Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Edward Bainbridge Copnall
Porträt einer Dame in Blau

3.032,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Edward Bainbridge Copnall Porträt einer Dame in Blau 1903-1973 Öl auf Leinwand, signiert unten links und datiert '30'. Bildgröße: 24 x 20 Zoll (61 x 50,7 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Dieses Porträt zeigt eine rothaarige Dame, die fast im Seitenprofil zum Betrachter steht. Sie trägt ein dunkles, blaugrünes Kleid und eine schlichte Perlenkette, die fast mit der Farbe ihrer Haare übereinstimmt. Die Dargestellte wird aus der Richtung, in die sie blickt, dramatisch beleuchtet, wobei kleine Lichtpunkte von ihren blassgrünen Augen reflektiert werden. Die Farben des Bildes sind auffallend und ähneln sich interessanterweise sehr. Das dunkle Teal des Kleides passt gut zu dem dunkelblauen Hintergrund des Werks, während die Haarfarbe der Dargestellten der Farbe der Perlen um ihren Hals sehr ähnlich ist. So entsteht eine kohärente Komposition, die die Aufmerksamkeit auf die Dargestellte lenkt, unterstützt durch Copnalls meisterhaften Einsatz der Beleuchtung, die dafür sorgt, dass sie sich von dem chromatisch ähnlichen Hintergrund abhebt. Das Gemälde stellt den Dargestellten in einem realistischen Stil dar. Ihre Haut ist aufgrund der dramatischen Beleuchtung, die auch die taufrischen Stellen auf ihrer Stirn und ihren Wangen hervorhebt, blass. Copnall achtet sehr auf die Beleuchtung, indem sie die Bereiche weiß darstellt, die bei dieser Beleuchtung am meisten Licht reflektieren würden, während ihr Hals, ihre Nasenseite und ihr Kiefer leicht dunkel gehalten sind. Das Haar der Frau ist phantastisch detailliert, wobei Copnall verschiedene Orange- und Rotbrauntöne verwendet, um die verschiedenen hellen und dunklen Bereiche zu kennzeichnen. Dieser intensive Realismus kontrastiert deutlich mit der Detaillosigkeit des Hintergrunds und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den Dargestellten und nicht auf unnötige Hintergrundausschmückungen. Interessanterweise zeigen der Hintergrund und die Kleider der Dargestellten ein Element von Copnalls Pinsel-Experimenten, mit bizarren Zickzacklinien, die mit dem Ende des Pinselgriffs gemacht wurden, und verschnörkelten Strichen auf der rechten Seite. Edward Bainbridge Copnall Edward Bainbridge Copnall wurde 1903 in Kapstadt, Südafrika, geboren. Nach dem Tod seiner Mutter, als er noch ein Kleinkind war, zog Copnall mit seinem Vater nach Horsham um und wurde von seinen Paten betreut. Copnalls Onkel war der bedeutende Porträtmaler Frank Thomas Copnall, der Copnall dabei half, Aufträge von etablierten Künstlern zu erhalten. Copnall studierte an der Goldsmiths School of Art und an der Royal Academy und begann seine künstlerische Laufbahn zunächst als Maler. Er trat in die Fußstapfen seines Onkels und malte Porträts, bevor er den Bildhauer Eric Kennington kennenlernte. Von diesem Zeitpunkt an begann Copnall mit der Bildhauerei und der architektonischen Dekoration, die zu den Medien wurden, mit denen er am meisten in Verbindung gebracht wird. Copnall war ein produktiver Aussteller seiner Kunst und stellte in der RA, der London Gallery, dem Pariser Salon, der Royal Society of Arts und dem New English Art Club aus. Noch vor Ausbruch des Krieges erhielt er wichtige Aufträge für das Adelphi Building und das Gebäude des Royal Institute of British Architects am Portland Place. Während des Zweiten Weltkriegs nutzte Copnall seine künstlerischen Fähigkeiten, um als Tarnoffizier im Rahmen der Operation Crusader im Nahen Osten zu arbeiten. Nach dem Krieg wurde er für seine Verdienste mit dem MBE ausgezeichnet. In der Nachkriegszeit leitete Copnall die Sir John Cass School of Art und führte eine Reihe von Auftragsarbeiten aus, darunter The Lambeth Preacher. Anschließend reiste er für ein Jahr nach Birma und kehrte zur Malerei zurück, wo er bis zu 60 Werke schuf. Dort erhielt Copnall den Auftrag, eine Skulptur von General Aung San, dem ersten Premierminister Birmas, zu schaffen. Nach seiner Rückkehr nach England führte Copnall weitere Aufträge für das St. James' House und den Stag Square aus. Von 1961 bis 1966 war er Präsident der Royal Society of British Sculptures. 1971 veröffentlichte er A Sculptor's Manual (Handbuch für Bildhauer), in dem er über seine Experimente mit Glasfaserharz als Medium für seine gefeierte Becket-Skulptur auf dem Kirchhof der St. Paul's Cathedral berichtete. Edward Bainbridge Copnall verstarb 1973 und hinterließ ein umfangreiches Erbe an dekorativer Bildhauerei, das ihn als Künstler mit allegorischen und religiösen Motiven bekannt machte. Sein Sohn John war ebenfalls ein anerkannter Künstler.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Frau in Blau Ölgemälde, Original Britisch-moderne
Von Lionel Ellis
Lionel Ellis 1903 - 1988 Porträt einer Frau in Blau Öl auf Leinwand Bildgröße: 16 x 13 3/4 (40,5 x 35 cm) Lionel Ellis ARCA (1903-1988) war ein bedeutender Maler, Illustrator, Grave...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame, Ölgemälde, frühes 20. Jahrhundert
Von Arthur Ambrose McEvoy
Anhängerin von Ambrose McEvoy CIRCA 1910 Porträt einer Dame Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 16 Zoll (51 x 40,5 cm) Original ebonisierter Rahmen Ein atemberaubendes Porträt einer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Marguerite Folin, Gerald Brockhurst
Von Gerald Leslie Brockhurst
Gerald Leslie Brockhurst 1890 – 1978 Porträt von Marguerite Folin Öl auf Platte, rechts unten signiert Bildgröße: 18 x 14 Zoll (45,7 x 34,3 cm) Original-Rahmen Die Darstellerin die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Porträts

Materialien

Öl

Selbstporträt, Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Sheila Holland 1932-2002 Selbstporträt Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 30 x 22 Zoll Dies ist ein wunderbar dynamisches Self-Portrait der Künstlerin Shelia Holland....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts

Materialien

Öl

Der neue Hut, britisches Ölporträt-Interieur des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand auf Karton Bildgröße: 15 3/4 x 21 3/4 Zoll (40 x 55 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Dieses einfühlsame Porträt fängt den Gebrauch der zeitgenössischen Kleidung ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Porträt der Ehefrau des Künstlers
Von Peter Kuhfeld
Peter Kuhfeld Porträt der Ehefrau des Künstlers b. 1952 Öl auf Karton, signiert unten rechts, betitelt "Cathryn" und datiert "Oct 1983" verso Bildgröße: 12 1/2 x 11 1/2 (32 x 29.3 c...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerald Trice Martin (1893-1961) - Ölgemälde, Dame in Blau, frühes 20. Jahrhundert
Ein Frauenporträt des britischen Künstlers Gerald Trice Martin (1893-1961) aus dem frühen 20. Jahrhundert. Signiert unten rechts. Datiert 1919. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

„Frau in Blau“, Dänische Königliche Akademie, Brooklyn Museum, Kolding
Unten links signiert "A.S." für Anton Schroder (Däne, 1893-1965) und datiert 1953. Ein substanzielles, modernistisches Ölgemälde einer jungen Frau, die sitzend dargestellt ist und m...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer blauen Dame – britisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Wohnzimmerinterieur
Von Harry Rutherford
Ein Originalgemälde (ca. 1970) in Öl auf Leinwand von Harry Rutherford, einem Künstler aus dem Norden. Ein schönes Beispiel für ein modernes britisches Porträt. In schönem, unberührt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Franzsisches Portrt-Impressionistische Dame mit blauem Auge, signiert
Von Josine Vignon
Frauenporträt von Josine Vignon (Französisch 1922-2022) signiert auf Vorder- und Rückseite Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 24 x 18 Zoll Farben: Graue Farben, rosa, rot,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Junge Frau im Charleston-Haarstil und blaues Kleid
Arbeit auf Papier Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe 91 x 77 x 4 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Pastell

Lady in Blue, Original-Porträtgemälde von Henri Plisson
Porträtgemälde einer eleganten Dame in einem blauen Kleid mit passendem Hut von Heni Plisson (Franzose, 1908-2002) Original Öl auf Leinwand Signiert unten rechts Abmessungen der Lei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl