rader Roberts
Cowboys, die an diesem kalten Regentag versuchen, vor dem Sturm zu fliehen, wenn sie auf der Ranch Rinder hüten. Ein Cowboy in einem Wagen, der von vier braun-schwarzen Pferden gezog...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Hügel. Öl auf Leinwand, 68x99 cm
Von Bernards Mednitis
Hügel. Öl auf Leinwand, 68x99 cm Sommerlandschaft mit Hügeln
Kategorie

1960er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Claudio D'Angelo, „Sunrise Over the Marsh“, Winterfuchs-Landschaft, Ölgemälde
Von Claudio D'Angelo
Dieses Werk, "Sonnenaufgang über dem Sumpf", ist ein 20x20 Winter-Ölgemälde auf Leinwand des Künstlers Claudio D'Angelo. Zu sehen ist ein früher Sonnenaufgang über einem schneebedeck...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

rurale Bergszene mit Schafen im ländlichen Raum mit Schafen in Irland von irischem Künstler der Nachkriegszeit
Von David Overend
Ländliche Bergszene mit Schafen in Irland von dem modernen irischen Künstler der Nachkriegszeit, David Overend. Kunst misst 16 x 12 Zoll Rahmen misst 25 x 21 Zoll David Anthony O...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Claudio D'Angelo, „Erster Schnee, letzte Nacht“, 16x20, Winterfuchs-Landschaftsgemälde
Von Claudio D'Angelo
Dieses Werk, "First Snow, Last Night", ist ein 16x20 Ölgemälde auf Leinwand des Künstlers Claudio D'Angelo, das einen Blick in den verschneiten Wald in der Abenddämmerung zeigt. Tief...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen