Objekte ähnlich wie Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Pier Francesco MolaKopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
39.636,81 €
Angaben zum Objekt
Provenienz:
Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690
Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an:
Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, 2004-2010
Literatur:
Francesco Petrucci, Pier Francesco Mola (1612-1666): Materia e colore nella pittura del '600, Rom, 2012, S. 390, Kat.-Nr. B118.
Obwohl Pier Francesco Mola im Tessin geboren wurde, in einer Stadt, die heute zur Schweiz gehört, war er definitiv ein römischer Künstler. Seine Familie zog 1616 nach Rom, als sein Vater zum Architekten der Camera Apostolica, der päpstlichen Schatzkammer, ernannt wurde. Abgesehen von zwei längeren Aufenthalten außerhalb der Stadt, darunter ein zweijähriger Aufenthalt in Bologna, wo er mit Francesco Albani zusammenarbeitete, blieb Mola sein ganzes Leben lang in Rom.
Molas Oeuvre reicht von anspruchsvollen religiösen Kompositionen bis hin zu stimmungsvollen Landschaften, bei denen die zierlichen Figuren oft nur eine Andeutung des Themas darstellen. Zu seinen schönsten und einprägsamsten Gemälden gehören jedoch die Halbfiguren und Büsten antiker literarischer Figuren. Sie unterscheiden sich in ihrer Identität, haben aber gemeinsam, dass sie eine ältere, bärtige Figur darstellen, oft in kontemplativer oder ekstatischer Haltung, deren Haupt mit Lorbeer gekrönt ist. Diese Figuren zeichnen sich durch eine kraftvoll ausgeführte, reich nuancierte Physiognomie aus. Einige mit leeren Augen und einem Saiteninstrument werden traditionell Homer genannt (Rom, Nationalgalerie; Dresdner Gemäldegalerie, Moskau, Puschkin-Museum; Ariccia, Palazzo Chigi); andere Virgil (Mailand, Sammlung Koelliker), Archimedes (Dresden) oder Euklid (Privatsammlung). Viele haben nur allgemeine Titel, wie "Alter Mann", "Mathematiker", "Astronom", "Dichter" oder "Philosoph"
Das Thema des vorliegenden Werks wird traditionell als Sokrates angesehen, eine Figur, die Mola in seiner mehrfigurigen Komposition Sokrates unterrichtet die Jungen über die Selbsterkenntnis (Lugano, Museo Civico) behandelt hat, aber es gibt nur wenige interne Hinweise auf das vorliegende Gemälde, die dies bestätigen. Francesco Petrucci hat die Vermutung geäußert, dass es sich um Homer handeln könnte, obwohl die starren Augen des Dargestellten für die Darstellung des blinden Schriftstellers ungewöhnlich wären. Auf jeden Fall ist er ein sehr alter literarischer Typus, und sicherlich ein Typus der Mola - der weise, maßgebende, etwas romantische Dichter. Molas brillanter Umgang mit der Farbe zeigt sich sowohl in der kühnen Zeichnung von Gesichtszügen, wie dem Ohr, als auch in der feinen Ausarbeitung von Details, wie dem Bart. Petrucci ist der Ansicht, dass die Größe des Kopfes darauf hindeutet, dass dieses Werk eher als Vorstufe zu einer größeren Komposition gedacht war, als dass es eine unabhängige Studie gewesen wäre.
Die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Pier Francesco Mola wurde von Dr. Erich Schleier (im Juli 2011) und von Dr. Francesco Petrucci (im Februar 2012) aus erster Hand bestätigt, der das Gemälde als Spätwerk der 1660er Jahre ansieht.
- Schöpfer*in:Pier Francesco Mola (1612-1666, Italienisch)
- Maße:Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 36,52 cm (14,375 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: G12061210240
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
22 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay.
Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York
Private Collection'S
Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Kopf eines jungen afrikanischen Mannes
Provenienz: Private Collection, Spanien.
Diese faszinierende und rätselhafte Skulptur stellt den Kopf eines jungen afrikanischen Mannes dar, der aus einer runden Öffnung oder einem ...
Kategorie
Anfang 1800, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Kopf eines fröhlichen Mannes mit einer Kapuze
Wasserzeichen: das Wappen von Amsterdam
Provenienz:
Christie's, Amsterdam, 1. Dezember 1986, Los 46; wo erworben von:
Private Collection, New York
Literatur:
Roger Adolf d'Hulst...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Kreide
Porträt eines gedrehten Gentleman
Von Vittore Ghislandi
Vittore Ghislandi, genannt Fra Galgario
Provenienz:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, ca. 1966-1996
Privatsammlung, USA
Ausgestellt:
"Eighteenth Century European Pain...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer
Joseph hält das Christkind
Von Pietro Bardellino
Provenienz: Private Collection, Argentinien.
Dieses kleine Gemälde auf Kupfer von Pietro Bardellino ist ein Werk von großer Zartheit und Intimität, das ein Thema behandelt, das in d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Studie des Kopfes eines bärtigen Mannes
Von Anthony van Dyck
Studio von Van Dyck (Antwerpen, Anfang 17. Jahrhundert)
Studie des Kopfes eines bärtigen Mannes
Öl auf Leinwand,
46 x 34 cm
Auf der Rückseite des Keilrahmens bezeichnet: "Etude de ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Italienische Schule des späten 17. Jahrhunderts, Kopf eines jungen Mannes
Von Guido Reni
Ein Kopf eines jungen Mannes aus der italienischen Schule des späten XVII. Jahrhunderts (Kreis von Guido Reni). Ein sensibel wiedergegebenes Porträt im Profil, das die für die Bologn...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Obstholz
Antique French Kopf Porträt Griechisch Römischer Kopf Büste Porträt Bärtiger Mann
"Das Büstenporträt"
Französische Schule, 19. Jahrhundert.
Holzkohlezeichnung auf Papier, ungerahmt.
Gemälde: 23,5 x 17,75 Zoll
Zustandsbericht:
Das Gemälde ist in gutem und gesund...
Kategorie
19. Jahrhundert, Renaissance, Porträts
Materialien
Acryl
Kopf des heiligen Peters, Öl auf Leinwand, von Piazzetta, 19. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piazzetta
Anhänger von Giambattista Valentino Piazzetta (Venedig, 1682 - dort, 1754)
Kopf des Heiligen Petrus
Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Karton, 36,5 x 34,5 cm
Mit Rahmen 42,5 ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Papier
Ritratto figurativo storico neoclassico fiorentino del XIX secolo con cornice
Es handelt sich nicht um ein vorbereitendes Studio für das Dipinto, sondern um ein weiteres Durcheinander in der straffen Fisionierung des Protagonisten, ein "erster Flügel", der dem...
Kategorie
1830er, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Öl, Karton
PHILOSOPHER – neapolitanische Schule – italienisch- figürliches Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Ciro De Rosa
Philosoph - Ciro De Rosa Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 60x50
Blattvergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich
Das Gemälde des Malers Ciro De Rosa zeigt einen alten und weisen P...
Kategorie
Anfang der 2000er, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl