Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

William Miller Frazer
Schottische impressionistische Landschaft mit Gänsen auf einem Bauernhof mit Bäumen und Heuballen

um 1900

5.495,34 €
7.850,48 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Herausragend Schottische Landschaft vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand. Der in Scone geborene Frazer war an der Entwicklung der schottischen Landschaftsmalerei im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert beteiligt. Schottland, das schon lange mit den künstlerischen Bestrebungen Englands konkurrieren wollte, wollte sich einen Namen machen und investierte viel in seine Künstler. Tatsächlich besuchte Frazer die renommierte Royal Scottish Academy, um seine Kunstausbildung zu erhalten, die mit englischen Schulen wie der Royal Academy in London konkurrieren sollte. Nach Abschluss seines Studiums wollte er sich in Edinburgh niederlassen, um eine berufliche Karriere zu verfolgen. Edinburgh war und ist die Kunsthauptstadt Schottlands, und es gab keinen besseren Ort für angehende Künstler, um ihre Wurzeln zu schlagen. Frazers Werk ist ein Paradebeispiel für den wachsenden Einfluss des Impressionismus auf die schottische Landschaftskunst. Seine Vorgänger hatten sich von der Romantik und der Überhöhung der Natur inspirieren lassen, um wundersame und wilde Werke zu schaffen. Maler wie William McTaggart (1835-1910) ließen sich dagegen vom französischen Impressionismus inspirieren. Der Impressionismus konzentrierte sich darauf, den unmittelbaren Zustand der Natur mit flinken Pinselstrichen und überschwänglichen Farben einzufangen, und übersetzte die Natur mit künstlerischen Mitteln, anstatt sie zu dramatischen Zwecken zu übertreiben. Trotz Auslandsreisen, unter anderem nach Italien, Holland und Norwegen, blieb Frazer in seinem Werk seiner Heimat treu. Schottland wird mit blitzscharfem Scharfsinn für seine vielen Stimmungen zum Leben erweckt. Über die trostlosen Moorlandschaften legt sich ein winterlicher Schleier aus gespenstischen Grautönen und verwelkendem Weiß. Die Lebendigkeit des Sommers ist in Pinselstrichen eingefangen, die ein Meer von temperamentvollen Blautönen auf den safranfarbenen Sand peitschen. Die untergehende Sonne ist ein goldumhülltes Juwel, das auf einem Kissen aus tiefstem Blau liegt, das den Ozean bildet, dessen Schimmer sich im Himmel bricht, weiche Wellen aus jochartigem Licht, die die letzten Spuren des sterbenden Tages sind. Sein Geburtsort Scone ist oft in seinen Werken zu sehen, ockerfarbene Heideflächen, die grüne Weiden verschlingen. Sowohl im Leben als auch in der Kunst blieb Frazer Schottland treu. Er war mit vielen seiner Künstlerkollegen befreundet, darunter David Young Cameron (1865-1945). Er stand auch in enger Verbindung zur East-Linton-Schule, einer Künstlerkolonie an der schottischen Küste, die wegen ihrer engen Verbindung zur Natur oft als "schottische Schule von Barbizon" bezeichnet wird. Frazer hält auch den Rekord als derjenige, der am längsten ununterbrochen an der Royal Scottish Academy ausgestellt hat: Er präsentierte seine Werke auf 78 Ausstellungen. Auf diese Weise prägte er die schottische Landschaftsmalerei nachhaltig und erwarb sich eine hohe Wertschätzung. Er war eine Zeit lang Präsident des Scottish Art Club und blieb bis zu seinem Tod ein bedeutender Maler in der schottischen Kunstszene. Heute befinden sich viele seiner Werke in Galerien in ganz Schottland, unter anderem in Scone und Perth. Das Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel für das Werk des Künstlers und ist größer als die meisten anderen. Es ist in seinem ursprünglichen schottischen handgefertigten Rahmen gerahmt.
  • Schöpfer*in:
    William Miller Frazer (1894 - 1961, Schottland)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in perfektem Originalzustand.
  • Galeriestandort:
    Woodbury, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU507312539022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
English Impressionist Landschaft, spätes 19. Jahrhundert mit Pferd Heuwagen, Cottage
Sehr dekorative und gut gemalte britische oder schottische Landschaft mit Pferd, Heuwagen, Figuren und einem Cottage. Aus der Zeit um 1900 stammt dieses sehr schöne Beispiel spätvi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Englische Landschaft mit Bauernhaus
Von Sally Gaywood
Sally Gaywood wurde in Chester geboren und zeigte schon in jungen Jahren eine natürliche Begabung für die Malerei. Sie machte eine Ausbildung zur Tänzerin, aber ihr Traum war es imme...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Englische Landschaft mit Bauernhaus
1.368 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Amerikanische impressionistische Landschaft des späten 20. Jahrhunderts mit Figur, Haus, Schafe.
Gut gemalte amerikanische Impressionistenlandschaft, signiert Everet. Der Künstler war ein chinesisch-amerikanischer Maler, der in Hackensack, New Jersey, lebte und arbeitete. Ich h...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistische englische Landschaft mit Kühen und Bäumen in der Sommerzeit
Von George Léon Little
George Leon Little (1862-1941) Impressionistische englische Landschaft mit Rindern Öl auf Leinwand, um 1910 Präsentiert in einem verzierten vergoldeten Kompositionsrahmen Diese ruh...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische ländliche Landschaften des 19. Jahrhunderts, mit Ziegen an einem Fluss und Menschen
LESLIE E.B. SMYTHE Englische Landschaften aus dem 19. Jahrhundert, mit Ziegen am Fluss und Menschen. Smythe war ein englischer Maler, der sowohl in Schottland als auch in England i...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische antike Öllandschaft aus dem 19. Jahrhundert mit Kühen, die auf einem Fluss ruhen
Von Alfred Vickers
Eine atemberaubende englische Öllandschaft aus dem 19. Jahrhundert mit Kühen, die an einem Fluss ruhen. Alfred Vickers war ein Maler von Meeresmotiven und Landschaften. Während sein...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde eines Bauernhofs mit Gänseblümchen in der englischen Landschaft des 20. Jahrhunderts
Von James Wright
Gemälde eines Bauernhofs mit Gänsen in der englischen Landschaft vom britischen Künstler des 20. Jahrhunderts, James Wright Signiert, Original, Öl auf Leinwand, in einem schönen ver...
Kategorie

1990er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde einer Gänse in einem Maisfeld in Nottinghamshire aus dem 19. Jahrhundert
Arthur Walker Redgate Britisch, (1860-1906) Wilford Hill Öl auf Leinwand, signiert, verso weiter beschriftet Bildgröße: 15,25 Zoll x 25,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 21,25 Zo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Feeding Chickens by a Farm in Summer – schottisches viktorianisches Landschaftsgemälde
Von Alexander Fraser
Dieses schöne viktorianische Landschafts-Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler und vielseitigen Aussteller Alexander Fraser. Es wurde um 1870 gemalt und zeigt eine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistische Flusslandschaft des neunzehnten Jahrhunderts mit grasenden Rindern auf einem Feld
Neunzehnten Jahrhundert Impressionist Ölgemälde des Flusses Severn Landschaft mit Rindern tränken und grüne Felder an einem Sommertag. Signiertes Öl auf Leinwand auf Keilrahmen und ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde eines Hirten und einer Hirte in einer Landstraße
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) In der Nähe von Tonge, Leicestershire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

William F. Burchell, Original-Ölgemälde von Hühnern auf einem Bauernhof
Eine idyllische Szene mit Hühnern bei der Fütterung in einem Familiengarten mit alten Nebengebäuden und einem Stück blauen Himmel dahinter. William f Burchell (ausstellend 1909-1937...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl