Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Annunciation De Witte Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, flämische Kunst, 17. Jahrhundert

1600-1650

8.840 €Einschließlich MwSt.
11.050 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Pieter de Witte, auch bekannt als Peter Candid (Brügge, 1548 - München, 1628) - Werkstatt/Schule Die Verkündigung Öl auf Leinwand (cm): 79 x 110 - gerahmt 92 x 127 Wir freuen uns, Ihnen ein faszinierendes Werk aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts vorzustellen, das sich am Prototyp der Verkündigung orientiert, der um 1586-1595 von Pieter de Witte, auch bekannt als Peter Candid (Brügge, 1540/1548 - München, 1628), geschaffen wurde, der zwar verloren gegangen ist, aber dank eines von Jan Sadeler I (1550-1600) angefertigten und veröffentlichten Stichs berühmt wurde. Als Maler flämischer Herkunft mit starken Affinitäten zur italienisierenden Kultur des 16. Jahrhunderts greift De Witte das Thema der Verkündigung mehrfach auf und offenbart dabei Kenntnisse des römischen und florentinischen Manierismus, die er von seinem Italienaufenthalt geerbt hat. Einige dieser Werke befinden sich heute in verschiedenen internationalen Museen, aber auch Autographen oder Werkstätten, die in zahlreichen öffentlichen oder privaten Sammlungen zu finden sind; in diesem Zusammenhang sind die folgenden zu nennen: - Nationalmuseum in Prag [1] - Akademie Carrara in Bergamo, Angelo Annunziante und Vergine Annunziata [2]. - Finnisches Nationalmuseum, Helsinki - Privatbesitz, religiöse Einrichtung Bergamo (Gebiet Bergamo) Bei der Betrachtung der Komposition können wir das recht gut ausgearbeitete ikonografische Schema bewundern, bei dem die beiden Figuren in eine fast traumhafte Atmosphäre eingetaucht sind: Der Erzengel Gabriel auf der linken Seite, von ätherischer Schönheit, erscheint gebieterisch, als er der Jungfrau Maria die höchste Verkündigung überbringt, die ihn mit gesenktem Blick und in ihrem Erstaunen gefasst begrüßt; überrascht empfängt sie beim Lesen eines Buches die weißen Lilien, das Symbol der Reinheit und Keuschheit, während auf der anderen Seite die Taube, das Symbol des Heiligen Geistes, in einen Lichtschein gehüllt erscheint. Das Gemälde, das, wie bereits erwähnt, vom Prototyp des flämischen Malers inspiriert ist, wird hier ziemlich originalgetreu wiedergegeben und kann daher mit den zahlreichen Repliken und Ableitungen des Gemäldes - von denen einige nicht mehr auffindbar sind - verglichen werden, die der Werkstatt von De Witte zugeschrieben werden. Insbesondere die Ausführung ist unserer Meinung nach einem der zahlreichen Schüler zuzuschreiben, die sich um sein Werk scharten und angesichts der stilistischen Merkmale fast sicher in Italien tätig waren. In unserem Fall wird der für den Künstler typische nordische Duktus durch italienische manieristische Einflüsse mit Anklängen an die toskanische Malerei des frühen 17. Jahrhunderts gemildert, während wir eine kostbare Zeichenkunst mit brillanten Farbtönen beobachten. Tatsächlich lebte Pieter de Witte einen Teil seines Lebens in Italien und war dauerhaft in Florenz ansässig, so dass sein Name als Pietro il Candido italienisiert wurde, um an seine lange künstlerische Erfahrung in Bel Paese zu erinnern. Der Erhaltungszustand des Werks scheint ausgezeichnet zu sein, mit einigen alten Restaurierungsarbeiten, und die Bildschicht weist keine Probleme auf. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Entstehungsjahr:
    1600-1650
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 127 cm (50,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Pieter de Witte, also known as Peter Candid (Bruges, 1548 - Munich, 1628) (1548 - 1628)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988112417462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Annunciation De Matteis, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17./18. Jahrhundert
Die Verkündigung Kreis von Paolo De Matteis (Piano Vetrale, 1662 - Neapel, 1728) Ölgemälde auf Leinwand (106 x 90 cm - mit Rahmen 118 x 103 cm.) Das Werk, das von hohem dekorativem...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Annunciation Bonini, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Leonardo Italien, 17. Jahrhundert
Girolamo Bonini, genannt Anconitano (Ancona, um 1600 - Bologna 1680) Verkündigung (oder Madonna des schönen Engels) Öl auf Leinwand (115 x 91 cm. - Gerahmt 134 x 108 cm.) Die Arbe...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Saint Cecilia Angels De La Haye, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Lucas de la Haye, genannt Luca Fiammingo (Nivelles, 1612-Rom, 1682) Heilige Cäcilie und zwei Putten Öl auf Leinwand 118 x 91 cm. -Gerahmt 129 x 102 cm. Gutachten von Prof. Emilio N...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Announcing Angel Gabriel Maratta, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Der Ankündigungsengel Carlo Maratta (Camerano, 1625 - Rom, 1713)Werkstatt Öl auf Leinwand 63 x 75 cm. - Rahmen aus vergoldetem Holz 89 x 75 cm. Ausgezeichneter Zustand, restau...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ankündigung Waben Signiert Datiert 1620 17. Jahrhundert Öl auf Tafel Flemish Paint
Jacques Waben (Alkmaar ca. 1575-1641/1642 Hoorn) Unten in der Mitte signiert und datiert "J. Waben f./1620'. Die Ankündigung an die Hirten Öl auf Eichenholzplatte 103 x 63 cm im Ra...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Terwesten Frau Allegory Kunstgemälde Öl auf Leinwand 17/18. Jahrhundert Alter Meister
Mattheus Terwesten (Den Haag, 1670 - 1757) Porträt einer jungen Frau mit Palette und Pinsel, als Allegorie auf die Kunst des Malens Öl auf Leinwand 160 x 91 cm. - Im Rahmen 178 x 10...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Annunciation, französische Schule aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Die Verkündigung Mitte des 17. Jahrhunderts Französische Schule Öl auf Leinwand, H. 64 cm, L. 64 cm Geschnitzter und vergoldeter Rahmen aus dem 17. Jahrhundert, verziert mit Eichenbl...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert Annunciation Gemälde Öl auf Leinwand Werkstatt von Nuvolone
17. Jahrhundert, Werkstatt Nuvolone Verkündigung Maße: Öl auf Leinwand, 98,50 x 127,00 cm - mit Rahmen 144 x 115 Dargestellt ist eine kanonische Verkündigung, bei der Maria auf ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes Gemälde „Die Erneuerung“ Italienisch, Bologna, 17. Jahrhundert
Öltempera auf Leinwand "Die Verkündigung" Zeitraum: 17. Jahrhundert Jahrhunderts, die auf den ersten Blick durch ihre Schlichtheit, die leuchtenden Farben und die gedämpften Töne...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Annunciation Garland-Anhänger – flämisches religiöses Blumengemälde aus dem 17. Jahrhundert
Diese Die prächtige Trompe L'Oeil-Malerei steht in der Tradition und Qualität des Antwerpener Jesuitenmeisters Daniel Seghers. Um 1650 gemalt, stellt die zentrale Kartusche, die wah...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Szene der Verkündigung
Pierre-Mathieu Ogier (tätig zwischen 1676 und 1709) Szene der Verkündigung Gestochene Kupferplatte, datiert 1691 17.5 x 11.2 cm Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Dieser Kupfe...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Kupfer

Ölgemälde auf Leinwand, Gemälde „Ectasy of Saint Cecilia“, 17. Jahrhundert
Dieses einzigartige Gemälde trägt den Titel "Ectasi of Saint Cecilia" und wurde von dem italienischen Maler Bartolomeo Guidobono, genannt der Priester von Savona (1654-1709), gemalt....
Kategorie

17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand