Objekte ähnlich wie Porträt von Napoléon II.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Attributed to Johann Peter KrafftPorträt von Napoléon II.1818
1818
Angaben zum Objekt
Der Sohn des legendären Napoléon Bonaparte, Napoléon François Charles Joseph, nimmt auf diesem bemerkenswerten Ölgemälde, das dem österreichischen Porträtisten Johann Peter Krafft zugeschrieben wird, eine temperamentvolle Haltung ein. Dieses Werk, von dem man annimmt, dass es auf der Weltausstellung von 1900 in Paris ausgestellt wurde, ist ein Zeugnis sowohl der österreichischen Kunst als auch des Vermächtnisses eines der mächtigsten Männer der Geschichte.
Nach Napoleons Verbannung auf die Insel Elba im Jahr 1814 wurde sein Sohn von vielen seiner Anhänger als die letzte Hoffnung Frankreichs angesehen. Das Kind wurde zum Herrscher über halb Europa ernannt und trug die Titel Napoleon II., König von Rom, Prinz von Parma und Herzog von Reichstadt, die ihm sein Großvater, der österreichische Kaiser Franz II. verliehen hatte.
Nach der Gefangennahme seines Vaters floh der damals vierjährige Napoléon mit seiner Mutter in ihr Heimatland Österreich, wo er den gestürzten Kaiser von Frankreich nie wieder sah. Sobald er unter dem Schutz des habsburgischen Hofes stand, gab es konzertierte Bemühungen, alle Verbindungen zu seinem Vater abzubrechen. Seine Mutter verließ ihn in Wien, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen. In ihrer Abwesenheit übernahm sein Großvater die Vormundschaft und verlieh ihm den Titel eines Herzogs von Reichstadt, entließ alle französischen Bediensteten und verbot sogar, das Kind "Napoléon" zu nennen, und bestand stattdessen auf dem Namen "Franz" oder "Francis".
Dieses Porträt, das ungefähr auf das Jahr 1818 datiert wird, zeigt den jungen Napoléon II., der den Betrachter direkt anschaut und eine lässige Pose der Autorität einnimmt. Er trägt die Kleidung eines spanischen Grande, eine Kostümierung, die in den späten Jahren des vorigen Jahrhunderts mit dem Aufkommen der Majismo-Tradition einen erneuten Aufschwung erlebte. Die Aufnahme des Titels in die Liste ist jedoch mit dem Erwerb eines neuen Titels durch den jungen Napoléon II. im Jahr 1818 verbunden - dem Titel Herzog von Reichstadt. Dieser neue Titel soll mit einem großen Kostümball gefeiert worden sein, und aus diesem Grund trägt Napoléon II. auf diesem Porträt nach Meinung von Experten ein so auffälliges Gewand.
Bei näherer Betrachtung der Technik und des Stils dieses Gemäldes lassen sich Verbindungen zum Werk von Johann Peter Krafft herstellen, der einen Großteil seiner Karriere der Historien- und Porträtmalerei gewidmet hat. Geboren in Hanau, Deutschland, zog Krafft gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Wien und schrieb sich an der Akademie der bildenden Künste ein, der bedeutendsten Kunstakademie Österreichs. Krafft studierte zunächst an der Seite des Historienmalers Heinrich Friedrich Füger und wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Paris unter dem meisterhaften Auge des klassizistischen Malers Jacques-Louis David ausgebildet.
Kurz nach diesem Auslandsaufenthalt kehrte Krafft nach Wien zurück, um sein Studio einzurichten, und erlangte schnell große Anerkennung für seine eindrucksvollen Porträts. Seine Arbeiten brachten ihm die Mitgliedschaft in der Akademie der bildenden Künste und 1823 eine Professur ein; 1828 wurde er zum Direktor der Österreichischen Galerie Belvedere ernannt, die noch heute als eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen Österreichs gilt. Während dieser Zeit nahm Krafft immer mehr prestigeträchtige Aufträge an, unter anderem von Kaiser Franz I. und seinem Hof.
Gemalt im Jahr 1818
Leinwand: 55 1/4" hoch x 36 3/8" breit
Rahmen: 63 1/2" hoch x 44 1/4" breit
Provenienz:
Haro, La Maison au Genie des Arts, 30 Rue du Colombier, Paris (Label auf der Rückseite der Originalleinwand gestempelt, die Firma war von 1826 bis 1836 unter dieser Adresse ansässig);
Sibylle-Gabrielle Marie-Antoinette de Riquetti de Mirabeau, Comtesse de Martel de Janville, von 1849 bis 1932, (französische Schriftstellerin, die unter dem Pseudonym Gyp schrieb);
Danach, durch Abstammung in der Familie;
Private Collection, Michigan, bis 2018
Ausgestellt:
Exposition Universelle de 1900, Paris, 15. April - 12. November 1900 (nach der Überlieferung in der Familie der Comtesse de Martel de Janville)
- Schöpfer*in:Attributed to Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
- Entstehungsjahr:1818
- Maße:Höhe: 161,29 cm (63,5 in)Breite: 112,4 cm (44,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 30-93351stDibs: LU1865117951
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEinsamkeit
Von Guillaume Seignac
Der französische akademische Maler Guillaume Seignac war bekannt für seine meisterhafte Darstellung des idealisierten Aktes. Seine schmachtenden Frauensujets nach griechisch-römische...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die zwölf Prinzessinen
Von Gustave-Max Stevens
Dieses außergewöhnliche und monumentale Ölgemälde auf Leinwand von Gustave-Max Stevens ist der größte Triumph in der Karriere des Künstlers und repräsentiert perfekt die hochdetailli...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
La Carmencita von John Singer Sargent
Von John Singer Sargent
John Singer Sargent
1856-1925 Amerikanisch
Vom Nachlass des Künstlers gestempelt (en verso)
Öl auf Leinwand
John Singer Sargent, der weithin als einer der bedeutendsten Porträtist...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
itude (Einsamkeit)
Von Guillaume Seignac
Signiert "G-Seignac" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Der französische akademische Maler Guillaume Seignac war bekannt für seine meisterhafte Darstellung des idealisierten Aktes. Sein...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Junges Mädchen aus Tetouan, Marokko
Von Charles Zacharie Landelle
Junges Mädchen aus Tetouan, Marokko
Unterzeichnet (Mitte rechts)
Öl auf Leinwand
In diesem bedeutenden Ölgemälde auf Leinwand hält der französische Orientalist Charles Landelle das...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
La Fille Du Pêcheur von William Bouguereau
Von William-Adolphe Bouguereau
Wilhelm-Adolphe Bouguereau
1825-1905 Französisch
Die Tochter des Fischfängers
(Die Tochter des Fischers)
Signiert und datiert "W-Bouguereau-1882" (Mitte rechts)
Öl auf Leinwand
...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines jungen Mannes mit Strohhut, Öl auf Leinwand, Gemälde
Titel: Porträt eines jungen Mannes mit Strohhut
Künstler: Josep Cusachs i Cusachs (1851-1908)
Jahr: 1884
Technik: Öl auf Leinwand
Abmessungen (ungerahmt): 18,1 x 15 Zoll
Abmessungen ...
Kategorie
1880er, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
9.692 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Odalisque mit Tablett Öl auf Leinwand Gemälde
Titel des Kunstwerks: Odaliske mit Tablett
Künstler: Rosendo González Carbonell
Technik: Öl auf Leinwand
Abmessungen: 24 x 20 Zoll
Rahmen: Ungerahmt
Stil: Figurativ, mit Schwerpunkt ...
Kategorie
1970er, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
923 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
Frau, die Obst verkauft, Öl auf Leinwand, Gemälde, europäische Kunst
Titel: Frau, die Obst verkauft
Autor: Rosendo González Carbonell
Technik und Untergrund: Öl auf Leinwand
Abmessungen: 31,9 x 25,6 Zoll (ungerahmt)
Zeitraum: 1970s
Stil: Costumbristis...
Kategorie
1970er, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
1.153 $ Angebotspreis
37 % Rabatt
Zeus und Ganymede – Paula Craioveanu, Ölgemälde, Leinwand, Neo- Mythologie
Von Paula Craioveanu
"Zeus und Ganymed", Öl und Blattsilber auf Leinwand, 39x39in / 100x100cm
Inspiriert von der Sage von Zeus und Ganymed.
Teil meines NeoMythologie-Projekts.
Wird so versandt, wie er is...
Kategorie
2010er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
2.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
The Dandy, ein Salon in Paris, Porträt eines jungen Mannes, Französische Malerei des 19. Jahrhunderts
Eine wunderschöne Darstellung eines eleganten Pariser Dandys aus dem Jahr 1848. Ich liebe seinen Hauch von Dekadenz! Es handelt sich um ein Werk von F. de Korff, einem geheimnisvolle...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
The Olde Time Football in den 1920er Jahren - Football 1920s - Classic Football
Von Walt Louderback
Man muss schon ein Fußballheld sein, um mit einem schönen Mädchen auszukommen. Meisterhaft komponierte und dynamische Illustration, die einen Spieler zeigt, der einen Schlag auf den ...
Kategorie
1920er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand