Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Alfred Lomnitz
Postimpressionistisches Porträt eines Mädchens – jüdisches Ölgemälde mit Äpfeln aus den 1920er Jahren

CIRCA 1920

3.526,22 €
4.407,78 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses großartige postimpressionistische Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten jüdischen Künstler Alfred Lomnitz. Lomnitz wurde in Deutschland geboren und ist konfessionell jüdisch. Er emigrierte 1933 nach England, als er die Gefahren erkannte, die vor ihm lagen. Lomnitz kehrte nicht nach Deutschland zurück - nur durch seine Ausstellungen in der Freien Sezession und in der Novembergruppe. Dieses Porträt wurde um 1920 gemalt und zeigt eine junge Frau, die auf dem Boden sitzt und eine Schale mit Äpfeln sowie eine Flasche Wein und ein Weinglas neben sich stehen hat. Die kühne Pinselführung und die vielfarbige Palette machen dieses Gemälde zu einem wirklich lebendigen postimpressionistischen Werk, das sich von der Leinwand abhebt und ein hervorragendes Beispiel für Lomnitz' Arbeit darstellt. Provenienz. John Denham Gallery: Einnahmen aus einer katalogisierten Ausstellung, London. Zustand. Öl auf Leinwand. Das Bild ist 36 Zoll mal 20 Zoll groß und in gutem Zustand (a) Gallery Rahmen, der das Bild ergänzt. Die gerahmte Größe beträgt 43 mal 27 Zentimeter. Guter Zustand. Alfred Lomnitz (1892-1953) war ein deutscher Maler, Grafiker und Designer jüdischer Konfession, später Exilkünstler in England. Er wird zu den Künstlern der verlorenen Generation gezählt. Lomnitz besuchte die Volksschule und das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Eschwege. Sein Berufswunsch als Grafiker und Maler überraschte niemanden in seiner Familie, da bereits mehrere Maler, Dichter und Schriftsteller aus der Familie stammten. Am 14. September 1909 verließ Lomnitz Eschwege und zog nach Kassel. Dort hat er wahrscheinlich ein Praktikum für seinen zukünftigen Job gemacht. Von Oktober 1910 bis Oktober 1912 besuchte er in Weimar die Großherzoglich Sächsische Kunstgewerbeschule. Er war Schüler von Professor Henry van de Velde, wurde aber stark von Paul Klee beeinflusst, der ebenfalls dort lehrte. Danach kehrte er noch einmal nach Kassel zurück und reiste am 9. Oktober 1912 nach Berlin. Dort setzte er seine Ausbildung fort. Als er zum Militärdienst eingezogen wurde, bezeichnete er sich bereits als Maler. Nach dem Ersten Weltkrieg war er eine Zeit lang wieder in Eschwege. Im Jahr 1923 heiratete Lomnitz in Berlin. In drei Bezirken leitete er die Studios Litz für Malerei, Grafik und Design. Neben seiner eigentlichen Arbeit als Maler und Grafiker entwarf er Kaffee- und Sandwich-Automaten. Trotz der damals schlechten wirtschaftlichen Lage unternahm Lomnitz Studienreisen nach Paris, Ascona und an den Lago Maggiore. 1926 stellte er erneut in der Galerie Neumann (heute Neumann-Nierendorf) aus, in der Max Beckmann, Marc Chagall, Otto Dix, Paul Klee, Oskar Kokoschka und andere weltbekannte Künstler angeboten wurden. Viele dieser Maler kannten Lomnitz persönlich. Alfred Lomnitz erkannte schon früh die Gefahren, die von der nationalsozialistischen Regierung 1933 ausgingen und emigrierte nach England. In London arbeitete er zunächst als freiberuflicher Grafikdesigner und hatte 1934 eine Ausstellung seiner Werke in der Ryman Gallery in Oxford. Er arbeitete als Grafiker und Schaufenstergestalter für bekannte Unternehmen wie Lyons Tea, Brodericks, Simpsons, Wolesley und schließlich als Werbemanager für Swears und Wells. Da Lomnitz deutscher Staatsbürger war, wurde er 1940 oder 1941 in dem Liverpooler Vorort Huyton interniert. Nach dem Krieg kehrte Alfred Lomnitz nicht nach Deutschland zurück - nur durch seine Ausstellungen in der Freien Sezession und in der Novembergruppe. Im Jahr 1919 hatte Lomnitz seine erste eigene Ausstellung in der Berliner Galerie Neumann unter dem Titel: Holzschnitte von Alfred Lomnitz, die Werke waren überwiegend mit LOM signiert. Für die Zeit bis 1923 gibt es keine Unterlagen über seinen weiteren Werdegang und Verbleib. Sein zweiter Vorname weist auf seine Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft hin.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Lomnitz (1892 - 1953, Britisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113404012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Postimpressionistisches Porträt einer Frau – britisches Porträt in Ölgemälde aus den 40ern
Von Harry Rutherford
Dieses auffallende britische postimpressionistische Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Harry Rutherford aus Manchester. Das um 1940 gemalte Porträt zeigt eine dunkel...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer sitzenden jungen Frau Britisches impressionistisches Ölgemälde der 30er Jahre
Von Walter Ernest Webster
Dieses schöne Porträt wurde von dem bekannten britischen impressionistischen Porträtmaler Walter Ernest Webster gemalt. Es stellt eine junge Frau dar und wurde um 1930 in einer impre...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Frau - Blau - Britisches edwardianisches impressionistisches Ölgemälde
Von Philip Wilson Steer
Der bekannte britische Impressionist Philip Wilson Steer malte dieses schöne Ölporträt, das eine junge Frau zeigt und um 1900 entstanden ist. Ausgebildet an den South Kensington Scho...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer jungen Dame Impressionistisches Ölgemälde der britischen Kunst der 20er Jahre
Von Walter Ernest Webster
Dieses schöne Porträt wurde um 1920 von dem bekannten britischen impressionistischen Porträtmaler Walter Ernest Webster gemalt. Das Gemälde zeigt eine schöne junge Frau in einer impr...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Pauline – britisches impressionistisches Frauenporträt-Ölgemälde aus den 50er Jahren
Von Bernard Fleetwood Walker
Der bekannte britische Impressionist Bernard Fleetwood Walker malte dieses schöne Porträt in Öl auf Tafel, das Pauline darstellt und um 1950 entstand. Im selben Jahr wurde es in der ...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Ernte Pflaumen – schottisches Kunstporträt der Glasgower Schule, 1930er Jahre
Dieses hervorragende schottische Glasgower Mädchenporträt aus den 1930er Jahren ist ein Ölgemälde der bekannten Künstlerin Jessie M. McGeehan. McGeehan studierte an der Glasgow Schoo...
Kategorie

1930er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanisches modernes Ölgemälde der Moderne von 1945 - Porträt der Künstlerin mit Obst
Von Hayes Lyon
Dieses fesselnde Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Hayes Lyon aus dem Jahr 1945 zeigt Bessy Lyon, die Frau des Künstlers, in einem warmen und intimen Porträt. Das Bild zeigt san...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Seltenes Ölgemälde Frau mit Obst Bezalel Schule Jerusalem Israeli Judaica
Von Isaac Lichtenstein 1
YITSKHOK LIKHTENSHTEYN (ISAAC LICHTENSTEIN) (1888-1981) (Icchok, Izrael) wurde geboren in Lodz, Polen. Ursprünglich besuchte er die Yehuda-Pen-Schule in Witebsk. In derselben Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Jute, Öl

Mädchen mit Früchten. Markt. Jahr 1958. Signiert Sergio Cirno Bissi (1902 - 1987)
Mädchen mit Früchten. Markt. Jahr 1958. Signiert: Sergio Cirno Bissi (Carmignano, 1902 - Florenz, 1987). Das sehr farbenfrohe und ausdrucksstarke Gemälde stammt von einem toskanische...
Kategorie

1950s, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Postimpressionistisches Ölgemälde Stillleben mit Obst, William Meyerowitz, WPA-Kunst
Von William Meyerowitz
William Meyerowitz (1887 - 1981) Ölgemälde auf Leinwand Die Darstellung einer Stillleben mit Obstschale, Bananen, Blumen und Quilt. Postimpressionistisches Ölgemälde. Handsignier...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Postimpressionistisches Stillleben aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Äpfeln und weiblichem Torso
Titel: Postimpressionistisches Stillleben mit Äpfeln und weiblichem Torso aus der Mitte des 20. von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977) Medium: Acryl und Pastell auf un...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Pastell

Französisches postimpressionistisches Stillleben des 20. Jahrhunderts mit Äpfeln von Aujame
Jean Claude Aujame (Französisch, 1905 - 1965) Nature Morte aux pommes Signiert und datiert 'Aujame 62' (unten rechts) Öl auf Leinwand 23.1/2 x 32 in. (60 x 81.3 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl