Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Charles Jervas
Porträt einer Dame, möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750, Öl auf Leinwand

um 1700

35.980,17 €
44.975,21 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Karl Jervas Möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750 Öl auf Leinwand Bildgröße: 50 x 40" Äußere Rahmengröße: 58 x 48" 1675 - 1739 Charles Jervas, der um das Jahr 1675 in Clonlisk, Irland, geboren wurde, war einer der produktivsten und gefragtesten Porträtmaler seiner Zeit. Könige, Königinnen, Damen und Herren der High Society und viele berühmte Dichter und Schriftsteller saßen bei ihm. Seine Werke sind in vielen englischen Herrenhäusern und in den Kunstgalerien von Paris, London und Dublin zu sehen. Die National Gallery of Ireland besitzt eine Reihe von Gemälden von Jervas in ihrer Collection, von denen zwei im Shaw Room der Gallery zu sehen sind. Er war ein Sohn von John und Elizabeth Jervas. Seine Mutter war eine Tochter von John Baldwin of Corolanty and Clonlisk, der 1666 zusammen mit William Flower ein Patent* auf Shinrone und Kilballyskea sowie ein Schloss (wahrscheinlich Corolanty) und 2.678 Acres erhielt. Er hatte vier Brüder. John, Martin, Matthew und Trevor, und zwei Schwestern. Lucy und Mary. Schon früh verließ er Shinrone und ging nach London, wo er an der Kneller's Academy studierte und sein Assistent wurde. Norris, der Verwalter der königlichen Gemälde, wurde sein Gönner und erlaubte ihm, Gemälde in Hampton Court zu kopieren. Mit finanzieller Hilfe seiner Freunde und dem Geld, das er mit dem Verkauf von Kopien von Raphaels Karikaturen verdiente, machte er sich auf den Weg nach Italien, um Kunst und insbesondere Zeichnen zu studieren. Während seines Aufenthalts in Italien fertigte er zahlreiche Kopien der Alten Meister an. Nach seiner Rückkehr nach England im Jahr 1709 wurde er als Porträtmaler bekannt. Steele bezeichnete ihn in The Tatler als "den letzten großen Maler, den Italien uns geschickt hat". Er heiratete eine wohlhabende Witwe und ließ sich in einem geräumigen Haus in Hampton nieder, wo er literarische Berühmtheiten wie Addison, Swift und Pope unterhielt und malte. Etwa anderthalb Jahre lang gab er Pope Unterricht in Malerei. Jervas besuchte Irland dreimal, und während seines Aufenthalts malte er mehrere Porträts, darunter die von Swift und Thomas Parnell. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass er nach Shinrone oder Clonlisk zurückgekehrt ist. Nach dem Tod von Kneller im Jahr 1723 wurde Jervas zum Hauptmaler von König Georg I. ernannt und behielt diese Position auch unter Georg II. bei. Inspiriert durch seinen Umgang mit den literarischen Größen seiner Zeit, fertigte er eine Übersetzung des Don Quijote an. 1738 reiste er noch einmal nach Italien, um Bilder für den König zu kaufen, blieb aber wegen seiner schwachen Gesundheit nur kurze Zeit. Er starb im folgenden Jahr 1739 im Haus seines Schwagers. Er war ein großer Kunstsammler, so sehr, dass der Verkauf seiner Werke nach seinem Tod neun Tage dauerte. Der letzte Hinweis auf die Familie Jervas in der Gemeinde ist ein Eintrag im Sterberegister der Shinrone Church of Ireland, in dem der Tod und die Beerdigung von William Jervas im Jahr 1800 verzeichnet sind.
  • Schöpfer*in:
    Charles Jervas (1670 - 1739, Irisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1700
  • Maße:
    Höhe: 147,32 cm (58 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Zustand:
    Das Bild ist in einem handgefertigten Rahmen im Stil von Peter Lely mit Blattgold auf den Tafeln gerahmt. Es ist in gutem Zustand mit einer sympathischen Unterfütterung.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214308212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Sir John Wynn, 5. Baronet“, dreiviertelgroßes Porträt, Öl auf Leinwand
Von John Vanderbank
Sir John Wynn, 5. Baronet Leinwand Größe: 50 x 40" (127 x 102cm) Äußere Rahmengröße: 147 x 122 cm (58 x 48") Sir John Wynn, 5. Baronet (1628 - 11. Januar 1719) war ein walisischer G...
Kategorie

1710er, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Eine spanische Dame. Ölgemälde auf Leinwand. Charles Baxter
Von Charles Baxter
Ein perfektes Beispiel für die Arbeit von Charles Baxter. Eine schöne Spanierin in typisch spanischer Kleidung. Obwohl das Gemälde unsigniert ist, hat es eine vollständige Provenienz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Eine präraffaelitische Schönheit. Ein Porträt einer Dame von Josef Arnhold. Öl auf Leinwand
Ein wunderbares Gemälde einer schönen Frau im Stil der Präraffaeliten. Es ist mit Arnhold unterzeichnet. Es ist in sehr gutem Zustand und im Originalrahmen. Bildgröße: 21 x 21" (5...
Kategorie

1850er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman mit seinem Hund – Möglicherweise Abraham Tucker. Öl auf Leinwand
Von Enoch Seeman
Enoch Seeman - 1894 - 1744 Ein hervorragendes Beispiel für die Arbeit von Seeman. Es ist typischerweise unsigniert, wie es bei vielen Porträts dieser Zeit der Fall war. Ein Dreiviert...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Wunderschöne Jungfrau
Von Jan Van Beers
Jean Marie Constantin Joseph (Jan) VAN BEERS Öl auf Platte Tafelgröße: 81 x 62 cm (32 x 24 Zoll) Äußerer Rahmen Größe: 38 x 33" (97 x 83cm) Van Beers (1852 - 1927) studierte an der...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das spanische Blumenmädchen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León GARRIDO (Französisch, Madrid 1856-1949 Caen) Bildgröße: 16 x 13" (41 x 33cm) Äußere Rahmengröße: 22 x 19" (56 x 48cm) Eduardo León Garrido wurde 1856 in Madrid geboren...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches Porträt von Henrietta Pelham-Holles, Herzogin von Newcastle, aus dem 18. Jahrhundert.
Von Charles Jervas
Porträt von Henrietta Pelham-Holles (geb. Godolphin) (1701-1776), Herzogin von Newcastle, in einer bewaldeten Landschaft mit einem Fluss in der Ferne stehend, dreiviertel lang, in ei...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Mrs. James Hoste British Art Porträt-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Von John Vanderbank
Diese hervorragende große drei Viertel Länge britischen Altmeister Porträt in einer Landschaft Ölgemälde wird zugeschrieben Kreis von John Vanderbank der Jüngere. Um 1738 gemalt, han...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Mrs Harborough – britisches Kunstporträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Dieses schöne altmeisterliche Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten Porträtmalers Enoch Seeman zugeschrieben. Seeman kam als Jugendlicher mit seinem Vater au...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame – britische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Diese schöne britische Altmeister Porträt Ölgemälde ist von renommierten britischen Altmeister Künstler James Cranke. Cranke brachte George Romney das Malen bei, als er noch ein klei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Miss Jones von Fonman Castle, Wales, um 1730 von ENOCH SEEMAN
Von Enoch Seeman
Porträt von Miss Jones von Fonman Castle, Wales, um 1730 von ENOCH SEEMAN (1689-1744) Großes Porträt von Miss Jones aus Fonmon Castle, Wales, aus dem 18. Jahrhundert in Öl auf Lein...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Joseph Highmore, Porträt einer Dame, 18. Jahrhundert
Von Joseph Highmore
Porträt einer Dame, die traditionell als Grace Loftus aus Beverley Hall in Yorkshire identifiziert wird, im Dreiviertelmaßstab vor einem Fenster. Sie ist blau gekleidet und trägt ein...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl