Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Eliel Saarinen
""Porträt eines jungen Eero Saarinen", Gemälde seines Vaters Eliel Saarinen, Öl

c. 1917

Angaben zum Objekt

Dieses Porträt eines frühreifen Jungen ist aus zwei Gründen von Bedeutung: Es handelt sich um Eero Saarinen, den berühmten Designer von Tulpenstühlen und Architekten bekannt für den Entwurf des Washington Dulles International Airport außerhalb von Washington, D.C., der Maler ist sein Vater Eliel Saarinen, der finnisch-amerikanische Architekt, der den Hauptbahnhof von Helsinki, das finnische Nationalmuseum, den Bahnhof von Wyborg, das Hvitträsk und die Kleinhans Music Hall in Finnland sowie den berühmten Campus der Cranbrook Academy entworfen hat, an der er später lehrte und 1932 deren Präsident wurde. Es stammt von Eero Saarinens eigenem Sohn, dem preisgekrönten Kameramann Eric Saarinen. Das Gemälde ist Gemälde ist 23,25 x 16,25. Eliel Saarinen wurde 1873 in Rantasalmi, Finnland, geboren und studierte in Helsinki an der Technischen Universität Helsinki. Von 1896 bis 1905 arbeitete er als Partner von Herman Gesellius und Armas Lindgren in der Firma Gesellius, Lindgren, Saarinen. Sein erstes großes Werk wurde im finnischen Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris ausgestellt. Sein früher Stil wurde als finnische Nationalromantik bezeichnet. Nach seiner Übersiedlung in die Vereinigten Staaten entwarf er das Gulf Building in Houston und wurde Gastprofessor an der Universität von Michigan. Im Jahr 1925 wurde er gebeten, den Cranbrook-Campus zu entwerfen. Seine Werke wurden an vielen prestigeträchtigen Orten ausgestellt, wie z. B. seine ikonische Tee-Urne im Metropolitan Museum of Art in New York, im St. Louis Art Museum, im Cranbrook Art Museum, im British Museum in London und im Metropolitan Museum of Art. Die vom Dallas Museum of Art organisierte Wanderausstellung Modernism in American Silver: 20th-Century Design, die auch in der Smithsonian Institution in Washington, D.C., im British Museum in London und im Metropolitan Museum of Art zu sehen ist, zeigt ebenfalls Teeurnen mit Eliel Saarinen-Designs. Eero Saarinen wurde im Jahr 1910 geboren. Er wuchs in Bloomfield Hills, Michigan, auf und belegte Kurse in Bildhauerei und Möbeldesign an der Cranbrook Academy of Art. Er hatte eine enge Beziehung zu seinen Studienkollegen Charles und Ray Eames und war mit Florence Knoll (geb. Schust) befreundet. Im September 1929 begann er sein Studium der Bildhauerei an der Académie de la Grande Chaumière in Paris, Frankreich. Anschließend studierte er an der Yale School of Architecture und schloss sein Studium 1934 ab. Im Jahr 1940 entwarf er seine berühmten Tulpenstühle und 1948 seine wohl bekannteste Skulptur, den Gateway Arch in St. Louis. Seine Crow Island School in Winnetka, Illinois, erlangte ebenfalls internationale Anerkennung. Das erste große Werk, das Saarinen in Zusammenarbeit mit seinem Vater schuf, war das General Motors Technical Center in Warren, Michigan, das dem rationalistischen Design im Mies'schen Stil folgt, mit Stahl und Glas, aber mit zusätzlichen Akzenten durch Platten in zwei Blautönen. Nach dem Tod seines Vaters im Juli 1950 gründete Saarinen sein eigenes Architekturbüro, Eero Saarinen and Associates. Von 1950 bis zu seinem Tod war er der Hauptgesellschafter. Das Unternehmen führte viele seiner wichtigsten Arbeiten aus, darunter den Bell Labs Holmdel Complex in Holmdel Township, New Jersey; den Gateway Arch National Park (einschließlich des Gateway Arch) in St. Louis, Missouri; das Miller House in Columbus, Indiana; das TWA Flight Center am John F. Kennedy International Airport, an dem er zusammen mit Charles J. Parise arbeitete; das Hauptterminal des Washington Dulles International Airport; und das neue East Air Terminal des alten Athener Flughafens in Griechenland, das 1967 eröffnet wurde. Viele dieser Projekte verwenden Oberleitungskurven in ihren Konstruktionsplänen. Eero Saarinen wurde 1952 zum Fellow des American Institute of Architects gewählt. Im Jahr 1954 wurde er zum Mitglied des National Institute of Arts and Letters gewählt. Im Jahr 1962 wurde er posthum mit einer Goldmedaille des American Institute of Architects ausgezeichnet. 1940 erhielt er zusammen mit Charles Eames zwei erste Preise im Möbeldesign-Wettbewerb des Museum of Modern Art in New York City. Im Jahr 1948 gewann er den ersten Preis im Wettbewerb um das Jefferson National Monument. Das Boston Arts Festival verlieh ihm 1953 den Grand Architectural Award. Er erhielt zweimal, 1955 und 1956, den First Honor Award des American Institute of Architects und 1962 die Goldmedaille. 1965 gewann er den ersten Preis beim Wettbewerb der US-Botschaft in London
  • Schöpfer*in:
    Eliel Saarinen
  • Entstehungsjahr:
    c. 1917
  • Maße:
    Höhe: 74,3 cm (29,25 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128616998592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marvin Cherney Portrait "Seated Girl" Oil on Canvas
Von Marvin Cherney
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Seated Girl" ist das Porträt eines Künstlers, der in seiner Blütezeit ermordet wurde und bis vor kurzem weitgehend in Vergessenheit geraten war, in Öl auf Le...
Kategorie

1950er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

""Joe Louis" Öl auf Karton mit Mischtechnik, ikonisches Porträt, afroamerikanischer Abstammung
Von Henry Heading
"Joe Louis" ist ein atemberaubend schönes Porträt eines Mannes, der in seinem Beruf der Beste war und dennoch bescheiden auftrat. Louis war ein amerikanischer Profiboxer, der von 193...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Holz, Öl, Karton

„Labour & Health“, nach Thomas Barker of Bath Pastoral, rückseitiges Glasgemälde, Pastoral
VERKAUF NUR EINE WOCHE Dieses außergewöhnliche Gemälde eines rauchenden Bauern, der eine Sense mit seiner Tochter oder Frau in einer ländlichen Umgebung trägt, wurde durch die selte...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Glas, Öl

Viggo Pedersen Porträt „Benedicte Olrik, Tochter von Henrik Olrik“
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Benedicte Olrik" ist das Porträt von Benedicte Olrik, der 18-jährigen Tochter eines anderen berühmten Künstlers, Ole Henrik Benedictus Olrik (1830 - 1890) und späteren Ehefrau des dänischen Architekten Carl Brummer aus dem 20. Es handelt sich um ein intimes Porträt einer jungen Frau, die entspannt in einem Buch sitzt, in dem sie vielleicht gerade liest. Ihr Haar ist leicht offen und strähnig und umgibt ihr Gesicht, das den Betrachter offen anschaut, als hätte man gerade mit ihr gesprochen. Obwohl es im Freien spielt, könnte es genauso gut in der Stille ihrer eigenen Bibliothek angesiedelt sein. Ihr schlichtes schwarzes Kleid ist am Hals, an der Taille und an den Manschetten mit bunten Stickereien verziert. Da Pendersen auch für seine Landschaften bekannt war, liegt die Vermutung nahe, dass er in diesem Werk zwei seiner Lieblingsthemen kombiniert hat. Viggo Christian Frederik...
Kategorie

1870er, Porträts

Materialien

Leinen, Öl

„Muse of Mystery“, Enkaustik, Öl, und Papier auf Holz
Linden Godloves neueste Enkaustikserie "The Muses" feiert sowohl unsere gemeinsamen Farben als auch unsere Vielfalt Die Gemälde sind Ikonen nachempfunden, mit einem direkten Blick, d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts

Materialien

Holz, Papier, Enkaustisch, Öl

„Muse of Confidence“, Enkaustik, Öl, und Papier auf Holz
Linden Godloves neueste Enkaustikserie "The Muses" feiert sowohl unsere gemeinsamen Farben als auch unsere Vielfalt Die Gemälde sind Ikonen nachempfunden, mit einem direkten Blick, d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts

Materialien

Holz, Papier, Enkaustisch, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Abstract Visage I“ Porträt-Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami, Porträt
Von Ashraf Zamzami
"Abstrakte Visage I" Portrait Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami ÜBER Die charakteristische kühne und optimistische Farbgebung täuscht nicht über die unausweichlich nachden...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amor-Porträt, Parmigianino, Gemälde, 17/18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Nachfolger von FRANCESCO MAZZOLA, bekannt als IL PARMIGIANINO (Parma, 1503 - Casalmaggiore, 1540) Amor schnitzt seinen Bogen (als Triumph der Liebe und des Verlangens über Vernunft u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Junger Junge von Hannes Fritz-München - Öl auf Leinwand 64x73 cm
Öl auf Leinwand verkauft mit Rahmen Gesamtgröße mit Rahmen 78x87 cm Hannes FRITZ-MÜNCHEN ist ein Künstler, geboren 1886 und gestorben 1981
Kategorie

1920er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines kleinen Mädchens mit einem Fadenkugel. Öl auf Karton, 46x40 cm, Öl
Porträt eines kleinen Mädchens mit einem Fadenkugel. Öl auf Karton, 46x40 cm, Öl
Kategorie

1950er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Pappe

Susanna Old Men Religiöse Roma nschool 17. Jahrhundert Gemälde Oiul auf Leinwand Italien
Im frühen 17. Jahrhundert in Rom tätiger Maler Susanna und die alten Männer Öl auf Leinwand 76 x 62 cm. mit Rahmen 92 x 78 cm. Dieses wertvolle Gemälde illustriert die pikante Epis...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Dame, Ölfarbe auf Karton 1971 von Fritz Edler
Ölfarbe auf Karton 1971 von Fritz Edler, Deutschland ( 1894-1994 ). Signiert und datiert unten links: Edler 71 Verso Porträt einer jungen Frau. Nachlassstempel oben und unten rechts....
Kategorie

1970er, Porträts

Materialien

Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen