Objekte ähnlich wie The Mischievous Little Artists" von Edgard Farasyn (1858 - Antwerpen - 1938)
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Edgard FarasynThe Mischievous Little Artists" von Edgard Farasyn (1858 - Antwerpen - 1938)1881
1881
23.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Edgard Farasyn
1858 - Antwerpen - 1938
Belgischer Maler
Die schelmischen kleinen Artisten".
Signatur: signiert Mitte unten links und datiert 'Edg. Farasyn 1881
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 84 x 101 cm, Rahmengröße 101 x 119 cm
Provenienz: Collection Berko Fine Art, Belgien
Biografie: Edgar Pierre Jozef Farasyn (Antwerpen, 14. August 1858 - Antwerpen, 22. März 1938) war ein belgischer Maler und Aquarellist, der für seine Darstellungen von Meereslandschaften, Landschaften, Stadtansichten, Genreszenen und Interieurs berühmt war. Später erweiterte er sein Repertoire um die Darstellung von Fischern und deren Alltagsleben. Darüber hinaus war er ein begabter Radierer, Zeichner und Grafiker. Sein Name ist auch als "Edgard Farasyn" und "Edgard Farasijn" verzeichnet.
Farasyn erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, wo er bei Nicaise de Keyser studierte. Im Jahr 1885 wurde er Lehrer an der gleichen Einrichtung, was den Beginn einer langen und einflussreichen Karriere in der Kunsterziehung markierte.
Im Jahr 1891 war er Mitbegründer der Gruppe "De XIII" und Mitglied des offenen Kunstkreises "Weest U Zelve", der sich für die Förderung des flämischen Einflusses in der Kunst einsetzte.
Zunächst konzentrierte sich Farasyn auf das Malen von Kinderszenen, doch ab 1885 ging er zur Pleinairmalerei über. Seine künstlerische Tätigkeit konzentrierte sich vor allem auf Antwerpen, wo er zahlreiche Stadtszenen malte, darunter lebendige Darstellungen des alten Fischmarktes. Er arbeitete auch viel in Mol, wo er die ländliche Schönheit der Region Kempen mit ihren Landschaften und Dorfszenen festhielt. Farasyn pflegte eine enge Freundschaft mit seinem Künstlerkollegen Ernest Midy (1877-1938), den er oft besuchte und dessen heitere Landschaften in Kempen er malte. Seine künstlerischen Wanderungen führten ihn auch an malerische Orte in den Niederlanden, darunter Scheveningen, Katwijk, die Zuiderzee-Region und Zeeland.
Farasyns frühe Werke sind in einem realistischen Stil gehalten, der durch eine düstere, graue Farbpalette und eine strenge, fast nüchterne Atmosphäre gekennzeichnet ist. Im Laufe der Zeit entwickelte er jedoch einen nuancierteren Umgang mit dem Licht und eine kühnere Verwendung von Farben. Seine Liebe zum Meer führte ihn häufig an die belgische Küste, insbesondere nach Oostduinkerke, wo er viele realistische Szenen malte, die das Leben von Fischern, Fischern zu Pferd und ihren Familien darstellen. Er verbrachte auch Zeit in Koksijde und Knokke, um das Leben am Meer einzufangen.
In einer Rezension von Onze Kunst, voortzetting van de Vlaamsche School, die nach seiner Ausstellung 1901 in Antwerpen erschien, wurde sein künstlerischer Weg als einer der stillen Beharrlichkeit beschrieben. Farasyn hielt sich von den Umwälzungen der zeitgenössischen Kunstwelt fern und ging stattdessen seinen eigenen Weg, der sich auf eine ehrliche und aufrichtige Darstellung der Natur und des menschlichen Lebens konzentrierte. Er arbeitete unabhängig und bemühte sich, die Welt so getreu zu interpretieren, wie sein künstlerisches Auge sie erfassen konnte.
Neben seiner Malerei beschäftigte sich Farasyn auch mit Wandmalerei. 1899 wurde er von Frans Van Kuyck, dem Stadtrat für Kultur in Antwerpen, eingeladen, an der Dekoration der großen Treppenhalle des Antwerpener Rathauses mitzuarbeiten. Er arbeitete mit bekannten Künstlern wie Piet Verhaert, Edward De Jans, Karel Boom und Henri Houben zusammen und steuerte 1539 das Wandgemälde Prozession der Rhetorikerkammer "De Violieren" bei.
Farasyn stellte seine Werke auf zahlreichen Ausstellungen in Brüssel (1878) und in Antwerpen (1889, 1893 und 1901) aus. Seine künstlerischen Leistungen wurden mit mehreren Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem auf der Weltausstellung in Sydney (1879), mit einer Goldmedaille auf dem Genter Salon (1883) und mit Ehrungen auf den Weltausstellungen in Antwerpen (1894) und Brüssel (1897).
Heute befinden sich Farasyns Werke in renommierten Sammlungen, darunter die Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens (Brüssel), das Museum Kortrijk, das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen, das Jakob Smits Museum (Mol), das Nationale Fischereimuseum (Oostduinkerke) und das Katwijks Museum in den Niederlanden. Sein Vermächtnis besteht als Maler, der den Geist des belgischen Küsten- und Landlebens mit Authentizität und Kunstfertigkeit eingefangen hat.
- Schöpfer*in:Edgard Farasyn (1858 - 1938, Belgisch)
- Entstehungsjahr:1881
- Maße:Höhe: 101 cm (39,77 in)Breite: 119 cm (46,86 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert und ist in einem tadellosen Zustand erhalten. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006215581722
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
26 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 23 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer kleine Schreiber - L'écrivain" 1913 von Charles Van Den Eycken (1859 - 1923)
Von Charles Van Den Eycken
Charles Van Den Eycken
1859 - Brüssel - 1923
Belgischer Maler
Ein verspieltes Kätzchen - L'écrivain" 1913
Signatur: signiert unten links und datiert "Ch. Van den Eycken 1913".
Medi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Erste Schritte' von Bernard J. Blommers (1845 - 1914), signiert 'B/Blommers'.
Von Bernardus Johannes (Bernard) Blommers
Bernard Blommers
1845 - Den Haag - 1914
Niederländischer Maler
Erste Schritte
Signatur: signiert unten rechts 'B/Blommers'.
Medium: Öl auf Leinwand, ca. 1865
Abmessungen: Bildgröße...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde" von Théodule Augustin Ribot, 1823 - 1891
Von Théodule Augustin Ribot
Théodule Augustin Ribot
St. Nicolas d'Attez 1823 - 1891 Colombes
Französischer Maler
La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde".
Signatur: signiert unten links 't.ribot'
Medium: Öl au...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Romantische Porträts, Herman Richir, Brüssel 1866 - 1942, belgischer Maler
Romantische Porträts
Richir Herman
Brüssel 1866 - 1942
Belgischer Maler
Unterschrift: Richir Herman zugeschrieben
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 67,50 x 62,50 cm, R...
Kategorie
20. Jahrhundert, Romantik, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Konfrontation, Charles Van Den Eycken, Brüssel 1859 - 1923, belgischer Maler
Von Charles Van Den Eycken
Konfrontation
Van Den Eycken Karl
Brüssel 1859 - 1923
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 28 x 21,50 cm, Rahmen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Katzen, die um einen Spiegel spielen" von Joseph Bail (1862 - 1921), französischer Maler
Joseph Kaution
Limonest 1862 - 1921 Paris
Französischer Maler
Katzen, die um einen Spiegel spielen".
Signatur: signiert unten rechts "Bail Joseph".u2028
Medium: Öl auf Leinwandu202...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Out of Mischief - Britisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde von 1891
Dieses absolut charmante ausgestellte britische viktorianische Ölgemälde stammt von der Künstlerin Maria Louisa Angus. Es wurde 1891 gemalt und noch im selben Jahr in der Royal Acade...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
11.410 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Genre-Szene mit Kindern“
Johann Ferdinand J. Hintze (1849-1877) - Genreszenen von Kindern
Künstler: Johann Ferdinand J. Hintze
Zeitraum: 19. Jahrhundert (Datiert 1874)
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Ge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, ABS
George Smith, Wunderschönes viktorianisches Öl mit spielenden Kindern
Eine wunderbare Szene mit spielenden Kindern in einem ländlichen Dorf, gemalt mit großem Geschick und Detailreichtum von diesem Künstler mit hohem Sammlerwert. Das in seinem Original...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
1.568 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Niederländisch aussehende Kinder des frühen 20. Jahrhunderts, die sich amüsieren, von einem österreichischen Maler
Karl Feiertag (ca. 1874-1944) war ein österreichischer Maler. Er studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Franz Rumpler, Kasimir Pochwalski und Josef Mathias T...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
Alberto Rossi (1858-1936) – Ölgemälde, Messerlesungen des frühen 20. Jahrhunderts
Von Alberto Rossi
Ein äußerst charmantes Öl, das ein junges Mädchen zeigt, das einem kleinen Jungen das Stricken mit roter Wolle beibringt. Der Künstler hat die lehrreiche Neigung des Mädchenkopfes un...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
2.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mark William Langois (1848-1924) – Ölgemälde, Schulmeister und Schüler des späten 19. Jahrhunderts
Von Mark William Langlois
Ein charmantes Ölgemälde des Künstlers Mark Langois (1848-1924) aus dem späten 19. Jahrhundert, das einen Schulmeister und seine Schüler darstellt. Gut präsentiert in einem vergoldet...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl