Objekte ähnlich wie Fishing Camp an der Küste von Labrador
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
William BradfordFishing Camp an der Küste von LabradorD.A.N.
D.A.N.
26.325,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Im Jahr 1852 war der neunundzwanzigjährige William Bradford ein erfolgloser Ladenbesitzer in Fairhaven, Massachusetts. Mit Frau und Kind zu Hause verbrachte Bradford nach eigener Aussage "zu viel Zeit mit Malen, um im Geschäft erfolgreich zu sein". Die Rettung vor der Insolvenz durch seine wohlhabenden Schwiegereltern ist nicht der Beginn einer Geschichte, die im Allgemeinen zu einem glücklichen Ende führt. Nicht so bei Bradford, der schließlich als Maler arktischer Seestücke und dramatischer Meeresbilder internationalen Ruhm und Reichtum erlangte.
William Bradford, der Künstler, war ein direkter Nachfahre des Separatistenführers William Bradford aus dem 17. Jahrhundert, einem Gründer der Plymouth Plantation, Unterzeichner des Mayflower Compact und Gouverneur der Kolonie Plymouth. Unser Bradford wurde als Sohn eines Schiffsausrüsters aus New Bedford in Fairhaven, Massachusetts, geboren. Im neunzehnten Jahrhundert waren die Bradfords Quäker und lebten auf dem Grundstück, das ihr Vorfahre, ein Pilger, fast zwei Jahrhunderte zuvor erworben hatte. Fairhaven, gegenüber der Mündung des Acushnet River vom Walfangzentrum New Bedford gelegen, wurde 1857 von einem New Yorker Journalisten als "das Brooklyn von New Bedford" bezeichnet (Home Journal, 3. Januar 1857). Der junge Bradford zeigte schon früh eine Vorliebe für die Künste, aber seine Quäker-Eltern waren nicht geneigt, diese besondere Beschäftigung zu unterstützen. Nachdem er im Geschäft seines Vaters und dann bei einem Trockenwarenhändler in New Bedford gearbeitet hatte, ließ sich Bradford 1849 in New Bedford als "Handelsschneider" nieder, der Kleidung für "diejenigen, die nach Kalifornien gehen", "Seemannskleidung", maßgeschneiderte "Stückware" und "Kleidung für Freunde" anbot. Doch trotz der Bemühungen seiner Eltern war Bradford ein gleichgültiger Geschäftsmann, der seine Leidenschaft an den Ufern des Hafens von New Bedford fand, begleitet von Skizzenbuch und Staffelei. Bis 1852 hatte Bradford beschlossen, eine Karriere als Marinemaler zu verfolgen.
Bradford studierte Bücher über Schiffsarchitektur, Schiffsentwürfe und Zeichenlehrbücher, aber vor allem beobachtete er die Boote, die sich an den Kais und in den Gewässern um New Bedford tummelten. Bradford hätte auch davon profitiert, dass er die Arbeiten zweier berühmter, in der Nähe arbeitender Meereskünstler, Robert Salmon und des aus Gloucester stammenden Fitz Henry Lane's, kennengelernt hat. 1852 erkannte Bradford die Grenzen seines Selbststudiums. Er reiste nach New York City und suchte Albert Van Beest (1820-1860) auf, den damals führenden europäischen Marinemaler in Amerika, den er davon überzeugte, nach Fairhaven zu kommen und für zwei Jahre ein Studio zu teilen. Die beiden arbeiteten während ihres Aufenthaltes eng zusammen und schufen mehrfach gemeinsam Gemälde. Bradford übernahm vorübergehend Van Beests dramatischen und ausdrucksstarken Stil, kehrte aber nach ihrer Trennung zu seiner charakteristischen realistischen, linearen Herangehensweise an die Marinemalerei zurück. Während seiner gesamten Laufbahn verwendete Bradford in seinen Werken leuchtendes Licht, das seine Gemälde belebt und ihnen eine gewisse Dramatik verleiht, und schloss sich damit der allgemeinen Malereibewegung an, die heute als Luminismus bezeichnet wird.
Während Bradford anfangs hauptsächlich Schiffsporträts im Auftrag von Schiffseignern aus Massachusetts anfertigte, verschaffte ihm seine Zeit bei Van Breest Mitte der 1850er Jahre neues Selbstvertrauen und verbesserte seine Fähigkeiten. 1858 beteiligte er sich mit dem Bild New Bedford Harbor at Sunset (New Bedford Whaling Museum) an der von seinem Landsmann Albert Bierstadt organisierten Kunstausstellung in New Bedford. Danach begleitete er Bierstadt auf einer Skizzenexpedition nach Newport. 1859 ließ Bradford seine provinziellen Anfänge hinter sich. Er zog nach Boston und nahm sich einen Raum im Tremont Street Studio Building. Im selben Jahr teilte er sich eine Ausstellung in der Williams and Everett Gallery mit dem aus Gloucester stammenden Fitz Henry Lane (1804-1865). 1860 stellte Bradford zum ersten Mal in der National Academy of Design in New York aus und bezog ein Studio im New Yorker Tenth Street Studio Building, das er mit einigen Unterbrechungen bis 1877 als Winterquartier nutzte.
Bradford war einer der ersten Maler, der die Fotografie in seinem Werk ausgiebig nutzte. Auf seinen zahlreichen Reisen in die Arktis dokumentierte er seine Reisen mit zahlreichen Fotos. Für die berühmteste seiner Expeditionen, eine Reise in die arktischen Regionen im Jahr 1869, reiste Bradford mit einem Schiff ab, das mit einem kompletten fotografischen Studio ausgestattet war. Nach seiner Rückkehr ließ er sich von den zahlreichen Fotografien inspirieren, die er gemacht hatte, obwohl er anscheinend nie eine seiner Fotografien direkt in Gemälde umgesetzt hat. Stattdessen nutzte er die Fotografie, um sich mit bestimmten Details der arktischen Landschaft vertraut zu machen, die er dann auf seinen Gemälden wiedergab.
Nach seiner Arktisreise von 1869 verbrachte Bradford die Jahre 1872 und 1873 in England. Wie viele seiner Vorfahren, die als Marinemaler tätig waren, fand auch Bradford Gefallen am englischen Hof. Er wurde von Königin Victoria empfangen und stellte einige der rund 700 Fotos aus, die während der Expedition entstanden waren. Die Königin war offensichtlich beeindruckt, denn sie erteilte Bradford den bedeutendsten Auftrag seiner Karriere. Er malte Der Panther vor der Küste Grönlands unter der Mitternachtssonne (coll. H.R.H. Königin Elisabeth II., London), das die Königin anschließend in ihrer Bibliothek auf Schloss Windsor aufstellte. Nachdem seine Fotografien bei Hofe erfolgreich aufgenommen worden waren, beschloss Bradford, sie zusammen mit einem Bericht über die Reise in einem einzigen Band zu veröffentlichen. Im Jahr 1873 veröffentlichte er The Arctic Regions, ein umfangreiches Werk mit 125 handgeschriebenen Fotografien. Königin Victoria war die erste Abonnentin. Die zeitgenössischen Kritiken zu The Arctic Regions waren äußerst positiv, was dazu beitrug, Bradfords Ruf als Maler zu begründen. Bradfords englisches Publikum, das von der "naturgetreuen" Kunstästhetik des einflussreichen Kritikers John Ruskin geprägt war, schätzte die Realitätsnähe seiner Werke. Seine Gemälde galten als "die einzigen Werke, die eine unumstößliche Wahrheit in der Darstellung der nördlichen Regionen enthalten" ("The Arctic Regions", The Art Journal (London) XII [1873]).
In den späten 1870er Jahren war Bradford enorm erfolgreich. Er zog in den Westen nach Kalifornien und gründete ein Studio in San Francisco. Er malte so bekannte Landschaften der Westküste wie Mount Hood und Yosemite, ähnlich wie sein Freund Albert Bierstadt, mit dem Bradford zuvor im New Yorker Tenth Street Studio zusammengearbeitet hatte. Ende der 1880er Jahre kehrte er in den Osten zurück, wo er bis zu seinem Tod 1892 weiter malte.
- Schöpfer*in:William Bradford (1823-1892, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:D.A.N.
- Maße:Höhe: 33,66 cm (13,25 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: APG 20199D1stDibs: LU2310062422
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1952
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
35 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
Art Dealers Association of America
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHemlock--Seldenhals, Lyme, Connecticut
Von Charles De Wolf Brownell
Gerahmt, 5,25 x 8,5 x 1,5 Zoll.
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -a...
Materialien
Wasserfarbe
Marina Grande, Capri
Von Charles Temple Dix
Charles Temple Dix wurde in Albany, New York, als jüngster Sohn des bedeutenden Staatsmannes und Soldaten General John Adams Dix geboren. Nachdem er bereits als Kind Europa besucht h...
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Figur in einem Landschaftsbild
Von David Johnson
Signiert (unten rechts): DJ [Monogramm]; (auf der Rückseite): David Johnson 1865
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Brookside
Signiert (unten rechts): C.A. Walker
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Monotyp
Saint-Malo, Bretagne
Von William Stanley Haseltine
Die Karriere von William Stanley Haseltine erstreckt sich über die gesamte zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. In diesen Jahren erlebte er das Wachstum und den Niedergang der...
Kategorie
19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Winter auf dem Fluss
Von Randall Exon
Signiert und datiert (rechts unten): 2011
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fischerboote vor der Küste von Bass Rock, Schottland
Von William Bradford
Diese leuchtende maritime Szene des amerikanischen Malers William Bradford fängt einen flüchtigen Moment des täglichen Lebens an der zerklüfteten Küste von Bass Rock, Schottland, ein...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Fishermen By The Lake, Öl auf Leinwand, signiert Dommersen, niederländische Schule, 1870
Von Pieter Cornelis Dommersen
Öl auf Leinwand, das eine Szene mit Fischern an einem See, eine holländische Landschaft darstellt.
Signiert in der linken unteren Ecke von Pieter Cornelis Dommersen.
Maler holländi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
4.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lobsterman's Cove, Winter Harbor, Maine
Von Stow Wengenroth
Lobsterman's Cove, Winter Harbor, Maine
Lithographie, 1941
Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Auflage 50
Abdrücke befinden sich in der Sammlung der Pennsylvania Academy...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Harrison ""Grand Manan"" Harrison Vogel Braun, Maine Landschaft, Meereslandschaft der Hudson River School
Von Harrison Bird Brown
Harrison Bird Brown (1831 - 1915)
Grand Manan
Öl auf Leinwand
12 x 20 Zoll
Signiert mit Initialen unten links
Harrison Bird Brown wurde 1831 in Portland, Maine, geboren und ist vor ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Herbst- und Surf-Cove aus San Francisco mit Walfang-Schirm, um 1900
Herbstliche Bucht von San Francisco und Brandung mit Walfängerhütte um 1900
Frühes kalifornisches tonalistisches Gemälde der Küste von San Francisco und einer Walfängerhütte. Möglich...
Kategorie
1890er, Tonalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinen, Öl
Landschaft des 19. Jahrhunderts - Cape Ann, Gloucester Harbor
Zartes Aquarell des Hafens von Cape Ann, Gloucester, Massachusetts, aus dem späten 19. Jahrhundert, das Felsen im ruhigen Wasser sowie Möwen und Segelboote in der Ferne zeigt, vom Kü...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
947 € Angebotspreis
20 % Rabatt