Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

William Henry Dethlef Koerner
Der bemalte Stallion

Angaben zum Objekt

Der bemalte Stallion William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938) Öl auf Platte Signiert unten rechts Titel Verso 21,5 x 37 Zoll 26,5 x 42,5 Zoll mit Rahmen Geschrieben Verso: "Der bemalte Hengst #1. Die Mustangs sind stets wachsam, werden häufig versetzt und laufen meilenweit, nachdem sie aufgescheucht wurden etc.etc." William Henry Dethlef Koerner ist bekannt als einer der Meisterillustratoren des Wilden Westens in Amerika, in einer Reihe mit Frederic Remington, Charles M. Russell, Phillip R. Goodwin und Harvey Dunn. Koerners Illustrationen sind bekannt für seine kühne Pinselführung mit einer lebendigen Farbpalette, die seine kraftvollen Darstellungen des "Großen Amerikanischen Westens" ermöglichten, emblematische Bilder dieser ungezähmten Territorien. Geboren in Lunden, Holstein, Deutschland, wanderte Koerner mit seinen Eltern nach Clinton, Iowa, aus, als er drei Jahre alt war. Obwohl er als Jugendlicher kaum eine künstlerische Ausbildung genoss, war sein Talent für seine Eltern und alle, die seine Skizzen sahen, stets offensichtlich. Im Alter von zwanzig Jahren wurde Koerner von der Chicago Tribune als fest angestellter Künstler für 5 Dollar pro Tag eingestellt, was im Jahr 1898 ein recht respektables Einkommen war. Kurz darauf heiratete er und nahm eine Stelle als Kunstredakteur bei einer brandneuen Zeitung, der United States Daily, an. Leider war diese Zeitung nur von kurzer Dauer, und so beschloss das junge Paar, dass New York ohne sie nicht überleben konnte, und sie zogen nach Osten. Nachdem er sich in New York niedergelassen hatte, wurde Koerner vom Pilgrim Magazine angeheuert, um über die Weltausstellung in St. Louis im Jahr 1904 zu berichten. Zu diesem Zeitpunkt erkannte er, dass er eine angemessene Ausbildung benötigte, um in seinem gewählten Bereich weiter erfolgreich zu sein. Von 1905 bis 2007 absolvierte er ein zweijähriges Studium an der Art Students League bei dem ehrwürdigen George Bridgman, dem Lehrer von Norman Rockwell. Ein Studienkollege überredete Koerner später, sich an der Illustrationsschule von Howard Pyle in Wilmington zu bewerben. Koerners Kontakt zu Howard Pyle war von großer Bedeutung, aber auch seine Studienkollegen hatten viel zu bieten und er teilte Techniken und Stile mit N. C. Wyeth, Harvey Dunn, Frank Schoonover und Stanley Arthurs. Noch als Pyle-Student mietete er ein Studio in der Nähe von Anton Otto Fischer und William Foster, und die Interaktion zwischen diesen talentierten Studenten erwies sich für beide Seiten als sehr wertvoll. Howard Pyle verstarb 1911, und Bill Koerner wurde die Ehre zuteil, eine Laudatio auf seinen geliebten Mentor zu schreiben, die im New Amstel Magazine veröffentlicht wurde. Ein Jahr später wurde die erste Ausstellung von Pyles Schülern der Öffentlichkeit präsentiert, und Koerners Werke stachen aus der starken Konkurrenz heraus. 1919 wurde Koerner von der Kunstredaktion der Saturday Evening Post eingeladen, zwei Artikel mit Westernthemen zu illustrieren, was sich als ein wichtiger Wendepunkt in seinem Leben erwies. Die Artikel "The Covered Wagon" und "Traveling the Old Trails" enthielten viele Szenen aus dem Westen, die er bis dahin noch nicht erlebt hatte. Sofort stürzte sich Koerner in die Recherche nach der korrekten Darstellung von völlig unbekannten Dingen. Der Westen hat sofort seine Fantasie angeregt und seine Seele gefangen genommen, und so hat er sich in seine Geschichte, Werkzeuge und Waffen, Vieh und Wildtiere, Architektur und Gebäudetypen und die exzentrischen Charaktere, die die Ebenen und Berge bevölkerten, vertieft. Dabei wurde WHD Koerner zu einem der bekanntesten Künstler des alten Westens. Er lernte mehr über die visuellen Elemente, als die meisten erfahrenen Cowboys artikulieren konnten, und machte sich auf den Weg, um mehr über die authentische Art und Weise zu erfahren, den Westen darzustellen. Es folgten Erkundungsreisen mit seiner Familie, um die Atmosphäre aufzusaugen und die Realität besser abbilden zu können. Letztlich waren seine Gemälde von einer Atmosphäre durchdrungen, die den von ihm dargestellten Gebieten entsprach, so wie Pyle es gelehrt hatte. Ab 1922 illustrierte Koerner mehr als zweihundertfünfzig Geschichten mit Westernthemen und malte über sechshundert Bilder für Zeitschriften. Er illustrierte eine Reihe von Büchern, darunter die des Schriftstellers Zane Grey (The Drift Fence und Sunset Pass) und den Klassiker Paso Por Aqui von Eugene M. Rhodes. Insgesamt geht man davon aus, dass er fast zweitausend Illustrationen anfertigte, von denen etwa achtzehnhundert für Zeitschriften sowie für die Werbung für C. W. Post 's Grape-Nuts und Postum Cerealien gemacht wurden. 1924 unternahm die Familie Koerner eine Reise nach Montana, wo sein Ruhm für seine Wildwestgemälde weit verbreitet war und er als einheimischer Cowboy "zu Hause" empfangen wurde. Die Amerikaner haben schon immer die Vorstellung von der Grenze und einem rauen, unabhängigen Lebensstil geliebt. Koerner war einer der ersten, der sie für den Massenkonsum korrekt darstellte. Es ist nicht verwunderlich, dass Maxfield Parrish einen großen Einfluss auf Koerner und seine Verwendung von Farbe hatte. Parrish illustrierte "The Great Southwest"-Artikel von Raymond Stannard Baker, die im Century Magazine erschienen. In diesen westlichen Landschaften brach Parrish mit kühnen Farben hervor, die in einer Weise verwendet wurden, wie es zuvor noch nicht geschehen war. Die Farben schienen unwirklich und sogar surreal: reine Orangen, kobaltblauer und violetter Himmel, rote Sonnen mit kadmiumfarbenen Lichtstrahlen - eine Vision, und die Parrish-Bilder zogen Bill Koerner in ihren Bann, wie der Westen selbst. Als produktiver und vielseitiger Künstler und Illustrator erlangte "Big Bill" Koerner durch seine Cover- und Story-Illustrationen für die Saturday Evening Post, das Ladies' Home Journal, Harper's, McClure's Magazine und Red Book beträchtliche Bekanntheit. Er starb 1938 im Alter von achtundfünfzig Jahren, nachdem er zuvor drei Jahre lang schwer erkrankt war und nicht mehr malen konnte.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seagulls (Birds in Flight)
Seemöwen (Vögel im Flug), 1982 von. Jim Palmer (Amerikaner, geb. 1941) Signiert und datiert unten rechts Ungerahmt: 32" x 36" Gerahmt: 37" x 42,5" Jim Palmer wurde 1941 in Columbia,...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tagesausflug der Enten
Von David Adolf Constant Artz
Entenfamilie von. David Adolph Constant Artz (Niederländer, 1837-1890) Signiert unten links Ungerahmt: 9" x 12" Gerahmt: 17" x 18,5" Da...
Kategorie

19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Wo sind die Muscheln?
Von Gerhard Morgenstjerne Munthe
Auf der Suche nach Verschlüssen mit Pferdewagen von. Gerhard Munthe (Deutscher, 1875-1927) Signiert unten links Ungerahmt: 11" x 14" Gerahmt: 19" x 23" Geboren in Düsseldorf, Deutsc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Hüten der Herde
Von Laszlo Neogrady
Laszlo Neogrady (1896-1962) "Die Herde hüten", ca. 1930 Öl auf Leinwand ca. 24 x 30 ca. 30 x 36 gerahmt Laszlo Neogrady wurde 1896 in Budapest, Ungarn, geboren. Er war der Sohn de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Land, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Springtime auf dem Bauernhof
George W. Drew (1875-1968) "Frühling auf dem Bauernhof" Öl auf Leinwand 24 x 36 Zoll (Seite) 31,5 x 43,25 (gerahmt) George W. Drew wurde am 21. Dezember 1875 in Massachusetts gebor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenuntergang
Von Robert Robin Fenson
Robert Robin Fenson (tätig 1889-1914, Brite) "Sonnenuntergang" Öl auf Leinwand 16 x 23,5 (Standort) 19 x 27 (gerahmt)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Land, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Bucolic Landscape“ Sally Michel Avery, weibliche amerikanische modernistische moderne Landschaft in hellem Pastell
Von Sally Michel-Avery
Sally Michel Avery (1902 - 2003) Bukolische Landschaft mit Kühen, 1963 Öl auf Leinwand 9 x 12 Zoll Signiert und datiert unten links Provenienz: Der Künstler Childs Gallery, Boston, ...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton, Öl, Leinwand

Amerikanischer Modernismus, WPA Regionalismus, Mid-Century Modern, Elefanten, Öl
Zirkuselefanten Amerikanische Moderne WPA Regionalismus Mitte des Jahrhunderts Modernes Öl Über Marco de Marco ist nicht viel bekannt, aber sehen Sie sich dieses wunderbare Bild an:...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fantastisches, modernes Gemälde eines Jockeys, Pferderennens, aus der Mitte des Jahrhunderts, von Rudolph Pen
Ein wunderbares, Mitte des Jahrhunderts modernes Gemälde eines Jockeys und eines Pferderennens von Rudolph Pen, einem bekannten Künstler aus Chicago. Das um 1955 entstandene Gemälde...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hawaiianische Hühner – Tiergemälde – Amerikanische Moderne von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Drei Hähne von der schönen Insel Kauai, die auf diesem zeitgenössischen tropischen Dschungelgemälde so ausgelassen sind, wie es die Natur zulässt. Hawaiianische Hühner - Tierbilder ...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl

„Drei Vögel“ – Original Ölgemälde auf Masonit
Drei Vögel“ – Original Ölgemälde auf Masonit Original-Öl-Landschaft eines Wasserfalls inmitten einer grünen Hügellandschaft mit drei kleinen Amseln, di...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

„Dunkelsaison“ – Original Ölgemälde auf Masonit
„Dunkelsaison“ – Original Ölgemälde auf Masonit Original-Öl-Landschaft Winterszene, die eine kleine Holzscheune am Hang zeigt, die mit Schnee bedeckt ist. Krähen fliegen über den sc...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen