Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Charles Jervas
Porträt einer Dame, möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750, Öl auf Leinwand

um 1700

Angaben zum Objekt

Karl Jervas Möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750 Öl auf Leinwand Bildgröße: 50 x 40" Äußere Rahmengröße: 58 x 48" 1675 - 1739 Charles Jervas, der um das Jahr 1675 in Clonlisk, Irland, geboren wurde, war einer der produktivsten und gefragtesten Porträtmaler seiner Zeit. Könige, Königinnen, Damen und Herren der High Society und viele berühmte Dichter und Schriftsteller saßen bei ihm. Seine Werke sind in vielen englischen Herrenhäusern und in den Kunstgalerien von Paris, London und Dublin zu sehen. Die National Gallery of Ireland besitzt eine Reihe von Gemälden von Jervas in ihrer Collection, von denen zwei im Shaw Room der Gallery zu sehen sind. Er war ein Sohn von John und Elizabeth Jervas. Seine Mutter war eine Tochter von John Baldwin of Corolanty and Clonlisk, der 1666 zusammen mit William Flower ein Patent* auf Shinrone und Kilballyskea sowie ein Schloss (wahrscheinlich Corolanty) und 2.678 Acres erhielt. Er hatte vier Brüder. John, Martin, Matthew und Trevor, und zwei Schwestern. Lucy und Mary. Schon früh verließ er Shinrone und ging nach London, wo er an der Kneller's Academy studierte und sein Assistent wurde. Norris, der Verwalter der königlichen Gemälde, wurde sein Gönner und erlaubte ihm, Gemälde in Hampton Court zu kopieren. Mit finanzieller Hilfe seiner Freunde und dem Geld, das er mit dem Verkauf von Kopien von Raphaels Karikaturen verdiente, machte er sich auf den Weg nach Italien, um Kunst und insbesondere Zeichnen zu studieren. Während seines Aufenthalts in Italien fertigte er zahlreiche Kopien der Alten Meister an. Nach seiner Rückkehr nach England im Jahr 1709 wurde er als Porträtmaler bekannt. Steele bezeichnete ihn in The Tatler als "den letzten großen Maler, den Italien uns geschickt hat". Er heiratete eine wohlhabende Witwe und ließ sich in einem geräumigen Haus in Hampton nieder, wo er literarische Berühmtheiten wie Addison, Swift und Pope unterhielt und malte. Etwa anderthalb Jahre lang gab er Pope Unterricht in Malerei. Jervas besuchte Irland dreimal, und während seines Aufenthalts malte er mehrere Porträts, darunter die von Swift und Thomas Parnell. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass er nach Shinrone oder Clonlisk zurückgekehrt ist. Nach dem Tod von Kneller im Jahr 1723 wurde Jervas zum Hauptmaler von König Georg I. ernannt und behielt diese Position auch unter Georg II. bei. Inspiriert durch seinen Umgang mit den literarischen Größen seiner Zeit, fertigte er eine Übersetzung des Don Quijote an. 1738 reiste er noch einmal nach Italien, um Bilder für den König zu kaufen, blieb aber wegen seiner schwachen Gesundheit nur kurze Zeit. Er starb im folgenden Jahr 1739 im Haus seines Schwagers. Er war ein großer Kunstsammler, so sehr, dass der Verkauf seiner Werke nach seinem Tod neun Tage dauerte. Der letzte Hinweis auf die Familie Jervas in der Gemeinde ist ein Eintrag im Sterberegister der Shinrone Church of Ireland, in dem der Tod und die Beerdigung von William Jervas im Jahr 1800 verzeichnet sind.
  • Schöpfer*in:
    Charles Jervas (1670 - 1739, Irisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1700
  • Maße:
    Höhe: 147,32 cm (58 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Zustand:
    Das Bild ist in einem handgefertigten Rahmen im Stil von Peter Lely mit Blattgold auf den Tafeln gerahmt. Es ist in gutem Zustand mit einer sympathischen Unterfütterung.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214308212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Eine Familiengruppe mit einem Haustierhund“. Antikes Gemälde auf Leinwand
William Richard Waters Bildgröße: 36 x 28" (92 x 72cm) Äußere Rahmengröße: 44 x 36" (112 x 92 cm) Öl auf Leinwand signiert unten rechts und datiert 1847 Dieses Gemälde ist fast 200 J...
Kategorie

1840er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„The Conversation Piece“, Öl auf Leinwand von Tarkay
Von Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay Bildgröße: 40 x 32 (99 x 80cm) Äußere Rahmengröße: 49 x 41" (121 x 102cm) Kostenloser Versand 1935 - 2012 Der 1935 an der jugoslawisch-ungarischen Grenze in der Sta...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman mit seinem Hund – Möglicherweise Abraham Tucker. Öl auf Leinwand
Von Enoch Seeman
Enoch Seeman - 1894 - 1744 Ein hervorragendes Beispiel für die Arbeit von Seeman. Es ist typischerweise unsigniert, wie es bei vielen Porträts dieser Zeit der Fall war. Ein Dreiviert...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das spanische Blumenmädchen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León GARRIDO (Französisch, Madrid 1856-1949 Caen) Bildgröße: 16 x 13" (41 x 33cm) Äußere Rahmengröße: 22 x 19" (56 x 48cm) Eduardo León Garrido wurde 1856 in Madrid geboren...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Der blaue Kimono“, Antikes Gemälde, Öl auf Leinwand von Laura E. Brumm
Laura E. Brumm Das Gemälde ist auf der Rückseite wunderschön signiert und betitelt, mit der Handschrift des Künstlers und seiner Adresse auf dem Original Label. Bildgröße: 34 x 16"...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein Porträt eines gedrehten Gentleman
Von Enoch Seeman
Henoch Seeman Leinwandgröße: 30 x 25" (76 x 62cm) Äußere Rahmengröße: 37 x 32" (92 x 80cm) 1694-1744 Er wurde um 1694 in Danzig, dem heutigen Gdansk, Polen, geboren. Sein Vater...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes englisches Ölgemälde, Porträt eines jungen britischen Armeeoffiziers, feiner Rahmen
Der junge Offizier Englische Schule, 19. Jahrhundert Ölgemälde auf Karton, gerahmt in einem sehr hochwertigen antiken Goldrahmen Gerahmt: 17 x 14,5 Zoll Brett: 12 x 9 Zoll Zustand: s...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Schönes englisches Ölgemälde aus den 1850er Jahren Porträt eines Geistlichen in Kleidung
Der englische Vikar englischer Künstler aus dem frühen/mittleren viktorianischen Zeitalter, um 1850er Jahre Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 14,5 x 12 Zoll Provenienz: Privatsamm...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Fine Large 1800er Jahre Englisches Öl Country Gentleman in Parkland vor Stately Home
Der englische Gentleman und sein Landhaus Englischer Künstler, ca. 1800-1820 Feines georgianisches Porträt eines jungen englischen Gentleman, sitzend mit Fernblick auf sein Landgut u...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes englisches signiertes Ölgemälde „The Cornish Fisherman“, Porträt eines Meeresmannes
Von David W. Haddon
Einer von der Crew von David W. Haddon (britisch Anfang 20. Jahrhundert) signiertes Öl auf Karton , gerahmt Gerahmt: 18 x 14 Zoll Brett: 15 x 12 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Engl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Familienporträt von Kindern, großes Ölgemälde auf Leinwand
Das Familienporträt Britische Schule, 20. Jahrhundert (in einem früheren Stil gemalt) Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 30 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Zustand: i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes englisches signiertes Ölgemälde „The Cornish Fisherman“, Porträt eines Meeresmannes
Von David W. Haddon
"Longshore-Rechnung" von David W. Haddon, Briten, frühe 1900er Jahre signiertes Öl auf Karton , gerahmt Gerahmt: 18 x 14 Zoll Brett: 15 x 12 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbrit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen