Objekte ähnlich wie Porträt eines kaukasischen Hofisanen, in originalem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, orientalisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Anton EbertPorträt eines kaukasischen Hofisanen, in originalem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, orientalisch
Angaben zum Objekt
Anton Ebert (1845-1896)
Ein berühmter Maler, geboren in einer adligen Familie auf Schloss Kladrau in Mies, Bayern. Sein Vater war königlich
Schatzmeister. Er studierte in Prag und Bohemia und machte in Wien Karriere.
Kaiser Frans Joseph (1830-1916) und seine Frau Sissi von Wittelsbach (1854-1898) gaben Porträts von Anton
Ebert. Er war bekannt für Frauenporträts und Werke im orientalischen Stil. Dieses Porträt stellt einen Tscherkessen dar
höfisch und gehört zum orientalistischen Stil.
Öl auf Leinwand
Signiert unten links A. Ebert. Wien
Im Originalrahmen aus dem 19.
Abmaße ohne Rahmen: 48 x 37 cm.
Abmessungen inkl. Rahmen: 56 x 45 cm.
Als Künstler war Anton Ebert besonders geschickt im Malen der menschlichen Figur, insbesondere von Kindern und jungen Frauen.
Ebert wurde am 6. Juni 1845 auf Schloss Kladrau bei Mies in Bayern geboren, dem Sitz der Adelsfamilie Windisch-Graetz, wo Anton als Sohn des königlichen Kämmerers von Klandrau einen Großteil seiner Jugend verbrachte. Wie sein älterer Bruder Ludwig (geb. 1834), der ebenfalls in Kladrau geboren wurde und sich später als Konzertmeister des Großherzogs in Wien und als erster Cellist des Gurzenich-Orchesters in Köln einen Namen machte, wurde Anton eine starke künstlerische Begabung in die Wiege gelegt. In Anerkennung dessen wurde er an die Prager Akademie und von dort nach Wien geschickt, wo er bei dem österreichischen Maler der Romantik Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865) studierte, dessen breites Themenrepertoire Genreszenen, oft von kleinen Kindern und ihren Müttern, Porträts, Landschaften und einige orientalische Szenen umfasste. Waldmüllers akademischer Stil, seine frische Palette und seine Themen sollten einen starken Einfluss auf Anton ausüben, der während seiner relativ kurzen Karriere in einer ähnlich traditionellen Weise malte.
Wie Waldmüller malte Ebert vor allem Porträts, die ihm ein festes Einkommen verschafften, sowie Genreszenen und einige orientalische Schönheiten. Ebert hatte eine florierende Porträtpraxis, in der er unter anderem Königshäuser, Adelige und Persönlichkeiten der Gesellschaft porträtierte. Zu ihnen gehörte die in Amerika geborene Sopranistin Minnie Hauck (ausgestellt im Wiener Künstlerhaus). Er malte auch ein Porträt von Sissi-Elizabeth von Wittlesbach, der jungen Gemahlin von Kaiser Franz Josef I., sowie eines des Mainzer Statthalters Fürst Windisch-Graetz, dessen Bildnis sich heute in der Mainzer Kunsthalle befindet. Darüber hinaus malte Ebert auch eine Reihe von Selbstporträts, darunter eines von 1892, das er der kaiserlichen Sammlung schenkte und das sich heute im Wiener Museum befindet.
Viele von Eberts Genreszenen, vor allem die von kleinen Kindern, stammen aus Erinnerungen an seine eigene Kindheit auf Schloss Kladrau und aus zeitgenössischen Szenen der Familie Windisch-Graetz, als diese heranwuchs.
Eberts Beziehungen zu Kladrau hielten sein ganzes Leben lang an, und wahrscheinlich erhielt er über die Familie Windisch-Graetz den Auftrag, ein Altarbild für die St. Peters Church's in Kladrau zu malen. In den letzten Jahren seines Lebens malte Ebert auch eine Reihe von Landschaften, vor allem aus der Umgebung von Wien, wo er damals lebte und wo er am 16. Juni 1896, kurz vor seinem 51. Auch in Wien stellte er zwischen 1868 und 1888 im Künstlerhaus und an anderen Orten aus. Neben den oben genannten Museen ist Eberts Werk auch im Roumianzeff-Museum in Moskau mit einer Szene einer Mutter mit ihren Kindern und im Nationalmuseum Stettin mit einer Szene "Am Brunnen" von 1878 vertreten.
(artvee)
Tscherkessische Schönheit
Tscherkessische Schönheit ist ein Stereotyp und ein Glaube, der sich auf das tscherkessische Volk bezieht. Aus einer recht umfangreichen Literaturgeschichte geht hervor, dass tscherkessische Frauen als ungewöhnlich schön und attraktiv, temperamentvoll, klug und elegant galten und als solche begehrenswert waren (obwohl die meisten Tscherkessen es traditionell ablehnten, Nicht-Tscherkessen zu heiraten, in Übereinstimmung mit der Adyghe Xabze). Eine kleinere, aber ähnliche Literatur gibt es auch für tscherkessische Männer, die als besonders hübsch galten.
Es gibt Volkslieder in verschiedenen Sprachen im gesamten Nahen Osten und auf dem Balkan, in denen die außergewöhnliche Schönheit der tscherkessischen Frauen beschrieben wird, ein Trend, der nach dem Völkermord an den Tscherkessen populär wurde, obwohl der Ruf der tscherkessischen Frauen auf das Spätmittelalter zurückgeht, als die tscherkessische Küste von Händlern aus Genua frequentiert wurde und der Gründer der Medici-Dynastie, Cosimo de' Medici, einen unehelichen Sohn von einer tscherkessischen Sklavin, Maddalena, hatte. Während des Osmanischen Reiches und der persischen Dynastien der Safawiden und Qadscharen begannen tscherkessische Frauen, die als Sklavinnen im kaiserlichen Harem des Sultans und in den Harems des Schahs lebten, ihren Ruf als besonders schön zu begründen, was dann zu einem gängigen Tropen im westlichen Orientalismus wurde.
(Wikipedia)
- Schöpfer*in:Anton Ebert (1845 - 1896, Österreich)
- Maße:Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 45 cm (17,72 in)
- Weitere Editionen und Größen:48 x 37 cm.Preis: 5.202 $
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:DEVENTER, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU2366213885242
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
9 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: DEVENTER, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Mrs. Stokdijk-Chasler, Öl auf Leinwand
John Archibald Alexander Berrie (1887-1962)
Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler
Signiert unten rechts John A. A. Berrie (unterhalb des Rahmens)
Öl auf Leinwand
Abmessungen: 100 x 76 c...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Madonna und Kind, italienische Schule, 18. Jahrhundert
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Dargestellt sind die Madonna und das Jesuskind. Die Jungfrau Maria hält das Jesuskind liebevoll in ihren Armen. Das Kind, auf einem Stoffbündel l...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antike Ölmalerei, Ein lachender Mann mit gedrehtem Glas, Niederländisches goldenes Zeitalter
Anonym, 18. Jahrhundert
Inspiriert von einem Gemälde von Petrus Staverenus (1610/1612 - 1654-07-28/1664-07-28) aus einer Serie von Fünf Sinnen
Geschmack: Ein lachender Mann mit einem...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Maria Magdalena, Pastell auf Papier, bezieht sich auf Correggios "Il giorno", antiker Rahmen
Maria Magdalena
Signiert und datiert unten links: Vivien J 1734
Pastell auf Papier,
In vergoldetem Rahmen aus dem 19.
Abmessungen: oval: 47 x 34 cm,
Abmessungen inkl. Rahmen: 80 x 6...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Papier, Pastell
2.601 $
Kostenloser Versand
Porträt eines wohlhabenden Gentleman
Porträt eines wohlhabenden Mannes in Pastell auf Pergament.
Links signiert: Marteau L. 1760.
Französische Schule, möglicherweise von Louis Marteau (1715 - 1804)
In einem vergoldeten ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Pastell, Pergamentpapier
Preis auf Anfrage
Niederländische Landschaft mit Windmühlen
Von Gerard Delfgaauw
De tekst aan de achterzijde: " in de Alblasserwaard"
Gerard Delfgaauw (Monster 1882-1947 Den Haag)
Niederländische Landschaft mit Windmü...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstraktion. Zeitgenössische abstrakte Ölgemälde, farbenfroh, dynamisch, polnische Kunst
Von Monika Rossa
Abstrakte Malerei der in den USA lebenden polnischen Künstlerin Monika Rossa. Gemälde zeigt zwei Pferde laufen, es ist in warmen Farben. Der Hintergrund ist abstrakt und dynamisch.
...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Wasserträger“ von Armand Cacheux – Öl auf Leinwand – 132x100 cm
Von Armand Cacheux
Armand Cacheux (1868-1965) war ein Schweizer Maler und Graveur, der in Genf geboren wurde. Er studierte an der Genfer Kunstgewerbeschule bei Barthélemy Menn und Hugues Bovy sowie an ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Frau
Amerikanische Schule, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, unsigniert, verso bezeichnet "J Harrison / 1836", Rahmen aus Goldholz. Bild: 23 "H x 19.25" W; Rahmen: 30,...
Kategorie
1830er, Amerikanischer Realismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Österreichisches Familienporträt der Schule
Österreichische Schule, Familienporträt, Öl auf Leinwand, spätes 19. Jahrhundert, zeigt ein Ehepaar mit Kleinkind in einem Garten, umgeben von Putten, rechts unten signiert "Pawlicek...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Kleinformatiges Ölgemälde eines aufstrebenden zeitgenössischen Künstlers - Distant Self
Raminta S.R. Mint, eine junge und aufstrebende Künstlerin, stellt traditionelle Darstellungen des Körpers in Frage und positioniert ihn als Spiegelbild der Fixierung der heutigen Ges...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Farbe, Sprühfarbe, Öl, Baumwoll-Canvas, Leinwand
"Porträt eines norwegischen Mädchens" Original Ölgemälde . Vertikal . Grün .
In diesem Ölgemälde habe ich mich bemüht, einen ergreifenden Moment einzufangen, einen Blick, der die stille Kraft in mir zum Ausdruck bringt. Ich habe eine impressionistische Note v...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl