Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Unknown
Signiertes Gemälde von Ruggero Panerai, 19. Jahrhundert

1890 ca.

3.540 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein bedeutendes Ölgemälde des großen toskanischen Künstlers Ruggero Panerai auf einer Tafel. Es zeigt eines seiner beliebtesten und erfolgreichsten Sujets: Wildpferde in einer natürlichen Pose von seltener Intensität und Eleganz. Dieses Thema, das zu den gefragtesten des Künstlers Macchiaioli gehört, ist zu einer Ikone in seiner Produktion geworden; die Pferde, die in Dreiviertelansicht dargestellt sind, zeigen ihre ganze Kraft und gleichzeitig ihre Anmut. Signiert unten rechts Auf dem Rahmen Messing Label mit der Aufschrift R. Panerai 1862-1923. Auf der Rückseite befinden sich verschiedene Briefmarken von italienischen und Pariser Ausstellungen. Dieses Gemälde, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer Privatsammlung und wird durch einen beeindruckenden antiken Rahmen aus vergoldetem Holz in nahezu perfektem Zustand verschönert. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. Die Abmessungen sind inklusive Rahmen Ruggero Panerai (Florenz, 19. März 1862 - Paris, 27. Oktober 1923) war ein italienischer Maler und Illustrator. An der Akademie der Schönen Künste in Florenz, die er von 1877 bis 1881 besucht, wird er von Giovanni Fattori unterrichtet, der ihn in die naturalistische Landschaftsmalerei der toskanischen Maremma einführt. Panerai, der zur zweiten Generation der Macchiaioli gehörte, fühlte sich auch zu militärischen Themen hingezogen und zeichnete sich als Tiermaler aus, der über eine große Sensibilität verfügte. Sein Impressionismus - skizzenhaft, leicht, frisch, lebendig - ist von den Werken Guido Caroccis inspiriert. Er malte Strada fiorentina con carrozze (Florentiner Straße mit Kutschen), 1882, und Alla stazione (Am Bahnhof), 1885, das Jahr, in dem er auch Il passaggio degli artiglierii (Der Durchgang der Artilleristen) malte. 1885 malte er die Rückkehr von den Rennen an der Cascine, ein Gemälde, das vom bürgerlichen und weltlichen Blick Giuseppe De Nittis und dem Stil Vittorio Matteo Corcos beeinflusst ist. Sein 1887 in Venedig ausgestelltes Gemälde Il guado (Die Furt) war für die Nationale Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom bestimmt, kam aber stattdessen in die Gallery Art Pisani". Ruggero Panerai stellte 1887 in Genua und Florenz aus, dann in Mailand, wo er den "Fumagalli"-Preis gewann, 1911 in der Galleria d'arte moderna im Palazzo Pitti, der Galleria d'arte moderna in Mailand und in Butteri in Maremma. Im Jahr 1888 stellt er in Paris das Gemälde Mazzeppa aus, ein Thema aus Lord Byrons gleichnamigem Gedicht, das eine kleine Pferdeherde zeigt. Er wurde zum Professor an der Akademie der Schönen Künste in Bologna ernannt. In den 1890er Jahren porträtiert er erneut Themen aus dem Florenz des 19. Jahrhunderts in einer zarteren Farbgebung und malt später Genreszenen. 1892 wurde sein Gemälde Evening von der Florentiner Gesellschaft der Schönen Künste prämiert. Dieses Kunstwerk wird von Rom aus versandt. Nach geltendem Recht kann für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten. Dieses Kunstwerk wird von Rom aus versandt. Nach geltendem Recht kann für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten.
  • Entstehungsjahr:
    1890 ca.
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2883216562452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert
Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, signiert und lokalisiert Schönes und seltenes Ölgemälde auf Leinwand von dem großen lombardischen Maler Eugenio Spreafico. Es repräsenti...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Signiertes Gemälde von Enrico Coleman aus dem 19. Jahrhundert
Von Enrico Coleman
Ein bedeutendes Gemälde eines der repräsentativsten italienischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Enrico Coleman. Es stellt ein Dorf dar, das höchstwahrscheinlich aus Latium stammt, v...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Wolle, Leinwand, Papier

Signiertes italienisches Gemälde von Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert
Von Ippolito Caffi
Schönes und bedeutendes Gemälde, das dem großen Künstler Ippolito Caffi aus dem 19. Jahrhundert zugeschrieben wird. Tempera auf Leinwand, aufgeklebt auf eine Platte. Es zeigt den Gol...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Papier

Tomas Martin Rebollo, signiertes Gemälde, 19. Jahrhundert
Von Tomas Martín Rebollo
Schönes Ölgemälde auf Tafel von dem großen spanischen Künstler Martin Rebollo Tomas (Granada, 12.5.1858 - Madrid, 7.2.1919). Wie die meisten Künstler kam er für seine künstlerische A...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz

1860er Jahre Italienisch Signiert Neapolitanische Landschaft Gemälde
Schönes Gemälde der neapolitanischen Schule signiert, datiert und lokalisiert. Auf der Vorderseite befindet sich ein Metallschild mit der Aufschrift "PAESAGGIO NAPOLETANO NUCCI Agos...
Kategorie

1860er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Italienisches signiertes Landschaftsgemälde des 20. Jahrhunderts
Von Filiberto Petiti
20. Jahrhundert Italienische signierte Landschaft Schönes und wichtiges Gemälde des großen, in Turin geborenen Künstlers der römischen Schule, Filiberto Petiti (Turin, 14. November...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Englisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Englisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Holz

Französisches Ölgemälde auf Karton, signiert H. D. Lemaitre, 19. Jahrhundert
Das auf Karton gemalte und in den originalen geschnitzten Goldrahmen eingefasste Kunstwerk zeigt eine pastorale und landschaftliche Szene mit einem Dorf im Hintergrund in post-impres...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Egron Lundgren, Öl auf Leinwand
Egron Lundgren, Öl auf unterfütterter Leinwand, signiert und datiert 1849. Abmessungen: 46 x 38 cm.
Kategorie

Antik, 1840er, Schwedisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Egron Lundgren, Öl auf Leinwand
2.735 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses beeindruckende französische Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine stimmungsvolle Sportszene mit drei Jagdhunden, die in einer üppigen Waldlandschaft aufmer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Leinwand

19. Jahrhundert Gemälde signiert von Französisch Künstler Alphonse Levy:: Öl auf Leinwand
Großes Gemälde des französischen Künstlers Alphonse Levy. Die Technik ist Öl auf Leinwand und das Werk ist in seinem Originalrahmen untergebracht. Sehr guter Zustand, signiert unte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand