Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Porträt von Schwestern – britische edwardianische Kunst, Porträt-Ölgemälde der Newlyn School

CIRCA 1905

Angaben zum Objekt

Dieses hervorragende britische Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit wird dem bekannten Künstler der Newlyn School Albert Chevallier Tayler zugeschrieben. CIRCA 1905 gemalt, zeigt das Gemälde Kopf und Schultern dreier junger Mädchen, die eng beieinander stehen, wie Schwestern es tun würden. Die beiden älteren tragen hübsche Hauben, und alle drei blicken den Künstler/Betrachter ganz unschuldig an. Das Gemälde hat den wunderbaren Weichzeichner-Look der Newlyn-Schule mit schöner Farbgebung und Pinselführung. Ein wahres Juwel der edwardianischen Kunst aus Cornwall. Signiert unten links. Provenienz. 1991 von Sotheby's für das Cavendish Hotel, Baslow, Bakewell, erworben. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 23 mal 14 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. In einem vergoldeten Rahmen untergebracht. Gerahmte Größe ist 26 Zoll mal 17 Zoll und in gutem Zustand. Albert Chevallier Tayler (1862-1925) war ein englischer Künstler, der sich auf Porträt- und Genremalerei spezialisierte, aber auch die Pleinair-Methode der Newlyn School verfolgte. Er studierte an der Heatherley's School of Art, an der Royal Academy School und bei Avantgarde-Malern in Paris. Er besuchte die Bloxham School in Oxfordshire und erhielt 1879 ein Stipendium für ein Studium an der Slade School. Am bekanntesten ist er für sein zwölfjähriges Engagement für die Newlyn School of Painting. Die Newlyn-Schule entstand, nachdem sich viele internationale Künstler der En plein air-Schule in Frankreich angeschlossen hatten, bei der Künstler Paris verließen und in kleinen Kolonien gleichgesinnter Maler das Landleben aufnahmen. Als die Künstler aus Frankreich in ihre Heimatländer zurückkehrten, suchten sie sich abgelegene Orte, um sich zu versammeln und die En plein air-Methode anzuwenden. Die Newlyn-Schule wird auch als britischer Impressionismus bezeichnet. Ein typisches Gemälde aus dieser frühen Periode ist A Dress Rehearsal (1888), das in den National Museums Liverpool hängt. Dieses Gemälde nutzt Licht und Schatten und basiert auf einer Genreszene, wie sie in Cornwall entstanden sein könnte. Die Newlyn School hat ihre Themen aus dem täglichen Leben in der Region bezogen. Weitere Mitglieder der Newlyn School waren Henry Scott Tuke, Thomas Cooper Gotch, Caroline Gotch, Stanhope Forbes, Leghe Suthers, Walter Langley und Elizabeth Armstrong. Wie die meisten Künstler aus Newlyn wurde auch er in Frankreich ausgebildet und besuchte das Atelier von Laurens in Paris. Er kam im September 1884 in Newlyn an, im selben Jahr, in dem Stanhope Forbes sich der wachsenden Künstlerkolonie anschloss. Taylers erster Besuch dauerte nur ein paar Wochen, und während seiner gesamten Zeit als Newlyner besuchte er immer wieder andere Teile Englands für jeweils mehrere Monate. 1895 verließ er das Dorf schließlich für immer. Norman Garstin kommentierte, er habe seinen Skizzenschirm zusammengefaltet und sich lautlos nach Kensington gestohlen. Tayler war ein besonderer Vertreter der quadratischen Pinseltechnik, die von vielen Künstlern in Newlyn in Anlehnung an französische Maler, insbesondere Jules Bastien-Lepage, übernommen wurde. Bei dieser Technik wird mit einem flachen Pinsel gemalt, wobei die Farbe direkt von der Palette mit der quadratischen Kante des Pinsels auf die Leinwand aufgetragen wird. Die mit dieser Technik erzielten weichen Kanten vermitteln ein Gefühl von Atmosphäre und Licht. In den 1890er Jahren unterhielt er Verbindungen zum Londoner Kunstzentrum und stellte regelmäßig in der Royal Academy aus; um die Jahrhundertwende zog er jedoch nach London und ging zu einem vornehmeren, städtischen Lebensstil über. Tayler begann, größere Szenen der europäischen Städte zu malen. 1901 malte er eines seiner größten und meisterhaftesten Werke, The Ceremony of the Garter, das die berühmte spätmittelalterliche Szene im Eltham Palace darstellt, in der das heruntergefallene Strumpfband von Johanna von Kent von König Edward III. aufgehoben wird. Dieses Ereignis führte um 1348 zur Gründung des Hosenbandordens durch Edward III. Bis 1903 war Tayler berühmt und erhielt den Auftrag, eine große Tafel für die Royal Exchange in London zu malen. Das daraus entstandene Gemälde Die fünf Könige zeigt die Könige Edward III. von England, David von Schottland, Peter I. von Zypern, Johannes von Frankreich und Waldemar IV. von Dänemark, die 1363 an einem Festmahl teilnehmen, das vom Meister der Society of Vintners in London ausgerichtet wird. Tayler war ein begeisterter Kricketspieler und fertigte 1905 eine Reihe von zwölf Aquarellen berühmter, meist königlicher Kricketspieler an. Lord Leverhulme nutzte die Serie zur Herstellung von Lithografien und zur Werbung für seine Seifenprodukte der Lever Brothers. Die Aktion fand großen Anklang, und in der National Portrait Gallery in London hängen neun dieser Bilder. Im Jahr 1906 malte er im Auftrag von Kent ein berühmtes Bild eines Kricketspiels in Canterbury (Kent gegen Lancashire). Im Juni 2006 verkaufte die Grafschaft das Gemälde bei einer Auktion für £680.000, ein Rekordpreis für ein Kricket-Gemälde. Ausgestellt: Walker Gallery Liverpool 31, Manchester City Art Gallery 5, New English Art Club 3, Royal Society of Portrait Painters 1, Royal Academy 49, Royal Society of British Artists 4, Royal Hibernian Academy 1, Ridley Art Club 9, Rpyal Institute of Oil Painters 35, Arthur Tooth and Sons Gallery 1.
  • Zugeschrieben:
    Albert Chevallier Tayler
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1905
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113173192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame – britisches edwardianisches, weibliches Porträt-Ölgemälde
Dieses reizende Ölgemälde im Stil des britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler Percy William Gibbs. Um 1910 gemalt, handelt es sich um ein Kopf-Sc...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman - Britische edwardianische Kunst männliches Porträt Ölgemälde
Dieses reizende Ölgemälde im Stil des britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler Percy William Gibbs. Das um 1910 entstandene Porträt zeigt einen He...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Mädchen mit Strohhut – schottisches, edwardianisches, edwardianisches Mädchenporträt, Ölgemälde
Von Stansmore Richmond Leslie Deans
Ein hervorragendes ausgestelltes Porträt Ölgemälde von Glasgow Girl aufgeführten Künstler Stansmore Richmond Leslie Deans, die circa 1905 gemalt wurde. Es stellt ein "Mädchen mit Str...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

The Party Frock - Britische Kunst 1940er Jahre weibliches Kind Porträt Ölgemälde ausstellen RA
Von Dod Procter
Dieses charmante britische Porträt-Ölgemälde stammt von der Künstlerin Dod Procter. Es wurde 1949 gemalt und im selben Jahr in der Royal Academy London ausgestellt. Das Bild zeigt ei...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Elspeth - Schottischer Impressionist 1950er Jahre Ausstellung Kunst Ölgemälde
Diese hervorragende schottische Impressionist ausgestellt Porträt Ölgemälde mit ausgezeichneter Provenienz ist von bekannten Edinburgh Künstlerin Dorothy Johnstone. Es wurde 1958 gem...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Portrait of a Lady in Pink - Victorian Impressionist art female oil painting
Von Sir William Rothenstein
Dieses hervorragende britische Porträt-Ölgemälde im viktorianischen Stil wird dem Kreis von William Rothenstein zugeschrieben. Es wurde um 1890 gemalt und zeigt das Porträt einer blo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Korcula Fischerboot" zeitgenössische Pleinairmalerei, blau, grün, Uferlinie
Von Marc Dalessio
Ein Ölgemälde eines Fischerbootes, das sich ausruht. Gemalt en plein-air in Korcula, Kroatien, spiegelt sich das Wasser auf dem Grund eines Fischerbootes. Die grünen Bäume schmiegen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Täfelung

Carlotta
Von Georges Rouault
Ein Gemälde von Georges Rouault. "Carlotta" ist ein Porträtgemälde in Öl auf Leinwand in einer Palette von Blau-, Gelb-, Schwarz- und Rosatönen des expressionistischen Künstlers Geor...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Girl at the Mirror" von Victor Abeloos (1881 - 1965), signiert und datiert 1920
Von Victor Abeloos
Victor Abeloos 1881 - Brüssel - 1965 Belgischer Maler Mädchen im Spiegel Signatur: signiert unten links und datiert 1920 "V. Abeloos. 1920' Medium: Öl auf Platte Abmessungen:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Wer sind diese Engel XCIXVII
Von Naoko Paluszak

Artist Comments
This piece is from my Who are These Angels series. This piece is on gallery wrapped canvas and the painting continues around the sides. It comes ready to hang...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Schatten eines Mannes in Paris mit Papier und Aktentasche
Von Warren Keating

Artist Comments
This contemporary figurative painting was inspired by my aerial view of the pedestrians below from my hotel balcony in Paris. My signature Pixel Impressionist...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Freude
Von Mary Pratt

Artist Comments
Two geishas are laughing joyfully. Unlike American culture that cherishes beautiful smiles, Japanese women smiling while showing their teeth showing are often...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen