Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Studie für ein Porträt von Emile Baron

920 €
1.600 €42 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Ölskizze einer gesellschaftlichen Figur aus dem späten 19. Das Werk ist zwar nicht signiert, hat aber einen guten Ruf und ist ganz im Stil von Charles Auguste Émile Durand gehalten. Präsentiert in modernem vergoldetem und patiniertem Rahmen. Provenienz: Direkt von der Familie des Porträtierten durch Abstammung erworben. Eine kraftvolle und starke Studie für ein späteres Porträt in Originalgröße, die Einflüsse von Rembrandt, David, Courbet und Valazquez zeigt, die in den Porträts von Émile Durand eine große Inspiration waren. Es ist ihm gelungen, den Charakter des Porträtierten, die Augen, die Hauttöne und ein sehr gelungenes Spiel von Licht und Schatten in der Komposition einzufangen. Charles Auguste Émile Durand, bekannt als Carolus-Duran (geboren in Lille am 4. Juli 1837 - gestorben in Paris am 17. Februar 1917), war ein französischer Maler und Kunstpädagoge. Er ist bekannt für seine stilvollen Darstellungen von Mitgliedern der High Society im Frankreich der Dritten Republik. Seinen ersten Zeichenunterricht erhielt er bei dem lokalen Bildhauer Augustin-Phidias Cadet de Beaupré an der Académie de Lille; anschließend begann er mit der Malerei bei François Souchon, einem Schüler von Jacques-Louis David. 1853 ging er nach Paris, wo er den Namen "Carolus-Duran" annahm. Im Jahr 1859 hatte er seine erste Ausstellung im Salon. Im selben Jahr begann er an der Académie Suisse zu studieren, wo er bis 1861 blieb. Einer seiner frühen Einflüsse war der Realismus von Gustave Courbet. Von 1862 bis 1866 reiste er dank eines von seiner Heimatstadt gewährten Stipendiums nach Rom und Spanien. In dieser Zeit wendet er sich vom Stil Courbets ab und interessiert sich mehr für Diego Velázquez. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich erhielt er auf dem Salon seine erste Goldmedaille. Sein Bild "Ermordet" oder "Das Attentat" (1866) war einer seiner ersten Erfolge, aber am bekanntesten wurde er danach als Porträtmaler und als Leiter eines der wichtigsten Ateliers in Paris, wo einige der brillantesten Künstler einer späteren Generation seine Schüler waren. 1867 wurde er eines der neun Mitglieder der "Société Japonaise du Jinglar" (eine Weinsorte), zu der auch Henri Fantin-Latour, Félix Bracquemond und Marc-Louis Solon gehörten. Einmal im Monat trafen sie sich in Sèvres zu einem Abendessen "à la Japonaise". Nach 1870 widmete er sich fast ausschließlich dem Porträt. Viele seiner Gemälde zeigen wohlhabende Kunden in eleganter Kleidung, aber auch ein Porträt seines Gärtners, das sich durch seinen lockeren Strich und seine Erdtöne von seinen anderen Werken abhebt.[7] Sein Erfolg ermöglichte es ihm, ein Studio am Boulevard du Montparnasse zu eröffnen, wo er auch Malunterricht gab. 1872 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, 1878 zum Offizier, 1889 zum Kommandeur und 1900 zum Großoffizier befördert.[8] In den Jahren 1889 und 1900 war er Mitglied der Jurys der Weltausstellungen. Im Jahr 1890 war er einer der Mitbegründer der zweiten Société Nationale des Beaux-Arts und wurde 1904 zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts gewählt. Im folgenden Jahr wurde er zum Direktor der Französischen Akademie in Rom ernannt, eine Position, die er bis 1913 innehatte. Er war ein häufiger Besucher des Kurorts Fréjus, wo er eine kleine Villa besaß. Nach seinem Tod im Alter von 79 Jahren benannte der Ort einen Platz und einen Strand nach ihm.
  • Zugeschrieben:
    Charles Emile Auguste Carolus-Duran (1837 - 1917, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Duran1stDibs: LU1430214432782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch Mitte des 19. Jahrhunderts Porträt eines italienischen Briganten. Öl auf Leinwand.
Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand Porträt eines italienischen Briganten, unsigniert, in bemaltem Holz und vergoldetem Rahmen. Das Gemälde ist eine feine und faszinierende W...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas

Pastellporträt eines Gentleman aus dem 18. Jahrhundert
Pastellporträt eines bärtigen Herrn aus dem späten 18. Jahrhundert. Präsentiert unter Glas in einer feinen Zeit vergoldet geschnitzten Holzrahmen. Ein charmantes französisches Herre...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell, Papier

Innenansicht, Das Atelier des Künstlers, Ende 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Innenraumszene, Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, Paul-Jospeh Blanc zugeschrieben. Das Gemälde ist undeutlich signiert und unten rechts datiert. Die Leinwand ist auf einem ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand, Porträt des Sohnes des Künstlers, 1930er Jahre
1930er Jahre Öl auf Leinwand Porträt von S. Cousin. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite des Bildes mit dem Titel "Henri Cousin" versehen. Ein einnehmendes un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Donald Duck und Le Petit Ecolier, Öl auf Karton, frühes 20. Jahrhundert.
Porträt eines Schuljungen "Le Petit Écolier" mit Donald Duck von Pierre Villain (Franzose, 1880-1950), Öl auf Karton, Anfang des 20. Signiert oben rechts, betitelt und mit Gedicht au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Großes Ölporträt des französischen Expressionismus, Die sitzende Schönheit.
Große Französisch Mitte des 20. Jahrhunderts, Öl auf Papier auf Leinwand gelegt, Porträt einer sitzenden weiblichen Figur von Sylvain Vigny. Das Gemälde ist unten links signiert und ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde 19. Jahrhundert Signiert G. Theron
Dieses Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Porträt eines Mannes, das in einem vergoldeten Holzrahmen eingerahmt ist. Das Gemälde ist ein Original, das in der Technik der Öl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Ölgemälde 19. Jahrhundert Signiert G. Theron
855 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gerahmtes Ölporträtgemälde im niederländischen Stil des 19. Jahrhunderts im Stil von Van Dyke
Ölgemälde im holländischen Stil (19. Jahrhundert), Porträt eines Jungen auf weißem und grünem Hintergrund in einem ebonisierten Rahmen (Kopie Van Dyke, Sammlung Caruso).  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde des 19. Jahrhunderts, Anonym
Von Diego Velã¡zquez
gemälde aus dem 19. Jahrhundert, anonym.       
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Gemälde des 19. Jahrhunderts, Anonym
26.997 €
Kostenloser Versand
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Porträt der amerikanischen Schule des 19./20. Jahrhunderts
Zum Verkauf steht ein amerikanisches Original-Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. und 20. Jahrhundert, das das Porträt eines Fischers zeigt, der an einem Tisch mit einem Fischgatter u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, signiert, datiert 1899, Ölgemälde
Französische Schule des 19. Jahrhunderts Ein bezauberndes Porträt einer jungen Frau, die in ihrer besten Haube erstrahlt. Auf der Vorderseite undeutlich signiert, auf dem Rahmen ve...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Sehr großes antikes French Old Master Ölgemälde nach Rembrandt, Selbstporträt
Von Antique French
Artisten/Schule: Französische Schule, 19. Jahrhundert, nach einem früheren Werk von Rembrandt Titel: Self-Portrait des Künstlers Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt in antikem, vergol...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl