Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Pozzoserrato, Ölgemälde auf Tisch, Christ Samaritan Frau, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Alter Meister

1580-1630

Angaben zum Objekt

Christus und die samaritanische Frau am Brunnen Ludovico Pozzoserrato zuzuschreiben (Antwerpen um 1550 - Treviso 1605) Öl auf dem Tisch 37 x 27 cm, Im Rahmen 52 x 42 cm. Das Thema dieses raffinierten Gemäldes stammt aus dem Johannesevangelium (4,6-10), wo von Jesus berichtet wird, der, müde von der Reise nach Galiläa, eine samaritische Frau, die bekanntermaßen einem Juden gegenüber abgeneigt ist, bittet, ihm dort etwas zu trinken anzubieten. Er bot ihr Wasser aus dem Jakobsbrunnen an und versprach ihr im Gegenzug "ein Wasser, das ihren Durst in alle Ewigkeit stillen würde". Das Thema (eines der am häufigsten in der christlichen Kunst der Gegenreformation verwendeten) zelebriert die wichtigsten Konzepte des Konzils von Trient: Die Begegnung mit der Samariterin hat die symbolische Bedeutung der Neuerung, die Christus bringt, der die frohe Botschaft auch denen bringt, die nicht als reine Juden gelten. Selbst der Ort des Geschehens, der nach biblischer Überlieferung eher ungewöhnlich und gewiss nicht religiös ist, war reich an Bedeutungen und heilsgeschichtlichen Anspielungen. Die Szene spielt in einer Landschaft, die nach der neutestamentlichen Erzählung die Stadt Sicar darstellt, den Ort, an dem die samaritanische Frau ankommen wird, um die Ankunft des neuen Messias zu verkünden. In diesen Kompositionen ist ein starker flämischer Einfluss zu erkennen, der für die venezianischen Künstler sehr wahrscheinlich war, da in der Lagunenstadt im 16. Jahrhundert viele Künstler aus Flandern und den Niederlanden anwesend waren, deren Kunst von einer ausgeprägten Detailkultur geprägt war und sich hier mit dem venezianischen Kolorismus und der plastischen Umsetzung der typischen Figuren der Kunst Mittel- und Norditaliens jener Jahre verband. Insbesondere sind wir geneigt, das Werk Ludovico Pozzoserrato zuzuschreiben, der Italianisierung von Lodewyk Toeput (Antwerpen, um 1550 - Treviso, 1605). Ursprünglich aus Antwerpen stammend, kam er um 1582 nach Venedig, mit kurzen Aufenthalten auch in Florenz und Rom. Sein malerischer Wert wird durch den kritischen und kommerziellen Erfolg, den er schon früh in der Lagunenstadt erlangte, unterstrichen. Er wurde durch ein Talent begünstigt, das in der Lage war, seine nordische Ausbildung an die venezianische Landschaft anzupassen und eine Synthese von seltenem Können und Sensibilität zu erreichen. Man kann auch sagen, dass Ludovico in der Lage war, den "internationalen" Charakter des eleganten und kultivierten Manierismus von Jacopo Tintoretto und Paolo Veronese zu erfassen, die in ihm einen sehr talentierten Gesprächspartner finden werden. Der Erhaltungszustand des Werkes erscheint sehr gut. Das Gemälde wird zusammen mit einem schönen goldenen Rahmen verkauft. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie von Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen und Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Entstehungsjahr:
    1580-1630
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 42 cm (16,54 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Ludovico Pozzoserrato (Antwerp circa 1550 - Treviso 1605) (1550 - 1605)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988110799372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft Zuccarelli, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italienische Ansicht, 18. Jahrhundert
Von Francesco Zuccarelli (Pitigliano 1702 - Florence 1788)
Francesco Zuccarelli (Pitigliano 1702 - Florenz 1788), Kreis der Landschaft mit Fluss und rastenden Schafhirten Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts   Ölgemälde auf Leinwand cm. 60 x 9...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Announcing Angel Gabriel Maratta, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Der Ankündigungsengel Carlo Maratta (Camerano, 1625 - Rom, 1713)Werkstatt Öl auf Leinwand 63 x 75 cm. - Rahmen aus vergoldetem Holz 89 x 75 cm. Ausgezeichneter Zustand, restau...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ghisolfi Gemälde Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, architektonische Capriccio-Kunst
Von Giovanni Ghisolfi (Milan 1623 - 1683)
Giovanni Ghisolfi (Mailand 1623 - 1683) Architektonisches Capriccio mit Ruinen eines ionischen Tempels Ölgemälde auf Leinwand 73 x 87 cm, in einem vergoldeten Holzrahmen 87 x 100 cm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Küstenlandschaft, Landschaft, Pferde, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Wald, Alter Meister, Kunst
Von Pandolfo Reschi known as Monsù Pandolfo (Danzica 1643 - Florence 1699), attributable
Pandolfo Reschi, bekannt als Monsù Pandolfo (Danzica 1643 - Florenz 1699), zugeschrieben Küstenlandschaft mit befestigter Stadt, Burg mit Turm und Schlachtszene Ölgemälde auf Leinwan...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Italien Mittelmeerlandschaften Marina Flandre
Wir präsentieren dieses Paar faszinierender Küstenansichten, die der Fantasie des Autors entsprungen sind, mit einem eleganten beschreibenden Geschmack ausgeführt und mit der für die...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde Öl auf Leinwand Italien 17. Jahrhundert Qualität Alter Meister Heilige Familie
Von Antonio Travi
Antonio Travi, genannt Sestri (Genua, Sestri Ponente 1608 - Genua 1665) Landschaft mit Ruinen und biblischer Szene Erste Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts Öl auf Leinwand, 82 x 12...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistisches Ölgemälde, Monastery Beach Carmel, Kalifornien, Mitte des Jahrhunderts
Mid Century Carmel Kloster Strand Kalifornien Impressionist Ölgemälde Schönes impressionistisches Gemälde des berühmten Monastery Beach in Carmel von Charles Hulett (Amerikaner, 19...
Kategorie

1950er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Escuela Francesa (XIX) - Les cascatelles de Tivoli (Tras Jean Honoré Fragonard)
La obra no va firmada, es de autor anónimo Se presenta enmarcada la obra El estado de la obra se puede ver, es aceptable, solo presenta alguna leve falta (apreciable en las fotogra...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Postkutsche im Schnee, Öl, John Charles Maggs
Von John Charles Maggs
Ein schönes Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das eine Postkutsche vor dem Swan Inn im Schnee zeigt, signiert, beschriftet und datiert 'Bath 1878' unten links, Die Grö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Zwei Spaniels bei der Arbeit mit einem Waidmann
William Jones (ca. 1798-1860) Zwei Spaniels bei der Arbeit mit einem Waidmann Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 16 x 21 in Gerahmt Größe - 21 x 26 in Das Werk von William Jones ist b...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vincenzo Re, „Der Pool von Bethesda“, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Vincenzo Re (Parma, Italien, 1695 - Neapel, Italien, 1762) Titel: Der Teich von Bethesda Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 62 cm - mit Rahmen 70 x 92 cm Gutachten von P...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bedouin im Gebet, orientalisches Ölgemälde auf Tafel von Rudolf Ernst
Von Rudolf Ernst
Dieses Gemälde des orientalistischen Künstlers Rudolf Ernst zeigt einen muslimischen Mann in stiller Kontemplation während des Gebets. Er kniet in der Einsamkeit der weiten Wüste, wä...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen