Objekte ähnlich wie Ein Reiterporträt des Feldmarschalls Sir John Ligonier, 1. Earl of Ligonier
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
David MorierEin Reiterporträt des Feldmarschalls Sir John Ligonier, 1. Earl of Ligonier
Angaben zum Objekt
David Morier (ca. 1705-1770 London)
Ein Reiterporträt von Feldmarschall Sir John Ligonier, 1. Graf von Ligonier (1680-1770)
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße - 40 x 50 Zoll
Gerahmte Größe - 48 x 58 Zoll
Provenienz
Anonymer Verkauf, London, Sotheby's, 28. November 2002, Los 166, für £43.020;
Private Collection, London.
David Moriers Reiterporträt des Feldmarschalls Sir John Ligonier, 1. Earl of Ligonier (1680-1770), ist eine eindrucksvolle Darstellung von militärischer Macht und Prestige im Großbritannien des 18. Jahrhunderts. Als gefeierter Offizier hugenottischer Abstammung spielte Ligonier während des Österreichischen Erbfolgekrieges und des Siebenjährigen Krieges eine wichtige Rolle in der britischen Armee und stieg bis zum Oberbefehlshaber auf. Moriers Gemälde fängt nicht nur die Autorität und Grandeur des Feldmarschalls ein, sondern dient auch als visuelles Zeugnis für die militärische Stärke Großbritanniens in dieser Zeit.
Auf dem Porträt ist Ligonier auf einem prächtigen schwarzen Pferd in eleganter Haltung und mit goldverziertem Zaumzeug abgebildet. Sein auffälliger roter Mantel mit aufwändigen Goldstickereien und sein polierter Brustpanzer ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und unterstreichen seinen hohen Rang und seine Erfahrung auf dem Schlachtfeld. Sein Gesichtsausdruck ist ruhig und bestimmend, ein Mann, der sowohl sein Pferd als auch das Schlachtfeld vollständig beherrscht. Die weitläufige Landschaft hinter ihm, in der sich die Truppen formieren, unterstreicht seine Rolle als Stratege und Anführer, der die Bewegungen des Krieges beaufsichtigt. Die Schlachtszene, die sich im Hintergrund abspielt, ist sorgfältig arrangiert, die Soldaten sind in ordentlichen Regimentern aufgereiht, was die strenge Disziplin der Kriegsführung im 18. Jahrhundert widerspiegelt.
Der Künstler David Morier (ca. 1705-1770) war ein in der Schweiz geborener Maler, der für seine Militär- und Reiterporträts bekannt war. Er wurde zum Maler des Herzogs von Cumberland, des jüngeren Sohnes von König Georg II., ernannt und wurde für seine präzisen und sehr detaillierten Darstellungen britischer Offiziere und Schlachtszenen bekannt. Seine Werke feierten oft militärische Anführer und unterstrichen deren Autorität durch großartige, heroische Kompositionen. Morier hatte eine besondere Begabung für die Wiedergabe der komplizierten Details von Uniformen, Waffen und Pferden, was seine Gemälde sowohl historisch wertvoll als auch visuell beeindruckend machte. In diesem Porträt zeigt sich sein Können in den feinen Texturen des Stoffes, dem polierten Glanz der Rüstung und dem muskulösen Realismus des Pferdes, die alle zu einem Bild von unerschütterlicher Stärke und Beherrschung beitragen.
Das Gemälde ist nicht nur ein Porträt, sondern spiegelt auch die allgemeinen Themen der Militärpropaganda und der Verherrlichung des Krieges im 18. Jahrhundert wider. Solche Bilder dienten nicht nur der persönlichen Ehrung ihrer Untertanen, sondern waren auch ein wirkungsvolles Mittel, um die Ideale von Führung, Disziplin und britischer militärischer Dominanz zu stärken. Ligonier, der in großen Konflikten wie der Schlacht von Dettingen (1743) und der Schlacht von Lauffeld (1747) gekämpft hatte, wo er kurzzeitig gefangen genommen wurde, verkörperte die Widerstandsfähigkeit und taktische Brillanz, die Großbritannien zu feiern versuchte. Sein Aufstieg zum Oberbefehlshaber der britischen Armee im Jahr 1757 festigte sein Erbe als eine der angesehensten militärischen Persönlichkeiten der Epoche.
Moriers Gemälde von Ligonier ist ein bemerkenswertes Beispiel für das Reiterporträt des 18. Jahrhunderts, in dem sich künstlerisches Können und historische Erzählung nahtlos verbinden. Durch seine satten Farben, die sorgfältige Komposition und die symbolischen Elemente verewigt es die Errungenschaften eines Mannes, der eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der britischen Militärgeschichte spielte. Das Werk ist sowohl eine persönliche Hommage an Ligoniers Karriere als auch eine umfassendere Darstellung der militärischen Ideale, die die britische Aristokratie der damaligen Zeit prägten.
- Schöpfer*in:David Morier (1704 - 1770, Schweizer)
- Maße:Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 147,32 cm (58 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Stoke, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU446315748712
David Morier
David Morier wurde um 1705 in Bern in der Schweiz geboren. Er kam 1743 nach England und erhielt die Gunst von William, Herzog von Cumberland, der sein häufigster Porträtierter wurde. Moriers bekanntestes Werk ist wahrscheinlich An Incident in the Rebellion of 1745, besser bekannt als The Battle of Culloden. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine akribische Liebe zum Detail bei Uniform und Ausrüstung aus, und er war bei Mitgliedern der königlichen Familie, Armeeoffizieren und anderen Mitgliedern der aristokratischen Gesellschaft als Porträtist sehr gefragt. Er schuf eine Reihe von Reiterporträts seines Auftraggebers und anderer hoher Offiziere sowie seine größte Werkserie, die als Grenadierbilder bekannt ist und die Uniformen und Ausrüstung der Armee in den Jahren vor dem Siebenjährigen Krieg dokumentiert. Nach Cumberlands Sturz in Ungnade ging Moriers Karriere bergab. Wegen seiner Schulden wurde er 1769 in das Fleet-Gefängnis in London eingeliefert und starb dort am 8. Januar 1770.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
167 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' AssociationsThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Andover, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSelbstporträt
Frank Samuel Eastman (1878-1964)
Selbstporträt
Öl auf Leinwand
Leinwand - 34 1/2 x 26 1/2 Zoll
Gerahmt - 40 x 32 Zoll
Provenienz: durch Nachlass des Künstlers
Frank Eastman, Porträ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
Ansicht der Matlock High Tor, Derbyshire
Von Thomas Smith (b.1720)
Thomas Smith aus Derby (1720-1767)
Ansicht der Matlock High Tor, Derbyshire
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe 25 x 30 in
Gerahmt Größe 32 x 37 in
Provenienz
Private Collection, London
...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Getakelte Royal Yachten
Johann van der Hagen (1676-1745)
Getakelte Royal Yachten
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe 30 x 25 in
Rahmen Größe 37 x 32 in
Provenienz: The Parker Gallery.
Johann van der Hagen war ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ein Buchtpferd in einer Waldlandschaft
John Nost Sartorius (London 1759-1828)
Ein Buchtpferd in einer Waldlandschaft
Signiert 'J.N.Sartorius' unten rechts
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 12 x 14 in
Gerahmt Größe - 19 x 2...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde
Materialien
Öl
7.073 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Ein Blick auf Tivoli
John Rathbone (1750-1807)
Blick auf Tivoli
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße - 18 x 24 Zoll
Gerahmte Größe - 24 x 30 Zoll
John Rathbone wurde 1750 in Cheshire gebo...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
6.751 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Fischer entladen den Fang des Tages
Von John Thomas Serres
John Thomas Serres (1759-1825)
Fischer entladen den Fang des Tages
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 17 x 25 in
Gerahmt Größe - 22 x 30 in
John Thomas Serres, eine Koryphäe auf dem G...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
9.923 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz:
Bradley Collection'S.
Private Collection, Upperville, Virginia.
Literatur:
Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David
(Französisch, 18. Jahrhundert)
Provenienz:
Private Collection, Buenos Aires
Ausgestellt:
"Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
45.000 $
Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley
Provenienz:
mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924
Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben:
A...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
52.500 $
Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57)
Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto
Medium: Öl auf L...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien)
Titel: Leiter von Saint Paul
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm
Ge...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Lady Bagot – Nichte des Herzogs von Wellington
Von Sir John Hoppner
Die Dargestellte ist Mary Charlotte Anne Wellesly-Pole, älteste Tochter von William, 4. Earl of Mornington und Nichte des Herzogs von Wellington. Dies ist eines der besten Werke von ...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
284.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt