Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Verbrugghe Charles
Terrassenansicht der Cappuccini, Kloster von Amalfi, Charles Verbrugghe, 1877 - 1974

Anfang des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Charles Verbrugghe Brügge 1877 - 1974 Paris Belgischer Maler Terrassenblick dei Cappuccini, Kloster Amalfi". Signatur: signiert Mitte rechts Medium: Öl auf Karton Abmessungen: Bildgröße 39 x 56 cm, Rahmengröße 50 x 66 cm Biographie: Charles Verbrugghe (1877-1974) Charles Verbrugghe wurde am 15. Juni 1877 in Brügge als Sohn einer belgischen Aristokratie geboren. Er war ein impressionistischer Maler, der für seine lebendigen Darstellungen von Stadtansichten, Landschaften, Meereslandschaften, Stränden, Stillleben, Blumenkompositionen und Porträts bekannt war. Besonders bekannt wurde er durch seine stimmungsvollen Gemälde von Klöstern und Stadtszenen in Brügge und Paris. 1907 zog Verbrugghe nach Paris, um bei dem geschätzten Meister Flori Van Acker (1858-1940) zu studieren. Während seines Aufenthalts in Paris freundete er sich mit bekannten Künstlern wie Maurice Utrillo (1883-1955) und Kees Van Dongen (1877-1968) an. Er lebte in Montmartre in der Nähe des Place du Tertre, wo er die malerischen Ecken von Paris malte. Im berühmten Treffpunkt "Au Lapin Agile" traf er häufig auf Künstler wie Dega, Renoir und Monet. Trotz seiner Zeit in Paris blieb Verbrugghe der Stadt Brügge, die er sehr gut kannte, sehr verbunden. Er kehrte jährlich zurück und wohnte entweder im Hôtel Memling oder in der Pension Notre-Dame. In Brügge erhielt er den liebevollen Spitznamen De Brugse Parisien" (Der Pariser aus Brügge"). Im Jahr 1968 fand in der Galerie Brugeoise in Brügge eine große Retrospektive seines Werks statt, die etwa hundert Werke umfasste. Verbrugghe war ein Autodidakt, der eine bemerkenswerte Karriere machte. Anfänglich konzentrierte er sich auf Landschaften, später wandte er sich dem französischen Impressionismus zu, einem Stil, dem er trotz der wechselnden Strömungen in der Pariser Kunstwelt treu blieb. Mit der Zeit entwickelte sich seine Palette von dunkleren Tönen zu leuchtenden, strahlenden Farben. Seine Werke zeichnen sich durch ihre brillanten Farbtöne und einen meisterhaften Umgang mit dem Licht aus. Charles Verbrugghe verstarb am 1. Oktober 1974 in Paris, im Haus seines Sohnes in Garges-lès-Gonesse bei Le Bourget. Seine Gemälde befinden sich heute in Privatsammlungen auf der ganzen Welt und sind auch im Museum von Brügge zu sehen. Literatur: - Michiels, De Brugse School, Uitgaven West-Vlaamse Gidsenkring vzw, Brügge, 1989, S. 115-116. - G. Pas, Biografisch Lexicon Plastische Kunst in België, Arto 2000, S. 536. - Piron, De Belgische Beeldende Kunstenaars uit de 19de en 20ste eeuw, Uitgeverij Art in Belgium, S. 1500.
  • Schöpfer*in:
    Verbrugghe Charles (1877 - 1974, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 66 cm (25,99 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde befindet sich in einem hochwertigen, passenden Rahmen in gutem Zustand. Es wird in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell untersucht und vorbereitet wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006210698722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boote, die sich der Küste nähern, Fritz Kohler, Moritzberg, 1887 - 1972 Düsseldorf
Boote nähern sich der Küste Kohler Fritz Moritzberg, Deutschland 1887 - 1972 Düsseldorf, Deutschland Deutscher Maler Unterschrift: Unterschrieben unten rechts und platziert Medium:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Georges De Sloovere, 1873 - 1970, Ruinen im Garten der Blumen, Ölgemälde
"Ruinen im Garten der Blumen" von De Sloovere Georges Brügge, Belgien 1873 - 1970 Brügger Schule Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Leo Van der Smissen, 1900 - 1966, belgischer Maler, Ende des Herbstes in Brügge
Ende des Herbstes in Brügge - Gruuthusebrug Van der Smissen Leo Dendermonde 1900 - 1966 Brügge Belgischer Maler Brügger Schule Unterschrift: Signiert unten links und datiert 1935 M...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Entlang des Sees, Adolphe Keller, Brüssel 1880 - 1968, Belgischer Maler, Signiert
Von Adolphe Keller
Entlang des Sees Keller Adolphe Brüssel 1880 - 1968 Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 51 x 61 cm Biographie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stadttor von Brügge - Kruispoort, Lionel Poupaert, Brügge 1900 - 1989, Belgien
Stadttor von Brügge - Kruispoort Lionel Poupaert Brügge 1900 - 1989 Belgischer Maler Brügger Schule Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Bild...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Eine Küstenansicht mit Agave, Julien Stappers, Chenee 1875 - 1950, belgischer Maler
Ein Küstenblick mit Agave Stappers Julien Chenee 1875 - 1960 Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 33,50 x 42 cm,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Vorbereitungen für das Boot
Preparing the Boat" von Clara Belle Owen ist eine leuchtende impressionistische Darstellung eines kleinen Jungen, der sich einem großen Segelboot nähert, um es für eine bevorstehende...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Zwei Schwestern am Wasser
Dieses fesselnde Ölgemälde von Linda Clerget beschwört die Gelassenheit von Kindheitserlebnissen in der Natur herauf. Die in warmes, goldenes Licht getauchte Szene zeigt zwei Schwest...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Echos der Kindheit - Licht und Wasser
Dieses Diptychon von Linda Clerget fängt die Essenz der Freiheit der Kindheit und die poetische Schönheit der Natur ein. Two Sisters by the Water und Sun Over the Countryside sind zw...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Im Bois de Boulogne, Paris, Arbeit des amerikanischen Impressionismus in Frankreich
Von George Raab (b. 1866)
George Raab wurde 1866 in Sheboygan, Wisconsin, geboren. Im Jahr 1889 eröffneten Raab und Herman Keiker ein Fotostudio namens Feiker und Raab. Weniger als ein Jahr später gründete Ra...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Unloading the catch - Impressionistische Figuren Meereslandschaft Öl von Richard Hayley Lever
Von Richard Hayley Lever
Signierte Figuren in Landschaft Öl auf Karton circa 1905 von australisch-amerikanischen impressionistischen Maler Richard Hayley Lever. Das Werk zeigt Fischereifahrzeuge, die im Hafe...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Impressionistisches englisches Fluss-Landschaftsgemälde mit Blumen und Figuren, Vintage
Vintage Impressionist English River Landscape Painting mit wilden roten Blumen und Figuren von britischen Künstler, David Hyde. Das Gemälde zeigt zwei Kinder, die unter einem Baum an...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen