Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Norman Rockwell
Ich und mein Freund: Fischerfloß, Four Seasons Kalender Illustration

1954

586.131,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Für Norman Rockwells Kalenderserie Vier Jahreszeiten für Brown & Bigelow Am Ende des Zweiten Weltkriegs war Norman Rockwell in den Vereinigten Staaten ein Begriff und galt als der beliebteste Illustrator Amerikas. Seine erzählenden und oft komödiantischen Illustrationen waren regelmäßig auf den Titelseiten zahlreicher Publikationen zu sehen, darunter die Saturday Evening Post, eine Zeitschrift, die Rockwell als das "größte Schaufenster Amerikas für einen Illustrator" bezeichnete (L.N. Moffatt, Norman Rockwell: A Definitive Catalogue, Bd. I, Stockbridge, Massachusetts, 1986, S. 72). Obwohl seine erste Illustration, die auf dem Titelblatt abgebildet wurde, aus dem Jahr 1916 stammt, waren es vor allem seine in den Kriegsjahren entstandenen Werke, die ihm große Anerkennung einbrachten. Die Serie Four Freedoms war sogar so beliebt, dass das US-Finanzministerium die Bilder nachdruckte, um den Verkauf von Kriegsanleihen zu unterstützen, wodurch letztlich über 130 Millionen Dollar an Anleihen eingenommen wurden. Rockwells Werke waren in den Boomjahren der Nachkriegszeit sehr gefragt, denn seine Darstellungen des modernen amerikanischen Lebens entsprachen genau den patriotischen und familiären Werten, die man damals vertrat. Von 1948 bis 1964 wurde Norman Rockwell mit der Gestaltung der kultigen Kalenderserie Four Seasons von Brown und Bigelow beauftragt, die später in über 50 Millionen Haushalten zu finden sein sollte. "Die Serie behandelt NR's [Norman Rockwell's] traditionelle Themen in einer unbeschwerten, episodischen Art und Weise. Jede vierteljährliche Szene zeigt eine beliebte oder typische saisonale Aktivität. Die Kalenderserie war NRs eigene Schöpfung und nicht - wie er in einem Interview in The American Weekly vom 30. August 1954 anmerkt - 'auf der Grundlage des drängenden Anstoßes eines anderen'. Die Jungen und die Alten waren seine bevorzugten Modelle, da sie ganz sie selbst blieben und sich nicht 'aufhübschen' wollten" (ebd., S. 301). In der 1954 entstandenen Serie, zu der auch das vorliegende Werk gehört, Me and My Pal: Fishing Raft" die jahreszeitlichen Aktivitäten zweier Jungen, oft mit augenzwinkernden Hinweisen darauf, dass die Jungen die Grenzen der höflichen Gesellschaft überschreiten. Die Four Seasons-Jahressuiten stellen Rockwells einzigartige Fähigkeit in den Vordergrund, mit wenigen Bildern eine zusammenhängende Erzählung zu schaffen und ihnen eine fast filmische Qualität zu verleihen. Wenn man die 4 jährlich erstellten Bilder zusammen betrachtet, ähneln sie einem Drehbuch für einen Film. Die Vignetten bilden die Haupthandlungspunkte, überlassen es aber dem Betrachter, die Erzählung, die sie miteinander verbindet, selbst zu gestalten. Der subtile Humor, den Rockwell in diese Bilder einfließen lässt, bestimmt oft die erzählerische Qualität der Werke. In der vorliegenden Arbeit, Me and My Pal: Fishing Raft" liegt die Ironie in der Regenbogenforelle, die unten rechts aus dem Wasser springt, während sich die beiden jungen Angler ausruhen, wobei nur der Hund als Zeuge des fröhlichen Schwanzwedelns des Fisches fungiert. Rockwells Fähigkeit, allseits beliebte Szenen darzustellen, die bei fast allen Amerikanern Anklang finden, machte diese Serie zu einer der kommerziell erfolgreichsten seiner Karriere. Rockwells dynamische Erzählkunst wird durch seinen naturalistischen Stil, den er in den ersten Jahrzehnten seiner Karriere entwickelt hat, eindrucksvoll wiedergegeben. Bis in die 1930er Jahre war Rockwell auf lebende Modelle angewiesen, die für die langen Sitzungen, die er benötigte, oft nur schwer zu finden waren. Auf Anregung der jüngeren Generation von Illustratoren, darunter John Falter, begann Rockwell 1937 mit der Fotografie zu experimentieren und stellte schnell fest, dass das Medium für seine Praxis geeignet war. Rockwell, der schon immer viel Wert auf Details legte, lieferte mit seinen Fotografien das Referenzmaterial für seine komplexen und schwierigen Kompositionen. Doch anstatt selbst zu fotografieren, beauftragte Rockwell eine Reihe von Fotografen mit der Aufnahme der Requisiten und Modelle, da er es vorzog, als Regisseur der Aufnahmen zu fungieren und die Modelle und ihre Ausstattung so lange zurechtzurücken, bis sie seinen hohen Ansprüchen genügten. Als er darüber nachdachte, wie der Einsatz der Kamera seiner Praxis zugute kam, erklärte Rockwell später: "Ich habe das Gefühl, dass ich mit Hilfe der Kamera einen spontaneren Ausdruck und eine größere Auswahl an Ausdrucksmöglichkeiten erhalte, und ich erspare mir und dem Modell eine Menge Verschleiß" (Rockwell on Rockwell: How I Make a Picture, New York, 1979, S. 92). Kurz nachdem er die Fotografie zur Unterstützung seiner künstlerischen Praxis eingesetzt hatte, zog Rockwell mit seiner Familie aus dem geschäftigen Vorort New Rochelle, New York, nach Arlington, Vermont. "Jetzt sind meine Bilder aus der Welt um mich herum gewachsen", beschreibt der Künstler diese wichtige Veränderung, "aus dem Alltag meiner Nachbarn. Ich täusche es nicht mehr vor" (zitiert in Susan E. Meyer, Norman Rockwell's People, New York, 1981, S. 64). Rockwell fand, dass der ländliche Lebensrhythmus hier seinen Bedürfnissen entsprach und dass die örtlichen Nachbarn, einschließlich ihrer Haustiere, perfekt geeignet waren, ihm als Vorbild zu dienen. "Drei seiner Lieblingskinder waren Chucky Marsh sowie Pete und Mary Whalen aus Arlington, Vermont. Die drei sind in der Serie von 1954 zu sehen". (Moffatt, S. 301). Im vorliegenden Werk hat Rockwell die beiden Jungen, Chucky und Pete, in eine entspannte, halb-supine Position gebracht, wobei jeder Junge seinen Oberkörper auf eine Holzkiste stützt, die Knie gebeugt sind und die Zehen nach innen zeigen. Pete (links) hat die Hände hinter den Kopf gelegt und die Angelrute zwischen den Knien balanciert, während Chucky viel gefährlicher lebt, wenn er die Angelrute zwischen den Zehen festhält. Diese kleinen, aber wichtigen Aspekte ihrer Körpersprache vermitteln dem Betrachter die völlige Entspannung der Jungen, die man nur auf einem Floß im Fluss, mit einem Bauch voller Bohnen und ohne jede Sorge auf der Welt erreichen kann. Die einzige Figur in der Szene, die sich des Geschehens bewusst zu sein scheint, ist der Hund. Tiere werden seit langem als Teil der amerikanischen Familie betrachtet, insbesondere Hunde und Katzen, und Rockwell hat sie regelmäßig als integralen Bestandteil der Erzählung und nicht als Requisiten oder Appell an Tierliebhaber aufgenommen. In seinen eigenen Worten sagte Rockwell einmal: "Es erfordert viel Freundlichkeit und Geduld, mit Tiermodellen umzugehen, aber die Mühe lohnt sich, weil sie so oft wichtige Elemente in erzählenden Bildern sind. . . . Ich mag es nicht, wenn ein ansprechendes Tier in ein Bild gesetzt wird, nur um einen Arbeitsplatz zu retten. Dieser Trick täuscht niemanden. Ich füge niemals ein Tier in ein Bild ein, wenn es nicht auf natürliche Weise in die Umgebung passt. Aber wenn man eine Szene hat, in der Tiere zu erwarten sind, sollte man sie gut malen und einbauen, weil die Leute sie gerne sehen" (ebd., S. 108). Literatur: M. Molin, Norman Rockwell Encyclopedia: A Chronological Catalog of the Artist's Work (1910-1978), Indianapolis, Indiana, 1979, S. 232-33, Abb. 8-55F, illustriert. (wie Brown & Bigelow, Four Seasons Postcard Calendar) L.N. Moffatt, Norman Rockwell: A Definitive Catalogue, Bd. I, Stockbridge, Massachusetts, 1986, S. 316-17, Nr. 138, illustriert. Abmessungen des Kunstwerks: 14" x 13.25" Gerahmte Abmessungen: 25" x 24.25" Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
  • Schöpfer*in:
    Norman Rockwell (1894 - 1978, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1954
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 33,66 cm (13,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 47191stDibs: LU384315187352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sommer Vacation, The Saturday Evening Post-Cover-Studie
Von Norman Rockwell
Studie für die Titelillustration für The Saturday Evening Post, 30. Juni 1934 LITERATUR: C.D.B. Bryan, Mort Walker and the Art of Illustration, Architectural Digest, Juli 1988, S. ...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Junge Liebe: Zu Fuß zur Schule, Four Seasons Kalender Illustration
Von Norman Rockwell
Illustriert für den 1949 von Brown und Bigelow herausgegebenen Four Seasons Calendar. Ein junges Mädchen hält einen frisch gepflückten Blumenstrauß in der Hand, während sie an eine...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Tinte, Papier

Angeln, Field and Stream Magazin Titelseite
Von Arthur Fuller
Datum: 1935 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen des Kunstwerks: 25.25" x 18.25" Gerahmte Abmessungen: 30.75" x 23.75" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelseite der Juni-A...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Watch It Gramps!“ Fishing – Original Louis Dow-Kalenderillustration
Von Henry Hintermeister
Humorvolle Illustration eines kleinen Jungen, der mit seinem Opa und seinem Hund in einem Ruderboot angelt. Louis Dow Kalender Illustration, 28. März 1939 Abmessungen des Kunstwer...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Playing Hooky, Post-Deckel
Von Joseph Christian Leyendecker
Signiert vom Künstler Signiert unten Mitte Die Titelseite der Saturday Evening Post, 13. Juni 1914 LITERATUR: I.L.A. Cutler und J.G. Cutler, J.C. Leyendecker, American Imagist, New...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Abenteurer, Post-Cover
Von Norman Rockwell
Signiert vom Künstler unten rechts The Saturday Evening Post, 14. April 1928, Titelillustration Literatur: Arthur Leighton Guptill, Norman Rockwell, Illustrator, New York, 1970, S...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel Junge und Hund beim Fischen – Reproduktion einer Lithographie nach Norman Rockwell
Von Norman Rockwell
Reproduzierte Norman Rockwell-Lithographie. Das Werk misst 19 x 15 Zoll und ist gerahmt. Das Stück ist in gutem Zustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

TOM SAWYER, LASS MICH ZU IHM, HUCK. MEINE GÜTE, ER IST ZIEMLICH STEIF
Von Norman Rockwell
Lichtdruck in Farben auf Papier. Nicht signiert. Titel und Copyright-Informationen im Schriftsatz am unteren Rand. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Alle vernünftigen ...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier

Norman Rockwell „Fondly Do We Remember“ 1977, signierte und nummerierte Lithographie
Von Norman Rockwell
"Fondly Do We Remember" aus der Suite Four Ages of Love von Norman Rockwell Medien: Lithographie auf Papier Bildabmessungen: 21" x 22" Produktionsjahr: 1977 Auflagenhöhe: 200 nummeri...
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

DIE VIER LEBENSALTER DER LIEBE PORTFOLIO
Von Norman Rockwell
Künstler: Norman Rockwell Titel: Ages Of Love Suite (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) Gründungsjahr: 1977 Signiert von der Künstlerin Medium: 11 Farblithografien auf Papier d'Arches...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Rockwell, Vier Lebensalter der Liebe: Sommer (nach)
Von Norman Rockwell
Künstler: Norman Rockwell (1894-1978) Titel: Vier Lebensalter der Liebe: Sommer Jahr: ca. 1985 Medium: Offsetlithografie auf Velinpapier Auflage: A.P. abgesehen von der Auflage von 3...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Versatz

Norman Rockwell "Bottom Of The Sixth" Seriolithographie
Von Norman Rockwell
Norman Rockwell (Amerikaner, 1894-1978) Ende der Sechsten Originalgemälde von 1948, autorisierter Nachlassdruck von 2005 Seriolithographie Bildformat: 20 1/4 x 19 Zoll. Gerahmt: 35 1/4 x 32 3/4 x 1 Zoll. Auflage 417/500 Nachlassstempel unten links Als Norman Rockwell 9...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie