Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

David Morier
Ein Reiterporträt des Feldmarschalls Sir John Ligonier, 1. Earl of Ligonier

Angaben zum Objekt

David Morier (ca. 1705-1770 London) Ein Reiterporträt von Feldmarschall Sir John Ligonier, 1. Graf von Ligonier (1680-1770) Öl auf Leinwand Leinwandgröße - 40 x 50 Zoll Gerahmte Größe - 48 x 58 Zoll Provenienz Anonymer Verkauf, London, Sotheby's, 28. November 2002, Los 166, für £43.020; Private Collection, London. David Moriers Reiterporträt des Feldmarschalls Sir John Ligonier, 1. Earl of Ligonier (1680-1770), ist eine eindrucksvolle Darstellung von militärischer Macht und Prestige im Großbritannien des 18. Jahrhunderts. Als gefeierter Offizier hugenottischer Abstammung spielte Ligonier während des Österreichischen Erbfolgekrieges und des Siebenjährigen Krieges eine wichtige Rolle in der britischen Armee und stieg bis zum Oberbefehlshaber auf. Moriers Gemälde fängt nicht nur die Autorität und Grandeur des Feldmarschalls ein, sondern dient auch als visuelles Zeugnis für die militärische Stärke Großbritanniens in dieser Zeit. Auf dem Porträt ist Ligonier auf einem prächtigen schwarzen Pferd in eleganter Haltung und mit goldverziertem Zaumzeug abgebildet. Sein auffälliger roter Mantel mit aufwändigen Goldstickereien und sein polierter Brustpanzer ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und unterstreichen seinen hohen Rang und seine Erfahrung auf dem Schlachtfeld. Sein Gesichtsausdruck ist ruhig und bestimmend, ein Mann, der sowohl sein Pferd als auch das Schlachtfeld vollständig beherrscht. Die weitläufige Landschaft hinter ihm, in der sich die Truppen formieren, unterstreicht seine Rolle als Stratege und Anführer, der die Bewegungen des Krieges beaufsichtigt. Die Schlachtszene, die sich im Hintergrund abspielt, ist sorgfältig arrangiert, die Soldaten sind in ordentlichen Regimentern aufgereiht, was die strenge Disziplin der Kriegsführung im 18. Jahrhundert widerspiegelt. Der Künstler David Morier (ca. 1705-1770) war ein in der Schweiz geborener Maler, der für seine Militär- und Reiterporträts bekannt war. Er wurde zum Maler des Herzogs von Cumberland, des jüngeren Sohnes von König Georg II., ernannt und wurde für seine präzisen und sehr detaillierten Darstellungen britischer Offiziere und Schlachtszenen bekannt. Seine Werke feierten oft militärische Anführer und unterstrichen deren Autorität durch großartige, heroische Kompositionen. Morier hatte eine besondere Begabung für die Wiedergabe der komplizierten Details von Uniformen, Waffen und Pferden, was seine Gemälde sowohl historisch wertvoll als auch visuell beeindruckend machte. In diesem Porträt zeigt sich sein Können in den feinen Texturen des Stoffes, dem polierten Glanz der Rüstung und dem muskulösen Realismus des Pferdes, die alle zu einem Bild von unerschütterlicher Stärke und Beherrschung beitragen. Das Gemälde ist nicht nur ein Porträt, sondern spiegelt auch die allgemeinen Themen der Militärpropaganda und der Verherrlichung des Krieges im 18. Jahrhundert wider. Solche Bilder dienten nicht nur der persönlichen Ehrung ihrer Untertanen, sondern waren auch ein wirkungsvolles Mittel, um die Ideale von Führung, Disziplin und britischer militärischer Dominanz zu stärken. Ligonier, der in großen Konflikten wie der Schlacht von Dettingen (1743) und der Schlacht von Lauffeld (1747) gekämpft hatte, wo er kurzzeitig gefangen genommen wurde, verkörperte die Widerstandsfähigkeit und taktische Brillanz, die Großbritannien zu feiern versuchte. Sein Aufstieg zum Oberbefehlshaber der britischen Armee im Jahr 1757 festigte sein Erbe als eine der angesehensten militärischen Persönlichkeiten der Epoche. Moriers Gemälde von Ligonier ist ein bemerkenswertes Beispiel für das Reiterporträt des 18. Jahrhunderts, in dem sich künstlerisches Können und historische Erzählung nahtlos verbinden. Durch seine satten Farben, die sorgfältige Komposition und die symbolischen Elemente verewigt es die Errungenschaften eines Mannes, der eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der britischen Militärgeschichte spielte. Das Werk ist sowohl eine persönliche Hommage an Ligoniers Karriere als auch eine umfassendere Darstellung der militärischen Ideale, die die britische Aristokratie der damaligen Zeit prägten.
  • Schöpfer*in:
    David Morier (1704 - 1770, Schweizer)
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 147,32 cm (58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stoke, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU446315748712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Selbstporträt
Frank Samuel Eastman (1878-1964) Selbstporträt Öl auf Leinwand Leinwand - 34 1/2 x 26 1/2 Zoll Gerahmt - 40 x 32 Zoll Provenienz: durch Nachlass des Künstlers Frank Eastman, Porträ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Ansicht der Matlock High Tor, Derbyshire
Von Thomas Smith (b.1720)
Thomas Smith aus Derby (1720-1767) Ansicht der Matlock High Tor, Derbyshire Öl auf Leinwand Leinwand Größe 25 x 30 in Gerahmt Größe 32 x 37 in Provenienz Private Collection, London ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Getakelte Royal Yachten
Johann van der Hagen (1676-1745) Getakelte Royal Yachten Öl auf Leinwand Leinwand Größe 30 x 25 in Rahmen Größe 37 x 32 in Provenienz: The Parker Gallery. Johann van der Hagen war ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ein Buchtpferd in einer Waldlandschaft
John Nost Sartorius (London 1759-1828) Ein Buchtpferd in einer Waldlandschaft Signiert 'J.N.Sartorius' unten rechts Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 12 x 14 in Gerahmt Größe - 19 x 2...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein Blick auf Tivoli
John Rathbone (1750-1807) Blick auf Tivoli Signiert unten rechts Öl auf Leinwand Leinwandgröße - 18 x 24 Zoll Gerahmte Größe - 24 x 30 Zoll John Rathbone wurde 1750 in Cheshire gebo...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ein Blick auf Tivoli
6.751 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Fischer entladen den Fang des Tages
Von John Thomas Serres
John Thomas Serres (1759-1825) Fischer entladen den Fang des Tages Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 17 x 25 in Gerahmt Größe - 22 x 30 in John Thomas Serres, eine Koryphäe auf dem G...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz: Bradley Collection'S. Private Collection, Upperville, Virginia. Literatur: Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David (Französisch, 18. Jahrhundert) Provenienz: Private Collection, Buenos Aires Ausgestellt: "Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley Provenienz: mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924 Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben: A...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien) Titel: Leiter von Saint Paul Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm Ge...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Lady Bagot – Nichte des Herzogs von Wellington
Von Sir John Hoppner
Die Dargestellte ist Mary Charlotte Anne Wellesly-Pole, älteste Tochter von William, 4. Earl of Mornington und Nichte des Herzogs von Wellington. Dies ist eines der besten Werke von ...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen