Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Attributed to Alexander Nasmyth
Porträt eines jungen Jungen von Thomas Wagstaff – schottisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert

CIRCA 1790

6.354,70 €
7.943,37 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Dieses prächtige Porträt-Ölgemälde aus dem späten 18. Jahrhundert wird dem bekannten schottischen Künstler Alexander Nasmyth zugeschrieben. Um 1790 gemalt, gehört der Dargestellte zur Familie Wagstaff, entweder Thomas oder John, und er hält eine Schriftrolle. Dahinter verbirgt sich eine Landschaft. Ein faszinierendes Porträt, lebendig und mit schönen Details. Provenienz. Herr von Pokormy. Wertgutachten von Sotheby's in Höhe von £6000 aus dem Jahr 1990. Zustand. Öl auf Leinwand, 30 mal 24 Zentimeter, ungerahmt und in gutem Zustand. Untergebracht in einem ergänzenden vergoldeten Rahmen, 37 Zoll mal 31 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Alexander Nasmyth (1758-1840) war ein schottischer Porträt- und Landschaftsmaler, ein Schüler von Allan Ramsay. Nasmyth wurde am 9. September 1758 in Edinburgh geboren. Er besuchte die Royal High School und die Trustees' Academy und ging bei einem Karosseriebauer in die Lehre. Im Alter von sechzehn Jahren wurde er von dem Porträtmaler Allan Ramsay nach London mitgenommen, wo er an untergeordneten Teilen von Ramsays Werken arbeitete. Nasmyth kehrte 1778 nach Edinburgh zurück, wo er als Porträtmaler arbeitete. Nasmyth, der von Patrick Miller aus Dalswinton ein Darlehen erhielt, reiste 1782 nach Italien, wo er zwei Jahre blieb und seine Studien fortsetzte. In Italien widmete er sich vor allem der Landschaftsmalerei und soll ein Werk von Claude kopiert haben. Nasmyth kehrte nach Schottland zurück, wo er in den nächsten Jahren seine Karriere als Porträtist fortsetzte. Er malte einige Werke im Stil von Ramsay, aber die meisten waren Konversationsstücke mit Szenen im Freien. Sein Porträt von Robert Burns, der zu einem engen Freund wurde, befindet sich heute in der Schottischen Nationalgalerie. Schließlich verletzten Nasmyths starke liberale Ansichten viele seiner aristokratischen Gönner im politisch aufgeladenen Edinburgh, was zu einem Rückgang der Aufträge für Porträts führte, und 1792 gab er das Genre ganz auf und wandte sich der Landschaftsmalerei zu. Er begann auch, Kulissen für Theater zu malen, eine Tätigkeit, die er in den folgenden dreißig Jahren fortsetzte, und malte 1796 ein Panorama. Seine Landschaften zeigen alle reale Orte, und die Architektur ist meist ein wichtiges Element. Einige Werke wurden gemalt, um die Auswirkungen neuer Gebäude auf ein Gebiet zu veranschaulichen, wie z. B. Inverary from the Sea, das für den Duke of Argyll gemalt wurde, um die Umgebung eines geplanten Leuchtturms zu zeigen. Nasmyth hatte ein großes Interesse an der Technik und schlug mehrere Ideen vor, die später weit verbreitet waren, obwohl er keine von ihnen patentieren ließ. Als Patrick Miller im Oktober 1788 auf dem Dalswinton Loch mit dem von William Symington entworfenen ersten erfolgreichen Dampfschiff der Welt fuhr, gehörte Nasmyth zur Besatzung. Er wurde von Mitgliedern des schottischen Adels für die Verbesserung und Verschönerung ihrer Ländereien eingesetzt. Er entwarf den runden Tempel über dem St. Bernard's Well am Water of Leith (1789) sowie die Brücken in Almondell, West Lothian, und Tongland, Kirkcudbrightshire. Im Jahr 1815 war er einer derjenigen, die aufgefordert wurden, Vorschläge für die Erweiterung der Edinburgh New Townes zu unterbreiten. Nasmyth gründete eine Zeichenschule und "vermittelte einer ganzen Generation die Bedeutung der Zeichnung als Mittel der empirischen Untersuchung"; Zu seinen Schülern gehörten David Wilkie, David Roberts, Clarkson Stanfield und John Thomson aus Duddingston; Wahrscheinlich lernte John James Ruskin (der Vater von John Ruskin) bei ihm als Schüler in Edinburgh in den späten 1790er Jahren das Malen. Ein weiterer erfolgreicher Schüler war der Maler, Lehrer, Kunsthändler und Kunstkenner Andrew Wilson, der seine erste künstlerische Ausbildung bei Nasmyth erhielt. Nasmyth starb zu Hause, 47 York Place (ungefähr gegenüber dem Haus von Sir Henry Raeburn) in Edinburgh. Er wurde auf dem St. Cuthbert's Churchyard am westlichen Ende der Princes Street beigesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Attributed to Alexander Nasmyth
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1790
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113405052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines jungen Jungen - Britische Kunst 1780 Altmeister männliches Porträt Ölgemälde
Von Joseph Wright of Derby
Dieses schöne altmeisterliche Porträt-Ölgemälde wird dem Kreis von Joseph Wright aus Derby zugeschrieben. Das um 1780 entstandene Gemälde zeigt einen Jungen in einer Tunika mit breit...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von William Stonestreet – niederländisches Ölgemälde des Goldenen Zeitalters des 17. Jahrhunderts
Dieses prächtige niederländische Porträt aus dem Goldenen Zeitalter wird dem Kreis des niederländischen Künstlers Wybrand Simonsz de Geest zugeschrieben. Es wurde 1666 gemalt und zei...
Kategorie

1660er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Jungen, der eine Flöte spielt, 18./19. Jahrhundert, Kunst, Ölgemälde eines alten Meisters
Bei diesem interessanten Gemälde handelt es sich um ein britisches altmeisterliches Ölgemälde aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert, das Thomas Barker aus Bath zugeschrieben...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Altes Meisterporträt eines Gentleman – britisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Michael Dahl
Dieses atemberaubende Porträt-Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert wird dem in Schweden geborenen und in England lebenden Künstler Michael Dahl zugeschrieben. Es wu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines jungen Gentleman – niederländisches Porträt-Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Dieses prächtige altmeisterliche niederländische Porträt-Ölgemälde wird einem Nachfolger des niederländischen Künstlers Gerrard van Honthorst aus dem 17. Jahrhundert zugeschrieben. D...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman in grünem Mantel - Britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Von Francis Cotes
Dieses schöne Porträt-Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert stammt von dem bekannten britischen Künstler Francis Cotes. Es wurde um 1760 gemalt, als Cotes Öl als Med...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pastellporträt eines jungen Jungen in einer hölzernen Landschaft aus dem 18. Jahrhundert
Von Arthur Pond
Dieses kleine Juwel eines Pastellbildes eines Jungen in seiner eleganten roten Jacke und der silberfarbenen Weste stammt von einem Künstler aus dem Umkreis von Arthur Pond und ist um...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Pastell

Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Porträt eines jungen englischen Jungen
Von Gerard Soest
Gerard SOEST (1600 - 1681) Porträt eines jungen Mannes Öl auf Leinwand 35,5 x 30,5 Zoll inkl. Rahmen Gerard Soest (ca. 1600 - 11. Februar 1681), auch bekannt als Gerald Soest, war e...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Jungen, John Closterman, große englische Porträtkunst, alter Meister
Von John Closterman
John Clostermann (Osnabrück 1660 - 1711 London) Porträt eines Jungen, vielleicht Charles Hinde Öl auf Leinwand, 61 x 74,6 cm John Closterman (auch Klosterman) war ein Porträtmaler ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

C1680 Ölgemälde auf Leinwand Porträt eines jungen Mannes
C1680 Ölgemälde auf Leinwand Porträt eines jungen Mannes C1680 Öl auf Leinwand Porträt eines jungen Mannes in einem vergoldeten Rahmen aus dem 19. 83×73 cm Restaurierung Label Rück...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Antikes europäisches Porträt des 19. Jahrhunderts, junger Junge sitzend mit Buch von Landschaft
Ein wunderschönes Porträt eines Jungen, der in seinem Zimmer sitzt und in die weite Landschaft blickt. CIRCA 1840 gemalt, zeigt dieses Stück den ganzen Stil der mitteleuropäischen K...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Pastell eines jungen Jungen aus dem 18. Jahrhundert
Dieses wunderbare Porträt aus der Mitte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zeigt einen kleinen Jungen in einem blauen Mantel mit einem Dreispitz unter dem linken Arm. Die Unschuld die...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier