Objekte ähnlich wie Peel Harbor Isle Of Man 1890er Jahre gerahmte IOM Manx Meereslandschaft & Landschaft Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23
William Edward WebbPeel Harbor Isle Of Man 1890er Jahre gerahmte IOM Manx Meereslandschaft & Landschaft Ölgemälde
14.460,16 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
William Edward Webb.
Englisch ( geb.1862 - gest.1903 ).
Peel Harbor, Isle Of Man.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 21,5 Zoll x 37,4 Zoll (54,5 cm x 95 cm).
Rahmengröße 33,5 Zoll x 49,8 Zoll (85cm x 126,5cm).
Dieses zum Verkauf stehende Original-Ölgemälde des englischen Marinekünstlers William Edward Webb stammt aus den 1890er Jahren.
Das Gemälde wird in seinem Originalrahmen (der auf den Fotos zu sehen ist) mit neuen Halterungen präsentiert und geliefert.
Der Rahmen und die bemalte Oberfläche der Leinwand wurden restauriert, gereinigt und konserviert, was unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung geschah.
Dieses antike Gemälde ist heute in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
Das Gemälde ist unten links signiert.
William Edward Webb war ein englischer Künstler aus dem Viktorianischen Zeitalter, der sich auf Küstenszenen von den Britischen Inseln spezialisiert hatte. Seine Arbeit hat in den letzten Jahren besondere Anerkennung gefunden.
Als Sohn von William Benjamin Webb und Ellen Butler wurde er 1862 in Cheltenham, Gloucestershire, geboren. Sein Vater war Künstler, und es ist wahrscheinlich, dass er schon in jungen Jahren von ihm Unterricht erhielt. Nach dem Tod seiner Mutter heiratete sein Vater erneut und die Familie zog nach Manchester, wo William für den Rest seines Lebens lebte.
Webb richtete sein Studio zunächst in den Exchange Buildings in Manchester ein und war in den 1880er Jahren hauptberuflich als Künstler tätig. Er stellte erstmals 1890 in der Manchester Art Gallery aus und zeigte dort im Laufe seines Lebens mehr als 60 Gemälde. Er stellte auch in der Walker Art Gallery in Liverpool und dreimal in der Royal Academy in London aus. Von seinen Kollegen geschätzt, wurde er 1889 zum Mitglied der Academy of Fine Arts in Manchester gewählt.
Im Jahr 1899 heiratete Webb Clara Foster, mit der er eine Tochter, Florrie, hatte. Die Familie lebte in Chorlton Upon Medlock im Süden Manchesters, obwohl Webb viel reiste, da er sich zunehmend auf die Kunst an der Küste spezialisierte. Es ist bekannt, dass er in Schottland, Yorkshire, Lancashire, Gloucestershire, Northumbria, Dorset und Hampshire gemalt hat. Seine besondere Vorliebe galt der Isle of Man, auf der er viel Zeit verbrachte, und deren Häfen er mit dem Blick eines Einheimischen malte.
Webb arbeitete vorzugsweise in Öl, und sein Stil war fließend und detailliert. Er beherrschte das Meer, das er in der Regel als lebendig und aktiv darstellte, und sein Umgang mit dem Licht ist äußerst realistisch. Seine Werke sind ein Zeugnis für das harte Leben der Menschen, die ihren Lebensunterhalt an der Küste verdienten, insbesondere der Seeleute und Fischerfamilien. Er schildert ihr Leben mit Würde und ohne übertriebene Romantik oder falschen Glamour zu zeigen.
Leider kämpfte Webb während eines Großteils seines Lebens mit Krankheiten und Depressionen, was zu seinem Selbstmord am 9. November 1903 führte.
Obwohl Webb zu Lebzeiten ein beeindruckendes Werk schuf und einen bescheidenen kommerziellen Erfolg hatte, sind seine Gemälde nach seinem Tod populärer geworden. Der Autor Denys Brook-Hart schätzte Webb als Künstler und organisierte 1974 eine große retrospektive Ausstellung seiner Werke in den Old Customs House und Old Solent House Galleries in Lymington, Hampshire. Seitdem haben seine Werke an Anerkennung und Wert gewonnen.
Webbs Originalwerke sind heute sehr begehrt und in vielen Sammlungen und Museen vertreten, darunter das Tuille House Museum, Astley Hall Museum, Harris Museum, Manchester Art Gallery, Manx Museum, Middlesborough Institute of Modern Art und Shipley Art Gallery.
© Big Sky Fine Art
Dieses Originalgemälde in Öl auf Leinwand von William Webb ist vom Künstler in der unteren linken Ecke signiert. Es zeigt eine geschäftige Szene im Hafen von Peel auf der Isle of Man. Webbs Beherrschung von Küstenszenen zeigt sich in der detaillierten Darstellung von Booten, die bei Ebbe am Ufer liegen, mit dem ruhigen Wasser der Irischen See im Hintergrund. Die Komposition zeigt ein malerisches Hafendorf mit Steinhäusern und Fischerbooten, die entlang des Hafens verstreut liegen. Die erdigen Farbtöne des Hafens, kombiniert mit den sanften Blautönen des Himmels und des Meeres, schaffen eine ruhige, fast nostalgische Atmosphäre.
Webb kontrastiert gekonnt die zerklüfteten Strukturen des Hafens mit der glatten Weite des Horizonts, wo ferne Schiffe über die ruhigen Gewässer fahren. Das Gemälde strahlt eine friedliche und zugleich arbeitsame Atmosphäre aus, die typisch für eine Küstenstadt ist, in der Ebbe und Flut das tägliche Leben bestimmen. Dieses Werk ist eine klassische Darstellung der britischen Schifffahrtskunst des 19. Jahrhunderts, die sowohl den Charme als auch die Arbeitsweise von Häfen wie Peel einfängt.
Die subtile Beleuchtung, die weichen Wolkenformationen und die Liebe zum Detail sowohl bei der Architektur als auch bei den maritimen Elementen machen dieses Kunstwerk zu einem bedeutenden Beispiel für William Webbs Talent in der viktorianischen Seelandschaftsmalerei.
- Schöpfer*in:William Edward Webb (1862-1903, Britisch)
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 126,5 cm (49,81 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Der Rahmen und die bemalte Oberfläche der Leinwand wurden restauriert, gereinigt und konserviert. Dieses antike Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
- Galeriestandort:Sutton Poyntz, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU489315304672
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
121 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sutton Poyntz, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglisches gerahmtes Gemälde, Trawling Lugger, West Country, Devon & Cornwall, um 1904
Richard Harry Carter.
Englisch ( geb.1839 - gest.1911 ).
Schleppnetzfischer aus dem West Country, CIRCA 1904.
Aquarell.
Signiert unten links.
Bildgröße 15,2 Zoll x 12,2 Zoll (38,5 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Norwegische Barques Lyme Bay Devon und Dorset gerahmtes viktorianisches maritimen Gemälde
Von Charles William Adderton
Charles William Adderton.
Englisch ( geb.1866 - gest.1944 ).
Norwegische Barken vor Anker, Lyme Bay.
Aquarell.
Signiert unten links.
Bildgröße 10,6 Zoll x 14,4 Zoll (27cm x 36,5cm)....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Die Flucht nach Hause Die Cornwall-Küste Gerahmte Cornish Fishing Ölgemälde
Charles Napier Hemy.
Englisch ( geb.1841 - gest.1917 ).
Auf der Flucht nach Hause, Küste von Cornwall, 1915.
Öl auf Leinwand.
Monogram und datiert 1915 unten rechts.
Bildgröße 19,5 Z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gerahmtes Ölgemälde „The Upper Pool River Thames“, 1880er Jahre, maritime Londoner Docklands
Charles William Wyllie.
Englisch ( geb.1853 - gest.1923 ).
Der Upper Pool, Themse, London.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 17,3 Zoll x 31,5 Zoll (44cm x 80cm).
Rahme...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gerahmtes Aquarellgemälde „Man Of War Cove & Beach In The Purbecks“, Dorset Coast
John Bedloe Goddard.
Englisch ( geb.1838 - gest.1896 ).
Man O' War Cove, The Purbecks, Dorset, 1875.
Aquarell auf Papier.
Signiert und datiert unten rechts.
Bildgröße 15,2 Zoll x 27,...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Looe Town And Harbor Cornwall, Tranquil Cornish, Aquarellgemälde, um 1860
J. Wilson.
Englisch ( fl.1837 - 1870 ).
Town & Harbor, Cornwall.
Aquarell.
Monogramme unten links.
Bildgröße 6,5 Zoll x 10,4 Zoll (16,5 cm x 26,5 cm).
Rahmengröße 12,6 Zoll x 16,7 ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aq...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Meereslandschaft, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Douglas Harbour, Isle of Man
Von William Edward Webb
William Edward Webb
Britisch, (1862-1903)
Douglas Harbour, Insel Man
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 21,5 Zoll x 37,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 33 Zoll x 49 Zoll
Ein G...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Meereslandschaft, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Hafen von Penzance, Cornwall
Von William Edward Webb
William Edward Webb
Britisch, (1862-1903)
Hafen von Penzance
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 29 Zoll x 45,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 38 Zoll x 54,5 Zoll
Ein anspreche...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Viktorianisches Landschaftsgemälde mit schottischen Fischerbooten in einer Bucht
Eine sehr ruhige Szene mit im Hafen vertäuten Fischerbooten und dem sonnenbeschienenen Meer dahinter. Gemalt mit einer sehr attraktiven Palette von Blau- und Grüntönen und mit einer...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Antikes französisches gerahmtes maritimes Gemälde, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Antikes französisches Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, gerahmt, maritimes Gemälde.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Farbe, Holz
Viktorianisches Ölgemälde, Cornish Coastal Scene Maritime, 1880
Sie sehen ein sammelwürdiges viktorianisches Ölgemälde, das eine kornische Küstenszene darstellt
Wunderschöne Szene mit Turnereskem Himmel - stimmungsvoll und atmosphärisch
Verschied...
Kategorie
Antik, 1880er, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Hastings Castle Ölgemälde Meereslandschaft 19. Jahrhundert, William Edward Webb
Von William Edward Webb
Hastings Castle vom Strand aus Öl-Wilhelm Edward Webb
Ein feines Gemälde aus dem 19. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, das Hastings Castle vom Strand aus mit Fischern und Booten zeig...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl