Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
FORET DE FONTAINEBLEAU 19. Jahrhundert Französisch Barbizon Kleines Ölgemälde, signiert und veröffentlicht

um 1850

Angaben zum Objekt

Narcisse Virgile Diaz de la Pena Französisch, 1807-1876 Clairiere et Mare aux Viperes, Foret de Fontainebleau Öl auf Platte 7 1⁄4 x 10 1⁄2 Zoll (18,5 x 26,5 cm) 13 x 16 ½ Zoll (33 x 42 cm) Signiert unten rechts: N. Diaz Provenienz: Verkauf, Hotel Drouot, Paris, 4. März 1920, Los 38 Sammlung Kapferer pere (Verkauf: 26. Februar 1929) Sammlung Tempelaere; Hazlitt, Gooden and Fox Private Collection, USA Ausgestellt: London, Hazlitt, Gooden and Fox, Mai 1960, Nr. 14 Literatur: Pierre & Rolande Miquel, Narcisse Diaz de la Pena: catalogue raisonne de l'oeuvre peint, Paris, 2006, Bd. II, S. 38, Nr. 224, katalogisiert und illustriert Narcisse Virgile Diaz de la Peña wurde 1807 in Bordeaux, Frankreich, geboren. Nach dem Tod seiner Eltern, die spanische politische Flüchtlinge aus den Peninsularkriegen waren, trat er in den Haushalt eines Pfarrers in Bellevue bei Paris ein. Mit dreizehn Jahren litt er an einer durch einen Insektenstich oder Schlangenbiss verursachten Infektion, die die Amputation seines linken Beins erforderlich machte. Dennoch war seine künstlerische Laufbahn aktiv und produktiv. 1823 ging Diaz in der Pariser Porzellanmanufaktur von Arsene Gillet als Kolorist in die Lehre, wo er Gillets Neffen, den Maler Jules Dupré, kennenlernte, der ein lebenslanger Freund wurde. Er befreundete sich auch mit den Künstlern Auguste Raffet, Louis Cabat und Constant Troyon. Ende der 1820er Jahre brach er seine Lehre ab und begann ein eigenständiges Studium, bei dem er auch die alten Meister und die zeitgenössischen Neoklassizisten im Louvre kennenlernte und sich von Francois Souchon unterrichten ließ. In dieser Zeit schließt er auch Freundschaft mit Honore Daumier, Theodore Rousseau und Paul Huet. Ab 1831 stellte Diaz auf dem Salon aus und verbrachte viel Zeit im Wald von Fontainebleau, wo er enge Beziehungen zu den anderen Landschaftsmalern der so genannten Schule von Barbizon pflegte. Seine Waldstudien wurden mit einer charakteristischen Schnelligkeit und Geläufigkeit gemalt, was ihm den Ruf von Produktivität und kommerziellem Erfolg einbrachte. Auf dem Salon von 1848 erhielt Diaz eine Medaille erster Klasse und wurde 1851 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Nach 1859 stellte Diaz nicht mehr auf dem Salon aus. In seinen späteren Jahren lebte er in Barbizon und konzentrierte sich auf dramatisch aufgeladene und realistisch wiedergegebene Landschaften. Während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870-1871 suchte er Zuflucht in Brüssel. Er starb 1876 im Alter von achtundsechzig Jahren in dem Mittelmeerort Mentone. Unser Gemälde Clairiere et Mare aux Viperes, Foret de Fontainebleau, ist eine bezaubernde, für den Stil von Barbizon typische Landschaft. Ein weitläufiger blauer Himmel, der von wogenden Wolken fast verdeckt wird, dominiert einen Großteil der Komposition. Es ist der grüne Wald von Fontainebleau jedoch, dass unsere Aufmerksamkeit fesselt, reich an Farbe der warmen Gelb-und Grüntönen. Im Vordergrund befindet sich ein klarer Teich, in dem sich die Szene widerspiegelt; die üppig grünen Bäume und der blaue Fleck in der Mitte des Himmels. Auf einer Lichtung zwischen den Bäumen steht eine rot gekleidete Figur, die durch die Weite der Komposition und die schiere Schönheit der Landschaft verkleinert wird.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Les lavendiers au bord de l'oise, französisches Ölgemälde aus dem 19.
Von Hippolyte Camille Delpy
Hippolyte Camille Delpy war ein im späten 19. Jahrhundert tätiger Landschaftsmaler, der heute für seine Kompositionen der Schule von Barbizon bekannt ist. Er wurde bei Corot und Daub...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Jewelenbesetzte Frau in einer Landschaft von Barbizon
Von Leon Richet
Leon RIchet Jewelenbesetzte Frau in einer Landschaft von Barbizon 1872 Öl auf Platte 24 x 18 Zoll (61 x 45,7 cm) Gerahmt: 36 x 30 Zoll (91,4 x 76,2 cm) Unterzeichnet: Léon Richet 72 ...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

ÉTANG DEVANT UNE VILLE Flusslandschaft Französisch 19.Jh. Öl Leinwand ruhig Barbizon
Von Edmond Marie Petitjean
Edmond PetitJean Französisch, 1844-1925 Etang vor einer Stadt Öl auf Leinwand 18,3 x 31,1 Zoll Gerahmt: 27 ½ x 40 Zoll Signiert unten links: E PetitJean Provenienz: Private Colle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

A Walk into Town, Ölgemälde, niederländische Romantik und Haager Schule, charmantes Bild
Von Bernardus Johannes (Bernard) Blommers
Öl auf Karton 9 1/4 x 13 Zoll (23,5 x 33 cm) Gerahmt: 19 1/4 x 23 Zoll (48,9 x 58,4 cm) Signiert unten rechts: Blommers Provenienz: Jacques Goudstikker, Die Niederlande Erworben von Sophia und Alexander Hertz, ca. 1920 Dann durch Abstammung Johannes Blommers studierte 1863 an der Akademie der Schönen Künste in Den Haag. Hier schloss er Freundschaft mit Willem Maris, mit dem er 1865 eine Reise durch das Rheintal unternahm. Nach seiner Rückkehr nach Holland nahm er mit einem Werk an der Ausstellung Living Masters in Amsterdam teil. Das Gemälde wurde neben einem Werk von Jozef Israels...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

LES ÉTANGS À RIXENSART BELGIUM 1940 bunter Fluss kleine Ölleinwand signiert
Von Camille Bombois
Camille Bombois wurde 1883 in Vernarey-les-Laumes, Cotes d'Or in Frankreich, geboren. Im Alter von zwölf Jahren verließ er die Schule, um auf einem Bauernhof zu arbeiten, und vier Ja...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

L'Arrivée, Französisch 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Von Camille Hilaire
Camille Hilaire war ein französischer Maler, dessen Werk die Grenzen zwischen klassischer Ausbildung und modernistischem Ausdruck überschreitet. Hilaire wurde in Metz, Frankreich, ge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Swimmers durch den Cercle de Diaz
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Nach dem Cercle von Narcisse Díaz ilisible signature .oil on canvas Diaz de la Peña, geboren am 20. August 1807 in Bordeaux und gestorben am 18. November 1876 in Menton, ist ein f...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

The Stream in the Woods
William Wells Goodrich Amerikaner, 1846-1906 The Stream in the Woods Öl auf Leinwand 11 x 16 Zoll, mit Rahmen 17 ½ x 22 ¾ Zoll Signiert unten links
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antikes tonalistisches Landschaftsgemälde, KANSAS City Missouri ATMOSPHERIC BARBIZON
George Van Horn (Van) Millett (1864-1952) war vielleicht der bekannteste Künstler von Kansas City an der Wende des letzten Jahrhunderts. Er ist seit fast einem Jahrhundert in Benezit...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marshlands aus den Marshlands
Eine Sumpflandschaft im Stil von Max Weyl. Öl auf Karton, Maße: 12 3/4 x 23 5/8; Rahmenmaße: 16 1/4 x 27 x 1 1/4. Unsigniert. In einem goldfarbenen Rahmen mit rauchgrauem Innenrand. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische ländliche Landschaft von Barbizon: junge Mädchen am Dorftor chatten
Godefroy de Hagemann (1820-1877) stammte aus dem hannoverschen Fürstengeschlecht. Sein vollständiger Name war Godefroy Auguste Christian Volfgann baron de Hagemann oder Godefroy de H...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Barbizon River Cottage 1849/ Landschaft, die Jongkinds Freund des Impressionismus verkörpert
Von Henri Sieurac
Eine wunderbare Ansicht einer Flusslandschaft mit einer rustikalen Hütte und Kopfbäumen von Henri Sieurac. Es handelt sich um eine seltene, frühe und sehr frische Landschaft dieses P...
Kategorie

1840er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen