Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Eric Johansson
Porträt einer Frau mit roter Schleife, 1940

1940

Angaben zum Objekt

Eric Johanssons "Frau mit roter Schleife" (1940) Wir freuen uns, das stimmungsvolle Porträt "Frau mit roter Schleife" des bedeutenden Künstlers Eric Johansson aus dem Jahr 1940 zum Verkauf anbieten zu können. Dieses exquisite Kunstwerk zeigt eine Frau, die am Fenster sitzt und eine Zigarette in der Hand hält. Ihr nachdenklicher Blick deutet auf eine Erzählung voller Introspektion hin. Die kräftige rote Schleife, die sie sich um den Hals gebunden hat, steht in auffälligem Kontrast zu ihrer dunklen Kleidung und unterstreicht ihre selbstbewusste Präsenz. Die Szene, die in Täby vor den Toren Stockholms spielt, ist von einer heiteren Atmosphäre durchdrungen und fängt einen Moment der stillen Besinnung ein. Die kahlen Bäume, die durch das Fenster zu sehen sind, rahmen das Motiv vor den gedämpften Tönen des Hintergrunds ein und erwecken ein Gefühl der Stille und Kontemplation. Das Gemälde, das in einer Zeit des globalen Umbruchs entstand, lädt den Betrachter ein, über die innere Welt der Frau und die Erfahrungen, die sie gemacht hat, nachzudenken. Über den Künstler Eric Johansson: Eine Reise durch turbulente Zeiten Der 1896 in Dresden geborene Eric Johansson war ein begabter Künstler, dessen Leben von den politischen Umwälzungen seiner Zeit stark beeinflusst wurde. Obwohl Johansson in Schweden relativ unbekannt war, erlangte er im Ausland Anerkennung als bemerkenswerter Expressionist. Sein Werk, das sich durch lebendige Ausdrucksformen und emotionale Tiefe auszeichnet, ist stark von den modernistischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts in Europa beeinflusst, insbesondere von dem deutschen expressionistischen Kollektiv "Die Brücke". Als Kind deutscher Pflegeeltern im kulturell reichen Dresden wuchs Johansson in einem Umfeld auf, das seine künstlerischen Ambitionen förderte. Der Aufstieg des Naziregimes im Jahr 1933 stellte jedoch eine erhebliche Bedrohung für seine Karriere und Sicherheit dar. Johansson, ein offener Kritiker des Regimes und Mitglied der Kommunistischen Partei, war außerdem mit einer Jüdin verheiratet. Diese Faktoren machten ihn zur Zielscheibe der Verfolgung. Seine Kunst wurde von den Nazis als "entartet" eingestuft, und seine Werke wurden zusammen mit anderen Meisterwerken der Moderne in der berüchtigten Ausstellung "Entartete Kunst" ausgestellt, mit der die Kunst der Moderne diskreditiert und verurteilt werden sollte. Obwohl seine schwedische Staatsbürgerschaft anfangs einen gewissen Schutz bot, geriet Johansson zunehmend in Gefahr. Eine beiläufige Bemerkung über Hermann Göring führte zu dessen viermonatiger Inhaftierung. Nach seiner Entlassung gelang Johansson die Flucht aus Deutschland, er reiste durch die Tschechoslowakei und Polen und fand schließlich Zuflucht in Schweden, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Johanssons Werk, von dem ein Großteil während der Säuberungsaktionen der Nazis auf tragische Weise verloren ging oder zerstört wurde, ist ein ergreifendes Zeugnis seiner Unverwüstlichkeit und seines künstlerischen Geistes. Seine Gemälde, die einst von den Nazis verunglimpft wurden, gelten heute als bleibende Symbole des Trotzes und der Kraft des kreativen Ausdrucks im Angesicht der Unterdrückung. Die Bedeutung der "Frau mit der roten Schleife" Gemalt 1940, als Europa in den Wirren des Zweiten Weltkriegs versunken war, spiegelt "Frau mit roter Schleife" einen Moment der tiefen Kontemplation und Ruhe wider. Die heitere und doch rätselhafte Präsenz der Frau symbolisiert die persönliche und kollektive Widerstandsfähigkeit in einer Zeit weit verbreiteter Unsicherheit. Die leuchtend rote Schleife ist sowohl ein auffälliges optisches Element als auch ein Symbol der Stärke inmitten von Widrigkeiten. Öl auf Holzplatte unterzeichnet auf der Rückseite der Tafel von 1940 ungerahmt 60 x 54 cm (ca. 23,62 x 21,26 Zoll) gerahmt 71,5 x 66 cm (ca. 28,15 x 25,98 Zoll) Provenienz: Eine schwedische Privatsammlung.
  • Schöpfer*in:
    Eric Johansson (1896 - 1979, Deutsch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1940
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 54 cm (21,26 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, restauriert von einem professionellen Kunstrestaurator 2024. Originaler Rahmen mit alter Patina und kleinen Mängeln.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445214610232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines jungen Jungen mit Hut, möglicherweise gemalt von Gustaf Brandelius
Unbekannter Künstler, möglicherweise Gustaf Brandelius (1833-1884) Porträt eines jungen Mannes mit Hut Öl auf Baumplatte gemalt um 1850-70 Panel 9,05 x 5,90 Zoll (23 x 15 cm) Ra...
Kategorie

1860er, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Julius Kronbergs Angelika - eine romantische Heldin der Renaissance-Legende
Literarische Ursprünge der Angelika Das Thema dieses Gemäldes ist Angelika, eine Prinzessin aus den epischen Ritterromanen der italienischen Renaissance. Sie taucht erstmals in Matt...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

A Boy and His Book des italienischen Künstlers Bernadino Giani
Wir freuen uns, dieses charmante und seltene Ölgemälde des italienischen Künstlers Bernardino Giani (1823-1886), datiert 1867, anbieten zu können. Das Gemälde zeigt einen kleinen Jun...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Holzverkleidung

Ein italienischer Mann mit Hut und Schal des italienischen Künstlers Giuseppe Giardinello
Zum Verkauf steht ein schönes kleines Porträt des italienischen Künstlers Giuseppe Giardinello, dessen Leben von 1887 bis 1920 dauerte. Dieses Kunstwerk ist eine bemerkenswerte Darst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Christus auf dem kalten Stein - Nach Jan Gossaert (Mabuse)
Dieses eindrucksvolle Andachtsbild, das von einem Anhänger Jan Gossaerts gemalt wurde, ist eine der einflussreichsten Kompositionen der nördlichen Renaissance: Christus auf dem kalte...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines älteren Mannes
Dieses fein ausgeführte Ölgemälde, das dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Dietrich zugeschrieben wird, fängt den kontemplativen Ausdruck eines älteren Mannes ein, der seinen Bli...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ali Akhmedov, „The Workout“, „Churchill Boxing“, Öl, amerikanischer Künstler, figürlich
Von Dan Beck
The Workout ist ein Gemälde des Profiboxers Ali Akhmedov des amerikanischen Künstlers Dan Beck. Dieses Bild wurde nach einem Foto der führenden Boxfotografin Mayumi Cabrera gemalt, a...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Contrast of Lights - Porträt von Elica Balla - Öl auf Leinwand von G. Balla - 1941
Von Giacomo Balla
Ölgemälde auf Karton, von Balla als Porträt seiner zweiten Tochter Elica realisiert. Ein schönes, hochwertiges Porträt, das zu den schönsten seiner figurativen Malerei gehört. Es enthält einen originalen zeitgenössischen Holzrahmen, der von Balla selbst entworfen und koloriert wurde (er fertigte die Rahmen für seine Werke oft selbst an). Signiert oben links in Großbuchstaben "BALLA". Giacomo Balla (Turin, 1871 - Rom, 1958) Giacomo Balla wurde 1871 in Turin geboren. Schon als kleiner Junge, als er die Albertina-Akademie zu besuchen beginnt, widmet er sich der Geige und der Malerei. Sein erstes künstlerisches Werk stammt aus dem Jahr 1894, ein Self-Portrait. Im Jahr 1895 zieht Balla mit seiner Mutter nach Rom und im Jahr 1900 für einige Monate nach Paris. In seinen ersten Jahren als Maler interessiert er sich für die divisionistische Malerei von Pellizza da Volpedo und Giovanni Segantini...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Conversations- 21st Century Contemporary portrait Gemälde eines Mannes
Von Tania Rivilis
Tania Rivilis Konversationen 20 x 20 cm gerahmt (im Preis inbegriffen) 23 x 23 cm Ölgemälde auf Holzplatte Tania Rivilis (geb. 1986) 2022 Gewinner des "William Locke Price" (£ 30...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Chroma-Q- Zeitgenössische Porträtmalerei des 21. Jahrhunderts
Von Tania Rivilis
Tania Rivilis Chroma-Q 41 x 29 cm gerahmt (im Preis inbegriffen) 44 x 32 cm Ölgemälde auf Holzplatte Tania Rivilis (geb. 1986) 2022 Gewinner des "William Locke Price" (£ 30.000) ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Möge das die Reflexion sein, die ich sehe - Zeitgenössische Porträtmalerei des 21.
Von Tania Rivilis
Tania Rivilis Möge das das Spiegelbild sein, das ich sehe 50 x 50 cm gerahmt (im Preis inbegriffen) 53,5 x 53,5 cm Ölgemälde auf Holzplatte Tania Rivilis (geb. 1986) 2022 Gewinne...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

In Erwartungen gehüllt - Zeitgenössische Porträtmalerei des 21.
Von Tania Rivilis
Tania Rivilis Von Erwartungen umhüllt 40 x 40 cm gerahmt (im Preis inbegriffen) 43,5 x 43,5 cm Ölgemälde auf Holzplatte Tania Rivilis (geb. 1986) 2022 Gewinner des "William Locke...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen