Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Edgard Farasyn
The Mischievous Little Artists" von Edgard Farasyn (1858 - Antwerpen - 1938)

1881

Angaben zum Objekt

Edgard Farasyn 1858 - Antwerpen - 1938 Belgischer Maler Die schelmischen kleinen Artisten". Signatur: signiert Mitte unten links und datiert 'Edg. Farasyn 1881 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 84 x 101 cm, Rahmengröße 101 x 119 cm Provenienz: Collection Berko Fine Art, Belgien Biografie: Edgar Pierre Jozef Farasyn (Antwerpen, 14. August 1858 - Antwerpen, 22. März 1938) war ein belgischer Maler und Aquarellist, der für seine Darstellungen von Meereslandschaften, Landschaften, Stadtansichten, Genreszenen und Interieurs berühmt war. Später erweiterte er sein Repertoire um die Darstellung von Fischern und deren Alltagsleben. Darüber hinaus war er ein begabter Radierer, Zeichner und Grafiker. Sein Name ist auch als "Edgard Farasyn" und "Edgard Farasijn" verzeichnet. Farasyn erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, wo er bei Nicaise de Keyser studierte. Im Jahr 1885 wurde er Lehrer an der gleichen Einrichtung, was den Beginn einer langen und einflussreichen Karriere in der Kunsterziehung markierte. Im Jahr 1891 war er Mitbegründer der Gruppe "De XIII" und Mitglied des offenen Kunstkreises "Weest U Zelve", der sich für die Förderung des flämischen Einflusses in der Kunst einsetzte. Zunächst konzentrierte sich Farasyn auf das Malen von Kinderszenen, doch ab 1885 ging er zur Pleinairmalerei über. Seine künstlerische Tätigkeit konzentrierte sich vor allem auf Antwerpen, wo er zahlreiche Stadtszenen malte, darunter lebendige Darstellungen des alten Fischmarktes. Er arbeitete auch viel in Mol, wo er die ländliche Schönheit der Region Kempen mit ihren Landschaften und Dorfszenen festhielt. Farasyn pflegte eine enge Freundschaft mit seinem Künstlerkollegen Ernest Midy (1877-1938), den er oft besuchte und dessen heitere Landschaften in Kempen er malte. Seine künstlerischen Wanderungen führten ihn auch an malerische Orte in den Niederlanden, darunter Scheveningen, Katwijk, die Zuiderzee-Region und Zeeland. Farasyns frühe Werke sind in einem realistischen Stil gehalten, der durch eine düstere, graue Farbpalette und eine strenge, fast nüchterne Atmosphäre gekennzeichnet ist. Im Laufe der Zeit entwickelte er jedoch einen nuancierteren Umgang mit dem Licht und eine kühnere Verwendung von Farben. Seine Liebe zum Meer führte ihn häufig an die belgische Küste, insbesondere nach Oostduinkerke, wo er viele realistische Szenen malte, die das Leben von Fischern, Fischern zu Pferd und ihren Familien darstellen. Er verbrachte auch Zeit in Koksijde und Knokke, um das Leben am Meer einzufangen. In einer Rezension von Onze Kunst, voortzetting van de Vlaamsche School, die nach seiner Ausstellung 1901 in Antwerpen erschien, wurde sein künstlerischer Weg als einer der stillen Beharrlichkeit beschrieben. Farasyn hielt sich von den Umwälzungen der zeitgenössischen Kunstwelt fern und ging stattdessen seinen eigenen Weg, der sich auf eine ehrliche und aufrichtige Darstellung der Natur und des menschlichen Lebens konzentrierte. Er arbeitete unabhängig und bemühte sich, die Welt so getreu zu interpretieren, wie sein künstlerisches Auge sie erfassen konnte. Neben seiner Malerei beschäftigte sich Farasyn auch mit Wandmalerei. 1899 wurde er von Frans Van Kuyck, dem Stadtrat für Kultur in Antwerpen, eingeladen, an der Dekoration der großen Treppenhalle des Antwerpener Rathauses mitzuarbeiten. Er arbeitete mit bekannten Künstlern wie Piet Verhaert, Edward De Jans, Karel Boom und Henri Houben zusammen und steuerte 1539 das Wandgemälde Prozession der Rhetorikerkammer "De Violieren" bei. Farasyn stellte seine Werke auf zahlreichen Ausstellungen in Brüssel (1878) und in Antwerpen (1889, 1893 und 1901) aus. Seine künstlerischen Leistungen wurden mit mehreren Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem auf der Weltausstellung in Sydney (1879), mit einer Goldmedaille auf dem Genter Salon (1883) und mit Ehrungen auf den Weltausstellungen in Antwerpen (1894) und Brüssel (1897). Heute befinden sich Farasyns Werke in renommierten Sammlungen, darunter die Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens (Brüssel), das Museum Kortrijk, das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen, das Jakob Smits Museum (Mol), das Nationale Fischereimuseum (Oostduinkerke) und das Katwijks Museum in den Niederlanden. Sein Vermächtnis besteht als Maler, der den Geist des belgischen Küsten- und Landlebens mit Authentizität und Kunstfertigkeit eingefangen hat.
  • Schöpfer*in:
    Edgard Farasyn (1858 - 1938, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1881
  • Maße:
    Höhe: 101 cm (39,77 in)Breite: 119 cm (46,86 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert und ist in einem tadellosen Zustand erhalten. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006215581722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Junges Mädchenmesser“ von Guillaume Eberhard (1879 - 1949) signiert und datiert 1906
Eberhard Guillaume 1879 - Maastricht - 1949 Niederländischer Maler Junges Mädchen strickt". Signatur: signiert unten links und datiert "G Eberhard 1906". Medium: Öl auf Leinwand Ab...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde" von Théodule Augustin Ribot, 1823 - 1891
Von Théodule Augustin Ribot
Théodule Augustin Ribot St. Nicolas d'Attez 1823 - 1891 Colombes Französischer Maler La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde". Signatur: signiert unten links 't.ribot' Medium: Öl au...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Herr und ein Mädchen" von Charles Léon Cardon (1850 - 1921), signiert, datiert 1880
Charles Léon Cardon 1850 - Brüssel - 1921 Belgischer Maler Ein Gentleman und ein Dienstmädchen Signatur: signiert oben rechts und datiert 'Ch. Léon Cardon - 1880' Medium: Öl auf L...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Une Consultation de Sigmund Freud" von Hubert - Denis Etcheverry (1867 - 1950)
Hubert-Denis Etcheverry Bayonne 1867 - 1950 Paris Französischer Maler Une Consultation de Sigmund Freud Signatur: signiert unten rechts und datiert "D. Etcheverry / Paris 1900' Med...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger", Jean François Portaels ( 1818 - 1895 )
Jean-François Portaels 1818 - Brüssel - 1895 Belgischer Maler Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger, Maroc'. Signatur: signiert unten rechts "J. Portaels' Medium: Öl auf Leinwa...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Nach der Jagd, Jan Josef Horemans der Jüngere, Antwerpen 1714 - 1790, Flämisch
Von Jan Josef Horemans the Younger
Nach der Jagd Jan Josef Horemans der Jüngere Antwerpen 1714 - 1790 Flämische Schule Unterschrift: Jan Josef dem Jüngeren Horemans zugeschrieben Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen:...
Kategorie

18. Jahrhundert, Flämische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Femme au Chapeau Bleu, großes französisches fauvistisches figuratives Ölgemälde auf Leinwand.
Von Jean-Louis Dubuc
Großformatiges, farbenfrohes, figuratives Porträt einer eleganten Dame mit blauem Hut des französischen Künstlers Jean-Louis Dubuc. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf dem ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

""Mutter und Jungfrau, niederländische Innenszene, romantischer Stil, Öl auf Leinwand
Von Bernard Pothast
Bernard Pothast (1882-1966) Der 1882 in Belgien geborene Bernard Pothast war der Sohn...
Kategorie

20. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

P Deltour (?), Ein Künstler und seine Modelle in der Werkstatt, 1879, Öl auf Leinwand
P Deltour (?) Französische Schule des 19. Jahrhunderts Der Künstler mit seinem Modell und seinem Freund in seinem Atelier Öl auf Leinwand Unten signiert "P Deltour" (?) und datiert 1...
Kategorie

1870er, Romantik, Porträts

Materialien

Öl

Antikes gerahmtes Porträt einer jungen Frau im Stil der amerikanischen Moderne, sozial-realistisches Gemälde
Schön gemaltes modernistisches Porträt der amerikanischen Schule. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Bereit zum Aufhängen, ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1930er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
- Titel: *Das Modell posiert* - Künstler: Rosendo González Carbonell - Technik: Öl auf Leinwand - Abmessungen: 38,2 x 45,7 Zoll (ungerahmt) - Unterschrieben: Ja, in der unte...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches Kaffee Barcelona, Spanien, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Ignacio Gil Sala
Ignacio Gil Sala war ein Maler, ein Bohemien, ein abenteuerlustiger und unerschrockener Reisender, der es verstand, seine Sicht auf die Welt in seiner Malerei festzuhalten. Nachdem ...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen