Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

William Hart
Windsor Castle von der Themse aus betrachtet. Ein antikes Ölgemälde

1852

6.583,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

William M. Hart Amerikaner 1823 - 1894 Äußere Rahmengröße: 90 x 122cm (36 x 49") Leinwandgröße: 28 x 41" (70 x 102) Provenienz: H.V. Allison Galerien, New York William Hart wurde 1823 in Paisley, Schottland, geboren. Im Alter von neun Jahren wanderte er mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in Albany, New York, nieder. Hier begann Hart seine künstlerische Ausbildung, als er in die Obhut der renommierten Kutschenbauer Eaton & Gilbert aus Troy, New York, kam. In dieser Zeit lernte Hart, wie man Kutschentafeln mit Landschaften oder figürlichen Darstellungen verziert. Im Alter von siebzehn Jahren dachte er bereits eifrig über den Beruf des Künstlers nach. Folglich verließ er das mechanische Handwerk des Kutschenbaus und begann, seine künstlerischen Aktivitäten auf raffiniertere Unternehmungen auszuweiten. Nach dem Kutschenbau beschäftigte sich Hart mit der Dekoration von Fensterläden und entwickelte später ein Interesse an der Porträtmalerei. Um 1840 richtete er sein erstes offizielles Studio im Holzschuppen seines Vaters in Troy ein. Dort schuf er zahlreiche Bildnisse von Personen, die ihm ein geringes Einkommen verschafften. Einmal bemerkte er, dass er auf sein erstes Honorar von fünf Dollar für das Malen eines Kopfes stolzer war als auf die größeren Summen, die er später in seiner Karriere erzielen sollte. Dennoch erwiesen sich seine Einnahmen aus Porträts in dieser frühen Phase als unzureichend. So expandierte er in die Landschaftsmalerei, die es ihm ermöglichte, seine Werke zu tauschen oder zu bescheidenen Preisen zu verkaufen. Im Jahr 1842 zog Hart nach Michigan, um seinen Erfolg weiter auszubauen; die Porträtmalerei blieb sein wichtigstes Standbein. Leider waren seine Erfahrungen im Westen enttäuschend. Hart fristete drei Jahre lang ein raues Dasein, bis er schließlich 1845 nach Albany zurückkehrte. Nach seiner Rückkehr widmete er sich ganz der Landschaftsmalerei. Trotz seiner angeschlagenen Gesundheit arbeitete er fleißig an der Vervollkommnung seines Könnens, bis er 1849 in sein Heimatland Schottland reiste. Diese Reise wurde durch die Großzügigkeit seines Gönners und Beraters, Dr. Ormsby aus Albany, ermöglicht. Drei Jahre lang studierte er unter freiem Himmel und schuf brillante Skizzen von den schottischen Highlands und den umliegenden britischen Inseln. Als er 1852 erneut nach Albany zurückkehrte, erfreute sich Hart einer besseren Gesundheit und war wieder voller Tatendrang. Im folgenden Jahr zog er nach New York und eröffnete ein Studio, in dem er sich als Spezialist für Landschaftsmalerei vorstellte. Hart wurde zu einem regelmäßigen Mitarbeiter der National Academy of Design. Seine Werke fanden bei Künstlern und Kennern gleichermaßen große Beachtung, die ihn für seinen frischen, autodidaktischen Stil lobten. 1855 wurde er zum Mitglied der National Academy of Design ernannt; drei Jahre später wurde er zum Akademiemitglied gewählt. Im Jahr 1865 wurde er einstimmig zum ersten Präsidenten der Brooklyn Academy of Design gewählt. In dieser Zeit hielt er seine berühmte Vorlesung The Field and Easel, in der er die Grundzüge der amerikanischen Landschaftskunst hervorhob. Hart vertrat die Ansicht, dass Landschaftsmaler das "Aussehen des dargestellten Ortes" zum Ausdruck bringen sollten. In den 1870er Jahren bemerkten die Kritiker, dass er ein sensibles Gleichgewicht zwischen einer strikten "realen" Interpretation der Natur und einem eher "idealen" sentimentalen Ton fand. So stellte das Putnam Magazine 1869 fest, dass Hart "exquisite Studien" der Umgebung von Tappan Zee mitbrachte, die sowohl gut ausgeführt als auch voller Kunstfertigkeit waren. In den 1870er und 80er Jahren erhielt Hart weiterhin viel öffentliche Aufmerksamkeit. Earl Shinn bemerkte 1876 in einer Rezension von Harts Werk seine ausgeprägte Verwendung von Farben: "Er liebt es, sich mit einem der schwierigsten Kunststücke der Landschaftsmalerei abzumühen, den schillernden Farbtönen unserer Wälder im Herbst. Seine Bilder von den blütenreichen Hügeln, die die Adirondacks im November hervorbringen, sind wahre Blumensträuße von blühender Farbe. Folglich zierten Harts Landschaften in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowohl Auktionshäuser als auch viele der größten Sammlungen. Die Nachfrage nach Harts Gemälden in dieser Zeit zeigt sich auch in den zahlreichen Stichen seiner Bilder für Geschenkbücher und Kunstzeitschriften, darunter 13 Werke, die in Picturesque America, der populärsten Publikation dieser Art der 1870er Jahre, abgedruckt wurden. Museum Collections: Albany-Institut für Geschichte und Kunst, Albany, NY Cleveland Museum of Art, Cleveland, OH Currier Gallery of Art, Manchester, NH Figge Kunstmuseum, Davenport, IA Museen der Schönen Künste von San Francisco, San Francisco, CA Kunstmuseen der Harvard-Universität, Cambridge, MA Kunstmuseum von Indianapolis, Indianapolis, IN Metropolitan Museum of Art, New York, NY Mildred Lane Kemper Kunstmuseum, St. Louis, MO Museum der Schönen Künste, Boston, MA National Academy of Design Museum, New York, NY National Gallery of Art, Washington, D.C. Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, PA Phoenix Kunstmuseum, Phoenix, AZ Samuel Dorsky Museum für Kunst, New Paltz, NY Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C. Terra Foundation für amerikanische Kunst, Chicago, IL Provenienz: H.V. Allison Galerien, New York
  • Schöpfer*in:
    William Hart (1823 - 1894)
  • Entstehungsjahr:
    1852
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 124,46 cm (49 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Originalrahmen ist in gutem Zustand mit natürlicher Abnutzung des Blattgoldes.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214420522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Thames in der Nähe von Bell Lock, eine Flusslandschaft
Carl BRENNIR Eine klassische Gelegenheit, ein erstklassiges Gemälde von Carl Brennir zu erwerben. Es ist Öl auf Leinwand und die Leinwand ist in sehr gutem Zustand. Es ist nicht unt...
Kategorie

1910er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ansicht einer Wassermündung und eines Schlosses. Richmond, Yorkshire
Von Edward H. Niemann
Edward Niemann Junior Ein hervorragendes Beispiel für die Arbeit von Edward Niemann. Das Stück ist im Originalzustand und von einer Qualität, die eher der Hand seines Vaters entspre...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Öl

Barges auf einem Fluss
Von Sir David Murray
Sir David Murray Ein Beispiel für die Arbeit von Sir David Murray mit schönen leuchtenden Farben. Die Oberfläche der Leinwand ist in Anbetracht des Alters des Werks in ausgezeichnet...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„A Still Summers Day“ . Antikes Ölgemälde einer Flusslandschaft, antik
Von Rene His
Rene Charles Edmond HIS 1877 - 1960 Provenienz: Es war im Besitz der renommierten Firma Stacey Marks, die direkt mit dem Künstler zusammenarbeitete und direkt aus seinem Studio impo...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eine Figur auf einem Weg. Eine englische Landschaft, signiert O T Clark. Öl auf Leinwand
Octavius Thomas CLARK Öl auf Leinwand Bildgröße: 24 x 42" (60 x 105cm) Äußere Rahmengröße: 80 x 125 cm (32 x 50") Signiert unten links Ein beeindruckendes Beispiel für die Arbeit v...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Capel Curig, Nordwales
BENJAMIN WILLIAMS LEADER Benjamin W. Leader ist einer der gefragtesten viktorianischen Landschaftsmaler und ein Muss für jeden Sammler. Mit einigen Gemälden, die bei einer Auktion m...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Capel Curig, Nordwales
10.534 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Windsor Castle aus dem Fluss Thames, signiertes viktorianisches Ölgemälde, gerahmt
Künstler/Schule: von J. Lewis, britisches Ende des 19. Jahrhunderts, signiert in der linken unteren Ecke Titel: Schloss Windsor bei Sonnenuntergang, von der Themse aus gesehen Medi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde der Themse, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
William R. Stein Britisch, (1839-1889) Themse in Isleworth mit All Saints Church's und The London Apprentice Pub Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram Bildgröße: 17,5 Zoll x 31,5 Zo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Windsor Castle – Schloss von Alfred William Hunt, Präraffaelitische Landschaftsmaler
Von Alfred William Hunt RWS
ALFRED WILLIAM HUNT, RWS (1830-1896) Schloss Windsor - Morgen Aquarell gehöht mit Auskratzen (nicht signiert) 26 x 36,5 cm, 10 ¼ x 14 ¼ Zoll. (Rahmengröße 45 mal 55,5 cm, 17 ¾ mal...
Kategorie

1880er, Präraphaelismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Castle and River Landscape – britisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Anhänger von Turner
Dieses atemberaubende große Ölgemälde einer Landschaft aus dem 19. Jahrhundert wird einem Anhänger Joseph Turners zugeschrieben, möglicherweise George William Mote. Gemalt um 1850 ...
Kategorie

1850er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Schloss Warwick und Fluss Avon, Öl von George Willis Pryce
Schöner Blick auf die Burg Warwick mit 2 Schwänen auf dem Fluss Avon Eines der schönsten mittelalterlichen Schlösser Englands im Herzen von Warwickshire Öl auf Leinwand von George Wi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The River Wye at Chepstow - 19. Jahrhundert Ölgemälde Englische Sommerlandschaft
Von Frederick William Watts
Der Fluss Wye bei Chepstow" von Frederick William Watts (1800-1870). Frederick Watts trat 1817 in die Royal Academy Schools ein, wo er mit zwei Medaillen für hervorragende Leistung...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl