Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Unknown
Große Landschaft mit Ruinen Capriccio der italienischen Schule Anfang 18

c. 1710

10.980 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Barockes Capriccio mit architektonischen Ruinen und Figuren, ein frühes italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, das eine imaginäre Landschaft mit römischen Ruinen und Figuren zeigt, ein frühes italienisches Ölgemälde auf Leinwand, unsigniert, aber inspiriert im Stil des genuesischen Malers Alessandro Magnasco il Lissandrino 1667-1749, in gutem gebrauchten Zustand. Capriccio ist ein Begriff, der am Ende der Renaissance geprägt wurde und mehrere Bedeutungen hat, denen eines gemeinsam ist. Caprice war eine Bewegung der Seele, oder genauer gesagt eine erregung des Vorstellungsvermögens, die alle Arten von geistigen Bildern hervorbringt. Aus malerischer Sicht besteht kein Zweifel daran, dass sich das Genre des Capriccio in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts in der Ewigen Stadt entwickelte und von den Ruinen des klassischen Zeitalters inspiriert wurde. Das Gemälde hat im Wesentlichen die Ruine zum Thema, die Landschaft im Hintergrund in der Ferne ist für die Komposition von untergeordneter Bedeutung. Die nicht identifizierten Ruinen haben hier eine evokative Matrix, d. h. sie nutzen ihr emotionales Potenzial, um imaginäre Landschaften zu beschreiben. Die Szene wird symbolisch von einem römischen Reiter in der Mitte des Bildes beobachtet, der auf einem weißen Pferd sitzt und zwei sitzenden Bettlern gegenübersteht auf einem Trümmerhaufen, auf Schutt, wie um die Dekadenz der klassischen Welt zu unterstreichen. Das Gemälde wurde ausgekleidet und auf einen neuen Rahmen gesetzt; es wurde um 2010 restauriert und mit einigen malerischen Ergänzungen versehen. Der Rahmen ist französisch, aus vergoldetem Holz und mit Vergoldung aus dem 19. Jahrhundert, Maße: 125 cm x 142 cm. Die Maße der Leinwand allein sind 90 cm hoch und 113 cm breit. Es stammt aus einer Privatsammlung in der Lombardei Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk, das in Italien vor mehr als 70 Jahren geschaffen wurde, eine staatliche Ausfuhrgenehmigung (Belle Arti) erforderlich. Die Beantragung und Erteilung einer Genehmigung kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks 2-3 Wochen in Anspruch nehmen.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1710
  • Maße:
    Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 142 cm (55,91 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es wurde um 2010 gereinigt und restauriert, die Malerei retuschiert, die Leinwand neu bespannt und auf einen neuen Rahmen gesetzt.
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 36181stDibs: LU2861216595542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blick auf eine italienische Landschaft mit Schafhirten von Silvio Poma 19
Silvio Poma Landschaft mit Hirten Ölgemälde auf Leinwand zeigt einen Feldweg inmitten einer bewaldeten Landschaft mit Bauern, die eine Schafherde weiden. Auf der linken Seite dieser ...
Kategorie

Late 19th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Oil

Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

Altflämische Landschaft mit Schäferszenen und Tieren Tschaggeny 1849
Von Charles Philogene Tschaggeny
Tschaggeny Flämische Hirtenlandschaft 1849. Auf diesem Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert auf Eichenholz stellt der belgische Künstler eine bukolische Szene, eine Landschaft mit Tiere...
Kategorie

Mid-19th Century, Flämische Schule, Tiergemälde

Materialien

Oil, Holzverkleidung

Szene der Genrekomödie der Künste auf dem Platz Flämisches Ölgemälde auf Kupfer 1650
Flämisches Öl-auf-Kupfer-Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das eine verkürzte Landschaft mit Figuren, eine Genreszene mit einer Vielzahl von belebten Figuren in einer Straße mit klass...
Kategorie

Mid-17th Century, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Eduard Cohen Berglandschaft mit Keglern Signiert und datiert 1866
Das Ölgemälde auf Leinwand ist signiert und datiert unten rechts Ed.Cohen 1866 Weimer. Die Figuren im Vordergrund, die in ein Bocciaspiel verwickelt sind, mischen sich unter andere F...
Kategorie

Mid-19th Century, Flämische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Oil

Spielende Kinder Ernesto Fontana 1893 Zwischen den beiden Prozessparteien Der Dritte genießt
Von Ernesto Fontana
Altitalienisches Gemälde, signiert Ernesto Fontana, datiert 1893 und betitelt Tra i Due Litiganti Il Terzo Gode 1893, Ölgemälde auf Leinwand, das drei fröhlich spielende und sich wäl...
Kategorie

Late 19th Century, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Landschaft mit Ruinen und Figuren Italienisches Capriccio 18. Jahrhundert
Von Alessandro Magnasco il Lissandrino
Barockes Capriccio mit architektonischen Ruinen und Figuren, ein frühes italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, das eine imaginäre Landschaft mit römischen Ruinen und Figuren zei...
Kategorie

Antik, Early 18th Century, Italian, Barock, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz

Gemalte Landschaft mit Rittern und Ruinen 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In der weiten Landschaft, die den Blick über eine weite Ebene mit schattigen Hügeln am Horizont s...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Landschaftsmalerei mit Gebäuden und Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das großformatige Gemälde mit achteckigem Umriss zeigt eine Landschaft in einem gemalten Rahmen mit Friesen und gehört zur Kategorie der zu dekorativen Zwecken konz...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Gemälde Landschaft mit Ruinen und Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Kartusche, die auf Mai 1835 datiert ist und auf mehrere bedeutende Familien...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Gemalte Flusslandschaft mit Architektur 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das großformatige Gemälde mit achteckigem Umriss zeigt eine Landschaft in einem gemalten Rahmen mit Friesen und gehört zur Kategorie der zu dekorativen Zwecken konzi...
Kategorie

18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Malerei Architektonisches Capriccio mit Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ein Teil einer großen, zerstörten architektonischen Struktur füllt die gesamte Szene aus: ein von einer Balustrade gekrönter, mit...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde

Materialien

Oil