Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Walter Griffin
Coastal Scene

Angaben zum Objekt

Walter Parsons Shaw Griffin Amerikaner, 1861-1935 Küstenszene Öl auf Leinwand 27 ¼ mal 32 Zoll, mit Rahmen 39 mal 44 Zoll Signiert unten links Er wurde am 14. Januar 1861 in Portland, Maine, als Sohn von Lydia Libby und Edward Souther Griffin, einem erfolgreichen Holzschnitzer, geboren und begann sein Kunststudium bei seinem Vater. Zunächst erlernte er die Techniken der Bildhauerei und schnitzte malerische Flachreliefs, dekorative Werke und kleine Figuren. Schon als Jugendlicher versuchte Walter, das Konterfei der einheimischen Seeleute, die das Studio seines Vaters besuchten, einzufangen, und er durfte seinen Vater auf Skizzenreisen mit der Gruppe begleiten. Im Alter von siebzehn Jahren verließ Walter sein Elternhaus, um die gerade gegründete School of the Museum of Fine Arts in Boston zu besuchen, wo er ein Stipendium erhielt. Sein erster Lehrer hier im Jahr 1878 war Emil Otto Grundmann, und zu seinen Mitschülern gehören Edmund Tarbell, Frank W. Benson und Dennis Miller Bunker. Walter zeichnete sich als Zeichner aus und folgte Grundmanns streng akademischer Ausbildung, bei der er Gipsabgüsse antiker Skulpturen skizzierte und Probleme der kompositorischen Gestaltung ausarbeitete. Bis 1882 hatte Griffin ein gewisses technisches Niveau erreicht und er beschloss, an der der Nationalen Akademie für Design. In New York wurde Griffin von Lemuel Wilmarth, dem Direktor der Academy School, betreut. Nach nur einem Jahr erhielt Griffin eine Medaille für die beste Figurenzeichnung. Er beschloss, seine Ausbildung in Paris fortzusetzen; im August 1887 segelte er nach England und eilte dann nach Frankreich, um sich an der Académie Julian einzuschreiben, zusammen mit den vielen anderen jungen aufstrebenden Amerikanern. Zunächst setzt Griffin seine typischen Genresujets fort und stellt sie auf dem Salon 1889 (L'intérieur) aus, dann zieht er aufs Land, in die Nähe des ehemaligen Wohnsitzes von Jean-François Millet. Hier ließ er sich vom Stil der Schule von Barbizon inspirieren, entdeckte aber auch die lebendigen Techniken des Impressionismus, und in den frühen 1890er Jahren lässt sich eine Lockerung von Griffins Pinselführung feststellen. Während seiner Reisen durch Frankreich füllte Griffin zahlreiche Skizzenbücher, bevor er 1897 nach Hause segelte und den Posten des Direktors der School of the Society of Art in Hartford, Connecticut, übernahm. Gleichzeitig wurde er zum Direktor des Hartford Museum and Art School ernannt. Der Beginn von Griffins impressionistischer Periode fällt mit seiner Entdeckung von Old Lyme zusammen. 1905 wurde er Mitglied der Künstlerkolonie. Childe Hassam wurde einer von Griffins engsten Freunden. Griffin entwickelte seine Technik weiter, die man am besten als skizzenhaften Auftrag kleiner, mosaikartiger Pinselstriche beschreiben könnte, die in ihrer Tonalität manchmal recht kontrastreich sind - eine Kombination aus kleinen opaken Strichen und entsprechenden Bereichen mit offener, durchscheinender Unterglasur. Er begann auch mit der Ausführung einiger seiner besten Werke, den bekannten Hartpunkt-Pastellen. Die meist kleinen und zart leuchtenden Werke sind im Vergleich zu den Ölgemälden der gleichen Zeit gewagt expressionistisch. Sie weisen häufig einen einzigartigen und persönlichen Stil auf, der sich durch eine äußerst geschäftige, aber angenehme Kombination aus gebündelten Mustern und einer wirbelnden linearen Spontaneität auszeichnet. Griffin reiste auch mit dem unabhängigen, wohlhabenden Künstler William Singer, JR, nach Monhegan Island, der sein lebenslanger Freund wurde. Im folgenden Jahr experimentierte er in der Bretagne weiter, indem er mit einem Spachtel satte Impasto-Pigmente auf die Leinwand auftrug. Die Umrisse der Formen sind in einem mehrdeutigen räumlichen Komplex verstreut. Dass Griffin 1912 zum Mitglied der Akademie gewählt wurde, trug dazu bei, seinen Ruhm in seinem Heimatland zu fördern. Im Jahr 1913 ging Griffin nach Venedig, wo er mit unermüdlicher Energie malte. Damals etablierte er eine neue, sichere Technik, eine brillante Farbschwingung und eine sichere Handhabung. Nach Jahren des Experimentierens und der Entwicklung hatte Griffin einen definitiven, einzigartigen Stil gefunden. 1915 war ein ereignisreiches Jahr für Griffin. Er stellte nicht nur in der National Academy aus, sondern erhielt auch eine Einzelausstellung im Portland Museum und gewann eine Ehrenmedaille auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco, wo acht seiner Gemälde zu sehen waren. In fast allen Fällen wurde sein neuer Stil gut aufgenommen. Dennoch bezeichneten konservative Kritiker wie Eugen Neuhaus Griffins Technik als "nachlässig" und seine Bilder "missachten so offen die technischen Regeln in ihrer nachlässigen Überlagerung von unnötiger Farbe. . . ." Zahlreiche Es folgten Ausstellungen, und 1922, im Alter von 61 Jahren, wurde Griffin als Vollmitglied in die National Academy of Design gewählt. Im Frühjahr 1926 besuchte Griffin Matisse, dann entdeckte er das malerische Dorf Contes. Sein Stil änderte sich leicht, als er noch stärker vom Licht der Riviera beeinflusst wurde. Nach etwa drei Jahren in Contes beschloss der inzwischen siebzigjährige Griffin, sich in seine Heimatstadt Portland zurückzuziehen. Er war ein fester Bestandteil des Portland-Museums, bis ihn sein nachlassender Gesundheitszustand dazu zwang, dem Museum fernzubleiben. Griffin starb im Alter von vierundsiebzig Jahren; drei Monate später folgte der Tod von Hassam.
  • Schöpfer*in:
    Walter Griffin (1861 - 1935, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 111,76 cm (44 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    39 by 44 inPreis: 10.200 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 015861stDibs: LU700315921152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barques De Peche Echouees Sur La Plage
William Thornley Französisch, 1857-1935 Barques De Peche Echouees Sur La Plage Öl auf Leinwand 25 x 32 Zoll, mit Rahmen 33 ½ x 40 ½ Zoll Signiert unten rechts William Thornley wurd...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Venezianischer Kanal
Arthur Vidal Diehl Britisch, 1870-1929 Venezianischer Kanal Öl auf Leinwand 24 x 36 Zoll, mit Rahmen 32 x 44 Zoll Signiert unten links Der in England geborene Arthur Diehl, der vor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marche De Fleurs, Paris
Von Jean Salabet
Jean Salabet Französisch, geboren 1900 Marche De Fleurs, Paris Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll, mit Rahmen 25 ¼ x 29 ½ Zoll Signiert unten links Jean Salabet war ein Maler der Pariser...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Blick auf Notre Dame
Jean Colin Belgier, 1881-1961 Blick auf Notre Dame Öl auf Karton 19 x 23 ¾ Zoll, mit Rahmen 24 x 28 ¾ Zoll Signiert unten rechts Jean Colin wurde 1881 in Ixelles, Belgien, geboren....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Monhegan
Prosper Louis Senat Amerikaner, 1852-1925 Monhegan Öl auf Leinwand 20 x 36 ¼ Zoll, mit Rahmen 26 ¼ x 42 ¼ Zoll Mit Plakette des Künstlers Prosper Louis Senat wurde am 13. März 1852...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Cervione, Valle di Campoloro
Von Auguste Bouchet (1876-1937)
Auguste Bouchet Französisch, 1831-1889 Cervione, Valle di Campoloro Öl auf Leinwand 35 x 46 Zoll, mit Rahmen 38 x 49 ¼ Zoll Signiert unten links
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Rialto-Brücke in Venedig von Louis Degallaix
Öl auf Leinwand mit der Darstellung einer Brücke in Venedig. Das Gemälde ist signiert Degallaix aus dem Jahr 1926. Sehr sensibler Anschlag im Aquarellstil. DEGALLAIX louis Geboren i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Provincetown, Pier Niedrigwasser
Von Henry Ryan MacGinnis
Ein feines impressionistisches Küsten-Ölgemälde von Provincetown, MA des amerikanischen impressionistischen Künstlers Henry Rya MacGinnis (1874-1962). MacGinnis wurde in Indiana gebo...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Rückseite von Provincetown
Von Malcolm Humphreys
Eine farbenfrohe, impressionistische Cape-Cod-Landschaft des amerikanischen Künstlers Malcolm Humphreys (1892-1963). Humphreys wurde in Morristown, New Jersey, geboren, machte seinen...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Masonit, Öl

Provincetown
Von Max Kuehne
Ein farbenfrohes impressionistisches Küsten-Ölgemälde von Provincetown des deutsch-amerikanischen Künstlers Max Kuehne (1880-1968). Kühne wurde in Halle, Deutschland, geboren und wa...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl, Täfelung

Sola Puig Mountain Lanscape of Gerona, original impressionistische Ölgemälde
Von Joan Sola Puig
Berglandschaft von Gerona original impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand. gerahmt Sola PUIG, Joan (Barcelona 1950 ) Joan SOLÁ malt auf eine natürliche Art und Weise, die die a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sola Puig 16 Marine Blauer Hafen Original impressionistische Ölgemälde von Majorca
Von Joan Sola Puig
Marine blau port de Mallorca original impressionistische Ölgemälde auf Leinwand. gerahmt Originalwerk des spanischen Künstlers Joan Sola. Öl auf Leinwand Signiert von der Künstlerin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen