Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul Albert BESNARD
Projekt Operndecke 1

1900

5.296,35 €
13.240,88 €60 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Albert Besnard trat 1866 in die École des Beaux-Arts ein und studierte bei Alexandre Cabanel, bevor er 1868 sein Debüt auf dem Salon gab. Sechs Jahre später gewann er den Prix de Rome mit einem Gemälde des Todes von Timophanes, Tyrann von Korinth. Auf seine fünf Jahre in der Villa Medici in Rom folgten drei Jahre in London, zwischen 1879 und 1881, in denen er mehrere wichtige Porträtaufträge erhielt. In den 1880er Jahren war Besnard einer der angesehensten und angesagtesten Porträtmaler der Pariser Gesellschaft. Er entwickelte eine besonders eindrucksvolle Art der Darstellung seiner Porträtierten, die sich auf leuchtende, lebendige Farben, dramatische (und manchmal künstliche) Beleuchtung und kühne Pinselführung stützt. Diese Elemente finden sich auch in der anderen Haupttätigkeit des Künstlers wieder, seiner Arbeit als dekorativer Wandmaler. Besnard schuf große Dekorationen für mehrere öffentliche Gebäude in Paris, darunter die Sorbonne, die Ecole de Pharmacie und den Pavillon des Arts Décoratifs auf der Weltausstellung von 1900, sowie Deckendekorationen für den Salon des Sciences des Hôtel de Ville, die Comédie Francaise und das Petit Palais. Er schuf auch Wanddekorationen für mehrere Privathäuser, darunter L'Art Nouveau Bing, das Geschäft des Pariser Händlers und Sammlers Siegfried Bing in der Rue de Provence in Paris, und die Villa von Baron Joseph Vitta in Evian. Obwohl Besnard stark vom Werk der Impressionisten beeinflusst war, stellte er nie mit ihnen aus, was Edgar Degas zu der Bemerkung veranlasste, dass "Besnard mit unseren Flügeln fliegt". Besnard stellte jedoch regelmäßig in den Salons und ab 1890 auch in der Societé Nationale des Beaux-Arts aus. Er war auch als Grafiker tätig und schuf 1900 für seinen Auftraggeber Baron Vitta eine Serie von sechsundzwanzig Radierungen zum Thema Tod sowie Entwürfe für Glasmalereien. In den Jahren 1910-1911 unternahm er eine ausgedehnte Indienreise, und die Gemälde dieser Reise wurden 1912 in der Galerie Georges Petit in Paris mit großem Erfolg ausgestellt. Zwischen 1923 und seinem Tod im Jahr 1934 war Besnard Direktor der Ecole des Beaux-Arts in Paris.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Opern-Decken-Projekt II
Von Paul Albert BESNARD
Albert Besnard trat 1866 in die École des Beaux-Arts ein und studierte bei Alexandre Cabanel, bevor er 1868 sein Debüt auf dem Salon gab. Sechs Jahre später gewann er den Prix de Rom...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Pastell

Opern-Decken-Projekt  II
5.296 € Angebotspreis
60 % Rabatt
Seescape Bretany, signiert Karnec
Von Karnec Jean Etienne
Öl auf Paneel von J.E. KARNEC, geboren 1865 (in Österreich nach GERALD SCHURR), gestorben 1934. Maler von Landschaften, Seelandschaften, Hafenlandschaften, Wasserlandschaften. "Orie...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gouache-Jardinière Au Chien von Paul MASCART
Von Paul Edmond Marie Joseph Mascart
Gouache von Paul Edmond Marie Joseph MASCART Geboren 1874 in Condé-sur-l'Escaut (Nord), gestorben 1985 in Paris. Maler des 19. und 20. Jahrhunderts. Französische Schule. SCHULE VON...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Gouache

Gouache-Jardinière Au Chien von Paul MASCART
Von Paul Edmond Marie Joseph Mascart
Gouache von Paul Edmond Marie Joseph MASCART Geboren 1874 in Condé-sur-l'Escaut (Nord), gestorben 1985 in Paris. Maler des 19. und 20. Jahrhunderts. Französische Schule. SCHULE VON...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Gouache

Nudefarbene Slumbers
Von Antoine Calbet
CALBET Antoine Geboren im Jahr 1860 (Lot et Garonne). Starb 1944 in Paris. 19. bis 20. Jahrhundert. Französisch Genre-, Akt- und Porträtmaler, Zeichner, Illustrator. Als Schüler vo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell

Nudefarbene Slumbers
2.471 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Swimmers durch den Cercle de Diaz
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Nach dem Cercle von Narcisse Díaz Unsichtbare Unterschrift Diaz de la Peña, geboren am 20. August 1807 in Bordeaux und gestorben am 18. November 1876 in Menton, ist ein französisc...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

DEJEUNER
Von Albert Besnard
Besnard, Albert. DEJEUNER. D.50. Radierung und Kaltnadel, 1886. Auflage: 100 Stück. 12 3/8 x 9 5/8 Zoll, 315 x 243 mm, mit kleinen Rändern (wahrscheinlich beschnitten). Mit Bleis...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Cherubs in the Clouds
Von Charles Augustus Henry Lutyens
Karl Augustus Heinrich LUTYENS Tafelgröße 19 x 49" (48 x 125cm) Äußere Rahmengröße: 27 x 57" (68 x 145cm) Ein typisches Beispiel für seine Arbeit mit Engeln, aber in einem wunderba...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Öl

The Cherubs in the Clouds
3.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Wandstudie, amerikanisches impressionistisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky (Amerikaner, 1883-1962) Wandmalerei-Studie Öl auf Karton Verso signiert und beschriftet 9,5 x 18 Zoll 15,75 x 24,25 Zoll, gerahmt Impressionistischer Maler A.G. Wars...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Walter Shirlaw, Studie für dekorative Tafelsilber
Walter Shirlaw (1838-1909) Studie für eine dekorative Tafel Bleistift und Aquarell auf Papier, aufgezogen auf Pappe Maße: 62,5 x 74 x 5 cm (mit Rahmen) 50,5 x 62 (ohne Rahmen) S...
Kategorie

Antik, 1860er, amerikanisch, Art nouveau, Zeichnungen

Materialien

Papier

Dans les Cendres (In den Elfenbeinfarben)
Von Albert Besnard
Dans les Cendres (In the embers). 1887. Delteil catalog 67 state iii. State after the plate was cut down and a second figure eliminated (the two earlier states are of the greatest rarity). Etching, drypoint and roulette. 16 3/4 x 12 1/8 (sheet 19 1/2 x 14). Edition 50. Illustrated: Print Collector's Quarterly 9 (1921): 254. A very rich impression with plate tone and drypoint burr, printed on simili-japon. Provenance: Frederick Keppel & Co. This is one of the artist's most striking images. Mit Bleistift signiert. Housed in 25 x 20-inch archival mat, suitable for framing. Paul Albert Besnard, was an impressionist painter. In 1866, the seventeen-year-old son of artist parents began his studies at the École des Beaux-Arts Paris. In 1874, Besnard won the important Prix de Rome, with which the academy distinguished young talent. A portion of the scholarship is a stay of several years in Rome. Besnard married Charlotte Dubray, a sculptress, during this time in Rome. The couple lived in England, where Besnard exhibited at the Royal Academy London, between 1881 and 1884. He became involved with English portrait...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Signiertes Ölgemälde im Jugendstil von Edouard Bauhain Kirchenstudie des 20. Jahrhunderts
Von Edouard Bauhain
Ein faszinierendes Werk aus dem 20. Jahrhundert, eine Studie für ein Kirchenfresko, zeigt das künstlerische Genie von Bauhain, einer Schlüsselfigur zwischen Jugendstil und Art déco. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Gemälde

Materialien

Leinwand