Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Mervin Honig
Armee-Poker

1943

Angaben zum Objekt

Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Army Poker, um 1943, vermutlich Tempera auf Karton, rechts oben signiert, 16 x 20 inch, verso bezeichnet a) "Army Poker / Mervin Honig / 421 W 42 St. N.Y.C.", b) "Mervin Honig / US Army Air Force - Seymour Johnson Field - Goldsboro, NC / Circa 1943" und c) "(Dieses Gemälde wurde gemalt, bevor die Männer (sic) auf die Marianen (Saipan) des Zweiten Weltkriegs verfrachtet wurden." Anmerkung: vier Bleistiftskizzen für dieses Werk enthalten Mervin Honig war ein in New York ansässiger Maler und Illustrator, der vor allem für seine realistischen Darstellungen des Alltagslebens und von Sportthemen bekannt ist. Honig wuchs in Brooklyn auf und erinnerte sich daran, dass er seit seiner Grundschulzeit fast nie ohne einen Malkasten in der Hand war. Honig hatte eine tiefe Verehrung für die Maler der Alten Meister, Vermeer und Bellini, sowie für die Amerikaner Winslow Homer und Thomas Eakins. Er studierte zunächst von 1939 bis 1941 Kunst bei Francis Criss. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs arbeitete Honig als Mechaniker bei Republic Aviation, doch im August 1942 meldete er sich zum US Army Air Corps und wurde auf dem Seymour Johnson Field in Goldsboro, North Carolina, stationiert. Während des Krieges begann Honig, landesweit auszustellen, unter anderem im Rahmen der "Portrait of America"-Ausstellungen, die ihren Ursprung im Metropolitan Museum of Art hatten und durch das ganze Land reisten, sowie im Carnegie Institute in Pittsburgh. Während seiner Stationierung in Johnson Field malte er 1943 Army Poker. In diesem Werk lässt sich Honig von Paul Cezannes Die Kartenspieler (Metropolitan Museum of Art) inspirieren, mit einer ähnlichen Anordnung der vier Figuren, aber Cezannes Tisch wird durch ein Feldbett ersetzt, der Pfeifenständer durch eine Soldatenausrüstung und die Draperie im rechten Hintergrund durch einen Haufen ausrangierter Uniformen. Im Gegensatz zur Lebendigkeit von Cezannes Komposition suggeriert die begrenzte Farbpalette von Honigs Werk die Tristesse und Monotonie des Armeelebens in den USA. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst setzte Honig seine Studien 1946 bei Amadee Ozenfant und von 1947 bis 1950 bei Hans Hoffman fort. Weitere Ausstellungen fanden im Whitney Museum of American Art, im Brooklyn Museum, im Los Angeles County Museum of Art, in der National Academy of Design, im Wadsworth Atheneum, in der Provincetown Art Association und in den National Academies Galleries of the Allied Artists Association statt. Er wurde von der altehrwürdigen Frank Rehn Gallery und der ACA Gallery, beide in New York, vertreten. In seinem späteren Leben arbeitete Honig neben seiner künstlerischen Tätigkeit auch als Restaurator und unterrichtete am NYC Community College und an der Hofstra University. Er war mit der Bildhauerin Rhoda Sherbel verheiratet. Honigs Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Colby College Museum of Art und des Oklahoma Museum of Art. Er ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Mervin Honig (1920 - 1990, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1943
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    16 x 20 inches Preis: 3.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859214264522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Industrie und Handel
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Industrie und Handel, 1936, Tempera auf Tafel, 16 ½ x 39 ½ Zoll, verso signi...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera

The People
Von Arnold Blanch
The People, 1938, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 36 x 48 Zoll, Label verso: "348 / 89 / Carnegie Institute, Pittsburgh, PA, USA / _____ The People / _______ Arnold Blanch / ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ritter's Lodging
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Knight's Lodging, 1941, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 16 x 20 Zo...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kaninchenjäger
Von Roger Medearis
Kaninchenjäger, Eitempera auf Masonit, 1947, links unten signiert und datiert, verso signiert, betitelt und datiert "Kaninchenjäger Eitempera Roger Medearis 1947", ausgestellt in Med...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera, Karton

Zirkuswagen
Von Millard Sheets
Dieses Aquarell ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Zirkuswagen, 1927, Aquarell auf Papier, signiert und datiert unten links, 10 x19 ¾ Zo...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Post-Cover des Saturday Evening, Saturday Evening, 29. August 1959. - Amerikana
Von John Ford Clymer
Dieses klassische Post-Titelbild verbindet die Weite der Landschaft des amerikanischen Westens mit der Intimität einer amerikanischen Ikone: zwei Kinder, die in einem ländlichen Wass...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Close Pursuit: „Einkauf“
Größe der Seite: 20 x 15 Zoll Gerahmt Größe: 28,5 x 24 Zoll Donald Spauldings künstlerische Begabung wurde früh erkannt. Von seinen Highschool-Lehrern ermutigt, eine formale Kunstau...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

„Hialeah Park Race Track, Florida“ Beatrix Sherman, Amerikanisch, Mitte des 20. Jahrhunderts
Beatrix Sherman Hialeah Park Rennbahn, Florida, 1947 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Beatrix Sherman (1894-1975), die 1913 ihren Vornamen Beatrice änderte, aber ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

"The Courtship" Wayman Adams, um 1920 New Orleans Figuren in Innenszene
Von Wayman Adams
Wayman Adams Die Brautwerbung, um 1920 Signiert oben rechts; rückseitig betitelt Öl auf Karton 16 x 12 Zoll Adams wurde auf einer Farm im ländlichen Indiana in der Nähe von Muncie ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

"Foxtrott" Wayman Adams, um 1915 New Orleans Figuren tanzen amerikanische Szene
Von Wayman Adams
Wayman Adams Foxtrott, um 1915 Signiert oben links; rückseitig betitelt Öl auf Karton 15 1/2 x 12 Zoll Adams wurde auf einer Farm im ländlichen Indiana in der Nähe von Muncie gebor...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Fallen Man – Goldenes Zeitalter der Illustration
Von Austin Briggs
Saturday Evening Post, Story Illustration Darstellung eines Bahnhofs in Connecticut mit einem möglicherweise betrunkenen Pendler, dem von einem guten Samariter geholfen wird Signiert...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen