Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Philip V. Königin Spanien, Louise Savoy, Königin Gobert, Gemälde, Öl, 18. Jahrhundert, Alter Meister

1700-1740

Angaben zum Objekt

Kreis von Pierre Gobert (Fontainebleau 1662 - Paris 1744) Paar Porträts Porträt von Philipp V., König von Spanien (Versailles 1683 - Madrid 1746) Porträt der Königin Louise von Savoyen (1688-1714), Prinzessin von Savoyen und erste Frau von Philipp V. von Spanien Öl auf Tafeln, aufgetragen auf Leinwand (2) 41 x 33 cm. in antikem Rahmen 50 x 42 cm. Die Darsteller dieses faszinierenden Porträtpaars sind leicht zu identifizieren: Philipp V. von Bourbon (Versailles, 1683 - Madrid, 1746), König von Spanien, und Maria Luisa von Savoyen (Turin, 1688 - Madrid, 1714), Prinzessin von Savoyen und seine erste Frau. Als er 1700 auf Geheiß seines Vorgängers Karl II. von Habsburg zum König gekrönt wurde, übernahm er für einige Jahre in seinen Porträts die Kleidung des 17. Jahrhunderts, die am Madrider Hof noch immer in Gebrauch war, mit eindeutigen Legitimationsabsichten: So zeigt er das schwarze Satinkostüm mit weiten Ärmeln und trägt den steifen weißen spanischen Kragen. Gleichzeitig trägt sie die blaue Schärpe des Ordens vom Heiligen Geist und den Kragen des habsburgischen Ordens vom Goldenen Vlies: Dieses Zusammentreffen der beiden wichtigsten Orden Frankreichs und Spaniens kündigt die Möglichkeit einer Vereinigung der beiden Kronen an. Die Königin, die dritte Tochter von Viktor Amadeus II. von Savoyen, Herzog von Savoyen und künftiger König von Sizilien, und seiner Gemahlin Anne-Marie de Bourbon-Orléans, ist ebenfalls lächelnd und dem Betrachter zugewandt dargestellt; sie trägt eine Perücke mit im Nacken zusammengerafftem Haar und ein Diadem auf dem Kopf und trägt ein schlichtes dunkles Kleid nach dem gleichen Prinzip wie ihr Mann. Der Stil der Ausführung der beiden Porträts gehört zur typischen Produktion von Pierre Gobert (Fontainebleau 1662 - Paris 1744), einem der bedeutendsten und gefragtesten Porträtmaler seiner Zeit und einem großen Interpreten der französischen Schule, der in Frankreich an den Höfen Ludwigs XIV. und später Ludwigs XV. tätig war. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Aufträge, deren Umfang die Existenz einer komplexen Werkstatt vermuten lässt: Es ist daher plausibel anzunehmen, dass diese Gemälde von einem seiner direkten Mitarbeiter ausgeführt wurden, die im frühen 18. Das Werkpaar präsentiert sich in einem sehr guten Erhaltungszustand, mit schönen geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen, ebenfalls in ausgezeichnetem Zustand. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Die Gemälde werden mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten.
  • Entstehungsjahr:
    1700-1740
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 42 cm (16,54 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Pierre Gobert (1662 - 1744)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988114599272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hudibras Triomphante Hogarth, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister
Englischer Maler des 18. Jahrhunderts William Hogarth (London 1697 - 1764) Schule der Hudibras Triomphante (nach einem Gedicht von Samuel Butler) CIRCA 1740, England Öl auf Leinwan...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Frau Parodi 17./18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister
Von Domenico Parodi (Genoa, 1672 - 1742)
Domenico Parodi (Genua, 1672 - 1742) Porträt von Anne-Marie d'Orléans (Château de Saint-Cloud, 27. August 1669 - Turin, 26. August 1728), erste Konsulatskönigin von Sardinien und Gro...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Mater Dolorosa Madonna Maria Dolci, Gemälde Öl auf Tisch, Alter Meister, 17./18. Jahrhundert
Carlo Dolci (Florenz 1616 - 1686) Shop Mater Dolorosa, bekannt als Unsere Liebe Frau vom Finger Öl auf ovaler Leinwand, 29 x 23 cm. Im Rahmen 48 x 43 cm. Das Gemälde, das wir Ihnen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Friedrich III Cranach Rohrich Gemälde Öl auf Tisch 19. Jahrhundert Flemish Portrait
Nachfolger von Lucas Cranach I. (Kronach, 1472 - Weimar, 1553) Zuschreibung an Franz Wolfgang Rohrich (Nürnberg 1787 - 1834) Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise (1486-1525...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Ecce Homo Coxie Paint 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tisch Altmeisterliche Flemish Art
Kreis von Michael Coxie (Malines, 1499 - Malines, 1592) Ecce Homo mit Pontius Pilatus Öl auf Platte Flämische Schule 16. bis 17. Jahrhundert 112 x 81 cm - gerahmt 121 x 90 cm. Das ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Madonna Maria Piola Gemälde Öl auf Leinwand 17/18. Jahrhundert Alter Meister Religiös
Anton Maria Piola (Genua, 1654 - 1715) Kreis Madonna mit Kind Genueser Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Öl auf Leinwand 93 x 74 cm - In antikem Rahmen 110 x 92 cm. (A...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz: Bradley Collection'S. Private Collection, Upperville, Virginia. Literatur: Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley Provenienz: mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924 Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben: A...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien) Titel: Leiter von Saint Paul Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm Ge...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt aus dem 19. Jahrhundert, gemalt 1819 in St. Petersburg.
Signiert, beschriftet und datiert unten rechts: Geo Dawe RA St Petersburgh 1819", auch signiert mit Initialen, unten in der Mitte: "G D RA"; verso signiert und beschriftet: Geo Dawe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Doppelporträt Ölgemälde Brüder George, 2. Duke Buckingham & Lord Francis
Von (After) Anthony Van Dyck
Aftrer Anthony VAN DYCK - vielleicht Studio (1599, Antwerpen - 1641, London) Flämisch Doppelporträt von George Villiers, 2. Herzog von Buckingham (1628-1687) & Lord Francis Villiers ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Niederländisches Porträt einer rot geschmückten Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Nason
Porträt einer Dame in halber Länge in einem vorgetäuschten Oval, die ein rubinrotes Seidenkleid trägt, das verschlungene Perlenketten über ihrem Mieder hält. Signiert "PNason" und da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen