Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Saint Cecilia Angels De La Haye, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister

1640-1680

Angaben zum Objekt

Lucas de la Haye, genannt Luca Fiammingo (Nivelles, 1612-Rom, 1682) Heilige Cäcilie und zwei Putten Öl auf Leinwand 118 x 91 cm. -Gerahmt 129 x 102 cm. Gutachten von Prof. Emilio Negro (Bologna) Im Mittelpunkt dieses stimmungsvollen Gemäldes, das wir Ihnen gerne zeigen, steht die Heilige Cäcilia, eine römische Adlige, die später zum Christentum konvertierte und im Barock als Schutzpatronin der Musik, der Instrumentalisten und der Sänger sehr beliebt war. Sie wird hier als prächtige Jungfrau in königlichem Gewand dargestellt, die auf einem Musikinstrument spielt und von Engeln bewacht wird. Schön und eindrucksvoll ist das Detail ihres Blicks nach oben, der von einem mystischen und göttlichen Licht durchdrungen ist, denn gerade durch die Musik erhebt sich die Heilige zum Göttlichen. Zu den Stilmerkmalen ist anzumerken, dass das betreffende Gemälde einem geschickten Meister aus der Mitte des 17. Jahrhunderts gehört, und zwar, aufgrund der Verwendung warmer, ausgewogener Farbtöne zur Abschwächung der Hell-Dunkel-Kontraste, der toskanischen oder römischen Matrix. Der geschickte Autor muss daher in der mittelitalienischen Barockkultur gesucht werden, die von der dekorativen Pracht des großen Giovanni Battista Gaulli, genannt Baciccio, beeinflusst wurde, ebenso wie von der klassischen Neuinterpretation Raphaels, die in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts zunächst von dem Bologneser Guido Reni und dann in Rom von dem talentierten Andrea Sacchi durchgeführt wurde. Nicht zu vernachlässigen sind auch die Werke einiger Ausländer, die zur gleichen Zeit in Rom tätig waren, darunter die Arbeiten von Simon Vouet. Dies erklärt, warum man auf unserer Leinwand sowohl die gelehrte bolognesische Kultur von Reni, Francesco Albani und Domenichino als auch die weiterentwickelte römische Bilderzählung des 17. Jahrhunderts wahrnimmt, die aus der Kenntnis der besten Werke von Pietro da Cortona stammt: Die tendenziell warmen Farben dieser Heiligen Cäcilie und der beiden Putten nehmen die salonartigen Raffinessen vorweg, die den transmontanen Barock vorwegnehmen, jene künstlerische Strömung à la page, die von der kultivierten römischen Aristokratie des 17. Wenn man sich mit den Details der Komposition befasst, kann man in dem Gemälde leicht den modus pingendi des talentierten Lucas de la Haye, bekannt als Fra Luca Fiammingo (Nivelles, 1612 - Rom, 1682), erkennen, einem Meister der Raffinesse, der im 17. Als Karmelitermönch waren seine Werke sowohl bei seinem Orden als auch bei Adligen und wohlhabenden Kaufleuten der damaligen Zeit sehr gefragt; Um die hier vorgeschlagene Zuschreibung zu bestätigen, genügt es, unsere Leinwand mit anderen Werken von Lucas de la Haye zu vergleichen, wie der Himmelfahrt der Jungfrau (1) und vor allem der Vision der heiligen Teresa von Avila (2), beide in Montecompatri (Kirche S. Silvestro), und dem dornengekrönten Christus (3) (Kloster S. Maria della Scala) und der Vision des Engels der heiligen Teresa von Avila (4) (Kirche S. Maria della Scala, Rom). In den hier aufgelisteten Gemälden, wie auch in unserem, zeigt sich die typische Malerei des flämischen Meisters, phantasievoll und klassizistisch, mit warmen Farbtönen und Lichtblitzen, aber auch bereit, römische und emilianische Einflüsse mit einer lässigen Leichtigkeit aufzunehmen. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Werk wird durch einen schönen vergoldeten Rahmen vervollständigt und wird mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Zugeschrieben:
    Lucas de la Haye, called Luca Fiammingo (Nivelles, 1612-Rome, 1682)
  • Entstehungsjahr:
    1640-1680
  • Maße:
    Höhe: 129 cm (50,79 in)Breite: 102 cm (40,16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988115187002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amor-Porträt, Parmigianino, Gemälde, 17/18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Nachfolger von FRANCESCO MAZZOLA, bekannt als IL PARMIGIANINO (Parma, 1503 - Casalmaggiore, 1540) Amor schnitzt seinen Bogen (als Triumph der Liebe und des Verlangens über Vernunft u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Susanna Old Men Religiöse Roma nschool 17. Jahrhundert Gemälde Oiul auf Leinwand Italien
Im frühen 17. Jahrhundert in Rom tätiger Maler Susanna und die alten Männer Öl auf Leinwand 76 x 62 cm. mit Rahmen 92 x 78 cm. Dieses wertvolle Gemälde illustriert die pikante Epis...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

St Jerome Religious Portrait Moretto 16th Century Paint Oil on canvas Old master
Sixteenth-century Lombard school Workshop of Alessandro Bonvicino, known as Moretto (Brescia, c. 1498 – 1554) St Jerome Oil on canvas 81 x 68 cm. - In a fine antique frame 98 x...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Pietà Religiöses Jesus Lama 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tisch Altmeister Italien
Giovan Bernardo Lama (Neapel, 1536-1600 ca.) Die Pietà Öl auf Tafel 51 x 41 cm. Antiker Rahmen (Mängel und Fehler) 66 x 56 cm. Wenn man die exquisite Qualität und die Eleganz d...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Heilige Familie St. John Scarsella Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Tisch Altmeister Italien
Ippolito Scarsella, bekannt als Lo Scarsellino (Ferrara, ca. 1550 - 1620) Werkstatt Heilige Familie mit dem Johanneskind Öl auf gewölbter Platte 46 x 29 cm. in einem kleinen B...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Herzogin Frau 17. Jahrhundert Gemälde Van Gelder Öl auf Leinwand Alter Meister
Jan van Gelder, italienisiert als Giovanni Vangheldri (Antwerpen 1621 - Modena 1685) Porträt der Herzogin Vittoria Farnese d'Este (Parma, 1618 - Modena, 1649), Ehefrau von Francesc...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz: Bradley Collection'S. Private Collection, Upperville, Virginia. Literatur: Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David (Französisch, 18. Jahrhundert) Provenienz: Private Collection, Buenos Aires Ausgestellt: "Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley Provenienz: mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924 Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben: A...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

17th Century by Pedro Nunez Portrait of a Child Oil on Canvas
Pedro Nuñez de Villavicendio (Seville, Spain, 1644 - 1700) Title: Portrait of a child Medium: Oil on canvas Dimensions: without frame 41.5 x 33.5 cm - with frame 52 x 43.5 cm 19th ce...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

17. Jahrhundert von Giovanni Stefano Danedi Madonna und Kind, gekrönt von Engeln
Giovanni Stefano Danedi, genannt Montalto (Treviglio, Italien, 1612 - Mailand, Italien, 1690) Titel: Von Engeln gekrönte Madonna mit Kind Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 58 x...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen