Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.

c.1635

Angaben zum Objekt

Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkragen und -manschetten. Obwohl die Identität der Dame auf diesem Porträt nicht bekannt ist, handelt es sich eindeutig um eine Dame von großem Reichtum und Status, wie ihre Perlenkette und Ohrringe sowie ihr Seidenkleid mit dem komplizierten Spitzenkragen und den Manschetten zeigen, die im 17. Jahrhundert extrem teuer waren. Wir danken der Kleidungshistorikerin Jacqui Ansell für ihr Fachwissen, mit dem sie das Porträt in die Zeit um 1635 datiert hat. Der Kleidungsstil zeigt den Einfluss von Van Dyck und das etwas längere schulterlange Haar, das zu dieser Zeit populär geworden war. Cornelius Johnson (oder in Holland als Cornelis Jonson van Ceulen bekannt) war ein englischer Porträtmaler niederländischer oder flämischer Herkunft. Er wurde 1593 in London als Sohn einer deutschen und flämischen Einwandererfamilie geboren und in der niederländischen Kirche getauft. Er wurde wahrscheinlich in den nördlichen Niederlanden ausgebildet, bevor er nach England zurückkehrte, wo er ab 1618 tätig war. Er hatte eine sehr erfolgreiche Porträtpraxis in Blackfriars, und seine Kunden kamen aus den verschiedenen Schichten der gehobenen Gesellschaft. 1632 wurde er zum "Bilderzeichner" von König Karl I. ernannt. 1643, nach dem Ausbruch der Bürgerkriege in Großbritannien und dem damit verbundenen Rückgang des Mäzenatentums, zog Johnson mit seiner Familie nach Middleburg in den Niederlanden. Dort trat er in die Guild of St. Luke, die Zunft der Maler, ein und arbeitete weiter. Zwischen 1646 und 1652 lebte er in Amsterdam und eine Zeit lang in Den Haag, bevor er sich schließlich in Utrecht niederließ, wo er 1661 starb. Johnsons Porträts reichten von winzigen Miniaturen bis hin zu Ganzfiguren und großen Gruppenporträts. Seine ersten Werke entstanden auf Holztafeln, aber in den 1620er Jahren begann er, auf Leinwand zu arbeiten. Seine Porträts sind oft sofort erkennbar, da der Kopf des Porträtierten tief in einem Oval sitzt und die Pose oft dieselbe ist. Er handhabte Schmuck, Spitzen und Stoffe mit akribischer Präzision, insbesondere die komplizierten Spitzenkragen, die im England und Holland des 17. Jahrhunderts ein Zeichen von Reichtum und Status waren. Johnsons Umgang mit den Augen seiner Porträtierten, mit oft vergrößerten, abgerundeten Iris und tief geschwungenen Oberlidern, ist besonders charakteristisch.
  • Zugeschrieben:
    Cornelius Johnson (1593 - 1661, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1635
  • Maße:
    Höhe: 79,5 cm (31,3 in)Durchmesser: 71 cm (27,96 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bath, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9528326502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländisches Porträt einer rot geschmückten Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Nason
Porträt einer Dame in halber Länge in einem vorgetäuschten Oval, die ein rubinrotes Seidenkleid trägt, das verschlungene Perlenketten über ihrem Mieder hält. Signiert "PNason" und da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, das die Familie Dalbiac in den Gärten eines Landhauses zeigt
Von Charles Philips
Das Gemälde zeigt James (Jacques) Dalbiac, seine Frau Louise (ne de la Porte) und ihre fünf Kinder James, Charles, Louise, Marianne und Martha in den Ziergärten eines großen Landsit...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Paar niederländische Porträts eines Mannes und einer Frau aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Ein seltenes Paar dreiviertellanger "Ehe"-Porträts von einem der bedeutendsten niederländischen Porträtmaler des 17. Jahrhunderts, Nicolaes Maes (Dordrecht 1634-1693 Amsterdam). Der ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt der Herzogin von Leeds aus dem 17. Jahrhundert, sitzend in einem Innenraum
Porträt einer Dame, bei der es sich traditionell um Bridget Bertie (1629-1703/4), die Herzogin von Leeds, handelt, in Dreiviertellänge, in einem bernsteinfarbenen Seidenkleid und ein...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträtgemälde eines Jungen aus dem 18. Jahrhundert mit einer sich drehenden Platte auf einer Gartenterrace
Porträt eines kleinen Jungen, ganzfigurig in blauem Samtmantel und Reithose, der auf einer Steinterrasse in einer Gartenlandschaft steht und mit einem Kreisel spielt. Signiert und da...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt eines Brunnens aus dem 17. Jahrhundert von James Thynne als junger Junge
Von Johann Kerseboom
Porträt des Hon. James Thynne (ca. 1680-1704), ganzfigurig, in den Gärten von Longleat House, neben einem Brunnen sitzend, eine Muschel in der Hand haltend, aus deren Horn ein auf ei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David (Französisch, 18. Jahrhundert) Provenienz: Private Collection, Buenos Aires Ausgestellt: "Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien) Titel: Leiter von Saint Paul Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm Ge...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt aus dem 19. Jahrhundert, gemalt 1819 in St. Petersburg.
Signiert, beschriftet und datiert unten rechts: Geo Dawe RA St Petersburgh 1819", auch signiert mit Initialen, unten in der Mitte: "G D RA"; verso signiert und beschriftet: Geo Dawe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Junges Mädchen mit einem Obstkorb
Von Jean-Baptiste Greuze
Französische Schule, Ende des 18. Jahrhunderts, Kreis um Jean-Baptiste Greuze (1725-1805) Junges Mädchen mit einem Obstkorb Öl auf Leinwand, vorbereitende Arbeit, 39 x 31 cm Proven...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen