Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Numa Marzocchi de Belluci
„Geschäftsverkäufer außerhalb der Medina, Algier“

1883

Angaben zum Objekt

Beschreibung Numa Marzocchi de Belluci Französisch 1846 - 1930 Obstverkäufer außerhalb der Medina, Algier Obstverkäufer außerhalb der Medina, Algier Marzocchi De Belluci Numa Französisch 1846-1930 Öl auf Leinwand Die lebhafte und lebendige Szene auf diesem Gemälde zeigt die Obstverkäufer, die sich vor der Sonne schützen, während sie ihre farbenfrohen Produkte ausstellen, was eine dynamische Atmosphäre schafft. Der Panoramablick fängt die geschäftige Energie der Medina ein und lädt den Betrachter ein, in die lokale Kultur einzutauchen. Die Perspektive, die den Betrachter einbezieht, gibt ihm das Gefühl, Teil der Markterfahrung zu sein. Biografie Numa Marzocchi de Bellucci wurde in eine ursprünglich italienische Familie hineingeboren und war der Sohn des Malers Tito Marzocchi de Bellucci (1800-1871), bei dem er sein Handwerk erlernte. Seine Mutter und die von Gustave Eiffel, mit dem er befreundet war, waren Cousinen ersten Grades. Er wurde an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris im Studio von Alexandre Cabanel (1823-1889) aufgenommen, bei dem er seine Fähigkeiten vervollkommnen sollte. 1876 heiratete er in Algier Alexandrine Lucile Esquier, eine Dolmetscherin und Übersetzerin der arabischen Sprache, mit der er sechs Kinder hatte und von der er sich trennte. 1891 als Franzose eingebürgert, heiratete er 1908 in Paris Marie Cécile Pousset. Er lebte in Algerien, Paris, Chesnay und Poitiers. Im Jahr 1907 bezog er ein Studio in der Rue Caulaincourt in Paris. In Algier malte er ab 1876 orientalische Szenen (Porträts, Landschaften, maurische Interieurs, Kasbahs). Im Jahr 1900 beteiligte er sich an der Dekoration des Restaurants Le Train bleu am Gare de Lyon in Paris mit einer aufgezogenen Leinwand, L' Èze , die das Tympanon eines der ROOMS zierte. 1885 begann er mit der Erforschung von "tragbaren" Fresken und entwickelte nach einer Reise nach Mailand und Assisi ein Verfahren für die Freskenmalerei auf Leinwand. Im Jahr 1895 erhielt er eine Goldmedaille für seine Arbeit. Im Jahr 1925 veröffentlichte er ein Buch, in dem er seine Technik der Marouflage von Fresken beschrieb. Er starb 1930 in Jaunay-Clan (Vienne). signiert, datiert und aufgestellt N. MARZOCCHI. 1883 / ALGER. unten links Öl auf Leinwand Ungerahmt: 50,5 x 100 cm, 19¾ x 39¼ Zoll. Gerahmt: 75 x 125,5., 29½ x 49½ Zoll. 28000-LU2595214992962
  • Schöpfer*in:
    Numa Marzocchi de Belluci
  • Entstehungsjahr:
    1883
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unframed: 50.5 by 100cm., 19¾ by 39¼in.Preis: 46.100 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in GUTEM Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 280001stDibs: LU2595214992962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
At the Shore, Victor Huguet, orientalische Landschaft des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Von Victor Pierre Huguet
Victor Huguets At the Shore (Am Ufer) entführt den Betrachter mit seiner gekonnten Beherrschung von Licht und Bewegung in eine Küstenlandschaft, in der sich eine Gruppe arabischer Re...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Arabisches Camp in der Wüste, Victor Huguet, Orientalist des 19. Jahrhunderts, Öl auf Karton
Von Victor Pierre Huguet
Wenn die Sonne ihre letzten goldenen Strahlen über die Weite der Wüste wirft, fängt Victor Huguets Arab Camp at Desert einen ruhigen und doch dynamischen Moment in einem Nomadenlager...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„On the Terrace“
Von Frederick Arthur Bridgman
Dächer und Terrassen waren beliebte Treffpunkte für algerische Frauen, denn sie boten die Möglichkeit, in Abgeschiedenheit frische Luft und Sonne zu genießen. Bridgman hat eine Reihe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl

„Noon at Point Judith“ Rhode Island 1877
Von Alfred Thompson Bricher
Mittagspause in Point Judith, Rhode Island 1877 von Alfred T. Bricher (1837-1908) Mittel Öl Medium Detail Öl auf Leinwand Abmessungen 25 x 50 Zoll; Gerahmt: 40 x 65 Zoll Unterzeichne...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Americas Cup-Rennen
„Americas Cup Race“-Rennen oder "America's Cup Defense, ca. 1870-75" Antonio Jacobsen ist einer der bedeutendsten amerikanischen Marinemaler des späten 19. Jahrhunderts. Wir haben...
Kategorie

19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl

„Morning Sunlight, Narragansett Bay“
Von Alfred Thompson Bricher
ALFRED THOMPSON BRICHER New York/New Hampshire, 1837-1908 "Morgendliches Sonnenlicht, Narragansett Bay". Signiert unten links "A.T. Bricher 1872". Verso auf dem Label der Galerie be...
Kategorie

19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Heinz Borchers „Schiessbude“, Ölgemälde auf Karton, 1951
Von Heinz Borchers
Öl auf Hartfaserplatte, 1951, von Heinz Borchers ( 1898-1972 ), Deutschland. Signiert und datiert oben rechts: Heinz Borchers 51. Gerahmt. Abmessungen: 29.53 x 23.82 in ( 75 x 60,5 ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Suzanne Eisendieck: "Chapeau Printanier. "Parisienne"" Ölgemälde auf Leinwand
Von Suzanne Eisendieck
Öl auf Leinwand, um 1950, von Suzanne Eisendieck ( 1906-1998 ) Signiert unten links: SUZANNE EISENDIECK Abmessungen: 22.04 x 17.51 in ( 56 x 44,5 cm ). Gerahmt: 26,37 x 21,45 Zoll (6...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York Private Collection'S Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Die Allegorie der Fülle
Gemalt in Zusammenarbeit mit Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632). Provenienz: Privatsammlung, Uruguay, seit den 1930er Jahren. Als ältester Sohn von Jan Breughel dem Ältere...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Kupfer

Bewerben Sie nach Objekten und erhalten Sie das echte
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Papier, auf Karton aufgezogen Unterschrift: Signiert mit den Initialen des Künstlers M.P Unten Mitte Coy Ludwig, Maxfield Parrish, New York, 1973, Tafel 35, S. 133, i...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Karton

Allegorie des Glücks
Provenienz: S. Collection'S Spinelli, Florenz; deren Verkauf in der Galleria Pesaro, Mailand, 11.-14. Juli 1928, Los 112 (unverkauft); erneut angeboten in der Galleria Luigi Bellin...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen